Touren um Neuruppin

tvaellen

die wandelnde Löschroutine
Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
261
Ort
Erfurt
An die Nord - Brandenburger,

ich bin im Mai zwei Wochen zur Fortbildung in einem kleineren Ort in der Nähe von Neuruppin.
Da wir nur 2x3 h Unterricht pro Tag haben, kommt ein Rad mit; wegen leichterem Transport wird es wohl der Renner sein.

Leider kenne ich mich in der Ecke nicht so aus.

Welche Karte würdet ihr mir empfehlen ?
Gibt es für den Bereich einen Rad Tourenführer mit brauchbaren Vorschlägen ?

Gruss
Tvaellen
 
Sowas haben wir. Er hoert auf den Namen jockel ;)

Karten vom Ampel-Verlag haben sich auf unzaehligen (MTB-)Touren als sehr, sehr brauchbar erwiesen. Willst wirklich ein RR mitnehmen? Die Gegend ist doch viel zu schoen, um sich die ganze Zeit irgendwelche Autoabgase reinzuzerren...

Gruesse, Marcus
 
Hallo rikman,

die hier ?
http://www.tell-online.de/vlg=ampel.html#down1

Kann leider nur ein Rad mitnehmen, weil ich mit dem Zug anreise. Die Schlepperei wird schon nervig genug, zumal ich -je nach Verbindung- 3 oder 4 mal umsteigen darf :mad: Deutsche Bahn :mad:

Mein Renner wiegt halt ein paar Kilo weniger :rolleyes:
Daneben darf ich noch eine Tasche mit Klamotten, einen Rucksack mit Schreibzeugs usw. transportieren.
Ein anatolischer Maulesel würde mich vermutlich mitleidig anlächeln ;)

Tvaellen
 
Ja genau die Karten. Warte aber noch, bis jockel dir sagt, welche du unbedingt brauchst und was sonst noch zu beachten ist

Gruesse, Marcus
 
o.k. :bier:

Vielleicht packe ich ja doch das MTB in die Radtasche; muss ich erst am letzten Tag vor der Abfahrt entscheiden. :confused:
 
Original geschrieben von rikman
Warte aber noch, bis jockel dir sagt, welche du unbedingt brauchst und was sonst noch zu beachten ist
Und da ist er auch schon:

Blattschnitt: "Rheinsberg"

Fahrtrichtung und Ziele (grob): Norden (Rheinsberg), Nordosten (Fürstenberg)
...unendlich Fahrtmöglichkeiten, Wald, Wasser, Landschaft ohne Ende. Aber auch das hier:
aae.jpg


Oder z.B. Deutschlands schönstes KKW (schon stillgelegt):
 

Anhänge

  • kkw.jpg
    kkw.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 189
Hi jockel,

Frage an den Einheimischen.
Ist die Gegend eher RR oder MTB geeignet ?

Hätte gar nicht gedacht, dass es da so viel "befahrbare Landschaft" gibt :o *peinlich, peinlich*
Bilder sehen ja richtig gut aus :)

Karte ist schon bestellt.

Gruss
Tvaellen
 
Original geschrieben von tvaellen
Ist die Gegend eher RR oder MTB geeignet ?
Ich persönlich, würde das MTB bevorzugen. Wobei man sicher auch ganz prächtig RR fahren kann. Es gibt unzählige ruhige Nebenstraßen, welche sich auch in einem Zustand befinden, der es erlaubt ohne Gehirnerschütterung seine Bahnen zu ziehen. Das MTB hat aber den Vorteil - so meine zumindest ich - das man beides machen kann.

Übrigens, Mancher wird es kaum glauben, gehört Brandenburg zu den waldreichsten Bundesländern (vor Thüringen). Es ist außerdem das Bundesland, mit den geringsten Waldschäden. Außerdem ist Brandenburg, hier aber hinter MeckPomm, das dünnstbesiedeltste Bundesland. All das ermöglicht es, Kilometer um Kilometer abzuspulen, ohne einer Menschseele zu begegnen. Also ich habe mich seinerzeit, als die Entscheidung anstand, eventuell in Thüringen zu bleiben, für Berlin entschieden. Mir erschienen die Landschaften in ihrer Weitläufigkeit und vor allem auch die vielen Seen interessanter.
Was aber wiederum nicht heißt, daß ich es nicht liebe, mal wieder den Thüringer Wald unter die Räder zu nehmen (...sofern mir das Thüringer Becken erspart bleibt ;) )
 
Einen haben wir noch. Von Neuruppin aus in Richtung Westen beginnen die schier endlosen Weiten der Prignitz. Aber auch diese kann durchaus reizvoll sein:
aaq.jpg

Das ist zwar bei Nennhausen und somit ca. 40km südwestlich von Neuruppin, aber ich sprach ja auch von Endlosigkeit.
 
Klasse Bilder :daumen:

Sieht ganz danach aus, dass sich in den 2 Wochen meine diesjährige Kilometerbilanz entscheident verbessern wird, zumal ich da keine Rücksicht auf Frau und Kinder nehmen muss ;)

Mal sehen, welches Rad ich einpacke. Fahrten im "Schuggersand" wären ja auch mal nett.

Gruss und danke :bier:
Tvaellen
 
Will nochmal meinen alten Thread aufleben lassen.

Habe mich nach Befragen von Kollegen (die schon mal in der Einrichtung waren) zu den dort vorherschenden Strassenverhältnisse für das MTB entschieden. :lol:
Haben eigentlich alle wg Schlaglöchern und Kopfsteinpflaster vom RR abgeraten.

Eine Frage an die Ortskundigen habe ich aber noch:
welche "Schlappen" soll ich aufziehen ? :confused:
Im Moment ist Ritchey Z-Max montiert; im Keller fliegt noch ein gebrauchter Satz Vertical (waren die "Winterreifen") und ein alter Satz (Noname) Semislick herum.

Ferner hat ein Händler hier gerade den Black Jack light im Sonderangebot; könnte mir noch einen Satz holen.

Welchen würdet ihr für euer Gelände bevorzugen ?

Gruss
Tvaellen
 
Eigentlich kann man bei den Reifen keine richtigen Tips geben. Bei uns im kader ist auch alles vertreten von 1.5" bis 2.3" und alle kommen gut vorwärts.
Ich würde mir jedenfalls nicht extra die Mühe machen die Reifen zu wechseln. Die Z-Max werden es schon tun. Semislicks würde ich auf keinen Fall nehmen und Verticals fahre ich selbst.
Letztlich ist es reine Geschmackssache und dazu mußt du den Zuckersand erstmal kosten.
 
Original geschrieben von tvaellen
....Ferner hat ein Händler hier gerade den Black Jack light im Sonderangebot....



husten und ich fahren den black jack light gerne in dieser region. ist ein prima allrounder mit recht guten abrolleigenschaften. keine superleichtefastfredkonstruktion, aber für flottes fahren auf allen böden richtig gut (übrigens auf dem mtb und auf ss)... menis
 
Laß den Z-Max drauf. Wenn Du in die ersten Zuckersandgebiete kommst, mußt Du blitzartig die eigens mitgeführten Conti Cross Country 1.5 aufziehen, ansonsten ist Dir der Tod gewiss. Aber vergiß nicht, die Z-Max wieder zurückzumontieren, sobald Du wieder feste Erde unter die Rädern bekommst. Für den eventuellen Konditionseinbruch gegen Ende der Tour solltest Du sicherhaltshalber einen Satz Ritchey Tomslicks bereithalten, die durch geringes Gewicht und nahezu vernachlässigbaren Rollwiederstand Dein sicheres Erreichen des Zieles ermöglichen.

Für einen nicht ganz auszuschließenden Wintereinbruch, wie es ihn z. B. im Mai 1937 gab, solltest Du aber auch...
 
Original geschrieben von Ackebua
... Wenn Du in die ersten Zuckersandgebiete kommst, mußt Du blitzartig die eigens mitgeführten Conti Cross Country 1.5 aufziehen, ansonsten ist Dir der Tod gewiss ...

Der kommt bei mir wieder runter, ich halte den Reifen für wenig gut, bei dem Zuckersand hier, ich bin mit dem Ding immer bist zur Bremscheibe im Sand versunken. :eek: Okay, umkippen kann man damit eigentlich nicht mehr. ;)

Gruss, Nicolai
 
Original geschrieben von Nicolai


Der kommt bei mir wieder runter, ich halte den Reifen für wenig gut, bei dem Zuckersand hier, ich bin mit dem Ding immer bist zur Bremscheibe im Sand versunken. :eek: Okay, umkippen kann man damit eigentlich nicht mehr. ;)

Gruss, Nicolai
Dann bau doch einfach diese unnützen Schwungscheiben ab.
 
Original geschrieben von tvaellen
...welche "Schlappen" soll ich aufziehen?
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Entscheidend ist, daß Du überhaupt Reifen drauf hast.

Original geschrieben von Nicolai

Der kommt bei mir wieder runter, ich halte den Reifen für wenig gut, bei dem Zuckersand hier, ich bin mit dem Ding immer bist zur Bremscheibe im Sand versunken.
Du mußt ganz tapfer und nicht enttäuscht sein, wenn Du mit den breiten Schlappen auch nicht schneller durch den Sand fährst.
 
Original geschrieben von jockel
Du mußt ganz tapfer und nicht enttäuscht sein, wenn Du mit den breiten Schlappen auch nicht schneller durch den Sand fährst.

Wenn auch nicht schneller, auf jedenfall werde ich mit den Traktorreifen komfortabler unterwegs sein.

P.S. Ich bin immer tapfer. ;)

Gruss, Nicolai
 
Original geschrieben von Ackebua
Laß den Z-Max drauf. Wenn Du in die ersten Zuckersandgebiete kommst, mußt Du blitzartig die eigens mitgeführten Conti Cross Country 1.5 aufziehen, ansonsten ist Dir der Tod gewiss. Aber vergiß nicht, die Z-Max wieder zurückzumontieren, sobald Du wieder feste Erde unter die Rädern bekommst. Für den eventuellen Konditionseinbruch gegen Ende der Tour solltest Du sicherhaltshalber einen Satz Ritchey Tomslicks bereithalten, die durch geringes Gewicht und nahezu vernachlässigbaren Rollwiederstand Dein sicheres Erreichen des Zieles ermöglichen.

Für einen nicht ganz auszuschließenden Wintereinbruch, wie es ihn z. B. im Mai 1937 gab, solltest Du aber auch...

*Schmunzel*
Ich wollte ja nur das Risiko vermeiden, dass der Z-Max in eurem Gelände bekanntermassen nix taugt und ich hier was geeignetes im keller herumliegen habe. :heul: ;)
Eure Aussagen kommen meiner momentanen Faulheit aber sehr entgegen; der Z-max bleibt drauf und basta :D

Thanks nochmal :bier:
Falls jemand von euch im Gegenzug Tips für den Thüringer oder Pfälzer Wald braucht (da kenn` ich mich aus), kann er sich gerne mit pm oder mail melden.

Tvaellen,
der jetzt 2 Wochen weg ist :hüpf:
 
Bin inzwischen wieder zu Hause angekommen.
Trotz einer kurzen, aber heftigen Erkältung Mitte der ersten Woche sind einige Kilometer zusammen gekommen.

Dank der von jockel empfohlenen Ampelkarte habe ich einige gute Touren gefunden.

Zum "Haustrail" avancierte "Rund um den Ruppiner See"; eine schöne Runde mit vielen Variantionsmöglichkeiten (z.B. Herzberg oder Fehrbellin) die zwischen 28 und 40 km lang war.

Die schönste meiner beiden langen Touren war über Rheinsberg zum Stechlinsee. Landschaftlich ganz toll :love:, obwohl es keine echten Berge gab ;)

Die zweite ging nach Kyritz "an der Knatter".
Dort fand das Bassewitzfest statt, bei dem ich das lecker "Mord und Totschlag" testete :D :D :D
Die Rückfahrt war dann etwas schwierig :rolleyes:

Mir hat es jedenfalls so gut gefallen, dass ich überlege, im Herbst dort eine Woche richtigen Urlaub zu machen (diesmal wurde ich ja wochentags jeweils 4-6 Stunden lang "fortgebildet" und hatte daher nur eingeschränkt Freizeit).

Gruss
Tvaellen

P.S.: der Z-Max war völlig o.k. ;)
 
Wir sind auch ungefähr vier mann in neuruppin und wollten mal fragen ob sich einer lust hatt bei ner tour anzuschließen wir kennen uns ein bisschen aus
 
Zurück