Tour Nordeifel

Registriert
24. Februar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Leichlingen
Hallo,
wir wollen eine 4 Tagestour durch die Nordeifel machen.
Starten wollen wir in Zülpich und dann erstmal Richtung Belgien.
Hat jemand Tipps, wo ich eine Streckenempfehlung oder Tourbeschreibungen finden kann. Hilfreich wäre auch eine Liste mit Unterkünften, Pensionen, preiswerten Hotels etc.
Danke für alle Hilfe, Ulli
 
Auf www.eifel.info kannst du kostenlos Prospektmaterial bestellen.
Hilfreich für die Suche nach einer Unterkunft ist der >Ferienkatalog "EIFEL 2004" oder >Verzeichnis "Campingunterkünfte"

Weiterhin brauchbar zur Planung ist Wanderland Eifel 2004 - D
Hier findest du gleich zu Anfang eine Übersicht der Wanderwege des Eifelvereins.
Du könntst dich zB an den Ardennen-Eifel-Wanderweg orientieren (Kennzeichnung AE)

Brauchbar sind ebenso die Wanderkarten des Eifelvereins in 1:25000
zB: Mechernich-Kommern, Schleiden-Gemünd, Moschauer Land-Rurseengebiet

Falls deine Tour statt findet, schreib doch bitte etwas darüber hier ins Forum. Würde mich sehr interessieren.

Viel Spaß :daumen:
 
XCRacer schrieb:
Auf www.eifel.info kannst du kostenlos Prospektmaterial bestellen.
Hilfreich für die Suche nach einer Unterkunft ist der >Ferienkatalog "EIFEL 2004" oder >Verzeichnis "Campingunterkünfte"

Weiterhin brauchbar zur Planung ist Wanderland Eifel 2004 - D
Hier findest du gleich zu Anfang eine Übersicht der Wanderwege des Eifelvereins.
Du könntst dich zB an den Ardennen-Eifel-Wanderweg orientieren (Kennzeichnung AE)

Brauchbar sind ebenso die Wanderkarten des Eifelvereins in 1:25000
zB: Mechernich-Kommern, Schleiden-Gemünd, Moschauer Land-Rurseengebiet

Falls deine Tour statt findet, schreib doch bitte etwas darüber hier ins Forum. Würde mich sehr interessieren.

Viel Spaß :daumen:

Hallo und Danke,
ich denke, damit komme ich weiter.
Unsere Tour ist fest eingeplant (ab 24.6.). Ich schreibe anschließend ein paar Eindrücke hier im Forum.

Freundliche Grüße, Ulli
 
Hallo,
wie versprochen eine kurze Tour-Zusammenfassung:
Wir haben eine schöne, gemütliche 4 Tagestour hinter uns über folgende Stationen:
Zülpich, Heimbach, Einruhr, Monschau
Monschau, Hohes Venn, Eupen, Robertville
Robertville, Hellenthal, Schleiden
Schleiden, Kall, Mechernich, Zülpich

Wir haben uns größtenteils auf Wegen abseits der Straßen bewegt und daher auch nicht so richtig viel km zurückgelegt. Die deutschen Wanderwege waren durchweg problemlos mit dem MTB zu befahren. Streß mit Fußgängern gab es keinen, da nur sehr wenig unterwegs waren. Besonders schön war die Gegend um den Rurtalsee und die Strecke durch Hohe Venn bis Eupen. Eupen war eher enttäuschend. Der Wanderweg von Eupen nach Robertville war sehr wild. Wir mußten einige Passagen schieben, fast tragen. Für echte Freaks wahrscheinlich ein Spaß; für uns trotz wenig Gepäck zu schwer.
Am dritten Tag haben wir tolle, aber geteerte Wege durch den Wald gefunden und waren dann sehr schnell wieder über die deutsche Grenze und sind auf dem 3LR-Radweg (Aachen, Trier) ausgekommen. Die Talsperren waren sehr leer, ein Wunder bei dem schlechten Wetter, daher nicht so ansehnlich.
Hotels waren kein Problem, die Preise mit 30€ pP etwas höher als erwartet.

Eigentlich wollten wir noch bis die Vulkaneifel, aber nach dem Schlenker über Eupen war der Weg zu weit und die Sättel zu unbequem.
Resümee: Die Eifel hat unsere Erwartungen voll erfüllt, beim nächsten Mal würde ich aber versuchen, einen durchgehenden Weg mit Beschreibung zu finden, da viel Zeit für die Sucherei draufgegangen ist. Für Hardcore-Biker gibt es sicherlich auch Wege, aber ein Großteil der Wege ist eher gemäßigt und größtenteils auch mit schmaleren Reifen zu bewältigen.
Wir hatten die wenigen Klamotten im Rucksack; bei den guten Wegen wären wir mit Gepäckträger besser bedient gewesen. Der Rucksack ist auf die Dauer doch unbequem.

Mit freundlichen Grüßen, Ulli
 
Schöner Bericht! Schade, das es keine Fotos gibt :(

Wir waren vor ein paar Wochen ebenfalls in der Südeifel unterwegs. Wir hatten nur das allernötigste im Rucksack. Es waren ca. 7kg. Die Investition in einen 89Euro teuren Deuter Trans-Alpine 30 hat sich gelohnt ! Klar, ohne Gepäck ist's einfacher, aber wirklich gestört hat er kaum.
 
Hallo,
>> Schade, das es keine Fotos gibt
Einer von uns sollte die Digiknips mitnehmen, war ihm dann aber zu schwer. Das haben wir hinterher bereut und dann eine Einmal-Kamera gekauft. So habe ich wenigstens eine Erinnerung. Für alle anderen gibt es jede Menge Eifel-Bilder im Netz.

>>Wir waren vor ein paar Wochen ebenfalls in der Südeifel unterwegs. Wir >>hatten nur das allernötigste im Rucksack. Es waren ca. 7kg. Die Investition >>in einen 89Euro teuren Deuter Trans-Alpine 30 hat sich gelohnt ! Klar, ohne >>Gepäck ist's einfacher, aber wirklich gestört hat er kaum.

Wir hatten den gleichen Rucksack mit ca. 7 kg. Mich hat er ziemlich gestört. Die ersten Minuten bzw. beim Aufrechtgehen merkt man ihn kaum. Nach einiger Zeit war ich ganz schön verspannt. Beim nächsten Mal werde ich einen Gepäckträger anbauen, um wenigstens auf den einfachen Passagen den Rücken entlasten zu können.
Der Rucksack selbst ist prima, die Belüftung und die Ausstattung große Klasse; die Größe genau richtig: man nimmt nur das Wichtigste mit.

Freundliche Grüße, Ulli
 
Zurück