Tourenbescheibung in der Bike

Registriert
13. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuwied/ Rhl.-Pfalz
Da schlägt man die neue Bike auf und liest doch tatsächlich am Ende einen Artikel mit zwei Touren in/ um Koblenz , eine Tour Stadtwald mit Fischerpfad etc. und eine Richtung Braubach.

Da uns der Stadtwald schon ganz gut bekannt ist und ich endlich mein Rad wieder habe, werden wir morgen mal die Runde nach Braubach fahren!
Genaue Startzeit kann ich noch nicht genau sagen, denke so gegen 11 °° Uhr!
 
Das habe ich auch erfreut festgestellt.

Weißt du zufällig was die da mit dem Butterloch gemeint haben?
Kenn das noch garnicht und würde mal gerne wissen wo das ist.

Gruß
Sebastian
 
Kein Ahnung was, wo das sein soll!

Für heute gibt´s dann auch eine kurze Planänderung:

Wegen dem bescheidenen Wetter werden wir heute wohl doch Stadtwald, Fischerpfad, Königsbacher etc. fahren!
WIr sind ca. 12 Uhr am Bahnhof in Koblenz!
 
Wenn ich vor der Sesselbahnstation stehe, dann geht ja links der Seilbahntrail los.
Ist dann das Butterloch auf der rechten Seite?

Gruß
Sebastian
 
Hi ja das Butterloch ist ganz nett zu fahren...einige Spitzkehren und ziemlich schmal....man stößt in der Mitte des Weges auf den Weg ,der direkt am Vierseenblickrestaurant rechts reingeht, bei Einheimischen als " Haus am Wald Weg" bekannt.
Aber ne extra Anfahrt deswegen lohnt nicht.

Das Butterloch war immer wenn ich es gefahren ziemlich zugewachsen und verlaubt.

Ich find es echt ********, das die Bike diese super insidertips veröffentlich....als wenn es nicht schon genug Probleme in Boppard abseits solcher Leckerbissen gäbe.

Kann mir einer von euch den Text mal scannen und durchschicken?

Wäre echt nett!

Jochen
 
Hehe, ist ja nett. Ich bin in Boppard geboren! Hätte nicht gedacht, dass das nochjemand ausser mit kennt :lol: . Habe auch noch Verwandtschaft da. Vielleicht sollte ich mal mein Bike auf Besuch mitnehmen...
 
Hmm...
Bin mal gespannt inwiefern die Frequentierung auf dem Fischerpfad und im Butterloch zunimmt. Ich hoffe es passiert kein schlimmerer Unfall, damit kein weiteres öffentliches Interesse auf diese Wege gelenkt wird. Wäre schade, solche Säülen meines persöhnlichen Wegenetzes würden illegal oder in irgendeinen Walking/Wanderpfad integriert und verändert.
Das dürfen da nämlich nur die Wildschweine...
Alex
 
Rockyalex! schrieb:
Hmm...
Bin mal gespannt inwiefern die Frequentierung auf dem Fischerpfad und im Butterloch zunimmt. Ich hoffe es passiert kein schlimmerer Unfall, damit kein weiteres öffentliches Interesse auf diese Wege gelenkt wird. Wäre schade, solche Säülen meines persöhnlichen Wegenetzes würden illegal oder in irgendeinen Walking/Wanderpfad integriert und verändert.
Das dürfen da nämlich nur die Wildschweine...
Alex

richtig.

nur mit einem Bericht in der Bike wird sich schon einiges ändern, es ist jedem Förster egal wenn da ab und an mal einer runterfährt aber in einer offiziellen Zeitung einen inoffiziellen Weg auszuschreiben finde ich schon extrem unglücklich.
In der Bike wird immer von der DIMB und weiter Organisationen berichtet und sie appeliert immer wieder, das man nicht auf zu schmalen Wegen fahren soll und jetzt auf einmal werden die top secrets der Region preisgegeben.
Das kann doch nicht wahr sein.....das führt doch zwangsläufig zu Stress.

Zumal in Boppard die Freeridestrecke ja eh schon Anziehnungspunkt ist und einige Auswärtige sowieso schon die Randgebiete in Augenschein nehmen....

Sollen wir nicht mal an die Bike schreiben, das wir das nicht in Ordnung finden, das über solche Schmankerl berichtet wird?

Mfg Joki
 
Nicht falsch verstehen, toll finde ich das auch nicht! Ich stimme euch da absolut zu!
Wie gesagt sind uns diese Trails schon länger bekannt.

Allerdings ist die Tour zusammen mit Koblenzer Bikern gemacht worden, die ja dann diese Trails gezeigt haben! Leider!
 
>Helge< schrieb:
Nicht falsch verstehen, toll finde ich das auch nicht! Ich stimme euch da absolut zu!
Wie gesagt sind uns diese Trails schon länger bekannt.

Allerdings ist die Tour zusammen mit Koblenzer Bikern gemacht worden, die ja dann diese Trails gezeigt haben! Leider!


Nein falsch verstanden!!

Neuwieder Koblenzer Bopparder usw. zähle ich immer noch zum Kreis der " Einheimischen"!

Es geht mir um die Personen, die von Gott weiss wo herkommen und bei uns die absoluten in-wege fahren.

Denen ist es schei$$egal ob es Schäden oder Beschwerden gibt...die fahren dort runter und sind morgen schon nicht mehr da.

Das sich die Gebiete der Eifler,Koblenzer,Bopparder und Neuwieder irgendwo überschneiden ist schon klar.....aber das stört auch niemanden.
Ich befürchte halt das durch die Berichte demnächst Massen auf den Wegen rumeiern....darum gehts mir.
 
Das meine ich doch auch ! ;)

Aber wie gesagt haben sich die Leute aus Koblenz, die die Tour mit den Jungs von der BIKE gefahren sind, da nicht wirklich einen Kopf drum gemacht oder wußten vielleicht ja auch gar nicht dass es einen Artikel dazu geben wird, was aber eher unwahrscheinlich ist!
 
>Helge< schrieb:
Kann ich evtl. heute abend machen wenn noch Interesse besteht!

Ja gerne, Interesse besteht noch.

Wahrscheinlich waren es mal wieder die Pappnasen von Canyon!

Wie man mit so wenig Hirn an die Sache rangehen kann...kaum zu glauben.

Thx fürs scannen...

MFg Joki
 
Hallo,

Leute, leute... Glaube, ihr regt Euch umsonst auf.

Eine der Touren habe ich geführt (die "Braubacher Runde"), bei den anderen bin ich nur mitgerollt, bzw war gar nicht dabei und habe dort auch die Routen nicht festgelegt (auch wenn das im Text anders rüberkommt). Weitere Canyon-Mitarbeiter waren nicht dabei, die Routen auf der Koblenzer Seite wurden von anderen lokalen Bikern geführt (die ich bis dahin gar nicht kannte). Wir haben schon darauf geachtet, das keine Konfliktpunkte mit Wanderern o.ä. aufkommen. Bei "meiner Runde" geht es z.B. am Anfang auch nicht das Bienhorntal hoch auf die Schmittenhöhe, sondern über Straße zum Asterstein, da das Bienhorntal ja offiziell für Fahrzeuge aller Art gesperrt ist. Kenne aber keinen Koblenzer Biker, das nicht das Bienhorntal hochfährt, wenn er auf die Schmittenhöhe will. Oder in Boppard die Seilbahn, da habe ich mehrfach gesagt, das wir auf keinen Fall die Seilbahn-Abfahrt mitnehmen dürfen. Genauso habe ich auf meiner Runde darauf geachtet, nicht allzuviel "Rheinsteig" dabei zu haben, da dort das Wandereraufkommen ja seit Eröffnung erheblich angestiegen ist.

Ich bin felsenfest der Meinung, das hier auch nach dem BIKE-Bericht keine "Massen" an Bikern herkommen um unsere Trails zu fahren. Zumindest für die Braubacher Seite kann ich das sogar ganz sicher sagen, da eine Reviervorstellung inkl. Rheinhöhenweg (das war noch bevor der größtenteils zum "Rheinsteig" wurde) vor Jahren mal in der MOUNTAIN BIKE war. Und danach gab es 0,0 Mehraufkommen. Das Revier kenne ich nun wirklich ganz genau (komme aus Lahnstein). Vielleicht verirrt sich der ein oder andere mal nach von weiter her nach Koblenz, aber signifikant mehr Biker wird es hier anschließend nicht geben. Da schätze ich die Signalwirkung des Rhenser-Bikemarathons oder der Breyer CTF (die es dieses Jahr leider nicht gibt) für erheblich höher ein, da kommen Biker tatsächlich von weiter her um hier den Marathon zu fahren und der führt schließlich auch über einige Trail-Highlights.

Grüße,

Michael
 
Hallo,

dein Wort in Gottes Ohren, dann ist wieder alles bestens.

Dennoch gehört sowas wie Fischerpfad und Butterloch nicht in die Bike.

Mfg Joki
 
Touren wie Fischerpfad und Butterloch sind für den Otto-Normal-bike Leser ohnehin nicht zu meistern.:lol: Wenn er sein bike um alle Kehren getragen hat, wird er sich überlegen ob er nochmal fährt. Ausserdem sind sie trotz Beschreibung noch schwer zu finden. Und ohne Unterstützung von Locals bei der Tourplanung ist Koblenz nicht so attraktiv, das hier Massen von Bikern auftauchen werden.;)
 
Hi,

mstaab_canyon schrieb:
Und danach gab es 0,0 Mehraufkommen
Warum schreibt man dann eine genaue Tourenbeschreibung von Fischerpfad und Butterloch in die Bike?
Durch die Nähe zum Bikepark habe ich Bedenken.
Wie Joki schon schreibt, Fischerpfad und Butterloch gehören nicht in die Bike.

Gruß
T.
 
Hallo,

ich glaube nicht, das irgendjemand, der wegen dem Bikepark nach Boppard kommt mehr als 1x das Butterloch runterfährt. Dafür ist der Trail schlicht zu unrythmisch und ohne "Flow". Nachdem ein typischer Bikepark Besucher 20x um eine Serpentine ist in dem er angehalten, balanciert und das Hinterrad herumgeworfen hat (oder wohl eher noch umgetragen hat) fährt er doch sicher lieber wieder den Bikepark runter. Ganz anders sähe das sicher aus, wenn wir den oberen Teil vom Haus am Wald oder gar die Seilbahn runter und diese Trails in der Bike zu finden wären. Du kannst in so einer Tourenbeschreibung ja auch nicht nur Forstautobahnen fahren. Der Artikel in BIKE wendet sich an Tourenbiker, nicht an Freerider. Für eine Tour ist Butterloch sicherlich die unkritischste Abfahrt in Boppard im Hinblick auf eventuelles Mehraufkommen an Bikern. Und der Fischerpfad ist von Boppard ja mal ganz weit weg, da verirrt sich erst recht kein Bikepark-Besucher hin.

Grüße,

Michael
 
Zurück