Top XC Hardtail Rahmen

Registriert
2. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe Forummitglieder,

Ich stehe davor mir ein XC Hardtail zusammenzustellen und frage mich woher die
grossen Preisunterschiede zwischen den (eigentlich) top Rahmen wie z.B. Giant XtC oder dem S-works M5 herrühren. Was ist mir da entgangen? Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Danke für eure Beiträge!
 
Konstruktionsaufwand, Stückzahl, Produktionskosten (Standort und/oder Komplexität), Materialauswahl, Preispolitik des Herstellers, Markenwert, erzielbarer Preis am Markt,...
 
einige der hauptunterschiede liegen (vom technischen mal abgesehen) in der preispolitik der hersteller, bei den beiden von dir genannten aber sicher auch in den stückzahlen, die XTC werden deutlich häufiger gebaut als die m5, das m5 ist bei speci der mercedes und entsprechend bezahlt man auch den preis
 
Konstruktionsaufwand, Stückzahl, Produktionskosten (Standort und/oder Komplexität), Materialauswahl, Preispolitik des Herstellers, Markenwert, erzielbarer Preis am Markt,...

Sorry, die Antwort klingt vielleicht ein bischen patzig, aber die Frage ist so unspezifisch, daß man da kaum eindeutig drauf antworten kann.

Grundsätzlich ist Preis sicher nicht zwingend gleich Qualität (Achtung: Es gibt unterschiedliche Qualitätsmerkmale, auch hier ist Pauschalisierung schwierig!), eine gewisse Abhängigkeit gibt es aber schon - das regelt schon der Markt.

Ich würde mir die Frage so nicht stellen. Definiere einfach Deine Anforderungen an das Bike und eine Vorstellung davon, was das kosten darf hast Du sicher auch. Mit diesen Eckwerten schaust Du halt, was der Markt Dir zu bieten hat. Wie der Verkaufspreis zustande gekommt ist für Dich sowieso nicht transparent und letzlich auch egal. Für Dich ist doch nur wichtig, daß Du das für Dich passende Produkt zum angemessenen Preis bekommst.

Bei einer Preisbetrachtung würde ich auch berücksichtigen, daß Du Koplettbikes meist wesentlich günstiger bekommst als Eigenzusammenstellungen, da die Hersteller einen Teil ihres Einkaufsvorteils bei Komponenten an Dich weitergeben. Dann ist auch der Preis für den Rahmen garnicht mehr so wichtig, sondern ob es ein Paket gibt, was Deinen Vorstellungen entspricht.
 
Hallo Liebe Forummitglieder,

Ich stehe davor mir ein XC Hardtail zusammenzustellen und frage mich woher die
grossen Preisunterschiede zwischen den (eigentlich) top Rahmen wie z.B. Giant XtC oder dem S-works M5 herrühren. Was ist mir da entgangen? Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Danke für eure Beiträge!

der hohe preisunterschied soll dem konsumenten suggerieren dass er hiermit ein top produkt des jeweiligen herstellers erwirbt, das läuft halt über den preis, viele menschen denken dann: je teurer desto besser...das funktioniert bei chris king oder shimano xtr etc. abgesehen davon sehen die "spitzenmodelle" von giant und specialized in meinen augen recht minderwertig aus, aber jedem das seine.
 
der hohe preisunterschied soll dem konsumenten suggerieren dass er hiermit ein top produkt des jeweiligen herstellers erwirbt, das läuft halt über den preis, viele menschen denken dann: je teurer desto besser...das funktioniert bei chris king oder shimano xtr etc. abgesehen davon sehen die "spitzenmodelle" von giant und specialized in meinen augen recht minderwertig aus, aber jedem das seine.

Ziemlich viele Allgeimeinplätze ohne sachliche Begründung.
Wieso "...sehen die "spitzenmodelle" von giant und specialized in..." Deinen "...augen recht minderwertig aus..."? Kann man denene das so ohne Weiteres ansehen?
 
Ziemlich viele Allgeimeinplätze ohne sachliche Begründung.
Wieso "...sehen die "spitzenmodelle" von giant und specialized in..." Deinen "...augen recht minderwertig aus..."? Kann man denene das so ohne Weiteres ansehen?

ja kann man. wenn man sich ein wenig mit guter gestaltung auseinandergesetzt hat. allein schon farbgebung und die aufmachung der logos ist ehrlich gesagt eine zumutung.

aber wenn du jmd bist, der auf "auffallen um jeden preis" steht, dann kannst du getrost zuschlagen und deine niedrigen konsumtriebe befriedigen.
 
ja kann man. wenn man sich ein wenig mit guter gestaltung auseinandergesetzt hat. allein schon farbgebung und die aufmachung der logos ist ehrlich gesagt eine zumutung.

aber wenn du jmd bist, der auf "auffallen um jeden preis" steht, dann kannst du getrost zuschlagen und deine niedrigen konsumtriebe befriedigen.

