Top oder Schrott?: Crivit Fahrrad-Montageständer von Lidl im Test

Zum ab und zu schrauben taugt der alle mal.
Wenn man ihn öfters rausholt gibt's aber ein paar dinge die nerven und ein teurer Ständer angenehmer zum Arbeiten ist. Teurer bedeutet hier aber nicht, doppelt so teuer sondern eher 5 - 10x so teuer. Preis/Leistung ist beim Lidl Ständer einfach unschlagbar.

Was mich gestört hat:
Abfallende Schonbacken.
Nach dem ausklappen stehen oft die Metallrohre auf dem Boden, die Plastikfüße in der Luft.
Ändern des Bikes in der Rotation oben. Das Drehrad zum arretieren muss schon hart zugeknallt werden, damit das Bike nicht vorne absinkt. Vor allem wenn Vorderrad drin ist und Hinterrad ausgebaut ist.
Die Schnellspanner zum ausfahren lockern sich bei häufigem Auf- und Abbauen und müssen nachgezogen werden, wozu man aber die Schraube mit Werkzeug gegenhalten muss.
100 % Zustimmung. Meiner rosted außerdem Stark. Ist wegen der zerlegbarkeit immer im Bikepark mit dabei
 
Aha, statt vllt. ein paar Kratzern am Rahmen, denen man ganz einfach mit ein bisschen Folie entgegen wirken kann, empfehlt Ihr also an der Vario Stütze zu spannen :spinner:. Klar, so eine zerkratzte Vario Stütze macht ja nichts. Funktioniert zwar die Dichtung nicht mehr aber wer braucht das schon.
 
Die aufgeraute Fläche scheint neu zu sein. Hier war doch früher ein glattes Rohr was zum Spannen ja eher subotimal war.
Den Schnellspanner hat mein teurer auch nur fehlt ihm unten die Kappe weswegen ich immer mit den Fingern sicher stelle das ich da nicht zu weit auf dreh.
Gut an der Werkzeugablage ist ja, dass man sie so ausrichten kann wie man will. Schlecht jedoch scheint zu sein, dass man die Aufnahme dafür nicht am Ständer lassen kann. So muss man ja jedes mal das Ding wieder weg schrauben beim zusammen packen. Ist dann genau so nutzlos wie bei meinem wo die Ablage nach hinten raus geht was ich extrem unpraktisch finde da zu weit weg. Daher liegt die auch immer irgendwo rum und ich hab die noch fast nie genutzt.
 
Hatte ich. War OK für 3 Jahre.
Dann war Geld für den Parktool da und der Crivit stand zu verschenken vor dem Haus.
 
Aha, statt vllt. ein paar Kratzern am Rahmen, denen man ganz einfach mit ein bisschen Folie entgegen wirken kann, empfehlt Ihr also an der Vario Stütze zu spannen :spinner:. Klar, so eine zerkratzte Vario Stütze macht ja nichts. Funktioniert zwar die Dichtung nicht mehr aber wer braucht das schon.

Bei dem Klemmdruck und hohen Torsionskräften (insbes. wenn man das Vorderrad ausbaut und das HR drin lässt) ist eine Klemmung am Rahmen beim Carbonrahmen nicht zu empfehlen. Lappen um die Vario-Stütz löst das Problem mit den Kratzern an der Stütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen auch schon ein paar Jährchen.
Sicherlich nicht so Stabil wie ein >100€ Ständer. Gerade wenn ich mein Ebike reinhänge.
Aber bisher hält er noch.
 
Ich hatte jahrelang den Montageständer von Rose, der ähnlich des Crivit war.
Leider hat sich der Klemmverschluss irgendwann verabschiedet, jetzt ists halt ein Feedback seit Jahren.

Hätte ich keinen Montageständer, wäre dieser vom Lidl wohl meine erste Wahl.
 
Auf der Webseite steht mittlerweile 32,99€.
Haben anscheinend zu viele bestellt.
Gab es den auch vor-Ort in den Filialen?
 
Auf der Webseite steht mittlerweile 32,99€.
Haben anscheinend zu viele bestellt.
Gab es den auch vor-Ort in den Filialen?
Ist bei Lidl häufig so, dass das Zeugs auf der Homepage teurer ist und das nicht nur deswegen, weil man dort Versandkosten zahlt sondern der Grundpreis ist schon höher.
 
Klonk und es lag da. Bei dem Preis hatte ich scheinbar das Montagsprodukt erwischt
IMG20230813173019.jpg
 
Hab so nen Sechsbeiner, auch vom Lidl.
Schonbacken fallen immer runter, wenn ich das nächste mal Montagekleber offen hab gibt's jeweils ne kleine Wurscht rein.

Die Kurbel haut aber Grundsätzlich gegen die Schale 😄
 
Hab auch ein Modell von Lidl, ich kann diesen Montageständer leider nicht empfehlen.
Das Aufstellen ist deutlich komplizierter als das Aufstellen anderer Montageständer u. A. klappen die Standfüsschen immer von selbst hoch. Neulich ist mir der Spannhebel oben abgebrochen. Generell ist die Materialanmutung und die Verarbeitung nicht hochwertig, einzelne Plastikteilchen sind häufig nur lose gesteckt und fallen gerne ab.
 
Zurück