top oder flop 2004 was geht was nicht?

naja, hoffentlich merkt shimano, dass alle diesen alleingang zum kotzen finden, aber ich befürchte fast nicht... denn den meisten umsatz macht shimano sicherlich mit oem-zeug, das die hersteller direkt verbauen, und zumindest den grossen wird es eher wurscht sein, was sie da verbauen solange es funktioniert...

mfg luniz
 
Was ich so mitgekriegt habe ,
gibt es viele Hersteller die noch Rapidfire von Shimano verbauen und nicht den Dual-Control Mist z.B. Specialized!
Im einzelhandel besteht fast überhaupt keine Nachfrage nach Dual Control,
von der XTR 03 haben wir fast überhaupt nichts verkauft !
 
Flop: shimano! (Dual Controls - inverse Schaltwerke - Center Lock - Schund-Ideen um das Monopol auszubauen) - Ebay schundrahmen - Retortenbikes ohne Individualität - Preise generell - wohl wieder einmal magura

Top: hm.... mir fällt aktuell nix ein.

Ich denk mir mal wieder: "Das alte war das Bessere"
 
@badboy: such mal it google truvativ gigapipe....

flop: Nicolai Anker, aber gut gemacht schon, denn irgendwie findet das Bleigewichtszeugs hier zimelich viele fans... :confused:

top: sieht man nach der saison
 
Top:
marzocchi 888
super t
hayes
giant dh team (echt günstig und ein klasse dhiller)
cona cowan


flop:
dirtjumper serie
z150 sl (wer fährt cc mit 150 mm??)
shimano
magura
 
häää warum sagt ihr, dass die neue DJ reihe ein Flop ist??? Seid ihr die schonmal gefahren?? Wahrscheins nich...zwei von meinen Kumpels fahrn die Dj-III und ich find die sau geil, recht straff super dämpfung und sau mäßig steif...das Gewicht merkt man nur wenn ich die forke uneingebaut in der Hand hab..beim Fahren-> keines wegs
 
Original geschrieben von Hann!bal
häää warum sagt ihr, dass die neue DJ reihe ein Flop ist??? Seid ihr die schonmal gefahren?? Wahrscheins nich...zwei von meinen Kumpels fahrn die Dj-III und ich find die sau geil, recht straff super dämpfung und sau mäßig steif...das Gewicht merkt man nur wenn ich die forke uneingebaut in der Hand hab..beim Fahren-> keines wegs

genau das isses doch.

DDD'ler sind neuerdings leichtbaufetischisten.

alle meckern, dass dies und das bricht, aber wenn mal was für die stabilität gemacht wird (durch mehr material == mehr gewicht) geht das geheule los.

zugegben, leicht sind die neuen dirtjumper nun wirklich nicht. hoffen wir mal, dass das mehr an gewicht auch mehr stabilität bringt
 
top:
- santa vp free. schaut sehr interessant aus, lecker, EIN bike für alles?
- 888. die rückkehr von MZ in den weltcup.
- Z150 (der lebende beweis, dass 1,5" kein mensch braucht, funktioniert seit monaten 1A in meinem freerider, sehr robust und wartungsarm)
- dass super t / jr. t wieder geschraubte untere brücken haben
- g box. die nicolai teile sehen zwar noch traktorenmässig aus, das gewicht war aber schon deutlich übler. das technische konzept mit der schaltung zentral im rahmen ist zukunftsweisend.

flop:
- shimano gruppenpolitik: center lock, dual control, saint, blabliblabla...

offene wünsche:
- optionales eta für super t / 888
- eine kettenschaltung, die wirklich überzeugt

gruss pat :D

ps: leichtbau für freeride ist zu material- und kostenintensiv. meine meinung.
 
TOP

Marzocchi (vor allem 888, 24" und Z1 150)

GT (fast) komplett

Kona Coiler und überhaubt (endlich mal back to the roots)

Spezialized 24"

NPJ Bikes

Shimano Saint Naben, Bremsen, Kurbel. Wenn Simano nächstes
Jahr ihre Invers Logik fallen lassen und ne Saint STI herausbringen würde vergöttere ich se wieder :D

Magura

Hope

Pace's neue 125mm Gabel

Elan

Schwalbes neuer 2,6er DH Reifen AL Mighty und der Super Moto

Dass viele CC Firmen jetzt halbwegs vernünftige Freerider anbieten (Stevens, Centurion, )

Dass DDD immer populärer wird :bier:

FLOP

Sram (grrr)

Dass die ganzen CC- Firmen nur Freerider mit 1,5 Zoll Standart bauen.

Dass dieser ganze CC-Unsinn von wegen Bikes dürfen nicht wippen beim Einfedern immer mehr Anhänger und findet und Produkte à la Manitou Swinger liefert. Der Fox Vanilla ist doch ein gutes Beispiel dafür, dass ein ganz einfacher Stahl- Öldämpfer immernoch am Besten funtioniert. Alles Andere wie Stickstoff, Luft Trägheitsventile sind doch Spielereien für die normalen Freerider und Fundownhiller und nur sinnvoll für CC Ler mit Luftgabeln und Wordcupdownhiller. In bin der Meinung, dass so was letzendlich nur zu einem schlechteren Ansprechverhalten führt.

GT Flotwa und RM Switch (Luft...)

Truvativ und RF Kurbeln (Es bringt ebenso wenig die Kurbel zu verstärken und das Innenlager so zu lassen wie das Innenlager zu verbessern und die Kurbel so zu lassen :rolleyes: )

Easton: Mal im Ernst haben die ihrgentwann schon mal etwas geliefert mit dem mal als egal welcher Biker wirklich was anfangen könnte. Bessere Vorbauten und Lenker baut Syntace, bessere Sattelstützen baut Use und bessere Pedale bauen Shimano und Azonic. Und dass noch zu besseren Preisen!

Cannondales Dirtbike für 2.700 Euro! Mit Coda CC Parts (Vor allem Naben) Ich dachte die Lefty lässt sich kaum verstellen
und würde unglaublich soft ansprechen und aufschaukeln. Also genau dass was man beim Dirt nicht braucht?

Warum so viele Firmen die Sherman Slider verbauen obwohl die Super T günstiger ist, mehr Federweg hat, sich besser verstellen lässt und meiner Meinung nach auch besser anspricht?

That's it!
 
- Z150 (der lebende beweis, dass 1,5" kein mensch braucht, funktioniert seit monaten 1A in meinem freerider, sehr robust und wartungsarm)
:daumen:
alle meckern, dass dies und das bricht, aber wenn mal was für die stabilität gemacht wird (durch mehr material == mehr gewicht) geht das geheule los.
:daumen:

Finde ich genauso!
Das Gewicht merkt man während dem Fahren sowieso nicht (z.B. 04er DJ) und 1.5 lockt die ganzen *Bubis* doch nur weils *FAT* aussieht :lol:
 
interessieren, wer den von euch Shimanos dual control oder Saint fährt.?
DC habe ich mal ausprobiert und wurde dadurch nur noch mehr bestätigt, dass dieser groteske Nonsense³ nix fürs FR ist!!!
In technisch schwierigen Situation bzw. beim DH allgemein ist es definitiv überfordert...!

Desweiteren muss man diverse Shimano Produkte nicht gefahren sein um den, völlig auf monopolistische Gedanken, konzipierten *Kack* schlecht zu finden!!!

DC, CenterLock etc. -> dient in erster Linie doch dazu um die Käufer von Shimano abhängig zu machen.
Die 6-Loch-Befestigung ist einwandfrei und jeder hat in seinem Werkzugkoffer einen 2.5er Torx -> d.h. man muss nicht extra Shimano Werkzeug kaufen etc. :spinner:
Und wieso muss bei der Saint extra ein *MegaCenterLock* verwendet werden -> damit man nur die unnötig teuren Saint-Scheiben befestigen kann und nicht die günstigeren XT-Scheiben!!!
Die Saint-Bremse ist übrigens nix anderes wie´ne normale XT-Bremse...:eek:

einbauhöhe der 888
...kannst ja auf 170 runtertraveln und/oder die Brücken variieren -> sollte also kein Prob´ darstellen ;)

Cheers.
 
Original geschrieben von HitBig

...kannst ja auf 170 runtertraveln und/oder die Brücken variieren -> sollte also kein Prob´ darstellen ;)

wenn ich sie auf 170 tieferleg, wozu sollt ich dann noch eine 888 nehmen, superT is billiger ;)

die brücken lassen sich nur ganz wenig varieren, also fast sinnlos...

mir ists eh wurscht werd mir deswegen eh keine kaufen...is viel zu hoch.....

FLOP:
888 passt ned ins V10 :)
 
man muss die saint nicht fahren, um sie schlecht zu finden. ich glaub sogar, sie wird sehr gut funktionieren. aber darum gehts gar nicht. es geht darum, dass das schaltwerk an steckachse anstatt an einem ausfallende fixiert ist, dass die bremsscheiben und naben mit einem neuen center lock system verbunden sind, was weder mit dem xtr center lock geschweige denn mit IS2000 kompatibel ist.
die fehlende kompatibilität selbst zu andern shimano gruppen ist der kritikpunkt an der saint. nicht die funktion.

hast du zudem mal geschaut, was so eine tolle dual control einheit kostet? selbstverständlich nur als paar erhältlich? und jetzt stell dir vor, dir bricht bei einem an sich harmlosen sturz ein bremshebel ab. dagegen ist auch ein abgebrochener cnc-gefräster hope-hebel ein sonderangebot. oder stell dir vor, du fährst mit dem dh-bike mit hohem tempo eine sehr ausgeschlagene passage durch. es schlägt und rüttelt ganz toll am lenker. du solltest bremsen. die bremshebel lassen sich in 4 richtungen bewegen. wenn du glück hast, verschaltest du dich nur.
für cc find ich dual control gar nicht schlecht, bins auch schon gefahren, schalten und bremsen geht gut, solangs nur nicht allzu stark schlägt; funzt beim rennrad ja auch bestens. für ddd taugt das zeug aber nicht und die kosten im falle eines sturzes sind viel zu hoch.

gruss pat :D
 
Original geschrieben von KRATERGECKO
TOP

Warum so viele Firmen die Sherman Slider verbauen obwohl die Super T günstiger ist, mehr Federweg hat, sich besser verstellen lässt und meiner Meinung nach auch besser anspricht?

That's it!


Also ich finde die Super T. einfach zu weich und zäh, ist nichts tolles dran, die Slider hingegen spricht jeder zeit gut an und fühlt sich nach mehr an.. naja jedem das seine
:bier:
 
Zurück