Toblerone in Aachen (Anspruchsvoll)

Und hey die, die schon länger fahren, warum wird auf den neuen rumgehackt.....also ich meine die, die in den letzten 5 Jahren dazu gekommen sind? Hattet ihr nicht vor wenigen Jahren shconmal die gleichen Probleme????


nein, die probleme gab es bisher noch nicht in diesem ausmaß. und mit draufrumhacken hat das nix zu tun. wir haben schon öfter an diverse leute appelliert, mit dem bauen aufzuhören, weil es mittlerweile überhand nimmt. und genau das, was ich und freunde von mir befürchtet haben, ist jetzt eingetreten.
 
Genau so sieht es aus.

Es geht auch nicht um die Leute, die gerade in den letzten Jahren dazugekommen sind (ich fahre seit 2009!) sondern um die, die mit (nicht böse gemeint, es gibt überall solche und solche) 14 oder 15 anfangen zu fahren und einfach (vllt auch aus unwissenheit) meinen, der Wald wäre ein Sandkasten, wo jeder mit seinen Förmchen spielen kann.

Dem ist aber nunmal nicht so. Es gibt hier 2, 3 Trails, die so sind, wie sie sind. Wem das nicht passt, der kann ja nach Winterberg, Willingen, Malmedie oder sonstwo fahren. Aber Fakt ist nunmal, dass man nicht einfach tun und lassen kann was man will.

Stimme Julian voll und ganz zu. Es gibt nen Trail und gut is.

Und ich stimme auch zu, dass Eldorado vllt. erstmal ruhen sollte. Denn eine Trotzreaktion im Sinne von "Ihr macht's kaputt, wir machens doppelt so hoch wieder neu" bringt nur noch mehr Probleme....Ich möchte gerne weiterhin das Hobby, für das ich viel Geld ausgebe, auch in meiner näheren Umgebung ausüben können! Ich denke, andere sehen das auch so.
 
Ich denke man sollte die Zeichen, von wem auch immer sie kommen, nicht ignorieren und Eldorado lieber erstmal ruhen lassen.

Wobei ich der festen Überzeugung bin, dass der Förster in keinester Weise hinter der Zerstörungsaktion steckt. Die Aktion war einfach dumm und ich glaube nicht, dass der Förster etwas gegen uns biker hat. Wenn wir Ihn wirklich so sehr stören sollten, dann hätte er schon längst was unternommen und nicht erst jetzt. Ich werde meine Meinung dazu erst ändern, wenn er mir es ins Gesicht sagt.

Gebaute trails mit unnatürlichen Sprüngen etc. passen halt trotzdem nicht in den Aachener Wald. Wir sind nunmal leider nicht in Kanada.

Ich denke man sollte es dabei belassen die Toblerone zu befahren und gut ist. Über diese eine Strecke kann man sich ja eigentlich schon sehr freuen in der heutigen Zeit. Immernoch besser als überhaupt keine Strecke vor der Haustür zu haben.

Ich glaube auch das, dass Internet auch nicht positiv zur jetzigen Entwicklung beigetragen hat. Man sollte sich evtl. wieder aufs Fahren beschränken und hier keine massenhaften Fotos von irgendwelchen Fotosessions oder jeden Kleinkram posten.
 
ja da stimme ich gm210 zu.
ich kann mir auch nicht vorstellen das der förster einfach den trail lang maschiert und irgendwelche sachen beschädigt oder irgendwas in den
weg schmeißt.
man könnte doch mal mit zwei oder drei leuten den förster mal aufsuchen und in einem gespräch versuchen eine lösung zu finden einen legalen track
dort bauen zu dürfen den keinem stört.es wäre ja auch möglich eine neue
toblerone zu bauen und die alte in den uhr zustand zurück zu versetzten.
was ich immer befürchtet hab ist das sich einige wanderer oder was auch immer daran gestört haben das wir über den weg ein gap hatten wo dann drüber gesprungen wurde.das da noch nix passiert ist grenzt ja bald an ein wunder!!ich glaub möglichkeiten eine zweite toblerone zu bauen gibt es da mehr als genug und wenn man das in einem gespräch mit dem föster legali
sieren könnte ist doch allen bestens geholfen.und vieleicht sollte man dann
auch nur bei einer strecke bleiben und nicht wie jetzt überall was hinbauen!
so könnte jeder etwas in die strecke einbringen wie man sie perfekt bauen könnte.naja wir werden sehen.

mfg
 
Es wäre bei allen Ideen, wie es weitergehen soll, sicherlich auch sinnvoll, zuerst einmal zu klären, ob die Verwüstung der genannten Trails nun das Resultat einer amtlichen Handlung der Forstbehörde ist oder ob das anderen (wem auch immer) zuzuschreiben ist.
Vielleicht hat da jemand irgendwelche Verbindungen oder Möglichkeiten?
 
Und hey die, die schon länger fahren, warum wird auf den neuen rumgehackt.....also ich meine die, die in den letzten 5 Jahren dazu gekommen sind? Hattet ihr nicht vor wenigen Jahren shconmal die gleichen Probleme????

Finde Eldorado sollte evtl. zuerst mal Ruhen, sowie auch andere, um weiteren Stress zu vermeiden!!!!!!!!



fühle mich da einfach mal als einer der schon länger fährt angesprochen...

früher war es so, es gab hin und wieder mal neue Leute die man beim biken getroffen (oder im Forum kennen gelernt) hat, ist ne runde zusammen gefahren, beim labern nebenbei hat man meistens festgestellt das man die gleichen Standpunkte hat, und wenn nicht hat man den anderen einfach gebeten Rücksicht auf den Wald, und die anderen nutzer zu nehmen. und alles hat wunderbar funktioniert, und es gab nie ärger. und der Biker Freundeskreis ist immer weiter gewachsen.
in dieser zeit sind viele trails entstanden die auch heute noch existieren, weil man einfach darauf geachtet hat die natur zu respektieren, das Gelände geschickt zu nutzen um so die trails unauffällig zu halten.

heute ist es so, man trifft ständig neue Leute, mit ein paar fährt man ne runde zusammen
beim labern nebenbei stellt man manchmal fest das man die gleichen Standpunkte hat, und wenn nicht bittet man den anderen einfach Rücksicht auf den Wald, und die anderen nutzer zu nehmen.
mit ein paar von den Leuten versteht man sich richtig gut, und trifft sich so auch mal genau wie früher auch schon.

die anderen bittet man dann immer wieder doch was rücksichtsvoller zu sein, die trails nicht zu verschlimmbessern, sensibler mit Wegbeschreibungen, großen öffentlich angekündigten Bauvorhaben im Wald ect. zu sein. teils bekommt man dann verständnisvolle antworten.

aber die Realität sieht dann leider anders aus, Hauptsache spaß no pain no brain, keine Rücksicht auf andere, scheint da das moto zu sein...

und unerklärlicher weise (Achtung Ironie) gibt es auf einmal Probleme im Wald, die es früher nie gab!


Mein Resultat von der ganzen Geschichte ist dann das man auf den ganzen Kindergarten keinen bock hat, und gewisse strecken meidet weil man im Wald die natur und den Sport genießen, und sich nicht ärgern will.

Aber wir alle sollten uns fragen was dieses verhalten bis jetzt für unseren Sport gebracht hat, was die Konsequenzen bis jetzt waren, und wie sich die Antipathie gegen uns in Zukunft entwickeln wird. Zu was für Maßnahmen gegen uns wird das alles führen?

gruß
bene
 
Also was ich bei dieser ganzen Diskussion nicht verstehe, warum hier immer versucht wird einen Schuldigen zu finden, dass das jetzt so passiert ist. Hier wird so oft gesagt, naturbelassene Strecken, dann würde das nicht passieren usw.

Dabei liegen doch auch super oft Stämme auf der Toblerone um uns vom fahren abzuhalten. Auf der Toblerone kann man halt keine Kicker umreissen, die aus Holz gebaut sind. Wenn man es könnte würde es da genauso passieren.

Die Toblerone ist nicht mehr oder weniger naturfreundlich als die anderen Trails. Damit will ich natürlich nicht unterstützen das der Wald zum Spielplatz mutiert. Fakt ist nunmal das die 3 Trails Toblerone, Naturkracher und Eldorade, die ich jetzt mal neben Funkturm für die wichtigsten halte, existieren und das jetzt sowieso nicht Rückgängig gemacht werden kann. Deshalb sollte man Diskussionen zum jetzigen Zeitpunkt über diese Trails einfach belassen.

Ich finde es einfach Schade das sich hier Biker gegen Biker stellen, denn derjenige der Downhill fährt, nutzt die Natur so oder so, ob auf Trail X oder Trail Y. Da sollte man im Glashaus nicht mit Steinen werfen.
 
Was meines erachtens nach oft vergessen wird , ist das unser Sport auch mächtig gewachsen ist und die Präsenz durch das Internet unheimlich gestiegen ist.
Füher war, wie Bene schon sagt alles anders. Ich bin nun mittlerweile seit 13 Jahren mit Leib und Seele biker und man spürt den Unterschied deutlich. wobei ich sagen muss, dass der Gemeinschaftssinn unter den biken in der Region aus der ich komme viel besser ist als in Aachen. Hier hört man für meinen Geschmack viel zu oft "ich fahre aber schon länger hier als..." "die locals meinen..." usw. das finde ich schade.

Aber alles an der positiven Entwicklung unseres Sports hat seine guten und seine schlechten Seiten.
Die Leute die z.B. bei bike-components arbeiten sollten froh sein, dass der Sport so boomt.
Sonst wäre dort auch nix mit arbeiten. Und in Aachen gibt es ja nur so viele biker, weil man hier bis jetzt auch ordentliche Möglichkeiten im Wald hatte zu fahren.

Das übermässige bauen wilder Konstruktionen ist sicher der falsche Weg im Spießbürger Land Deutschland. Und ich halte auch natürliche trails wie die Toblerone für einen öffentlichen Wald für mehr als ausreichend. Wer hier keine Lobby hat hinter der Geld oder ein politisches Interesse steht hat halt schon verloren. Das sollte man wissen und als so kleine Gruppe hat der MTBler meiner Meinung nach keine Chance. Zumindest nicht in unserer Region, wo keine Interesse der Tourismustreibenden an unserem Sport besteht.

Trotzdem scheint es ja nicht so zu sein, dass die Toblerone ohne wenn und aber gedulte ist und der Naturknaller oder was auch immer nicht. Ich glaube, wenn denn der Förster wirklich etwas gegen uns biker hat, dann hat er auch etwas gegen die Toblerone.

So das war meine unbedeutende Meinung und ich bin jetzt auch raus. Ih fahr´in Aachen eh viel zu wenig Rad, als das meine Meinung irgend etwas zählen würde.

Lasst uns hoffen, dass wir im Sommer wenigstens noch eine Strecke haben die es uns erlaubt unserer Passion nachzugehen.

Gruß,

Basti
 
Also was ich bei dieser ganzen Diskussion nicht verstehe, warum hier immer versucht wird einen Schuldigen zu finden, dass das jetzt so passiert ist. Hier wird so oft gesagt, naturbelassene Strecken, dann würde das nicht passieren usw.

das stimmt nicht. es wird nicht versucht einen schuldigen zu finden, es geht einzig und allein darum, das sich der zustand ÄNDERT.


Die Leute die z.B. bei bike-components arbeiten sollten froh sein, dass der Sport so boomt.
Sonst wäre dort auch nix mit arbeiten.

natürlich kann man als firma froh sein, das der sport, den man (teilweise) bedient, boomt. aber in aachen wendet sich das blatt, wie man sieht.
denn wenns so weitergeht, fährt bald im aachener wald niemand mehr. ausser auf der waldautobahn.
 
und genau DAS ist das probelm..
ob man jetzt nen schuldigen sucht oder nicht ist doch egal..
HAUPTSACHE ist dass wir weiterhin fahren können!
No trail is even worse than one bad trail!
 
echt mies das euch die strecken zersört wurden!
war nur ein mal da als schnee lag... die strecke mit den etwas heftigeren sprüngen wär ich gern mal bei besserem wetter gefahren!
wenn ihr euch dazu entschliesst das wieder aufzubauen sagt bescheid... ich würde gerne helfen!
nur zum bauen is der weg zwar zu weit aber zwischen dem fahren würd ich mir auf jeden fall mal 2 oder 3 stunden zum bauen nehmen!
 
Heute auf dem Parkplatz nach der Waldschenke (nach 100m rechts rein) vergessen ein Seitenfenster komplett zu schließen.
Resultat: Iphone 3gs und die Geldbörse (~50€, sämtliche EC/Kreditkarten, Führerschein...) sind aus meiner, sich im Auto befindlichen, Jeanshose geklaut worden. :(:(
Also macht bitte nicht den gleichen Fehler wie ich, und gebt acht, dass alles verriegelt ist!!
Und falls irgendjemand (wovon wohl eher nicht auszugehen ist :D) demnächst im Wald ein neuwertiges Iphone angeboten bekommt, lasst es mich wissen... :mad:
 
Zurück