Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Den Wetterfrust etwas abradeln. Morgen ab Rail Station Opladen:

Kleinere Runde durch den Bergischen Waldraum. Je nach Lust und Laune geht es erst Richtung Altenberg, dort vielleicht rund um die Dhünntalsperre. Oder durchs Eifgental Richtung Wupperberge und über den Lukas wieder zurück. Kein Trail wird links liegen gelassen, könnte etwas matschig werden.

Am Ende sollten so 50 km und 1000 Hm auf der Uhr stehen.

Frustradler hier eintragen.
 
On this sunday: Bergische Runde um Lindar ab Engelskirchen.

Am Anfang gibt es ein paar mehr oder wenig feste Brücken, gefolgt vom Hölzer Kopf, an den Lindlarer Steinbrüchen vorbei, über fiese Auffahrten Richtung Kloster Ommerborn. Eine Berg- und Talfahrt führt uns zu Schloss Gimborn, Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme.

Nach der verdienten Pause fahren wir an Zwergenhöhlen, Ruine Eibach vorbei und landen irgendwann wieder auf dem Höhenrücken oberhalb von Lindlar. Als Abschluß folgt ein mockiger Trail über Wurzeln, Steinfelder zurück nach Engelskirchen.

Mitreisende sollten in der Lage sein ca. 50 km, 1000 Hm zu bewältigen und sich hier eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, das du dich von den paar Regentröpfchen nicht vom Radfahren abhalten lässt? Ich bin gleich am Treffpunkt.
 
Ich gehe davon aus, das ihr von den paar Regentröpfchen auf dem Nachhauseweg etwas feucht geworden seid. ;)

Ansonsten war es ja ein perfektes Timing. Zug aussteigen, Regen hört auf, trockene Tour, Zug just in time, Zug einsteigen, Sinnflut beginnt. :D Hoffe, ich war euch nicht zu langsam und habe euch als Eingeborene nicht zu sehr gelangweilt.
 
Morschen ab Opladen Hbf.

Der Bergische Waldraum ruft. Hau den Lukas Richtung Wupperberge, am stauigen Wasser vorbei und über diverse bekannte Täler zurück zum Startort. Kein Trail wird aus oder Mitfahrer zurück gelassen.

Waldarbeiter hier eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich vor dem Start kräftig ausgeschauert hatte, fanden die Waldarbeiter die üblichen staubfreien bergischen Bodenverhältnisse vor. Getourt wurde die angekündigte Runde, allerdings wurde vom Chef kurzfristig das angepeilte Stauwasser geändert, was zu einer geringfügigen Mehrarbeit bei den Kilometern führte. Das kann man auch nur bei einer leistungsfähigen Belegschaft machen. ;)

Für den Endspurt dezimierten die Dirtworker die Flüssigkeitsvorräte der Pfannkuchenmühle und erreichten danach Just in time Opladen Mainstation, um sich dem öffentlichen Nahverkehr zu widmen.

War mir ein Fescht.
 
Da das Tief über England das Hoch bei uns war, wurde der Ausflug nach England gecancelt und ein kleiner Ausflug in den Harz und nach Thüringen unternommen, dummerweise wieder mit Motor.

Über Wasser fahren kann ich noch nicht.


Moped_Harz_Thueringer_Wald_002 von stollenvernichter auf Flickr

Getränke fremder Völker


Moped_Harz_Thueringer_Wald_003 von stollenvernichter auf Flickr

Wilde Tiere


Moped_Harz_Thueringer_Wald_009 von stollenvernichter auf Flickr

Ungemütliche Unterkünfte


Moped_Harz_Thueringer_Wald_017 von stollenvernichter auf Flickr

Die neuste Reifengröße


Moped_Harz_Thueringer_Wald_021 von stollenvernichter auf Flickr

Merkwürdige Fahrzeuge


Moped_Harz_Thueringer_Wald_033 von stollenvernichter auf Flickr

Grosse Wasser


Moped_Harz_Thueringer_Wald_048 von stollenvernichter auf Flickr

Ungepflegte Wege


Moped_Harz_Thueringer_Wald_056 von stollenvernichter auf Flickr


Moped_Harz_Thueringer_Wald_055 von stollenvernichter auf Flickr

Schöne Aussichten


Moped_Harz_Thueringer_Wald_065 von stollenvernichter auf Flickr

Angemessene Unterkünfte


Moped_Harz_Thueringer_Wald_062 von stollenvernichter auf Flickr

Mehr Bilders
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich in die hohen Berge. Hoffentlich ist die Abfahrt bei den kühlen Wetteraussichten nicht vereist, wäre unschön.

