Topeak JoeBlow Sprint - Manometer defekt?

Prinzipiell nicht, ich versuche mal die Kollegin intern zu erreichen.
 
Hi, steht dein Angebot noch, dass du mir eins zuschicken könntest? Leider wird mein Händler von euch (anscheinend) nicht beliefert... :)
 
Ich habe seit 2 Tagen dasselbe Problem.
Meine JoeBlow Sprint ist aber älter. Das Manometerziffernblatt ist gelblich.
Wie alt sie ist, weiß ich nicht. Habe sie defekt übernommen, das Rückschlagventil gewechselt (Feder war gebrochen) und seitdem funktionierte sie tadellos.
Nun pumpt sie zwar, jedoch zeigt das Manometer nix mehr an. Gibt es dafür noch Ersatz?
 
Hey Andi, Hast Du ein Foto Deiner Pumpe bzw des Manometers für uns. Dann können wir explizit das Modell (und dazugehörige Ersatzteile) eruieren. 8-)

LG, Niels
 
Hier die Bilder zu meiner JoeBlow sprint
 

Anhänge

  • IMG_1575.jpeg
    IMG_1575.jpeg
    187 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_1576.jpeg
    IMG_1576.jpeg
    207,4 KB · Aufrufe: 55
Danke Dir, Andi. Leider lässt sich auch für mich gerade nicht eruieren, zu welchem Modelljahr die Sprint (mit gelbem Manometer) gehört. Bin alle MJ bis 2016 zurückgegangen und habe nun Topeak Global kontaktieren diesbezüglich.

Wir melden uns asap bei Antwort.
 
So, wir haben von Topeak Global folgende Aussage/n bekommen:

1. Der häufigste Grund ist Kondensation durch Temperaturunterschiede zwischen der Umgebungsluft und der in der Pumpe selbst, was zu Korrosion des mitunter unbehandelten Innenlebens – vor allem im Manometer – führt, welches sich allerdings mitunter nicht ohne Beschädigung öffnen lässt.

2. Das Zahnrad innerhalb des Manometers, welches die Nadel antreibt, ist defekt.

Ich persönlich würde dazu tendieren, noch den einen Versuch zu machen, das Manometer vorsichtig auszubauen und genauer in Augenschein zu nehmen. Lässt sich am ausgebauten Manometer bereits Korrosion ausmachen, dann wäre für mich der Tod der Pumpe besiegelt.

Greif' erfahrungsgemäß zu unserem Dauertestsieger, der Topeak JoeBlow Sport 3...
 
Vielen Dank für die Tipps.
Zumindest seit ich die Pumpe habe (ca. 2019) stand sie immer warm und trocken in der Wohnung und war nur mal kurz zum Pumpen draußen.
Kann aber schon sein, dass sie vorher im Schuppen stand. Beim Tausch des Rückschlagventils ist mir keine übermäßige Korrosion aufgefallen. Allerdings war die Feder vllt durchgerostet. Habe nicht so genau hingeschaut.
Wenn ich das Manometer ausbaue und keine Korrosion zu sehen ist, kann man dann das Zahnrad austauschen? Vermutlich nicht - oder? Gibt es das Manometer noch als Ersatzteil?
Wenn beides "nein", kann ich mir das Auseinanderbauen auch sparen ;-)
Die Pumpe kann dann weiter ohne Manometer verwendet werden.
Für exakten Luftdruck im Reifen habe ich mir jetzt eine SKS AIR-X-PLORER DIGI 10.0 gekauft.
 
Ja, ist rückwärts kompatibel. Das haben wir extra bei Topeak Global bestätigen lassen.
 
Zurück