Torque III 2006

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hmmn... jeder wie ers mag, aber daran gehören definitiv die bb´s. du musst dir den richtigen druck raussuchen.. nach 2 - 3 touren.... haste den richtigen druck gefunden! man man, verkaufst du die bb´s?

kommt drauf an. ich werd erst mal ne runde mit den NNs fahren.

die klemme hab ich bei allen bikes gedreht. an der stütze ist ein stück alter rad schlauch - gegen dreck, damit nichts ins sitzrohr reinfliegt und schmiergelt.
und um den sitzrohr-schlitz ist auch ein stück schlauch.
die klemme gedreht, damit da sich auch kein matsch sich drin verfaengt.
das hat schon so ein paar tkm hinter sich. ohne problem.
 
keine schlechte idee - aber ob da etz dreck dazwischnkommt oder nich is mir ziemlich egal
hab denkich mal irgendwo ghört dass ne verdrehte klemme verständlicherweise net ganz so gut hält aber wenn du keine probleme damit hast passts ja
 
ARG!!!!!!! DIE SIND ZU DÜNN!!!!

Die sind doch links und rechts nen Centimeter schmaler als die BBs! Kann doch nicht sein, dass 2,4" NNs mit 2,4" bezeichnet werden und 2,4" BBs auch - wenn die NNs soviel schmaler sind...

Kam heute nicht zum fahren. Bin aber dennoch mal gespannt. Aber der Look geht eher in Rennrad.

Ansonsten hat die DT Swiss ein paar blöde Kratzer. Ich frag mich, wer das montiert hat. Sieht aus, als wär sie mehrmals abgesetzt und verschrammt gewesen.

Die NNs liessen sich aber hervorragend leicht aufziehen.

Am Torque war nochwas: Da waren Continental-Schläuche aufgezogen. Laut Rechnung sollten es aber Schwalbe gewesen sein. Nur zur Info!
 
Die sind doch links und rechts nen Centimeter schmaler als die BBs! Kann doch nicht sein, dass 2,4" NNs mit 2,4" bezeichnet werden und 2,4" BBs auch - wenn die NNs soviel schmaler sind...
Das ist in der Tat absurd, dass Reifen von EINEM Hersteller auch schon unterschiedlich ausfallen... :rolleyes:

...die 2,4er NNs sind max. so breit wie FatAlberts.



Aber wie gesagt, auf dem Torque haben die sowieso nix verloren... ;)
 
Na. Das T1 sieht auf der Homepage anders aus als in real. Auf der HP fand ich es ok. In Real gefiel es mir garnicht.

Die NNs sind montiert. Die BBs werd ich wohl jetzt in der ecke liegen lassen. die NNs fahren sich um weiten besser
 
Auf der Seite sieht es aus als währe das 1er Torque auch mit so nem Anodisierten Finish wie die anderen Modelle(nur in Grau), ist aber lackiert oder gepulvert...
Vielleicht haben sie zu spät gemerkt dass es mit der Kalkulation nicht hinhaut und haben sich für die günstigere Lackierung entschieden.

Gruß Tobi
 
Hi!

Ich hatte mich auch für das T1 interessiert. Im Katalog und auf der Homepage steht ja was von Matt-Grau - In echt ist es allerdings Glanz-Silber. Im Laden fragte ich nach diesem seltsamen Umstand: Angeblich wurden die T1 Rahmen zwar in Matt-Grau bestellt, wurden aber leider vom Lackierer komplett falsch lackiert ;-/ ?! Ich wundere mich, warum man die Farbangabe nicht wenigstens auf der Homepage dann geändert hat...

Grüße obey
 
silber lackiert sieht einfach nicht schoen aus. haette sollen das ES6 silber matt sein sollen. das waere top!
 
silber lackiert sieht einfach nicht schoen aus. haette sollen das ES6 silber matt sein sollen. das waere top!
 
dafür komm ich aber mal von der stelle. gefühlte 50% schneller... nur etwas "nervöser" sind sie. aber rollen wirklich gut. ich find den sound sogar geiler als bei den BBs.
 
Hallo!

Ich habe eine Frage an alle Torque Fahrer: Bekommt Ihr die Sattelstütze bis zum Anschlag am Sattel versenkt? Bei meinem T3 XL geht sie nur bis zur Mitte des Syntace-Schriftzugs rein, dann ist schluß und man spürt einen deutlichen Widerstand im Sitzrohr :confused: Die Werkstatt Hotline meinte, dass die Stütze ganz rein passen muß - ich soll mal mein 3 Tage altes Bike zur Überprüfung einsenden. :eek: Da ich nicht auf das Rad verzichten möchte: Hat jemand eine Lösung dafür (ausser Sattelstütze kürzen)?

Schonmal vielen Dank!

Gruß obey
 
Zumindest von den ESX weiß ich, dass sich die Stütze nicht ganz versenken lässt (bei einem Freund v. mir war's jedenfalls so, Rahmengröße L),
und ich glaube, das hier auch schon von Torques gelesen zu haben...

(Lösung war in diesem Fall das Übliche: die Stütze zu kürzen)
 
Hallo!

Ich habe eine Frage an alle Torque Fahrer: Bekommt Ihr die Sattelstütze bis zum Anschlag am Sattel versenkt?

Gruß obey


hier siehst Du ganz gut wie weit ich die versenken kann:




Weiter geht die Sattelstütze bei mir nicht rein. Warum weiß ich nicht, ich bin dem noch nicht nachgegangen.

Gruss
 
Hallo!

Schonmal vielen Dank für die Antworten! Ich werde mal heute Abend das Sitzrohr genauer untersuchen und mal reinleuchten. Scheint aber wahrscheinlich an der Schweißnaht vom Oberrohr zu liegen - ist zumindest ganu die Höhe :( Ich finde dann nur die Katalogaussage nicht so doll, dass die Stütze komplett reinpasst (wie gesagt, meine Stütze steht bestimmt noch ca. 8-10cm über). Jedenfalls ist der Mail-Service von Canyon bisher top: Ich bekam bisher immer innerhalb von ner 0,5-1 Stunde eine Antwort :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück