Tourenfully - unterschiedliche Federwege V/H

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo zusammen,

mal ne Frage an die "Fahrwerk-Spezis". Ich überlege derzeit ne Anschaffung von nem Touren / Marathon Fully.
Der Federweg beträgt normalerweise vorne und hinten 120mm bei dem für mich interssanten Bike. Nun gibt es den Gleichen Rahmen auch als 140mm Variante. Also quasi ein AM Fully. Bei dem ist vorne eine travelbare 150-130mm Gabel verbaut und das Heck wird durch eine andere Wippe zu 140mm Federweg "überredet".
Man kann auch die 120mm Federgabel mit der 140mm Wippe kombinieren, ohne daß das Bike durch die 2cm mehr an Federweg hinten höher kommt.
An der Front bin ich mir sicher, daß mir 120mm reichen. Am Heck überlege ich jedoch die 140mm Wippe verbauen zu lassen, da es vermutlich mehr Komfort bringt.
Seht Ihr da irgendwelche "negativen" Aspekte oder etwas, was ich dabei nicht bedacht habe?

Danke für Eure Meinungen. :daumen:
 
OK, dachte es bringt mir am Heck etwas mehr Komfort und da das gleiche Modell ja sogar mit 130-150mm travelbaren Gabel ausgeliefert wird dürfte es da doch unkritisch sein. Da müsste das mit dem SAG hinten ja noch viel mehr zu Buche schlagen bei ner Gabel mit mehr Federweg.

PS: im übrigen ist der SAG Unterschied bei 140mm am Heck und 120mm an der Front sagenhafte 4mm! Ich glaube kaum daß das im wahrnehmbaren Bereich liegt oder täusche ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt sich dann wahrscheinlich etwas unharmonisch. Du könntest den Dämpfer dafür straffer/härter abstimmen. Wobei der Komfort dann wieder zu kurz kommt. Und wahrscheinlich nutzt du dann auch die vollen 140mm Federweg nicht mehr aus. Womit du gleich bei 120mm bleiben könntest.
 
Ja das waren jetzt auch meine Gedanken. Im Prinzip reicht für Marathon und Touren im Mittelgebirge die 120mm Version vermutlich auch vollständig aus.
Außerde vermute ich, daß sich 140mm weniger antriebsneutral am Heck verhalten wie 120mm.
 
Um Welches Rad geht es überhaupt? Ist bei den verschiedenen Versionen wirklich eine andere Wippe oder vielleicht nur ein Dämpfer mit anderem Hub verbaut?
 
Hallo,

das wird im Gelände etwas mehr Sicherheit bei entsprechenden Geschwindigkeiten geben. (da steht man dann in der Regel eh)
Komfort beim normalen pedalieren wird man nicht mehr haben.

Nachteilig ist das vermutlich nicht :)
 
Beim AM kannst du die Gabel bei Bedarf auf 120mm absenken, während du auf dem Trail den vollen Federweg nutzen kannst, wieso dann ne native 120mm Gabel montieren?

Der Komfortgewinn durch die 20mm wird recht überschaubar sein und kann beim 120er auch durch eine "softere" Abstimmung angeglichen werden. Insofern würde ich nicht all zu viel erwarten. Entweder man will die Reserven beim Federweg und nimmt dafür die etwas schlechtere Effizienz in Kauf oder eben nicht...

Eine Mischlösung find ich nicht so sinnvoll...
 
...schlechtere Effizienz will ich nicht. Dann werd ich wohl eher auf das Quäntchen Komfortgewinn verzichten. Die Variante 140 Heck und 130-1500 travelbare Gabel kommt für mich nicht in Frage. Das Teil wird durch die Konfig spürbar schwerer und ich werd an der Front 150mm nie benötigen.
Zur Zeit bin ich mit einem 100mm HT unterwegs. Da wird mir das 120mm Fully schon wie eine Sänfte vorkommen.
 
Zurück