Touren im Vinschgau/Latsch

rockmachine 66

Zokes rulez
Registriert
19. August 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Palz
Hallo,

ich plane im September einen MTB Tourenurlaub in Latsch im Vinschgau und wäre noch für ein paar Tips dankbar:daumen:

unter anderem interessiert mich:

- wie gut ist der Weg zur Zufallhütte bzw. Madritschtal fahrbar?:confused:

- Ist der Marteller Höhenweg zu empfehlen?:confused:

- Ist das Niederjöchel vom Schnalstal aus fahrbar?:confused:

- Gibt es lange Trailabfahrten von St. Martin i.K. aus?:confused:

- Gibt es Touren rund um Latsch die ich mir keinesfalls entgehen
lassen sollte?:confused:

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Wir haben eigentlich ausgemacht dass wir keine Touren oder wege mehr bekannt geben weil wir sonst probleme mit dem land bekommen und sie uns sonst total die ganzenw Wege sperren weil es eigentlich alles nur wanderwege sind:(
 
Schau mal unter www.mountainbiker.it oder www.vinschgaubike.com nach.

Jetzt zu deinen Fragen:

Hallo,


- wie gut ist der Weg zur Zufallhütte bzw. Madritschtal fahrbar?
Ja aber einige Tragepassagen sind schon drinnen, vorallem ab der Zufallhütte

- Ist der Marteller Höhenweg zu empfehlen?

- Ist das Niederjöchel vom Schnalstal aus fahrbar?
Kannst garantiert vergessen.

- Gibt es lange Trailabfahrten von St. Martin i.K. aus?
Youp, und wie

- Gibt es Touren rund um Latsch die ich mir keinesfalls entgehen lassen soll.

Sicherlich, wie gesagt www.vinschgaubike.com, dort kannst du dich auch an Touren dranhängen.
 
Es ist ja wunderbar das so viele Touren online sind, aber warum muss alles auf GPS rauslaufen und selten werden detaillierte beschreibungen mit weg kennzeichnungen geliefert?

Konservativer Pfadfinder RM66
 
Das große Problem in Südtirol allgemein ist die schlechte Abdeckung mit Karten, du brauchst hier im Vinschgau 4 Tabacco Karten, andere Karten taugen nicht viel.

Aber wenn du in der Gegend bist, mich findest du in Goldrain, dann kann ich dir gerne beim Einzeichnen der Touren helfen.

Matze
www.bikeworld.it
 
kann dir auch sagen, dass es sich zu 100% auszahlen wird ;) und man kann im tourismusbüro gratis wanderkarten bekommen auf denen viele trails eingezeichnet sind
 
Hallo!

Wenn du Routen in Südtirol in guter Qualität (Satellitenaufnahmen) ansehen willst, dann empfiehlt sich folgende Shareware:
http://www.compegps.com/2006/index.php?opcion=3&lang=0en&prod=0

Wenn du dann in diesem Programm einen Track aus Südtirol öffnest und dann auf "Landkarte aus dem Internet laden" dann kommt die Karte von Trentino/Südtirol!

Die Qualität ist hierbei sehr viel besser als etwa in Google Earth!
 
Hallo habe mir auch einen rm ad 5000 rahmen geholt aber in diesem grau haste irgend welche tips an anbauteilen will dh und fr mit ihm fahren ne rockshox boxxer hab ich mir schon besorgt und nen truvativ hussefeld set is das passen oder macht der rahmen keine 203 mm mit ?
wie fährt sich das bike so? ich weis nur in wernigerode soll es wohl ne truppe geben die mit dem rahmen unterwegs sind und auch wettbewerbe bestreiten .
Ich will den hinterbau etwas verendern so das der rahmen tiever kommt (mit anderen Wippen ) weist du welche passen könnten? mfg Freddy
 
Hallo habe mir auch einen rm ad 5000 rahmen geholt aber in diesem grau haste irgend welche tips an anbauteilen will dh und fr mit ihm fahren ne rockshox boxxer hab ich mir schon besorgt und nen truvativ hussefeld set is das passen oder macht der rahmen keine 203 mm mit ?
wie fährt sich das bike so? ich weis nur in wernigerode soll es wohl ne truppe geben die mit dem rahmen unterwegs sind und auch wettbewerbe bestreiten .
Ich will den hinterbau etwas verendern so das der rahmen tiever kommt (mit anderen Wippen ) weist du welche passen könnten? mfg Freddy


Denke Mit 203mm wird die kiste nicht wirklich harmonisch,170mm von Marzocchi 66 o. ä wär da besser.Passende Wippen zur Tieferlegung sind mir nicht bekannt,wobei ich da auch Probleme mit dem Lenkwinkel sehe.
Ich würde eher Probieren mir Wippen anfertigen zu lassen die einen 222er Dämpfer erlauben,dann kannst du etwas mehr Sag fahren,kommst im Fahrbetrieb evtl. etwas tiefer und hast mehr Federweg,dazu must du verm. aber die Zugführungen am Oberrohr entfernen, und auch die am Sitzrohr denn dort streift das Hinterrad dann beim einfedern. Viel Spass beim Basteln T.:daumen:
 
Hi rockmachnine,

für FR und Endúrotouren im Meranerland schau mal unter http://www.ride-on.info

Der Bereich Touren geht zwar immer noch nicht, bei den einzelnen Bergbahnen sind jedoch die Touren kurz beschrieben und Bilder findest Du unter dem Punkt RIDERS.

Gerne schick ich dir auch Screenshots der Touren aus Google-Maps oder die GPS-Daten zu.

Greetz viel Spaß und Ride-On!
Stefan
 
sooo,die erste Tour ist gefahren, Latsch-Töbrunn-Latscher Alm-Latsch,
die Abfahrt war sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich,morgen muß St. Martin dran glauben, passendes Wetter vorausgesetzt,
Die Karten im Tourismusbüro kosten übrigens 2€so wie die im Bike-Eldorado auch,auf der allerdings keine einzige Tour näher beschrieben ist,nur abgebildet :-((
 
SORRY für die Fehlinfo... aber 2 € sind ja nich die welt. Latsch St Martin is ne schöne Abfahrt, Teilweise aber schwer fahrbar, je nach Route. vielleicht sieht man sich ja mal ;)
 
Ich war die letzten Tage auch in der Ecke und bin die auf mountainbiker.it beschriebene Tour über Morter zum Morterer Leger gefahren und wollte dann ins Martelltal abfahren. Die Forststraße "Lack" endete auf ca. 1850 m. Bin ich da eine falsche Forststraße hoch oder wo genau geht die Abfahrt ins Matelltal? Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
sorry hab ich überlesen... war jezt auch da und hab den Weg auch nich gefuden.. aber muss ihn wohl geben

Bist du auch den Forstweg Lack hoch? Muss ziemlich neu angelegt sein. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man über's Kreuzjoch muss, aber die Wege dorthin schienen mir allesamt nicht recht fahrbar zu sein. Vielleicht kriegst du es ja noch raus, wo der Weg gehen soll. Die Tour ist eh recht bescheiden beschrieben :mad:
 
Zurück