Touren-Trail-Fully gesucht (Altes Rad gestohlen - jetzt etwas lost)

Anzeige

Re: Touren-Trail-Fully gesucht (Altes Rad gestohlen - jetzt etwas lost)
Ich werfe mal noch ein Rad in den Ring, das hier im Forum eher totgeschwiegen wird. Ausstattung und Preis sind aber durchaus eine Überlegung wert.

https://www.radwelt-shop.de/fahrraeder/mountainbikes/fully/16999/bulls-wild-ronin-rs-29-schwarz-2022
Ausstattung und Preis sind heiß. Aber Carbon.
Und Mal abgesehen von meiner etwas persönlichen Ablehnung ... Ein bisschen frage ich mich schon wie sich ein hochwertiger Carbonrahmen zu dem Preis realisieren lässt. In den E-Bike Zeiten wird das Bulls Wild Ronin ja auch nicht mehr in gigantischen Stückzahlen abgesetzt, oder?
 
Ein bisschen frage ich mich schon wie sich ein hochwertiger Carbonrahmen zu dem Preis realisieren lässt
Was ist für dich ein hochwertiger Carbonara Rahmen ?
Ich persönlich würde bei Carbon auch die Herstellung hinterfragen
Da blieb für mich Last übrig weil in D-Land produziert
Da gibt's bestimmt noch mehr, ich bin da nicht Thema
 
Ausstattung und Preis sind heiß. Aber Carbon.
Und Mal abgesehen von meiner etwas persönlichen Ablehnung ... Ein bisschen frage ich mich schon wie sich ein hochwertiger Carbonrahmen zu dem Preis realisieren lässt. In den E-Bike Zeiten wird das Bulls Wild Ronin ja auch nicht mehr in gigantischen Stückzahlen abgesetzt, oder?
Was hast du mit Carbon? Fahr selber eins und viele andere auch in diesem Forum. Evtl. vor 20 Jahren mal ein Problem aber hochwertige geprüfte Rahmen gibts mittlerweile schon um die 1000€. Vom "Markennamen" auf die Qualität zu schliessen ist nicht immer erfolgreich--siehe Canyon zB. und Alutech aus eigener Erfahrung.
..
Das Bulls ist ein interessanter Kandidat. "Last" muss es nicht sein, es sei denn man stört sich am Markennamen.
 
Ausstattung und Preis sind heiß. Aber Carbon.
Und Mal abgesehen von meiner etwas persönlichen Ablehnung ... Ein bisschen frage ich mich schon wie sich ein hochwertiger Carbonrahmen zu dem Preis realisieren lässt. In den E-Bike Zeiten wird das Bulls Wild Ronin ja auch nicht mehr in gigantischen Stückzahlen abgesetzt, oder?
Dafür das Bulls wohl nichtmal in China hestellt, weil zu teuer, finde ich den Listenpreis nichtmal so günstig.

Für die aufgerufenen 3.699,-€ bekommst auch ein vergleichbar ausgestattetes Hugene, da hätte ich mehr Vertrauen dazu.
 
Dafür das Bulls wohl nichtmal in China hestellt, weil zu teuer, finde ich den Listenpreis nichtmal so günstig.

Für die aufgerufenen 3.699,-€ bekommst auch ein vergleichbar ausgestattetes Hugene, da hätte ich mehr Vertrauen dazu.
Das Hugene kostet 350 mehr, hat nur ne GX und keine Variostütze wie das Bulls mit XT. Herkunftsland und Qualität von Propain vs Bulls gibt sich nichts. Das wird doch alles in Fernost gebrutzelt. Ich finde die Anlenkung des Dämpfers auch interessanter beim Bulls aber das ist sicherlich alles Geschmackssache...
 
Für die aufgerufenen 3.699,-€ bekommst auch ein vergleichbar ausgestattetes Hugene, da hätte ich mehr Vertrauen dazu.
Na komm, ein so ausgestattetes Fully in Carbon für 3.333 Euro ist vom Preis her nicht zuuuuu schlecht. Dafür sind im Vergleich zum 3.600 Euro Hugene Start eine XT-Bremse statt SRAM G2 und die Vario mit drin. Die DT Swiss-Räder sind vermutlich auch einen Tick leichter (besser?), als die einfachen Newman Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na komm, eine so ausgestattetes Fully in Carbon für 3.333 Euro ist vom Preis her nicht zuuuuu schlecht. Dafür sind im Vergleich zum 3.600 Euro Hugene Start eine XT-Bremse statt SRAM G2 und die Vario mit drin. Die DT Swiss-Räder sind vermutlich auch einen Tick leichter (besser?), als die einfachen Newman Performance.
Preislich ist Radon auch immer vorn dabei. Leider kostet das Alu fast so viel wie das Carbon (nur das Carbon reduziert gerade)
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-al-2022/skeen-trail-al-80/https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail/skeen-trail-100-2022/
Falls 120mm am Heck reichen sollten, sicher auch ne gute Option.
 
Preislich ist Radon auch immer vorn dabei. Leider kostet das Alu fast so viel wie das Carbon (nur das Carbon reduziert gerade)
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-al-2022/skeen-trail-al-80/https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail/skeen-trail-100-2022/
Falls 120mm am Heck reichen sollten, sicher auch ne gute Option.
Oder, falls doch mehr Federweg, gibt es das top ausgestattete Slide Trail gerade reduziert

https://www.bike-discount.de/de/radon-slide-trail-10.0-1
 
Also GX und XT geben sich nicht viel. Weißt du was beim bulls für eine kassette verbaut ist? ist ja ein XT/SLX mix.
Ich fahr selber beides und NEIN: die XT-Bremsen sind deutlich besser, Schaltwerk/Röllchen läuft besser im Dreck und die XT-Shifter sind deutlich angenehmer zu greifen. Kassette wird sich nichts geben aber sehr wohl die eingesparten 350€ und die Stütze, die Du unterschlagen hast bei dem Angebot Hugene vs Bulls....
 
Ich fahr selber beides und NEIN: die XT-Bremsen sind deutlich besser, Schaltwerk/Röllchen läuft besser im Dreck und die XT-Shifter sind deutlich angenehmer zu greifen
Das ist persönliche präferenz.
Preislich und was gewicht angeht ist das nunmal das gleiche niveau.
Ich hab auch beides und finde z.b. bei XT die bedienkräfte am shifter im vergleich zu Sram unangenehm. :ka:
Die Diskussion ist Sinnlos.

Kassette wird sich nichts geben aber sehr wohl die eingesparten 350€ und die Stütze, die Du unterschlagen hast bei dem Angebot Hugene vs Bulls....
Ich hab garnichts unterschlagen Ich hab das angebot nicht bewertet.
Allerdings würde ich, wenn ich berwerte, meinen kauf nicht von 350 euro, stütze oder schaltwerk abhängig machen.
 
Das ist persönliche präferenz.
Preislich und was gewicht angeht ist das nunmal das gleiche niveau.
Ich hab auch beides und finde z.b. bei XT die bedienkräfte am shifter im vergleich zu Sram unangenehm. :ka:
Die Diskussion ist Sinnlos.


Ich hab garnichts unterschlagen Ich hab das angebot nicht bewertet.
Allerdings würde ich, wenn ich berwerte, meinen kauf nicht von 350 euro, stütze oder schaltwerk abhängig machen.
:confused: Du hast es doch bewertet und verglichen..
..lassen wir es dabei...ich find das Bulls interessanter :) und einen besseren deal als das Propain Hugene, weil ich mich nicht so sehr am branding störe und 350€ noch ein Argument ist, eine verstellbare Stütze (200€ geldwerter Vorteil) und ein hochwertigeres Schaltwerk ebenso (die GX-Schaltröllchen zb fucken im Matsch viel schneller ab als die keramikgelagerten XT)...
..
Nicht vergessen..es gibt noch Menschen, die haben Familie etc, Verpflichtungen und bei denen ist die Kohle rarer zur Zeit...
 
Das Hugene kostet 350 mehr, hat nur ne GX und keine Variostütze wie das Bulls mit XT.
Ich habe meine Aussage auf den Listenpreis bezogen, da ist das Hugene 100,-€ günstiger, und einen mit Bulls vergleichbaren Dropper bekommst neu für die 100,-€ nachgerüstet.

Herkunftsland und Qualität von Propain vs Bulls gibt sich nichts. Das wird doch alles in Fernost gebrutzelt.
Das ist mir zu pauschal. Fernost ist groß und divers. Wo jetzt außer in China Carbonrahmen gefertigt werden weiß ich nicht, keine Ahnung von Carbon.

Aber zu Alu kann ich was sagen. Bulls, Canyon und Cube lassen Ihre Alu-Rahmen in Kambodscha herstellen, dort in den Fabriken geht es ähnlich zu wie in den Nähereien in Bangladesch, dagegen sind die Bedingungen der Fertigung in China mittlerweile human und ökologisch.
Ich z.B. schaue darauf wo meine Rahmen hergestellt werden, auch wenn das nicht das Hauptkriterium ist, und bisher werden meine Alu Rahmen in Taiwan hergestellt...Damit sind wir wieder bei "Fernost".
Dir ist schon bekannt, daß Taiwan eine moderne Demokratie und Rechtsstaat ist? Entsprechend sind dort wohl auch die Arbeits- und Fertigungsbedingen...gibt sich nichts zu Europa.

Daneben gehe ich auch davon aus, daß die Hersteller unterschiedliche Auswahlkriterien bei der Wahl Ihrer Zulieferer in Fernost haben. Ohne das belegen zu können, würde ich mal schätzen, daß bei Bulls und Co. das Hauptkriterium der Preis ist, deshalb auch Kambodscha, bei Propain könnte ich mir eher vorstellen, daß da andere Kriterien mehr Gewicht haben.

Na komm, ein so ausgestattetes Fully in Carbon für 3.333 Euro ist vom Preis her nicht zuuuuu schlecht. Dafür sind im Vergleich zum 3.600 Euro Hugene Start eine XT-Bremse statt SRAM G2 und die Vario mit drin. Die DT Swiss-Räder sind vermutlich auch einen Tick leichter (besser?), als die einfachen Newman Performance.
Absolut richtig, für den Preis schon sehr gut ausgestattet...ändert aber nichts an meinen subjektiven Bedenken, siehe oben.
 
Mein Trailfox kam komplett aus Taiwan, dass ist in Europa nur umgeladen worden. Ist das bei BMC jetzt anders?

Das will ich erstmal sehen, wie das läuft. Ändert auch nichts daran, dass derzeit Großserie aus Asien kommt.
Gute Frage

Richtig derzeit aber in vielen Branchen läuft ja gerade ein Rückbesinnung auf Europa
Um nicht mehr so abhängig zu sein

Egal lassen wir das hier hilft ja nicht bei der Suche
 
Alle Großen Hersteller lassen in Asien produzieren.

Das die Einzelteile aus Asien kommen, ist klar...

Ändert auch nichts daran, dass derzeit Großserie aus Asien kommt.

Was ist da jetzt so pauschal das Problem, daß Dinge aus Asien kommen?

90% der Teile meiner Bikes kommen aus Japan oder Taiwan. Ersteres ist für mich gleichwertig zu "Made in Germany", zweites zu "Made in Europe"...wenn man mal "Germany/Europe First" außen vor lässt sollte das kein Problem sein.
 
Ich habe meine Aussage auf den Listenpreis bezogen, da ist das Hugene 100,-€ günstiger, und einen mit Bulls vergleichbaren Dropper bekommst neu für die 100,-€ nachgerüstet.


Das ist mir zu pauschal. Fernost ist groß und divers. Wo jetzt außer in China Carbonrahmen gefertigt werden weiß ich nicht, keine Ahnung von Carbon.

Aber zu Alu kann ich was sagen. Bulls, Canyon und Cube lassen Ihre Alu-Rahmen in Kambodscha herstellen, dort in den Fabriken geht es ähnlich zu wie in den Nähereien in Bangladesch, dagegen sind die Bedingungen der Fertigung in China mittlerweile human und ökologisch.
Ich z.B. schaue darauf wo meine Rahmen hergestellt werden, auch wenn das nicht das Hauptkriterium ist, und bisher werden meine Alu Rahmen in Taiwan hergestellt...Damit sind wir wieder bei "Fernost".
Dir ist schon bekannt, daß Taiwan eine moderne Demokratie und Rechtsstaat ist? Entsprechend sind dort wohl auch die Arbeits- und Fertigungsbedingen...gibt sich nichts zu Europa.

Daneben gehe ich auch davon aus, daß die Hersteller unterschiedliche Auswahlkriterien bei der Wahl Ihrer Zulieferer in Fernost haben. Ohne das belegen zu können, würde ich mal schätzen, daß bei Bulls und Co. das Hauptkriterium der Preis ist, deshalb auch Kambodscha, bei Propain könnte ich mir eher vorstellen, daß da andere Kriterien mehr Gewicht haben.


Absolut richtig, für den Preis schon sehr gut ausgestattet...ändert aber nichts an meinen subjektiven Bedenken, siehe oben.
okay...man kann alles nachrüsten...das stimmt. Schöner ist aber, wenn man es nicht muss ;-)...ich bezog mich den Vergleich natürlich auf den geposteten Preis von 3333...what else? ..warum sollte ich mich am OVP orientieren. :confused:
Was die Qualität der Rahmen angeht, kann man nur mutmassen, wo Propain fertigen lässt und obs besser hält. Ich hatte zB schon ein Cube/Radon, was unendlich lange gefahren ist.

Ich schau übrigens auch, wo Rahmen hergestellt werden. Mein Fully ist ein Liteville und mein hardtail ein GT und ich hab noch ein altes Scott made in USA. Meine einzige schlechte Erfahrungen hatte ich mal mit einem Canyon aus Cambodia und einem Kona aus Taiwan. Ich kenne aber auch Leute, die gebrochene Streben am Liteville hatten oder Brüche am Alutech...es gibt da also nie eine Garantie, es sei denn, der Hersteller vergibt sie, wie eben zb Liteville, Cannondale oder Canyon mit dem Crash Replacement. Alutech ist in der Beziehung, obwohl um die Ecke leider nicht so toll...
.
Nicht falsch verstehen...ich hab auch schon Stahl aus UK gekauft, weil mir der Produktionsprozess sehr wichtig ist und ich kaufe gerne Newmen oder Syntace, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen und einen gute Service zu bekommen....
..aber...ich bin in einer anderen Position und kanns mir leisten. Aus meiner subjektiven Sicht gibt es einfach kein Argument, welches dem Propain einen Vorteil bietet, ausser vielleicht dem klangvolleren Namen...my2cents.
 
Zurück