Toblerone in Aachen (Anspruchsvoll)

sehr professionell ! ... klasse gelungen :daumen:

(hoff mal, dass es jetzt nicht zu viele leute anlockt )


... müssten bald nochmal nen paar stellen wieder ausbesser (am anfang der steinige anlieger nach dem baumstumpf-kicker zb.). ich hab jetzt 2 wochen ferien und würde es gerne mit jmdn erledigen !
 
Kleines Testshooting von gestern mitm Max
(die abnormale Dunkelheit beruht auf der Kompression - das Original ist korrekt belichtet ;-) )

@crazy-spy
Wow! Wirken da Erfahrung und Material
aus einer gymnasialen Film-AG? ;)
(vermutlich seid Ihr für WDR Regio noch zu jung)

Sehr beeindruckend und eben eine ganz andere Liga
als Dutzende "Filmchen" aus dem Raum AC mit Helmcam
oder aus der Hand gewackelt.

Wir können uns auf die kommenden Werke freuen,
hoffe ich.

SV
 
@ SoundVibration

basti hat nichts mit ner kindergarten filmgruppe am hut, es ist seine ausrüstung, die er für das benutzt was er studiert hat...

wenn du mehr bike material von ihm sehen willst, dann suche doch z.B. die offiziellen ixs dh cup videos vom letzten jahr
 
@ SoundVibration
basti hat nichts mit ner kindergarten filmgruppe am hut, es ist seine ausrüstung, die er für das benutzt was er studiert hat...
wenn du mehr bike material von ihm sehen willst, dann suche doch z.B. die offiziellen ixs dh cup videos vom letzten jahr

thnx for the info, werde ich machen. Mein Kommentar war ja
1. als Frage formuliert und 2. können Jungs zB. kurz vor dem
Abi in ihren Disziplinen auf extrem hohen Niveau spielen, war
also nicht als Herabspielung zu interpretieren.

Und jetzt werde ich mir die anderen Filme anschauen und hoffe
dennoch, dass aus dem Aachener Wald noch mehr kommt. :daumen:

SV
 
Naja, zu Jung für WDR Regio bin ich nicht, dreh ich nur nicht... ich dreh ansonsten für Formate wie SternTV, Stern TV Reportage, ZDF und diverse Motormagazine wie Grip und Co, noch überwiegend als Assi, jedoch auch als Kameramann... generell mag ich halt mehr Sachen im Sportbereich machen, teste zur Zeit viel (Steadicam, Cablecam und co) und versuch einfach was schönes auf die Beine zu stellen, was den anderen gefällt.... interessante Probier-Phasen :)

Weshalb fragst, arbeitest du fürn WDR?
Mal nen kleines Bild vom We, kleiner Helishot :)
(Nein, nicht meine DigiBeta und kein Bikefilmdreh - leider :( ;) )


Lieben Gruß
Basti
 
hey, überlege nächstes jahr in aachen zu studieren. rwth hat ja einen guten ruf, nur ich dachte mit freeride wär da essig. wie sieht das denn aus, wie is euere meinung, kann mal als student zu der toblerone hingelangen, auch als armer student ohne auto, oder seht ihr da keine chance? hätte nämlich schon lust weiter zu freeriden :) werde mir wahrscheinlich noch von meinem zivi abschluss gehalt einen schönen neuen freerider kaufen(habe mich in das session 77 verliebt), oder brauche ich den gar nicht für solche strecken? oder vielleicht sogar was mit doppelbrücke? habe auch noch ein hai bike tour/marathon hardtail, also spielt der "ja aber du willst ja auch mal so ne tour machen oder berge rauffahren" aspekt für mich keine rolle.

wäre sehr dankbar für antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, von RWTH-City (die halbe Stadt gehört der Uni) bis zu den Trails würde ich niemals auf die Idee kommen, mit dem Auto zu fahren. Liegt quasi direkt beieinander, Aachen ist ein ziemliches Kaff. Ich denke ein verspieltes "Enduro", welches hart im Nehmen ist, wäre hier optimal für alles.

kleiner Tipp: Wenn Du hier Maschinenbau studieren willst, dann überlege wirklich bitte nochmal, ob Du das wirklich willst.... ist schon eine krasse Legebatterie-Stimmung (1000 Leute im Hörsaal, Klimaanlage gern kaputt), die Uni kümmert sich nen scheiß um kaputte Mikros und Frauenquote wie im Schwulenclub.
 
hatet vor Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Werkstofftechnik zu studieren.
also die trails und die uni leigt direkt beinander? das ist ja super, war noch nie in aachen, werde demnächst mal nen besuch abstatten. danke für die information erstmal
 
So ganz nah auch nicht. Kannst schon ein bisschen orgeln. Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, sollten die Trails mehr oder weniger genau so weit weg sein wie von bei mir zu Hause, ca. 6km (sechs lästige Kilometer, meiner Meinung nach). Ausser du findest 'ne Bude direkt am Wald.
 
6km ist doch super. Wer baut denn dafür das Rad auseinander, fummelt es ins Auto, baut es vorort wieder zusammen und macht die ganze Prozedur aufn Rückweg nochmal?
Mal abgesehn davon, dass dann das Auto eingesaut ist.
Ich wohne in der Nähe des Louisbergs und da fahr ich vllt 10min und bin im Wald.
 
Naja, so 'ne grosse Gartenplane kostet nicht die Welt, für den Dreck.

Ich fahr die 6km auch mit dem Rad. Ist aber so 'ne Grenzdistanz die nervt zu radeln (und schieben) und um's Rad zu zerlegen.
 
6km halte ich auch für sehr gut machbar, wusste jetzt ja nicht, ob die strecken direkt in aachen oder etwas außerhalb liegen.

zurück zur strecke, mit was für bikes seid ihr da unterwegs?
 
... da fährt wohl alles, was so geht... von DH-Bikes über Freeridern bishin zu Hardtails.
Du kannst da mit echt allem fahrn, abgesehn von nem Rennrad vielleicht und mit nem Ultraleicht CCler würd ich die Gaps dort, wenn auch recht kompakt, nicht springen :)
 
war heute kurz da und habe nette Leut getroffen danke für die kleine Führung ;) im Video sieht doch alles easyer aus als es wirklich ist :D

Gruß Stef
 
Die Leute, die meinen, sie müssten Doubleähnliche-Gebilde mitten auf Fusswegen anlegen, die Erde dafür auch mitten vom Weg nehmen und zusätzlich ihren Müll liegen zulassen, sollten sich wohl mal ein paar Gedanken um ihr Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen und der Natur machen.
Ich würde euch empfehlen, dass ihr das Holz zur Baustelle zurückzubringt und die Erdlöcher ganz schnell wieder zuschaufelt, denn ihr könnt euch sicherlich denken, was der Förster dazu sagt.
Der Wald ist kein Bikepark und es wird schon ziemlich viel geduldet, was nicht selbstverständlich ist....

Denken hilft!

Cheers
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich ebenfalls interessieren wo das ganze passiert ist.

Die Leute, die meinen, sie müssten Doubleähnliche-Gebilde mitten auf Fusswegen anlegen, die Erde dafür auch mitten vom Weg nehmen und zusätzlich ihren Müll liegen zulassen, sollten sich wohl mal ein paar Gedanken um ihr Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen und der Natur machen.
Ich würde euch empfehlen, dass ihr das Holz zur Baustelle zurückzubringt und die Erdlöcher ganz schnell wieder zuschaufelt, denn ihr könnt euch sicherlich denken, was der Förster dazu sagt.
Der Wald ist kein Bikepark und es wird schon ziemlich viel geduldet, was nicht selbstverständlich ist....

Denken hilft!

Cheers
Philipp
 
HI,

am so. beim regen hat sich nen kollege von mir vor dem ersten anlieger nach dem roadgap weggelegt und is mit dem brustpazer in einem aus dem anlieger herausschauenden ast eingeschlagen...an die ursprungserbauer ( rainer etc denke ich) der toblerone..... wäre es eine idee den anlieger mal zu erneuern....evtl. auch ne chance den anlieger was hör zu ziehn....is echt wat gefährlich mit dem dicken ast.....wollte mal hören....bevor taten folgen BRAV NE!!!!!!!!!!!!:daumen:

greetz
 
oder vielleicht für den anfang so fiese einem genau entgegen zeigende aufspieß-kandidaten entfernen oder abdecken/zuschütten, wenns trocken ist kriegt man die kurve ja eigentlich. aber ohne panzer wärs bös gewesen, mein bauch sieht schon recht lädiert aus :D

ist halt schwer bei dem wetter das gleichgewicht zwischen "schnell genug um übers gap zu kommen" und "zu schnell sodass man abschmiert" zu finden.

wenns wetter passt und bike, finger und schulter wieder fit sind hätte ich ab mitte nächster woche zeit da mal ein bisschen anzupacken.

in diesem sinne,
schönes wochenende


PS: viel spass all denen die morgen nach winterberg fahrn!
 
Zurück