Tourenreifen gesucht

Registriert
31. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarbrücken
Auch auf die Gefahr hin das dies der gefühlt Millionste Thread mit dem Thema für euch ist muss ich ihn leider eröffnen.
Ich bin seit Tagen in allen möglichen Foren (english und deutsch) unterwegs auf der Suche nach einer Idee für neue Reifen...und so langsam aber sicher bin ich verzweifelt
frown.gif

Die gefühlt unendliche Zahl von Meinungen, Tests, Gegenmeinungen und einfach die Gesamte Zahl der am Markt befindlichen Reifen machen es einem Neuling wie mir echt schwer den passenden Reifen zu finden.
Aber genug gejammert hier mal meine Anforderungen an den Reifen und die anschließende Vorauswahl die ich nach meinem Wissensstand gefällt habe:

-die Größe sollte 26"x2,xx" sein bis maximal 2,3"
-der Reifen sollte (wegen dem Preis) ein Drahtreifen sein
-der Reifen sollte wenn möglich (beim günstigsten Anbieter) unter 25€/Stück kosten wenn möglich unter 20€ (bin armer Student)
-nach Möglichkeit haltbar
-für folgende Geländetypen werde ich die Reifen benutzen:
*20% Asphalt
*40% Feldwirtschaftswege und Waldwege (hier auch mal mit reichlich Geschwindigkeit sprich die Reifen dürfen nicht irgendwo am Limit unangekündigt und unkontrollierbar wegrutschen) und
*40% Trails der Stufe S0-S2 (wobei ich eher S1 fahre und S2 derzeit am üben bin)
Das Gelände ist hierbei trocken oder nass (außer die S2er die traue ich mich im Nassen noch nicht)

Die Reifen werden vorraussichtlich nie auf Rennen genutzt bin eher ein Hobbyfahrer.

Gefunden habe ich bisher die folgenden drei Reifen die meiner Meinung nach in Frage kommen:
-Maxxis Larsen TT
-IRC Mythos XC II (Front und Rear)
-IRC Trailbear (wobei es da scheinbar Lieferschwierigkeiten gibt)

Derzeit (seit 2 Jahren) fahre ich auf meinem Hardtail, von Conti die Vertical in 2,3".
Der Grip reicht mir eigentlich immer bei meiner gemäßigten Fahrweise.
Einzig der Verschleiß und die Pannensicherheit (mit Sicherheit eine Panne) sind schrecklich. Seitdem ich Antipannenband benutze geht es mit der Pannensicherheit einigermaßen.

Noch ein Nachtrag: meine Freundin braucht auch neue Reifen ähnliches Anforderungsprofil wie bei mir jedoch maximal 15€ pro Reifen, mit Trails S0 und einer sehr langsamen und vorsichtigen Fahrweise.

Ich würde von euch gerne erfahren ob die von mir ausgewählten Reifen auf mein Anforderungsprofil passen oder ob ich in den Weiten des Netzes irgendwie ganz auf dem Holzweg gelandet bin.

Vielen Dank schonmal.

Gruß Flying_Low
 
Für deinen Einsatzbereich würde ich folgende Kombi empfehlen.

Vorne Advantage 2,1

http://www.bike-components.de/products/info/p13524_Advantage-70a-Drahtreifen-.html

Hinten Crossmark 2,1

http://www.bike-components.de/products/info/p18986_Crossmark-70a-Drahtreifen-.html

Der Larsen ist auch zu empfehlen wenn es nicht gerade tiefer Matsch ist.
Kannst du auch hinten anstatt des Crossmark nehmen.

Natürlich geht es besser aber kaum billiger.Die Drahtreifen anderer Hersteller sparen an Gummimischung und Karkasse.

Die Michelin Wild serie ist auch nicht schlecht.Aber ein Maxxis hält locker doppelt so lange.

Deine Freundin wird unter 15€ kaum etwas besseres finden als den Mythos.
 
von deinem anforderungsprofil her, kannst du (vor allem für diene Freundin) wahrscheinlich fast jeden Reifen nehmen. Das erhöht die Auswahl.
Kleiner tipp am Rande, Gebrauchtreifen gehen schlecht weg, und wenn dann nur über einen günstigen Preis. Das Preisniveau spiegelt das hier im Bikemarkt wider, einfach mal da rein schauen, da kann man schon ganz ordentliche Schnäppchen machen.
 
hätte ein paar Fat Albert Performance front + rear anzubieten. Die
Reifen sind neuwertig, allerdings in 2.4. Der Reifen baut allerdings nicht
allzu breit. Wenn Du Interesse hast, für 35 Euro inkl Versand könntest
Du sie haben
 
... Kleiner tipp am Rande, Gebrauchtreifen gehen schlecht weg, und wenn dann nur über einen günstigen Preis. Das Preisniveau spiegelt das hier im Bikemarkt wider, einfach mal da rein schauen, da kann man schon ganz ordentliche Schnäppchen machen.
Günstig bzw. in diesem Fall billig, sind im Bikemarkt auch nur die Gurken, welche keiner haben will. Für den brauchbaren Rest werden Preise verlangt, daß es sich nur lohnt, wenn die Reifen jemand aus der nähren Umgebung verkauft, sodaß man zum Verkäufer hinradln kann.
 
So dann schon einmal vielen Dank für euerer Antworten.
@mot.2901: Danke ich schaue mir diese Kombi mal an. Für meine Freundin werden es dann wohl die Mythos XC II
Eine Frage jedoch noch wie breit baut der Maxxis in 2,1? Eher breiter wie 2,1 oder schmäler?
Habe mich nämlich etwas an die 2,3er Optik gewöhnt ;-) .
@Rake: Danke dir für den Tipp ich habe dort aber auf Anhieb leider keinen Reifen gefunden die zur Vorauswahl passen. Sehe mich aber noch einmal gründlich um.
@KarinS: Danke für dein Angebot aber die Conti Vertical in 2,3" sind schon recht knapp. Ich fürchte 2,4er passen nicht richtig in den Hinterbau.
 
Ist der Larsen TT für vorne und hinten geeignet oder wäre es sinnvoll folgende Kombi zu fahren:

-Maxxis Larsen TT in 2,1" hinten
-Maxxis ADvantage in 2,1" vorne

oder sollte man vorne den ADvantage in 2,25" / 2,4" fahren?
Wie gesagt ich habe leider gar keine Erfahrung mit anderen Reifen ich kenne nur die oben erwähnten Conti in 2,3" und habe die vorne und hinten (entsprechend ihrer vorgeschlagenen Drehrichtung).

Gruß Flying_Low
 
Ich bin mal gerade im Keller gewesen und habe Bilder gemacht

Die Vertical von Conti bauen ca 56,5mm breit

Somit geht hinten nicht mehr da der Umwerfer Platzangst bekommt

Auch die Schwinge bekommt bei mehr wie 56,5mm Probleme

Die Contis sind auf Mavic 559x17 er Felgen montiert

Federgabel vorne (da ist noch etwas Platz)

Ich hoffe das hilft weiter.

Gruß Flying_Low

Edit: Danke mot.2901 für die informative Seite jetzt weiß ich auch welche Reifengröße ich am Rad meiner Freundin montieren kann :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Tabelle welche Reifenbreite zu welcher Felgenbreite passt?
Wie gesagt ich habe von der Thematik keine Ahnung bin aber sehr lernwillig.
Es wäre also nett wenn mir jemand erläutern könnte warum >2.1" Reifen auf dieser Felge keinen Sinn machen.

Gruß Flying_Low
 
es ist nicht das Problem dass es mechanisch nicht passt.

zum Thema schmale Felgen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=504569
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=525090
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=503987
usw.

in dem Zusammenhang ist es bei Geländereifen die auch auf unebenem Untergrund bewegt werden, extrem wichtig den passenden möglichst niedrigen Luftdruck zu wählen.

zum Thema passender möglichst niedriger Luftdruck
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=525774
 
Ok denke ich habe einigermaßen verstanden warum 2.3" er keinen Sinn machen, daher denke ich wird es die Kombi:

-Maxxis Larsen TT (gibt es nicht in 2,1") also in 2,0" hinten
und
-Maxxis ADvantage in 2,1" vorne

wäre das so in Ordnung?
Bezüglich dem Luftdruck muss ich dann mal mich + Fahrrad wiegen und testen.
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Ich teste besagte Kombi mal und berichte wie es läuft.
Da ich aber erst Freitag bestellen kann bin ich gerne noch zu Änderungen bereit und für weitere Tipps dankbar.

Gruß Flying_Low

Edit: Bei dem Rad meiner Freundin messe ich nach und kaufe die IRC Mythos passend zur Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gelesen das der Larsen Tt sich sehr schnell abnutzen soll kann das jemand bestätigen und/oder eine eventuelle Alternative nennen?
Und trifft das mit dem schnell abnutzen auch auf die ADvance zu?
 
wäre das so in Ordnung?

passt

Bezüglich dem Luftdruck muss ich dann mal und testen.

genau, ist sehr wichtig, aber wiegen musst Du nichts. Nimm mal ca. 2Bar als Hausnummer und teste von da an aus mit je 0.1 Bar Schritten mehr oder weniger (auch noch wichtig: immer die gleiche Pumpe bzw. Luftdruckanzeige verwenden) wie sich das fährt bei Deinen üblichen Einsätzen und Untergründen. In der Regel kann man vorne jeweils mit etwas weniger Luftdruck fahren, da auch weniger Gewicht auf dem Vorderrad lastet.
 
Zurück