OK, mit "guter" Gestaltung habe ich mich nun weniger auseinadergesetzt (Gestaltung hat viel mit Geschmack zu tun - was ist da gut oder weniger gut?). Wenn das Dein primärer Maßstab ist und die Gestaltung von Giant uns Specialized nicht Deinen Geschmack trifft, ist die Aussage für Dich wohl richtig.
Gut ist, daß jetzt klar ist, welche Masstäbe Du ansetzt, dann kann der geneigte Leser Deine Aussage entsprechend einordnen.

Gruß
Carsten

PS: Komme grad vom Biken und man sieht keine Aufkleber vor lauter Dreck, aber hatte viel Spaß mit meinem Top Fahrwerk (ganz andere Marke übrigens). Diese Qualität bleibt auch bei hohem Verschmutzungsgrad spürbar ;-)
 
das ist ein irrglaube, dass das mit geschmack zu tun hat. wird aber gerne als vorwand für die eigene fehlleitung eingeschoben.

mir gings nicht nur um die logos, ich finde das speci einfach zu aufdringlich. beim beiken gehts halt immer mehr um Marken. schade eigentlich....
 
das ist ein irrglaube, dass das mit geschmack zu tun hat. wird aber gerne als vorwand für die eigene fehlleitung eingeschoben.

mir gings nicht nur um die logos, ich finde das speci einfach zu aufdringlich. beim beiken gehts halt immer mehr um Marken. schade eigentlich....

Schön, daß Du Dir so sicher bist, was "fehlgeleitet" ist und was der "richtigen" Betrachtungsweise entspricht. Aber sowohl Logos alsauch Attribute wie "aufdringlich" sind nun sowas von irrelevant für die technische Qualität eines Produkts. Für mich ist ein Bike primär mal ein technisches Gerät zum Fahren abseits von Straßen und daher sind auch erstmal die Fahreigenschaften wichtig. Wenn es dann für meinen Geschmack auch noch gut aussieht - umso besser. (Gilt für meins nur bedingt, fährt dadurch aber kein Stück schlechter ;-)

Ich denke, red face wird schon wissen, was ihm gefällt und braucht keine Geschmacksberatung. Daher beende ich diese Diskussion hiermit für meinen Teil auch, denn es ist red face's Thread und der erwartet praktische Hilfe und keinen Markendisput.

@red face: Meine ursprünglichen Bemerkungen waren sehr allgemein. Ich kenne die Produkte von Giant und Specialized nicht genau, aber die Preisfindung ist bei allen Herstellern intransparent. Sag doch mal, auf welche Merkmale es Dir ankommt und ob Du deine Auswahl schon auf diese beiden Bikes eingeschränkt hast. Vielleicht können wir Dir im Forum etwas konkreter helfen.
 
Schön, daß Du Dir so sicher bist, was "fehlgeleitet" ist und was der "richtigen" Betrachtungsweise entspricht. Aber sowohl Logos alsauch Attribute wie "aufdringlich" sind nun sowas von irrelevant für die technische Qualität eines Produkts. Für mich ist ein Bike primär mal ein technisches Gerät zum Fahren abseits von Straßen und daher sind auch erstmal die Fahreigenschaften wichtig. Wenn es dann für meinen Geschmack auch noch gut aussieht - umso besser. (Gilt für meins nur bedingt, fährt dadurch aber kein Stück schlechter ;-)

Ich denke, red face wird schon wissen, was ihm gefällt und braucht keine Geschmacksberatung. Daher beende ich diese Diskussion hiermit für meinen Teil auch, denn es ist red face's Thread und der erwartet praktische Hilfe und keinen Markendisput.

@red face: Meine ursprünglichen Bemerkungen waren sehr allgemein. Ich kenne die Produkte von Giant und Specialized nicht genau, aber die Preisfindung ist bei allen Herstellern intransparent. Sag doch mal, auf welche Merkmale es Dir ankommt und ob Du deine Auswahl schon auf diese beiden Bikes eingeschränkt hast. Vielleicht können wir Dir im Forum etwas konkreter helfen.

du scheinst mich falsch verstanden zu haben...
gestaltqualität ist kein geschmacksbegriff, es gibt genauso wie es in der physik gesetze gibt, so gibt es auch in der gestaltung gewisse gesetze, das ist kein hokuspokus sondern einfach mal fakt. das wort geschmack ist ein ziemlich verwaschener und ungreifbarer begriff und folgt keinen bestimmten gesetzen sondern ist praktisch willkürlich.

und wenn wir hier von toprahmen sprechen, dann reden wir doch über ein produkt was das optimum an technischen und gestalterischen gesichtspunkten darstellen muss. wenn es dir reicht dass das beik fährt, dann ist es kein toprahmen sondern irgendein "normales" teil. und dafür brauchen wir die diskussion hier nicht.
 
