Totem Coil oder Solo Air ?

MitchMG

Kann ohne Stützräder
Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Flachland
Ich such ne 180er Gabel für mein Rad.
Eigentlich würde ich gerne noch ne RS Totem auftreiben. Stellt sich nur die Frage Coil oder Solo Air ?
Was meint ihr ? Vorteile, wie auch Nachteile haben beide.
Coil ist scheinbar nicht ganz so anfällig, besseres Ansprech- udn Federungsverhalten.....und gibt es in der Farbe die ich bräuchte. Allerdings kaum noch zu bekommen.
2010er stehen gerade zum Verkauf. Aber wie sieht es mit den Dichtungen aus, bei ner so alten Gabel ?
2013er Air ebenfalls. Vorteil, ich kann sie besser auf mein Gewicht einstellen und muß nicht hunderte von Federn kaufen und testen. Als Solo Air soll sie ja auch nicht so viel Probleme machen. Nachteil eigentlich nur, dass sie teurer ist und nur in weiß erhältlich.

Und was gibt es an Alternativen ? Die Marzocchi 66 gibt es ja nicht mehr. Ist die 350 der Nachfolger ? Aber gibt es auch nicht mit 180mm.
Die Domain......ne die ist es nicht und auch im Rad schon drin. Hatte ich auch im vorigen rad, aber da muß mehr gehen, softeres Ansprechverhalten usw.
Fox 36...... hört man von den Dämpfungseigenschaften nur Gutes, aber von allem andern nicht.
Schlechter teurer Service. Dazu glaube ich kaum, dass sie so gut federt, dass sie den doppelten Preis rechtfertigt.
 
Ich weiß gar nicht wo immer das Problem mit den Federn sein soll. Man besorgt sich erstmal die empfohlene, fährt, fährt und fährt. Stellt man fest, das man den Federweg nicht ausnutzt, kauft man sich eine weichere - fertig. Stellt man fest, das man regelmäßig Durchschläge hat, kauft man sich eine stärkere. (ob dabei die Gabel im richtigen Einsatzgebiet bewegt wird ist egal, denn das eigene Gewissen muss beruhigt werden)
Ob man dann 10, 20 oder 30% SAG hat ist völlig egal. Das wird völlig überbewertet.
Du würdest bei einer Luftgabel übrigens feststellen, das zB die oft empfohlenden 30% SAG, in der Regel nicht funktionieren, da viel zu weich.

Bzg der Dichtungen brauchst du keine Sorgen haben. Die Staub- und Ölabstreifer halten oft Jahrelang im Betrieb. Bei der Coil gibt es dann noch die Dichtung der Zugstufe, die das Dämpfungsöl vom Schmieröl trennt (Casting) und die ist auch nicht bekannt dafür, regelmäßig kaputt zu gehen.
Die Solo Air Dichtungen funktionieren auch gut.
Diese Bedenken kannst du aus deinem Kopf wirklich streichen!
Viel wichtiger ist, das du die Gabeln VOR dem fahren öffnest und das Schmieröl auffüllst. In der Regel ist in Rock Shox Gabeln zu wenig drinnen und das ist scheisse.

Ich finde die Totem Solo Air übrigens ganz furchtbar schlecht. Das war mit Abstand die schlechteste Gabel die ich je gefahren bin. Entweder sprach sie gut an aber hatte ~30% sag und kackte schon bei zwei Treppenstufen völlig ab oder wurde mit mehr Druck so hölzern, das man dachte, es sind wieder Elastomere in der Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch definitv eher die Coil nehmen. @Thiel hat es absolut korrekt und treffend formuliert.
Ein Kollege von mir verkauft seine Totem RC2DH Coil (tapered, schwarz) da Umstieg auf Boxxer Team. Nur ca. 6 Monate alt und hat nur ca. 20 Bikeparktage gesehen. Zustand sehr gut. Kannst Ihn (@freebob ) ja mal bei Interesse anschreiben.
 