original_gemmipass.jpg


Für Kurzentschlossene, Sunday, 10:00 Uhr in Kandersteg an der Seilbahn. :D
 
aber nur wenn du bergauf willst oder :eek:

nee, dann würde ich rumhüpfen. zumindest eine kehre :D

es ist aber schon a bissi erschreckend, wenn man auf so eine kehre zufährt und dann nur noch abgrund vorm vr hat. ich hatte 1998 da so erlebnisse auf dem 102er nach limone. wie sagt ein bekannter biker, dessen name mir gerade entfallen ist: "es ist besser mal zu schieben, als auf die synapsen zu fliegen"...:cool:
 
Endlich in die hohen Berge. Hoffentlich ist die Abfahrt bei den kühlen Wetteraussichten nicht vereist, wäre unschön.

Für Kurzentschlossene, Sunday, 10:00 Uhr in Kandersteg an der Seilbahn. :D

Viel Spaß Michael,

bei den Aussichten werden wir dieses Mal wohl beide nass. :heul: Gutes Timing wie immer - wir starten am Sonntag im Ötztal.

Grüße,
Manni
 
Gegen den 102er ist das ja fast so breit wie ne Autobahn, plus die Seilsicherung, die eine nicht zu unterschätzende mentale Wirkung hat. Das Ding am Lago war teilweise so schmal, daß man nicht mal neben dem Rad laufen konnte, um zu schieben.:D

Aber mehr spaß hat man am Gemmi, schon allein wegen der Seilbahn :cool:
 
Mehr Spaß könnte man am Gemmi haben, wenn es nicht 30 cm Neuschnee gegeben hätte. Ich hatte die Schnauze voll vom Schnee und bin runtergegondelt, der andere Michael hat sich mutig durch Schneewehen runtergekämpft, meinte auch das Teil ist sehr heftig, außerdem für Räder verboten. Heute Schnee weg, dafür
900 härteste Höhenmeter, die Abfahrt hat es aber wieder rausgerissen, perfekt.
 
Mami, ich will kein Bikebergsteiger werden! Schnauze, schieb weiter. Deshalb hier doch wieder ein paar on topic Bilder

Trübe Aussichten



geht doch



mmm, wie mag es 300 m höher ausschauen?



white out



Gemmi aus der Gondel



Bewölkte Aussichten ins südliche Wallis



Die Scharte ist das Ziel, vieeel Spaß



Von Spaß war definitiv nie die Rede



Dafür aber auf der Abfahrt, genial.





Suonensurfing über dem Lötschental, quasi die Waalwege des Wallis, nur etwas gefährlicher, angeblich. ;)



Auf Gitterrost über die Schlucht, ein großer Spaß. :D









Der Aletsch ruft



und alle folgen



Bilder.. labern.. Worte und so.













Die Viecher waren eindeutig geländegängiger



Zu Besuch des Dreigestirns vom Berner Oberland.





















Selbe Bleibe wie am trüben Anfang über dem Thuner See, sehr zu empfehlen. Finel



Tolle Runde, nur die Abfahrt vom Aletsch und der Gommer Höhenweg würden alle Beteiligten tourmäßig anders gestalten.

Irgendwann mehr Infos und Bilders.

Gut Nächtle.
 
Grüezi Herr Sonntach,

trotz der vielen tiefhängenden Wolken:mad: und teils nebeliger Aussichten, sieht man, dass ihr ne schöne Runde im Wallis gedreht habt. :daumen::)
Ne paar Infos zum Trail am Aletsch würde ich gerne entgegen nehmen:D

Bis bald mal

Ciao
Annette
 
War mal weg, siehe unten. Zur Aletsch Tour gibt es eigentlich nur zu sagen ab der Gletscherstube der ausgeschilderten MTB Strecke ins Tal folgen, nicht unsere Abfahrt, die zum großen Teil eine Abgeh ist, Track siehe hier. Ist wirklich eindrucksvoll da oben, mehr Fotos folgen. Muss gleich weg, ins Erzgebirge, immer dieser Freizeitstress. ;)



Hab dann doch die Normalabfahrt genommen.



Etwas weiter westlich.
 
Ah, Du warst mit dem Moped dort. Letzen Monat war es da aber noch etwas voller.:rolleyes:
Die Abfahrt mit dem Bike von dort aus, war echt beeindruckend und wird noch lange in meinen Träumen bleiben!:


Und viel Spaß im Ertzjebirsche
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück