Hallo,
Leute, leute... Glaube, ihr regt Euch umsonst auf.
Eine der Touren habe ich geführt (die "Braubacher Runde"), bei den anderen bin ich nur mitgerollt, bzw war gar nicht dabei und habe dort auch die Routen nicht festgelegt (auch wenn das im Text anders rüberkommt). Weitere Canyon-Mitarbeiter waren nicht dabei, die Routen auf der Koblenzer Seite wurden von anderen lokalen Bikern geführt (die ich bis dahin gar nicht kannte). Wir haben schon darauf geachtet, das keine Konfliktpunkte mit Wanderern o.ä. aufkommen. Bei "meiner Runde" geht es z.B. am Anfang auch nicht das Bienhorntal hoch auf die Schmittenhöhe, sondern über Straße zum Asterstein, da das Bienhorntal ja offiziell für Fahrzeuge aller Art gesperrt ist. Kenne aber keinen Koblenzer Biker, das nicht das Bienhorntal hochfährt, wenn er auf die Schmittenhöhe will. Oder in Boppard die Seilbahn, da habe ich mehrfach gesagt, das wir auf keinen Fall die Seilbahn-Abfahrt mitnehmen dürfen. Genauso habe ich auf meiner Runde darauf geachtet, nicht allzuviel "Rheinsteig" dabei zu haben, da dort das Wandereraufkommen ja seit Eröffnung erheblich angestiegen ist.
Ich bin felsenfest der Meinung, das hier auch nach dem BIKE-Bericht keine "Massen" an Bikern herkommen um unsere Trails zu fahren. Zumindest für die Braubacher Seite kann ich das sogar ganz sicher sagen, da eine Reviervorstellung inkl. Rheinhöhenweg (das war noch bevor der größtenteils zum "Rheinsteig" wurde) vor Jahren mal in der MOUNTAIN BIKE war. Und danach gab es 0,0 Mehraufkommen. Das Revier kenne ich nun wirklich ganz genau (komme aus Lahnstein). Vielleicht verirrt sich der ein oder andere mal nach von weiter her nach Koblenz, aber signifikant mehr Biker wird es hier anschließend nicht geben. Da schätze ich die Signalwirkung des Rhenser-Bikemarathons oder der Breyer CTF (die es dieses Jahr leider nicht gibt) für erheblich höher ein, da kommen Biker tatsächlich von weiter her um hier den Marathon zu fahren und der führt schließlich auch über einige Trail-Highlights.
Grüße,
Michael