Entscheidungshilfe, LRS, 26", All Mountain

Registriert
8. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo,
bin für den Aufbau meines Cotic Soul-Rahmens (Stahl, Hardtail) auf der Suche nach Laufrädern. Hier ein Auszug der Fragen aus dem Beratungsthread:

1 ) 26“, 15TAx100 vorne, 10x135 hinten, weitere Achsstandards nicht zwingend notwendig
2) Reifenbreite 2,2, normaler Reifen mit Schlauch, voraussichtl. MK II oder TK
3) Einsatzbereich: All Mountain (Touren, Berge hoch/runter etc), max. S2, selten Drops bis max ca. 75cm, fahre aber noch nicht all zu Lange und werde das Rad sicher eher sehr selten gewollt im Grenzbereich bewegen.
4) 73kg nackt, plus 3-5 kg
5) Budget max. 750 € gerne aber auch viel weniger
6) Gekauft wird voraussichtl. bei: Egal

Das Dürfte als Info reichen, da ich die Auswahl schon weitestgehend eingeschränkt hab und nun noch final zu einer Entscheidung kommen müsste.

Es steht noch zur Auswahl:
Naben: Hope Pro II Evo vs. Acros .74 (die Hope wird dicke reichen, aber die Acors wäre eigentlich mein Favorit, ohne wirklich rationale Gründe nennen zu können...:rolleyes::lol:)
Felgen (nach aufsteigendem Gewicht): AmRide 25 (Favorit), Alex Supra 30, ZTR Flow Ex, Spank Subrosa Evo,

Auswahl müsste passen für meine Anforderungen/Voraussetzungen, oder?

Danke schon mal für jeglichen Input !!!
 
Hi

die Acros liegen doch selbst beim Laufradbauer (nicht zu verwechseln mit dem "Laufradspezialisten") im Budget.

Bei den Felgen solltest du vielleicht noch die Ryde Trace trail oder besser die Trace EN in betracht ziehen. bei letzterer hast du zum Gewicht der Amride25 gleich 29mm Maulweite.

Gruss, Felix
 
@felixthewolf
Warum empfiehlst Du ständig die Ryde Trace wenn sie doch eigentlich überhaupt nicht für die Masse / das Volk erhältlich ist?

@Chief_Wiggum
Du fährst mit nem MKII 2.2 - da brauch es keine FlowEX oder Subrosa.
Auch ein TK 2.2 funktioniert einwandfrei auf ca. 21mm Felge, d.h. ArchEX und WTB i23 wären bereits ausreichend. AMride25 wäre definitiv ne gute Budget-Lösung..
 
Danke schon mal für die Antworten. @Felix
Ich denke ich hätte meine Anfrage etwas anders formulieren sollen. Eher so in Richtung:
Ich bin quasi Beginner bzw. leicht fortgeschritten und bin mir nicht sicher ob ich das Rad bereits so bewegen kann, dass ich den Unterschied von Hope zu Acros und von Amride zu Flow Ex bemerke bzw. er sich für mich lohnt? Wenn es sich aber lohnt, zahle ich auch gern mehr dafür.
Die Ryde schauen interessant aus (hab den Thread hier im Forum schon vor einiger Zeit verfolgt), lägen aber soweit mir bekannt preislich nochmal etwas über den Flow Ex. Auch wenn men Budget das hergibt, liese sich ggü der Amride oder Alex Supra 30 fast nochmal ca. 100€ sparen.
@vitaminc
Ich dachte das Ganze ist nicht nur eine Frage der Maulweite, sondern auch der Stabilität oder nehmen sich die von Dir genannten da alle nichts? Oder spricht mein Gewicht dafür, dass ich mir bei meinem Anforderugnsprofil um die Stabilität der Felge eher weniger Sorgen machen muss?
Preislich liegen zumindest AMride 25 (25mm), Alex Supra 30 (23mm), Arch Ex (21mm) und WTB i23 (23mm) ja eigentlich gleich auf.
Somt nur eine Frage des Geschmacks?
 
Zuletzt bearbeitet:
@felixthewolf
Warum empfiehlst Du ständig die Ryde Trace wenn sie doch eigentlich überhaupt nicht für die Masse / das Volk erhältlich ist?

Weil sie sehr wohl (demnächst in ausreichedner Menge und als LRS) fürs Volk verfügbar ist.
Ist ne interessante Felge mit viel Potential, warum sollte ich die nicht empfehlen?

Danke schon mal für die Antworten. @Felix
Ich denke ich hätte meine Anfrage etwas anders formulieren sollen. Eher so in Richtung:
Ich bin quasi Beginner bzw. leicht fortgeschritten und bin mir nicht sicher ob ich das Rad bereits so bewegen kann, dass ich den Unterschied von Hope zu Acros und von Amride zu Flow Ex bemerke bzw. er sich für mich lohnt? Wenn es sich aber lohnt, zahle ich auch gern mehr dafür.
Die Ryde schauen interessant aus (hab den Thread hier im Forum schon vor einiger Zeit verfolgt), lägen aber soweit mir bekannt preislich nochmal etwas über den Flow Ex. Auch wenn men Budget das hergibt, liese sich ggü der Amride oder Alex Supra 30 fast nochmal ca. 100€ sparen.
Hier hinkt der Vergleich. Die AM-Ride gibts nur bei Actionsport, die Ryde gibts nur beim Laufradbauer. Hier kannst du unmöglich mit den VKs oder noch wenige rmit den Straßenpreisen rechnen und davon ausgehen, dass ein kompletter LRS sich mit diesen Differenzen rechnen lässt. Ein Laufradbauer könnte natürlich Theoretisch auch die AMride bei AS kaufen, dann wär der LRS aber wohl teurer als mit Flow EX oder Trace. Trace und Flow EX nehmen sich im VK zumindest bei mir nichts.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
@felixthewolf
Weil sie sehr wohl (demnächst in ausreichedner Menge und als LRS) fürs Volk verfügbar ist.
Ist ne interessante Felge mit viel Potential, warum sollte ich die nicht empfehlen?

Ich dachte du und der Hersteller wollten erstmal ausreichend Erfahrung mit der Felge sammeln?

Für mich heißt das, es kann sicher noch ein paar Wochen dauern, bis Ryde eine endgültige Freigabe gibt, oder ist das nicht so?

Der TE sucht JETZT nach einem Laufradsatz, und nicht erst demnächst.

@Chief_Wiggum
Ich dachte das Ganze ist nicht nur eine Frage der Maulweite, sondern auch der Stabilität oder nehmen sich die von Dir genannten da alle nichts? Oder spricht mein Gewicht dafür, dass ich mir bei meinem Anforderugnsprofil um die Stabilität der Felge eher weniger Sorgen machen muss?
Preislich liegen zumindest AMride 25 (25mm), Alex Supra 30 (23mm), Arch Ex (21mm) und WTB i23 (23mm) ja eigentlich gleich auf.
Somt nur eine Frage des Geschmacks?

Die Felgen sind durchaus unterschiedlich steif, aber das ganze hängt nun mal auch davon ab, wie und mit welchen Speichen eingespeicht wurde. Bei einem Profi wie Felix hast Du nicht nur mehr Auswahl an verschiedenen Komponenten, sondern er kann es dir auch belastungsgerecht einspeichen, und das in einer höheren Qualität als Actionsports, Superstars und Co.

Eine Fun Works Amride25, oder auch eine Superstars Tactic Trail sind sicher gute Felgen, ich denke die eignen sich für Leute die selber Laufräder aufbauen bzw. selber nachzentrieren können. Eine weitere günstige Alternative sind natürlich Hope Hoops (ArchEX, FlowEX mit Hope Pro Naben), gibt es bei Wiggle oder bei @Runterfahrer (nachzentriert) für unter 400 EUR.

Ansonsten, bei deinem Budget könntest Du ruhig mal bei Felix anrufen, er wird dir sicher was richtig gutes zusammenstellen...
 
@felixthewolf


Ich dachte du und der Hersteller wollten erstmal ausreichend Erfahrung mit der Felge sammeln?

Für mich heißt das, es kann sicher noch ein paar Wochen dauern, bis Ryde eine endgültige Freigabe gibt, oder ist das nicht so?

Der TE sucht JETZT nach einem Laufradsatz, und nicht erst demnächst.

Absolut richtig. Der Hersteller hat ausgewählte Laufradbauer mit Felgen versorgt, damit diese sich eine Meinung bilden und Feedback geben, bzw. erst Laufräder aufbauen und Feedback einholen können.
Die ersten Laufräder mit den Felgen wurden also bereits gebaut und ausgeliefert. Ich bekomme diese Woche noch ne Kiste zur Überbrückung und Mitte Januar dann 100St. Die Felgen werden also von allen Seiten freigegeben offiziell verkauft.
Wer natürlich im Sinne von heute gekauft, morgen im Bike etwas sucht, sollte von den Ryde erstmal Abstand nehmen, weil die Laufradbauer, die die Felgen bekommen, im Sinne der Saisonvorbereitung auf 2014 bereits gut ausgelastet sind und zu den Feiertagen dann doch ein paar Tage frei brauchen oder noch Inventur machen müssen.

Felix
 
Ein Laufradbauer könnte natürlich Theoretisch auch die AMride bei AS kaufen, dann wär der LRS aber wohl teurer als mit Flow EX oder Trace. Trace und Flow EX nehmen sich im VK zumindest bei mir nichts.

Verstehe ich nicht. Meinen Kunden einen Aufschlag dafür abnehmen, dass Sie sich für eine Felge entschieden haben, die exklusiv woanders erhältlich ist?

Entweder man nimmt den Auftrag an, zum Nulltarif was die Felgen angeht, oder eben nicht.

Muss doch nicht an allem nen € machen wollen, oder verstehe ich hier etwas falsch?

Absolut richtig. Der Hersteller hat ausgewählte Laufradbauer mit Felgen versorgt, damit diese sich eine Meinung bilden und Feedback geben, bzw. erst Laufräder aufbauen und Feedback einholen können.
Die ersten Laufräder mit den Felgen wurden also bereits gebaut und ausgeliefert. Ich bekomme diese Woche noch ne Kiste zur Überbrückung(...) und Mitte Januar dann 100St. Die Felgen werden also von allen Seiten freigegeben offiziell verkauft.
Wer natürlich im Sinne von heute gekauft, morgen im Bike etwas sucht, sollte von den Ryde erstmal Abstand nehmen, weil die Laufradbauer, die die Felgen bekommen(...), im Sinne der Saisonvorbereitung auf 2014 bereits gut ausgelastet(...) sind und zu den Feiertagen dann doch ein paar Tage frei brauchen oder noch Inventur machen müssen.

Felix


Vielleicht sollte ich jetzt neidisch sein, kein 'auserwählter' Laufradbauer zu sein.
Was das DeFakto bedeutet, wissen wir ja, gel?! ;)


Sorry Felix, bist n netter Kerl, aber auch so ein furchtbarer Angeber...
 
Zum LRS:

Breiter bedeutet nicht immer gleich besser, so wie es ständig propagiert wird.

Ich finde die Entwicklung dorthin fast schon etwas besorgniserregend.

Zwischen Hope und Acros, tendier(t)e ich zur Hope.

Zwar seit Jahren ohne INA Lager unterwegs. Acros hat mich jedoch im Preis / Leistungsverhältnis weniger überzeugt. ( Zugegeben, rede ich hier von den Rennradnaben, die sich im Wesentlichen wohl kaum sehr unterscheiden sollten von der MTB Version )
 
Verstehe ich nicht. Meinen Kunden einen Aufschlag dafür abnehmen, dass Sie sich für eine Felge entschieden haben, die exklusiv woanders erhältlich ist?

Entweder man nimmt den Auftrag an, zum Nulltarif was die Felgen angeht, oder eben nicht.

Muss doch nicht an allem nen € machen wollen, oder verstehe ich hier etwas falsch?

was ist daran nicht zu verstehen? Eine Felge, die ich als Händler nur zum Endkundenpreis kaufen kann, geht schlicht mit einem höherem Preis in die Kalkulation des Laufradpreises ein. Als Händler verdiene ich mein Geld damit, Teile günstiger einzukaufen als ich sie verkaufe - wie machst du das?

Vielleicht sollte ich jetzt neidisch sein, kein 'auserwählter' Laufradbauer zu sein.
Was das DeFakto bedeutet, wissen wir ja, gel?! ;)

Sorry Felix, bist n netter Kerl, aber auch so ein furchtbarer Angeber...

Wenn du für dich keinen Grund siehst, neidisch zu sein, dann will ich dir das auch nichts einreden. So hat halt jeder seine Kontakte in der Branche. Du hast sicherlich auch an andere Stelle Möglichkeiten, die ich nicht habe. Neidisch bin ich deswegen sicher nicht. Und als Angeber würde ich dich dafür sicher nicht titulieren. Aber so ist jeder anders.

Zum LRS:

Breiter bedeutet nicht immer gleich besser, so wie es ständig propagiert wird.

Ich finde die Entwicklung dorthin fast schon etwas besorgniserregend.

Kannst du deine Besorgnis näher erläutern? Bzw. Erklären, wo du die Problematik breiter Felgen im allegemeinen siehst?


Felix
 
Hi!
Ich denke hier haben beide ( felix und dallo ) recht, Felix damit, das nur einige Laufradbauer von Ryde ausgesucht wurden die Felgen erst einmal zu bekommen und zu verbauen wie er ja schon oft betont hat, das ist halt leider so und für die anderen Händler eben zur Zeit nicht zu ändern.
Auf der anderen Seite ist halt dieses immer wieder betonende ( "nur Thomas und Ich ( felix) haben bisher Muster in Deutschland bekommen" ), für einige Leute eventuell als angeberisch zu verstehen, zumal das überhaupt nicht stimmt. Der Lars von Ryde ist im selben Zeitraum nach der EB in Deutschland herumgereist und war bei einigen Laufradbauern und hat Muster verteilt, auch bei uns und den Kollegen aus Stuttgart usw.
Wir und die Kollegen hatten auch schon Muster als Felix "seine Theorie" hier gepostet hat.....
Aber Felix hat auch recht, das erst einmal nur einige die Felgen zum Laufradbau bekommen und später, wenn genug Erfahrungen gesammelt wurden, die anderen Händler die Felgen auch über den / die entsprechenden Großhändler bestellen können.


Gruss
Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1:

Wenn ein Kunde mir seine fremdgekauften Felgen anschleppt, finde ich das nicht berauschend, ist jedoch OK für mich.
Im Falle einer Garantieabwicklung, die ich bislang noch nicht hatte, muss der Kunde selbst in Aktion treten. Das weiß er zu dem Zeitpunkt jedoch schon.
Habe meinen Kunden bereits oft das OK gegeben, eine Felge woanders zu bestellen, wenn die in absehbarer Zeit nicht verfügbar war für mich.
Daran verdiene ich zwar nichts, aber der Kunde ist meist sehr glücklich...

Punkt 2:

Kontakte sind sehr gut. Wenn diese damit verbunden sind eine "Win to Win" Situation herzustellen, die auch zum Nutzen des Endverbrauchers sind - Perfekt!!!
Angeberei hat nicht zu tun mit der Tatsache, dass man im Besitz guter Kontakte ist, sondern der Repräsentation dieser.
Aber natürlich steht es jedem Frei sich zu repräsentieren, das tue ich auf diesem Wege u.U ja auch. Also, nichts für Ungut!
Bist wie gesagt -zumindet für mich- kein unfreundlicher Mensch deswegen.
Im übrigen verbau ich im E-Bike Sektor fast auschliesslich Rigida/Ryde Felgen.


Punkt 3:

Besorgniserregend finde ich, dass Leute ohne fundiertes Wissen der Materie, jenes meinen zu brauchen, was der Markt gerade an "non-Plus-Ultra" hergibt.


Jedoch steht bei jedem Hersteller in erster Linie ein wirtschaftlicher Gedanke im Raum.
Das was wie eine "Überzeugung" klingt, basiert meist auf einem eher gezwungenen "Nachziehen" auf das Niveau anderer, was zwar vielleicht ( wirtschaftlich ) erfolgreich zu sein scheint, jedoch nicht unbedingt das Abrunden oder schliessen einer Marktlücke bedeutet.

Einfacher ausgedrückt: Eine Felge verkauft sich im Prinzip am besten, wenn sie leicht, dabei aber auch extrem Breit ist. gegenüber steht die absolute Heavy Duty Version. Dazwischen oft wenig.
Weil?: Weil es sich nicht verkauft.

Wenig seltsam, dass bislang renommierte Hersteller wie Mavic oder Dt Swiss diesen "Breiter ist besser" Hype nicht konsequent mitgestallten.
Die Frage ist: Wie breit muss eine Felge sein um eine gewisse Reifenbreite aufnehmen zu können oder eine gwisse Steifigkeit bei geringem Gewicht aufzuweisen?
Wenn es nur noch leichte und breite Felgen geben wird, oder 19er oder 21er nicht mehr "modern" sind, wenn sie nicht gerade 350g wiegen, wird auch jeder gottgegeben hinnehmen, das diese schneller verbeulen und sich eine neue kaufen.
Gut eigentlich für unser Business.

Meine Downhill und Bikepark Kunden ( als Beispiel )lehnen diesen Trend zum größten Teil ab.
Ich musste sie noch nicht einmal überreden dazu.

Und deren Reifen sitzen nach wie vor sicher auf der Felge. Hat auch etwas mit dem Design des Felgenhorns zu tun.
Andere wiederum sind ganz verblüfft und zugleich etwas enttäuscht wie "hart" sich ihre neue 25er oder 29ere Felge durch' s Gelände zimmern lässt.
Die Felge als Resonanzkörper ?

Wie dem auch sei... Jeder Trend hat seinen eigenen.
 
@Zentrator

Ist immer eine Auslegungssache, was "das auserwähltsein" bedeutet.

Wenn ich jetzt schreibe, dass ich brandaktuelle Pulse Felgen von Ryde auf meine eigenen Rennrad in Betrieb habe, ist das eine Sache.

Wenn ich jetzt dazu schreibe, dass Ryde einen Kniefall veranstalltet hat, damit ICH ausgerechnet diese Teste, schon eine andere.

Ryde macht Geschäfte und sucht sich dafür die richtigen Partner oder eben diese werden dort vorstellig. Sorum kann es auch gehen...
 
@
Wenn ich jetzt dazu schreibe, dass Ryde einen Kniefall veranstalltet hat, damit ICH ausgerechnet diese Teste, schon eine andere.

Das wäre ja auch albern, das so herum zu drehen. Denn so ists schlicht nicht gewesen.

[MENTION=25474]Zentrator, ihr habt die Ryde doch nun auch im Programm, also bekommt ihr sie doch jetzt auch?

Felix
 
@dallo
Ich wollte eigentlich nur die Diskussion hier ein wenig entschärfen.
Ist doch in Ordnung wenn Du die Pulse zum testen hast und doch auch schön das Du auch die Möglichkeit bekommen hast, Erfahrungen mit einzubringen. Scheint ja dann so zu sein, das Du im RR Bereich viel Erfahrung hast und Ryde das erkannt hat, oder? Wie ist die bisherige Erfahrung? Ich habe auch einen Satz bekommen, aber noch nicht eingespeicht. Rennrad ist nicht unser Hauptaugenmerk und man verkauft da mehr System LR.

@Felix
Richtig, wir haben die Felgen jetzt auch
 
Weißt du Felix, unterm Strich meine ich es noch nicht einmal böse ;)

Dein und Thomas Engagement finde ich aufrichtig bewundernswert.

Es ist wirklich nicht so, dass ihr dasitzt und Däumchen dreht.

"Unser" Business ist im Grunde ein sehr ehrenwertes und daher möchte ich nicht, dass es unterm Strich so rüberkommt als würde ich jemandem ans Bein pinkeln wollen.
 
@dallo
Sorry, vergiss meinen Beitrag #17 !! Habe erst jetzt in Ruhe zuhause auf der Couch kapiert was Du in #15 sagen wolltest......:p

Gruss
Z.
 
AS hat tatsächlich nun die Ryde Trace im Programm, soviel dazu dass der Hersteller erstmal für eine bestimmte Zeit entsprechend Erfahrung sammeln möchte, ist halt immer Auslegungssache wie viel Zeit es benötigt.. seit der ersten Lieferung bis heute ist nicht viel Zeit vergangen.

Und wie man sieht: Die Ryde Trace wird verramscht, damit geht auch die Exklusivität flöten.

Breiter bedeutet nicht immer gleich besser, so wie es ständig propagiert wird.

Ich finde die Entwicklung dorthin fast schon etwas besorgniserregend.

Wieso ist das besorgniserregend?

Inzwischen hat man als Kunde viel mehr Auswahl als je zuvor, und gute Laufräder kosten schon lange kein Vermögen mehr. Wenn ich mir ansehe was Mavic und DT Swiss für Ihre guten Systemlaufräder verlangen, da wird mir ehrlich gesagt schlecht..
Und das Breiter nicht automatisch besser bedeutet sah man am Beispiel Velocity P35. Es kochen halt nur mit Wasser, und egal was man dem Material für einen Namen gibt, da sind keine Wunder zu erwarten. Neben Downhill, Bikepark und Enduro gibt es halt auch noch zahlreiche andere Mountainbike-Typen, siehe u.a. die Bikebergsteiger, die dann auch wieder etwas andere Anforderungen an Ihren Laufradsatz stellen.

Ich sehe da beim besten Willen nix besorgniserregendes, sondern ein Geschäft welches durch viel Konkurrenz belebt wird.
 
AS hat tatsächlich nun die Ryde Trace im Programm, soviel dazu dass der Hersteller erstmal für eine bestimmte Zeit entsprechend Erfahrung sammeln möchte, ist halt immer Auslegungssache wie viel Zeit es benötigt.. seit der ersten Lieferung bis heute ist nicht viel Zeit vergangen.

Und wie man sieht: Die Ryde Trace wird verramscht, damit geht auch die Exklusivität flöten.

...

Ich bin irgendwie blind. Kann die Felge dort nicht finden. :confused:
 
Bei den custom laufrädern steht sie unten in den optionen drin. Einzeln gibt es sie nach wie vor nicht.

Felix

Prima, danke dir. War auch mehr interessehalber.

Hmm, ok ich seh schon die Nabe scheint etwas Geschmackssache zu sein.
Werd ich wohl doch die Vernunftsvariante wählen und zur Hope greifen (hoffe ich kann mich an den Sound gewöhnen, da war mir die Acros deutlich angenehmer:lol:).

Bleibt die Felge über:
So wirklich konkret wurde ja jetzt noch nichts genannt, was gg die eine oder für die andere sprechen würde.
Es wurde zwar erwähnt, dass die Felgen durchaus unterschiedlich steif sind aber das Ganze dann wieder durch die Einspeichqualität des Laufradbauers ausgeglichen wird. Hmm...:confused::D

Also hängts bei meinem Anforderungsprofil/Gewicht wirklich nur von meiner persönlichen Vorliebe bzw. dem besten "Gewicht/Preis"-Verhältnis ab obs jetzt WTB i23, Amride, Supra 30, Subrosa Evo, Arch Ex, Arch Flow etc... wird?

Oder bietet mir z.B. die Trace Trail trotz geringerem Gewicht mehr "Reserven" als etwas günstigere Felgen wie z.B. Funworks AMride oder Supra 30 etc...
 
Zurück