@gurkenfolie, @cbr
Hallo Leute, ich wollte eigentlich nicht ein Thema ansprechen das zum Streit führt. Ich finde ihr habt beide zum Teil recht. Ein Bike ist natürlich ein technisches Produkt welches in der Beurteilung seiner Funktion zuerst den messbaren technischen Kriterien unterliegt - da kann mann sagen - dieser Rahmen ist gut und ein anderer weniger gut. Dennoch ist es auch richtig, dass ein Bike aussehen muss. Es gibt manchmal Bikes (die als technische Lösung sicher sehr gut funktionieren) mit den ich mich im Wald nicht zeigen würde...das wäre mir einfach zu peinlich....und es würde mir glaube ich auch den Fahrspass verderben...so komisch sich das anhört.

Um auf das eigentliche Thema zurüeckzukommen: Mich hat einfach der riesige Preisunteschied gewundert. Ich dachte, dass da vielleicht (jetzt wieder aus rein technischer Sicht) doch entsprechende Qualitätsunterschiede bestehen. Wenn es sich jedoch um reine Markenpolitik handelt würde ich natürlich den günstigeren Rahmen nehmen - hier sei wieder gesagt - wenn er nicht zu hässlich ist. Wenn der Rahmen inakzeptabel hässlich wäre, dann würde ich wesentlich mehr Geld ausgeben um einen schönen Rahmen zu fahren der sich Qualitativ von dem biligeren nicht unterscheidet.

Wenn ihr also der Meinung seid - das habe ich der Diskussion entnommen, dass der Preisunterschied hier NICHT den entsprechenden TECHNISCHEN Qualitätsunterschied mit sich bringt, dann ist die Entscheidung eher die:
Vieviel Geld bin ich bereit auszugeben um ein bestimmtes Bike zu fahren und ein bestimmtes Image zu pflegen - das ist natürlich auch dabei - das wird keiner bestreiten....

habe ich euch richtig verstanden?
 
um was gehts dir denn beim biken?
wo liegt dein preisliches limit?
was für ein rahmenmaterial soll sein? - begründung.
ist es dir egal wo der rahmen herkommt?
 
Hallo red face,

ich hatte Deine Eingangsfrage schon so verstanden, wie Du es eben ja nochmal beschrieben hast. Wie gesagt, die beiden Produkte kenne ich nicht nicht so genau, als daß ich Dir mehr als nur augenscheinliche Unterschiede nennen könnte.
Wenn Du Dich also schon in der Vorauswahl auf diese beiden Bikes festgelegt hast, kann ich Dir bei der Entscheidung für eines der beiden leider nicht weiterhelfen. Wenn die Entscheidung noch völlig offen ist, sag doch mal, was für Kriterien für Dich wichtig sind.
Einsatzbereich?
Gewicht? (abhängig von Einsatz)
Preislimit?
Material?
...

Gruß
cbr
 
Hallo Gurkenfolie, hallo Cbr,

Nun ja, das Bike das ich mir jetzt zusammenstellen will soll für XC Rennen sein.
Ich möchte gern ein Rahmen einsetzen der bei 18´ nicht wesentlich mehr als 1500g wiegt aber nur wenn er sich unter mir nicht zusammenfaltet (182cm 72kg). Das Bike soll natürlich auch ausehen - aber das hatten wir schon.
Meine selbst gestecke Geldobergrenze liegt bei etwa 600 Euro - mehr möchte ich nicht ausgeben. Ich will dann noch fahren ohne das Gefühl im Hinterkopf, dass mich jede grössere Wurzel eventuelll viel Geld kostet....
Ich weiss nicht ob das beim Forum zulässig ist über Preise zu reden aber nur orientierungsweise - Das M5 habe ich für die besagten 600 Euro gefunden. Den XtC Rahmen kriegt man auch schon gern für weniger als die Hälfte - daher meine ursprüngliche Frage an Euch - wieso ist das so? Beide sind meineswissens aus 6000 Aluminium und beide werden meineswissens in der gleichen Fabrik hergestellt (Geheimwissen)
Ich habe mich nicht auf diese beiden festgebissen. Aber bei dem Angebot muss man sich einfach irgendwann selbst Eckpunkte setzen.
Vielen Dank für eure rege Teilnahme,
Gruß
Red Face
 
wenn du was "stabiles" willst, würd ich mir an deiner stelle mal das grossman cc 06 ankucken.kostet um die 400eur. gerade wenn du eher technisch anspruchsvolle singletrails fährst, ein echter geheimtip. kriegst du definitiv mehr bike fürs geld;)
 
ich bin ein bisschen voreingenommen, aber zumindest die lackqualität ist bei giant deutlich besser... ausser deiner emotion und deinen bedürfnissen spricht wahrscheinlich im direkten vergleich nicht allzuviel für das spezialized. allerdings gibt's für beträge bis 600 € auch noch andere hervorragende rahmen ausser die von giant... da sind durchaus auch ungelabelte rahmen für weniger dabei...

gruss mike
 
Zurück