Torque 2011er <> 2009er 9.0 ES SL

Registriert
18. März 2006
Reaktionspunkte
2.027
Ort
Karlsruhe
Hi,

abgesehen von den inzwischen 20mm mehr Federweg. Was spricht gegen ein gut erhaltenes 2009er 9.0 ES SL Torque?

160er Talas RC2
Monarch 4.2 High Volume
XTR / X0 Mix
DT E2200

Das Radel müsste doch mit Pedale und Reverb auf knapp unter 14kg kommen in Größe M, oder?

War am 2009er Jahrgang irgendwas madig? Fahreigenschaften doof oder was auch immer.

Danke für Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das noch ein wenig zu erweitern.

Ich wünsche mir ein Rad mit dem ich immer noch genau so sinnvoll wie mit meinem jetzigen (was auch 13,8kg, wiegt so wie es da steht) Rad den Berg hoch komme.

Tour würde ich das nicht nennen. Eher die Notwendigkeit hoch zu kommen, damit man runter fahren kann.

Nen Alpencross sollte man damit z.B. auch überstehen können.
 
Da ich auch ein altes 06er Nerve ES (15.4kg) und ein 08er Torque (16.8kg) habe:

Das Torque geht deutlich besser bergauf, als das Nerve (ich rede hier von den alten Modellen!) - auch wenn es deutlich schwerer ist!

Problem beim Torque: der Monarch Dämpfer versaut die schöne Federung (ich hab den Evolver).
Geschmackssache: der Lenkwinkel ist mit 160er Gabel ein wenig steil für einen Freerider (ich hab ne 180er).
 
Danke mal für den Feedback.

VAN oder TALAS steht auch noch zur Wahl.

Sind die Absenkung der TALAS und die 250g weniger so viel wert?

Mein Ziel wäre schon noch bei 14kg inkl. Reverb zu bleiben. Ich würde das große Blatt runter nehmen, Bash drauf, 36 Mitte, 20 Klein und ne einfache Kettenführung.
 
Ich habe nur den Vergleich zwischen 2010er ES 9.0 und meinem Trailflow von letztem Jahr. Prinzipiell würde ich Dir zum neuen Torque raten, weil der Rahmen und die Kinematik einfach aktueller ist. Du hast hinten eine X-12 Steckachse, welche nen deutlichen Unterschied in Sachen Steifigkeit macht! Meins hat aktuell genau 15,9kg und geht mit einer Van ohne Absenkung grandios den Berg hoch. Ich habe Muddy Mary/Big Betty drauf, also bist Du mit vergleichbaren Reifen wie beim ES (Vermutlich Fat Alberts) nicht mehr sooo weit weg...

Wie Du schreibst, willst Du bergauf keine Rekorde brechen. Bergab ist dann also Steifigkeit und ein bisschen mehr Federweg im Heck ein größere Bonus als das bisschen Mehrgewicht im Vergleich zum ES 9.0 ein Nachteil darstellt. Das Torque klettert auch ohne Absenkung perfekt und ist sehr antriebsneutral.

Grüße
 
Danke.

Das heißt also um die zwei Meinungen von oben nochmal zusammenzufassen:

Ihr würdet eher die VAN als die TALAS nehmen. Das Mehrgewicht von <100g ist vernachlässigbar und die Performance deutlich besser und das Torque tritt sich auch unabgesenkt gut steile Stellen hoch?
 
Nein.
Also zumindest ich komme mit ohne Absenkung keinen steilen Berg hoch - ich bin aber sehr groß, und der Evolver sackt ggfs. etwas mehr ein als ein Monarch.

Wenn das eine TALAS ist, die gut läuft, warum wegtun? Es gibt wohl solche und solche TALAS - manche sind sackig, manche senken nicht ab, manche sind bockig...tät ich erstmal probieren.
Eine VAN oder FlOAT hat ja im Prinzip dieselbe Dämpfung (wenn gleiches Bj. usw.), was soll da groß anders sein - nur das kleinere Luftvolumen der TALAS?

Wegen den paar Gramm? Du wirst sie bei einem AX weniger verfluchen als die fehlende Absenkung.
 
Bitte beachte aber, dass der cxfahrer eine 180mm Gabel drin hat. Ich habe meinen Post auf 160mm Van bezogen. MMn braucht ein Torque bei 160mm in der Front keine Absenkung. Ein Kumpel hatte eine Talas drin und hat diese nie abgesenkt. Von der Performance waren beide Gabeln gut, allerdings ist die Van deutlich sensibler. Bei Vollgas bergab konnten wir keine Unterschiede feststellen. Die Float soll nach allem was ich bisher gelesen habe zumindest in Sachen Linearität und Sensibilität recht nah an der Van sein.

Du musst letzten Endes wissen was Dir wichtig ist. Beim 2010/2011er braucht man keine Absenkung. Die stücke, wo man sie vielleicht gebrauchen könnte, fährt man eh nicht lange hoch (mangels Kraft in Lunge und Beinen:-))
 
Nunja, er schreibt was von Alpencross und S3-4 und niemals Park.

Für S3-4 muss man halt eine bockharte oder blockierbare Gabel haben (s. Harald Philipp sein Bike zB oder wie das Poploc an der Pike beim Nerve ES) und braucht hinten eh nicht viel Federweg. Ein Torque ist da eher hinderlich, mir fällt auch das Umsetzen und Umspringen mit dem Nerve viel leichter als mit dem Torque - bis das mal aus dem Federweg gekommen ist, hat man sich schon an einem Stein verhakelt.

Für Alpencross gehts ja wohl um Flaschenhaltertauglichkeit und geringes Gewicht und ewiges steiles Bergaufgefahre. Auch da ist das Torque Overkill - und hat keinen Flaschenhalter. Wenn dann auch keine Absenkung an Bord ist (ich hatte vorher die Lyrik drin, und ich habe sie IMMER runtergedreht, wenn ich zB auf den Altissimo geradelt bin), ist es eine Qual.

Das Torque ist gut für heftige, schnelle verblockte Trails, mit Sprüngen usw.. da würde ich aber eher ein Strive empfehlen (Lenkwinkel etc..).
Jetzt noch ein Torque ES kaufen, da muss es schon arg billig sein.
Da wäre es sinnvoller, über eine Lyrik im Nerve nachzudenken.
 
Problem bei meinem Nerve (2007er) ist der wirklich dämliche Hinterbau im Vergleich zu einem aktuellen.

Entweder das Ding rauscht durch den Federweg oder aber es ist zu unsensibel. Und wenn man hinten nen 2,4er rein macht, rammt der das Sattelrohr. => Weniger Federweg und ne Vollbremsung.

Ich drücke mich davor den PR23 von Compression Tune high auf med umtunen zu lassen, da das 2,4er Problem damit immer noch nicht weg ist.

Aber sonst hättest du recht, ne Lyric wäre ne Option für vorne.

Nunja, ich grübel weiter. Vielleicht kommen noch andere Stimmen.
 
Ah, so ist das mit einem FOX, hatte schon überlegt einen zu holen, aber dann bleibe ich lieber bei meinem Swinger 4way, der gibt nur softe 125mm frei und wird dann super progressiv, da schlägt dann nix an ;) ..
 
Zurück