Touren/AM-Fully mit Pinion Getriebe für schweren Fahrer

Registriert
2. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

in nicht allzu ferner Zukunft werde ich mein Studium abschließen. Neben einer schönen Uhr möchte ich mich auch mit einem guten MTB belohnen.

Es soll ein Fully mit Pinion-Getriebe sein. Einsatzgebiet: Leichtes bis mittleres Gelände und Touren (160-180 mm Federweg reichen). Ausdrücklich NICHT für: Extreme Sprünge (z.B. in Bikeparks), Drops o.Ä.
Da ich momentan 115 kg bei 1,93m wiege und mich in Zukunft wohl kaum weit unterhalb der 100 kg bewegen werde muss das Rad entsprechend dimensioniert sein (bei Touren wie z.B. Transalp kommt ja nochmal Gepäck dazu).
Es kommt also nicht auf das Gewicht an, es müssen aber auch keine 20 kg sein... So 15 oder 16 kg darf es schon haben.
Ich hab bisher nur Alutech (Fanes) und Nicolai (Helius, Ion) gefunden. Haben noch andere Hersteller entsprechende Fullys in der Entwicklung?
Rein emotional würde ich natürlich am liebsten gleich das Nicolai Helius Pinion AM bestellen. Aber das Ding kostet ja schon einen Haufen Geld (zumal ich es an sich nicht "brauche" - ich hab noch ein Liteville 301 und ein Cannondale HT mit Rohloff zur Verfügung, die gehören zwar nicht mir, ich darf sie aber jederzeit fahren...)

Bevor ich so eine Investition tätige würde ich natürlich vorher probefahren, ist klar. Dennoch hätte ich mich gerne vorab informiert was denn so am Markt ist.
Außerdem stellt sich natürlich die Frage der sonstigen Komponenten. Insbesondere bei der Federgabel bin ich mir nicht sicher. Mein erstes HT hatte eine RockShox SID SL - für ein Leichtgewicht wie mich genau richtig... ;) Aber hat funktioniert - daran sieht man auch wie extrem ich im Gelände unterwegs bin. Mittlerweile fahre ich auch im etwas schwereren Gelände, aber wirklich extremes Gelände vermeide ich.

Ich wollte ob meines Gewichts bei der Gabel lieber "eine Nummer größer" wählen. Ergo: Talas 36. Spricht was dagegen? Wie sieht es mit den Spezifikationen aus, bis wieviel kg ist z.B: eine 32er Talas freigegeben? Taugen die neuen 34er was?
Was gibt es für Alternativen? Meine Anforderungen:
-Stabilität/Steifigkeit (sehr wichtig)
-Wartungsarm (wichtig)
-Absenkbar (wichtig, muss aber nicht stufenlos sein, mir würde einmal "Climb" und einmal "Downhill" reichen, ideal wäre eine Verstellung am Lenker)
Was keine Rolle spielt: Gewicht!
Taugt die RockShox Lyrik was? Wie sieht es mit Marzocchi oder SR Suntour Gabeln aus?
 
Also dann will ich mal meinen persönlichen Senf dazu geben.

Der Federweg richtet sich nicht nach dem Körpergewicht, sondern ausschließlich nach dem Einsatzgebiet - sonst könnte so mancher Manager keinen Mercedes fahren.
Und der zweite Punkt ist, dass doppelt so teuer nicht gleich doppelt so gut bedeutet.

So ein Radl ist was schönes und ein tolles Hobby, in deiner Konfiguration klingt es (für mich) aber eher nach einem schönen Objekt zum hinstellen und ansehen, die Bronze-Skulptur für die Garage ;)

Deine vorgeschlagenen Federgabeln sind für hartes Gelände, allesamt gut (zu RS Suntour hab ich keine Erfahrungswerte) aber für deinen Einsatz etwas overdressed. Die Wartungsintervalle der Hersteller sind ähnlich, Fox möchte allgemein mehr dafür als Rockshox.
Und das Pinion Getriebe find ich auch genial, allerdings nicht weil es besser funktioniert, sondern weil es neu, speziell und selten ist.


http://www.mountainbike-magazin.de/...ederte-touren-mtbs-um-3-000-euro.728669.2.htm

Schau dir doch mal diese Räder an, die sind zwar "konventionell" ausgestattet, passen dafür aber einiges besser zu dem, was du damit vor hast :)
 
Zurück