Ich würde auch eine coil nehmen.
Neben der Totem gibt es da noch:
Marzocchi 66 RC3 EVO ti - wurde bis 2012 gebaut, gibt es immer wieder mal gebrauchte im Bikemarkt
Marzocchi 55 RC3 EVO ti - hat zwar offiziell nur 170 mm, lässt sich aber auf 180 mm umbauen
Lyrik coil - - hat zwar offiziell nur 170 mm, lässt sich aber auf 180 mm umbauen

Die Lyrik und die 55 sind halt deutlich leichter als Totem oder 66.
 
zum thema fox 36, das teil ist einfach geiler als die totem (meine meinung), spricht besser an(coil und luft, ((habe beide))), zug und druckstufe arbeiten deutlich besser als bei rs.
ebenso die federabstufungen, da die z.b. extraharten(90kg+) feder von rs fürn arsch sind, da nutze ich mit 110kg combatrdy egal was ich mache max nur 15cm fw mit 0 druchstufe, nächstweichere feder ist jedoch viel zu weich, bei der extraharten feder von fox (95-110kg) benutze ich mit 3/9 low/high beim ballern ca 14-16cm(je nach untergrund und höhe der absätze) und bei sprüngen den vollen fw.
zum thema service, da toxoholics von fox übernommen wurde(glaube seit nem 1/2 jahr), kann ich zu sachen service nur gutes sagen, mein bruder und ich haben unsere 180mm float/van zum service eingeschickt (führungsbuchsenwechsel) und haben beide auf kulanz ne neue kashimastandrohreinheit bekommen, service hat mit hin- und rückweg 7 tage gedauert, auf nachfragen kompetente und zufriedenstellende antworten erhalten.
 
Lässt sich das bei der Fox 36 so allgemein sagen? Da gibts ja alles mögliche - Van, Float, Talas, dann FIT, Factory, Evolution, mit Kashima und ohne, RC2 und R...? Beim Topmodell mag das ja sein, aber ich fürchte, so pauschal ist nicht jede 36 ab Werk besser als eine Totem RC2DH.
 
ok dann grenze ich das mal ein, meine aussage gilt für folgende modelle: factory: van und float rc2 fit/mit und ohne kashima, performance: van r ob/mit und ohne kashima
ps fit= geschlossene dämpfungskartusche in der factoryreihe, merkt man net wirklich en unterschied zu ob katusche

alternativ: totem rc2dh(topmodell in jeweiliger ausführung) immer schlechter als ne fox 36 rc2 (topmodell)
totem r/rc coil immer schlechter als ne fox 36coil r (gleiches gilt meiner meinung für soloair)

hatte bis jetz nur probleme mit rs-gabeln, gleiches gilt für mein umfeld, da waren fox, manitou etc immer besser.

von den dämpfern her kann ich bei rs net meckern, die sind top
 
Ich finde solche Aussagen ja immer toll. Was ist denn besser oder schlechter? Druckstufe, Zugstufe, Ansprechverhalten, Steifigkeit?! Meine Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass ab einem gewissen Niveau jede Gabel eben Vor- und Nachteile hat und oftmals auch persönliche Vorlieben entscheiden...
 
1. hat es sich gerade erledigt. Hab ne Totem RC2 DH Coil Neu gekauft.
2. Ja, die Leute schwärmen ja über ne Fox, oder nen CCDB. Die Frage ist nur, sind 100% Aufpreis gegenüber einer Lyrik, Totem, Vivid RC2 gerechtfertigt ? Bei 20%,30%, vielleicht noch 40-50% ok.... Aber 100% ??? ne da paßt eben Preis / Leistung nicht mehr. Ist meine Meinung. dazu eben auch tlw. noch das Service Thema
 
bez. druck und zugstufe, die drehungen am knopf berwirken was beim dämpfungs und ausfederverhalten, bei rs merke ich kaum unterschied ob voll drin oder nix drin(ausser halt bei dem floodgate falls es verbaut ist), bei fox halt schon und wenn ich dann 200-300e mehr für so ne dämpfung ausgebe, dann möcht ich halt was von merken und net nur alles über die federhärte/luftdruck regulieren. hat bei rs leider einen grund warum viel die mc überarbeiten lassen oder sie direkt gegen ne einheit von fast tauschen.

preislich is fox im neukauf echt so ne sache, aber im forum gibts viele gute angebote für en vernünftigen preis (hab meine 2014er van für 600 bekommen mit restgarantie von über nem jahr und markellosem zustand) meine 2012er float für 200 zzgl 150e service/materialkosten ist das ding bis aufs casting und die metallteile im innenleben niegelnagelneu.

@MitchMG glückwunsch dass du noch eine neue gefunden hat.
 
Bei Ebay stehen gerade jede Menge Solo Airs drinnen und auch Coils.
Ich habe gepokert und eine 2010, aber neu vom Händler genommen. Für den Preis kann ich auch nen Service machen.
War für den Preis einer Domain........

kommt übrigens von Canyon......

Den Floodgate Trick hatte ich bei der Lyrik auch gemacht. Aber dann eine DH Kartusche gefahren.
Wenn das wirklich so viel bringt, dann mache ich das ggf. bei der Totem auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück