Tora 302 RS - komplett blockiert Hilfe beim Zerlegen gesucht

CPH

Registriert
1. August 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo Board,
ich habe ein Problem mit meiner Federgabel (Tora 302 RS mit Lockout):
Das Ding rächt nun die vielen Jahren in jedem Wetter (inkl. Winter) ohne jede ernsthafte Pflege und hat sich in eine Starrgabel verwandelt.
Nun wollte ich sie zerlegen... Laut Anleitung soll ich dazu die Schrauben unten leicht aufdrehen und dann mit einem Hammer lockern.
Klappt aber nicht... Eine Seite hat funktioniert, die andere ist fest! Wobei "fest" ist icht ganz richtig: Ich habe in aller Verzweiflung eine Zange an der Scheibenbremsenaufnahme abgestützt und kann dann die Schreube "einfedern" lassen. Lösen in dem Sinne, dass ich da irgendwas zerlegen kann geht aber nicht.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich das angehen kann, um diese Gabel zu retten? Oder ist sie das gar nicht mehr?
Beste Grüße
Chris
 

Anhänge

  • DSC_0012_2[1].JPG
    DSC_0012_2[1].JPG
    123,3 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0013_1[1].JPG
    DSC_0013_1[1].JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0014_1[1].JPG
    DSC_0014_1[1].JPG
    93,6 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0015_2[1].JPG
    DSC_0015_2[1].JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 21
Wenn die Schrauben einfedern anschließend die Schrauben rausdrehen und dann sollten die Tauch -u. Standrohre sich auseinanderziehen lassen . Ich befürchte aber das sich die beiden im Bereich der Buchsen verbacken haben . Da bräuchtest wahrscheindlich den Hulk um das zu lösen .:ka:
 
Oder kann ich irgendwo draufhauen / hämmern / klopfen / streicheln, dass ich es doch wieder zerlegt bekomme?

EDIT: Ich suche jetzt dann einen Ersatz - habe dabei aber Schwierigkeiten herauszufinden, was da bei mir eigentich verbaut ist.
Ich kenne mich bisher nicht aus. Ist es richtig dass ich folgende Daten kennen/beachten muss:
1) Federweg der aktuellen Gabel (bzw. erlaubte des Rahmens)
2) Dicke von dem Rohr oben drauf (muss ich nachmessen)
3) Scheibenbremse
4) Reifengröße
Kann ich mit diesen Daten beruhigt eine neue kaufen oder fehlt noch was?
Den Federweg habe ich noch nicht herausfinden können (der scheint je nach Verbauung verschieden zu sein, bzw. kann untersciedlich eingstellt worden sein?)
Was wäre denn der "passende" Ersatz aus dem aktuell noch erhältlichen Sortiment für diese Gabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würde passen
Nein , weil die Kralle gehört zum Steuersatz . Also mitbestellen . Und ganz wichtig : Beim Umbau daran denken das von der alten Gabel der Gabelkonus entfernt und auf die neue Gabel geschlagen werden muß .
Und da noch ein äußerst geiles Angebot ( Und rechne damit das es ein Einzelstück ist )
http://www.rczbikeshop.de/de/marzoc...isc-100mm-qr9mm-1-1-8-white-y9150107s-mz.html
http://www.marzocchi.com/template/d...=1580&IdFolder=113&idMY=20302&IdOggetto=20320
 
Ich habe gestern etwas weiter versucht, sie zu zerlegen - Und habe es nach dem Herausschrauben des Dämpfers auch geschafft, die Gabel so weit runterzukloppen, dass ich die Feder herausnehmen konnte.
Hilft natürlich erstmal nicht, weil sie immer noch zusammen steckt. Trotzdem bekommt sie noch eine kleine Chance und ich versuche mal, sie in unsere Firmenwerkstatt zu bekommen. Vieleicht traut sich dort jemand ran ;)
allerdings... diese Marzocchi schaut schon cool aus... und wiegt vermutlich gefühlt die Hälfte ;)
Ich warte trotzdem noch ein paar Tage, in der Hoffnung, dass sie dann noch da ist, falls ich sie brauche...
 
Wenn du die Gabel mit Gewalt wieder zu ihrem Dienst überreden willst, würde ich vermeiden Sie weiter einzufedern. Nimm die Innereien raus (wie du ja schon gemacht hast) und dann würde ich versuchen von unten die Gabel mit öl zu fluten. Erst im fast waagerechten einfüllen und dann mit drehenden Bewegungen auf den Kopf stellen. So das es zwischen Taucht und Standrohren zu den Buchsen kommt.

Und da es eh egal ist, könntest du versuchen wd40 mit dem Schlauch hinter die Staubabstreifer zu sprühen. Dann alles schön einwirken lassen.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Ok - ich gebs auf... Wird neu bestellt...
Beim Einspannen und abklopfen kommt jetzt Rost raus, und ganz auseinander bekomme ich sie dennoch nicht. Sperrt auf den letzten Millimetern.
Danke für Eure Hilfe!
 
die schrauben sind das kleinste Thema. die lösen sich ja. wenn man diese rein kloppen kann, dann werden auch die Kolbenstangen frei. theoretisch ließe sich die gabel dann auseinander ziehen. angesichts des pflegaufwands = 0 und dem einsatzgebiet = allwetter vermute ich, dass die Beschichtung der standrohre eben gelitten hat und aufgeplatzt ist. das kommt vor. dann ziehst du da nix mehr auseinander. und einfedern geht auch nicht mehr. das ist dann ein fall für den schrottkübel
 
Zurück