Torker Bikes Interurban 20 & 24

hab auf die scnelle keine Gewichte gefunden. Weiß jemand was die wiegen? Beim 16" scheint das Tretlager sehr hoch zu sein...
 
Auch beim 20er ist es zumindest nicht abgesenkt... Überhaupt finde ich die Specs sehr dürftig und würde keinesfalls blind bestellen. Optik is aber gut :daumen:
 
Irgendwie kamen mir die Bilder gleich bekannt vor...

Das Torker 20" ist identisch mit dem Redline Conquest 20", von 2010: http://www.redlinebicycles.com/archives/2010-conquest-20

Der Torker 24 Rahmen ist identisch mit dem Redline Conquest 24, den es seit 2009 gibt.

Torker 20 / 24 Geo
Redline Conquest 24 2012
http://www.redlinebicycles.com/archives/2011-conquest-20

Die Geos gleichen sich auf den Millimeter. Torker verbaut beim 24er nur einen Flatbar, statt Rennlenker und insgesamt sind die Komponenten billiger.

Altes Eisen, neu lackiert. Würde mich nicht wundern, wenn hinter Redline/Torker dieselbe Firma steht.

Und zu hohes Tretlager: Ja!. Redline baut viel BMX-Race BMX und die Conquest sind eigentlich Cyclocross-Räder. Da braucht es Bodenfreiheit und es wird viel im Stehen gefahren. Da sind hohe Tretlager berechtigt. Aber an Kinderrädern für Normalfahrten haben hohe Tretlager nix zu suchen - von wegen "Urban"...

Achja: Gewicht Conquest 20: 9,3kg (Herstellerangabe)
Conquest 24: 9,8kg (Herstellerangabe)

Redline konnte Leicht schon immer. Aber halt irgendwie immer mit für den Alltag zu hohem Tretlager. Billig sind die Torker im Vergleich zu den Redlines: Torker 24" 389$ / Redline 24" 699$ (!). Liegt vermutlich an den Komponenten. Bei Redline ist eine Sugino-Kurbel verbaut.

Insofern dürften sich die Redline-Gewichte trotz identischem Rahmens nicht auf Torker übertragen lassen.

Nachtrag: Ich lag mit dem Verdacht richtig, dass hinter Redline und Torker dieselbe Firma steht: http://www.seattlebikesupply.com/about-sbs/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück