touren... verfahren.. wer kennt das nicht..

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
hallo

ich bin gerne mit dem rad im wald unterwegs oder auf den alpen oder wo es mich ihnfährt...

da kommt es dann meist vor, das ich nicht mehr so recht weiß wo ich bin.. wer kennt das nicht... in einem fremden gebiet verfährt man sich eben mal.

nun dachte ich mir, ein GPS währe nicht schlecht und die preise sind ja nicht mehr die welt..wenn ich denke wieviel ich es benützen würde. aber ich bin in dem thema eine absolute null. kenne mich nicht wirklich aus.

wer weiß mehr über das thema ? wie sieht es eigentlich aus mit GPS radkarten, sind dort auch kleine waltwege drauf ? wie kann ich mir das vorstellen ? lade ich mal schnell eine karte runter laden vom internet oder wie funktioniert das genau mit den karten ?

bekommt man die karten, touren oder sonst was.. mal auf die schnelle oder muss ich stunden lang suchen bis ich mein GPS gerät füttere mit dem was ich brauche..

gibt es überhaupt GPS wo alle punkte verzeichnet sind, also auch kleine trampel pfade... oder ist sowas nur geeignet wenn man richtig große strassen hat ?

was für geräte sind zu empfehlen ? preisklasse nicht mehr als 600.- €.

und wie sieht es aus mit den geräten in verbindung mit appel rechner ? weil ich kein PC habe und da sollte das GPS gerät auch klar kommen mit meinem MAC rechner.

wer benützt ihr überhaupt GPS zum touren ? was meint ihr bringt das was ?
mehr wie karten und kompass ?

also legt mal los... redet mal kräftig mit mir und den anderen über GPS.
ich währe sehr dankbar wenn ich mehr über das thema erfahre, egal was es zu dem thema zu wissen gibt. das ich evtl doch bald einen netten ko-piloten beim biken dabei habe...

danke..
gruss..
 
hallo

habe ich schon duch gelesen und auch die alten beiträge im forum..
aber so wirklich schlauer bin ich auch nicht..


gruss
....
 
Hallo,
ich hab mir auch kürzlich so ein Navi (GPS-Gerät) gekauft und hab's nicht bereut.

Ich habe also das Garmin Etrex Vista mit der Europäischen Basemap (Landkarte mit Städten, Autobahnen und Bundesstrassen) am Lenker.
Zusätzlich habe ich die Software Garmin Mapsource Metroguide Europa und Topo Deutschland Süd. Aus diesen Softwarepaketen lade ich die für mich interessanten Karten in den Arbeitsspeicher des Navis. Dann habe ich schonmal jedes Kaff mit wirklich jeder Gasse und auch einige Forst- und Wanderwege, aber noch lange nicht jeden Trampelpfad auf dem Display.
Die Software erstellt auch eine Route zwischen Stadt A und Dorf B, man hat dann sowas ähnliches wie ein Navigationssystem im Auto, mit vielen Abstrichen zwar, aber besser wie gar nix.
Die Forst- und Wanderwege sind mit Vorsicht zu geniessen, weil teilweise schon wieder zugewuchert. Macht aber nix, ich weis jedenfalls immer welche Orte und Strassen in der Nähe sind, auch wenn ich im Wald wieder mal auf einem Holzweg bin.

Zur Vorbereitung einer Tour:
Ich zeichne mir daheim am PC einen Pfad (Track) auf die digitalen Karten, lade den ins Navi und fahre diesen Pfad nach, ohne auf eine Karte zu schauen. Tracks gibt's auch im Internet (teilweise kostenpflichtig).
Man kann die tatsächlich gefahrene Tour auch wieder zurück auf den PC laden.
Ausserdem setze ich noch wichtige Wegpunkte (Schutzhütte, Parkplatz), die ich mit "GoTo" direkt anfahren kann. Schön ist auch der Kompass und der Höhenmesser.
Karten nehme ich aber trotzdem vorsichtshalber mit, denn das Navi hat unter dichten Blättern nur schlechten Empfang und ist außerdem ein enormer Stromfresser. Da ist es gut, daß es normale Mignons nimmt.

Deine gewünschte Preisklasse käme beim Garmin Vista ungefähr hin,
die Preise der Konkurrenten kenne ich nicht.
Ob die Garmin-Software auf einem Apple läuft weis ich leider auch nicht.

mehr Infos allgemein Art:
http://kanadier.gps-info.de/a-hauptseite.htm

Infos zu Garmin:
http://www.garmin.de


Ich möchte jedenfalls nicht mehr auf's Navi verzichten!

Gruss
 
weiß den irgend jamand anderes ob die GPS's auch mit appel zusammen laufen ? oder nur mit Microsoft ?

danke für antworten
gruss...
 
Alle meine Angaben beziehen sich auf die Garmin Geräte. Die haben von mir aus gesehen auch das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Zu den GPS Geräten der anderen Hersteller kann ich leider nichts sagen.

wer weiß mehr über das thema ? wie sieht es eigentlich aus mit GPS radkarten, sind dort auch kleine waltwege drauf ? wie kann ich mir das vorstellen ? lade ich mal schnell eine karte runter laden vom internet oder wie funktioniert das genau mit den karten ?

Prinzipiell muss man unterscheiden zwischen Tracks und Karten (Maps). Ein Track ist ein Wegverlauf der die zu fahrende Route darstellt. Schon die billigeren Geräte von Garmin unterstützen Tracks. Tracks kann man teilweise vom Internet runterladen (oft auch kostenpflichtig). Bei den Karten siehts schlechter aus. Es werden prinzipiell nur die vom Hersteller des GPS angebotenen Karten unterstützt. Diese sind in einem proprietären Format, dass leider auch nicht an andere Hersteller von Kartensoftware herausgegeben wird. Daher ist leider das Kartenmaterial sehr beschränkt. Für Mountainbiker von mir aus gesehen im Moment noch unbrauchbar. Abgesenen von der Topografischen Karte der USA und von Süddeutschland gibts so weit ich weiss nur Strassenkarten von Garmin. Da findest Du natürlich keine kleineren Wege drauf.
Meiner Meinung nach brauchts die Karten aber auch nicht wirklich. Es reicht wenn du den Track hast. So einen Track kannst Du mit entprechender Software auch selber erzeugen. Dazu kann man z.B. eine Karte scannen, per Software die gewünschte Route einzeichnen und dann auf das GPS laden.

bekommt man die karten, touren oder sonst was.. mal auf die schnelle oder muss ich stunden lang suchen bis ich mein GPS gerät füttere mit dem was ich brauche..

Angebot ist halt noch nicht so gross aber am wachsen. Falls man einen Track selber erstellt brauchts seine Zeit, häufig bleibt einem aber nichts anderes übrig. Für einen kurzen Ride lohnt sich der Aufwand aber wohl nicht.

und wie sieht es aus mit den geräten in verbindung mit appel rechner ? weil ich kein PC habe und da sollte das GPS gerät auch klar kommen mit meinem MAC rechner.

Also bei MAC siehts so weit ich weiss eher schlecht aus. Musst mal bei Garmin nachfragen.

wer benützt ihr überhaupt GPS zum touren ? was meint ihr bringt das was ?

GPS ist sicher sehr praktisch. Vor allem wenn man nicht so gut Karten lesen kann. Trotzdem würd ich immer eine Karte mitnehmen, da auf das GPS nicht immer Verlass ist. Im Wald oder zwischen hohen bergen hast Du zum Teil keinen Empfang. Ausserdem können dir die Batterien ausgehen, die halten nicht so wahnsinnig lange.
Mal ganz abgesehen von Maps und Tracks kann es auch schon hilfreich sein, dass Dir das GPS deine Position anzeigt, dann weisst du nämlich wo auf der Papierkarte du im Moment bist. Das Problem mit dem Verfahren ist ja normalerweise, dass man nicht weiss wo auf der Karte man sich befindet.
 
Zurück