tourentaugliches freeride hardtail

Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
tach leute, ich hab in den letzten wochen versucht mir ein qualitativ hochwertiges freeride ht zusammenzustellen mit dem ich auch so ca. 80km touren fahren kann.
folgendes is dabei rausgekommen:

rahmen: liteville 101 gr. L
gabel: RS Pike 426 U-Turn
Steuersatz: syntace super spin
vorbau: truvativ xr 09
lenker: truvativ hussefelt 09
griffe: syntace moto
sattelstütze: Truvativ xr 400mm
sattel: fizik zeak 8mm
schlalthebel: sram x9 trigger
umwerfer: sram x9
schaltwerk: sram x9 long
kurbel: truvativ stylo 3.3
bremse: avid code 09 203/185mm
kassette: shimano xt 11-32
speichen: dt-competition
vr-nabe: dt 440 qr20 32-L
hr-nabe: dt 440 15mm 32-L
felgen: mavic vx 729
reifen: muddy mary triple nano 26x2.35"
pedale: truvativ hussefelt

gesamt kostet mich das ganze knapp 3000€... was haltet ihr davon?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
- zeak ist unbequem
- ein vorbau, der den gabelschaft mit 2 schrauben klemmt, wär mir lieber

reifen kann man ja nach belieben austauschen...
 
@ race dog ich hab gelesen, dass man den 101 auch klasse für fr nutzen kann. das argon fr ist mir zu teuer. ursprünglich war ich auf ein transition vagrant aus, aber die werden anscheinend seit 2007 nicht mehr hergestellt und ich weiss nich wo ich diesen rahmen neu bekommen kann...
rohloff ist mir auch zu teuer, ich find 3000piepen schon fett

@dubbel: welchen sattel stattdessen?
 
Wenn dir Transition gefällt wäre der Trans AM sicher auch eine Überlegung wert. Der harmoniert wohl auch mit noch längeren Gabeln.
 
tach leute, ich hab in den letzten wochen versucht mir ein qualitativ hochwertiges freeride ht zusammenzustellen mit dem ich auch so ca. 80km touren fahren kann.
folgendes is dabei rausgekommen:

rahmen: liteville 101 gr. L
gabel: RS Pike 426 U-Turn -> Revelation Soloair Maxle (das ist die gewagteste Änderung, versciebt den Einsatzbereich, Pike is ne gute Gabel!)
Steuersatz: syntace super spin
vorbau: truvativ xr 09 -> Syntace F119 mit Titanschrauben
lenker: truvativ hussefelt 09 -> Syntace Vector OS Carbon 680 mm
griffe: syntace moto
sattelstütze: Truvativ xr 400mm -> Syntace P6 (ist länger und hat die geniale Klemmung!)
sattel: fizik zeak 8mm -> aliante, wenn's bequm sein soll, sonst SLR XP)
schlalthebel: sram x9 trigger
umwerfer: sram x9
schaltwerk: sram x9 long
kurbel: truvativ stylo 3.3 -> auf jeden Fall würd ich bei dem Einsatzgebiet 2fach 22-36 mit Bash fahren, dann kann das Schaltwerk aber auch mittellang ausfallen!
bremse: avid code 09 203/185mm -> overdressed und zu schwer, entweder the one oder xt mit vorne nem saint-sattel
kassette: shimano xt 11-32
speichen: dt-competition
vr-nabe: dt 440 qr20 32-L -> 240s ist nicht weniger stabil, wenn du sauber fährst
hr-nabe: dt 440 15mm 32-L -> dito
felgen: mavic vx 729 -> DT 5.1
reifen: muddy mary triple nano 26x2.35"
pedale: truvativ hussefelt -> NC17 Sudpin 3

gesamt kostet mich das ganze knapp 3000€... was haltet ihr davon?

gruß

meine Varianten sind nicht viel teurer, aber du holst RICHTIG Gewicht damit raus, ohne dass das Rad weniger stabil wird.
wenn du dann ganz wahnsinnig bist kannst du's wie Harald Philipp machen: der fährt im 101FX ne runtergetravelte Lyrik Coil :D
 
Hast du den 101 mit dem 101fx verglichen und dir überlegt welcher dir besser passt (Winkel, Sitzrohrlänge)?
Naben wurde schon gesagt, ich würde hier zu "normalen", Dt240, HopePro2, XT, (XTR), .... greifen. Solltest du keine nennenswerten Nachteile durch haben. Bei den Speichen evtl. mal über CX-Ray nachdenken. Felgen würde ich bei den breiten bleiben, also kein "downsizing" auf DT 5.1 oÄ.
Kurbel würde ich zur SLX greifen, vermutlich zweifach wenns wirklich als FR-Hardtail genutzt werden soll. Kettenführung sollte dann auch noch dran und ich würde auch zu ner 34er Kassette greifen.
Sattelstütze bietet sich die P6 an, also den Rahmen direkt mit Parts kit zu kaufen, dann hast auch grad den Steuersatz und die Stützenklemme.
Sattel wie schon gesagt => ausprobieren.
Reifen wirste eh nen paar Sätze/Kombinationsmöglichkeiten brauchen. Ich würde wenigstens mit 4 Reifen planen, zwei fürs wirklich grobe und dann noch nen Satz für lange Touren.

grüße
Jan
 
das four cross is mir zu sehr auf dirt gemacht, touren macht es sicher keine mit.. das 101 soll ein günstigerer ersatz für das argon fr sein, denn das ist mir deutlich zu teuer. cool wäre natürlich ein 07er transition vagrant, aber ich weiss nicht wo ich nen ungebrauchtes herbekommen kann
 
Bist schonmal nen Hardtail mit dem Federweg länger gefahren? Falls ja auch mal eins aus Stahl?

grüße
Jan
 
das argon sei ihm wohl zu teuer. naja.... :rolleyes:

naja, dafür ist das 101 ja auch kein richtiges "FR" Hardtail. Vielmehr ein aufgebohrtes Touren HT. Weder Fisch noch Vogel, dazu noch made in Taiwan und trotzdem noch zum Rahmenpreis von 850€. Sowas würde ich mir niemals zulegen. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
 
Ich hab mir Anfang der Woche auch mal ein Freeride-HT durchgerechnet und komme etwa auf die Hälfte des von dir genannten Betrages? Warum zum Geier 3.000 Euro?? Sehe das als große Abweichungen von meinem eigenen Rechenmodell nur den Rahmen und evtl. den LRS als Quelle. Antrieb hatte ich was günstigeres genommen und bei der Bremse auch etwas kleiner, aber da komm ich nicht auf eine Differenz von über 1.000 Euro.
 
@ race dog ich hab gelesen, dass man den 101 auch klasse für fr nutzen kann. das argon fr ist mir zu teuer. ursprünglich war ich auf ein transition vagrant aus, aber die werden anscheinend seit 2007 nicht mehr hergestellt und ich weiss nich wo ich diesen rahmen neu bekommen kann...
rohloff ist mir auch zu teuer, ich find 3000piepen schon fett

@dubbel: welchen sattel stattdessen?

Vielleicht lässt sich woanders noch etwas sparen zieh dir mal die Produkte von NC17 rein, die JUngs haben auch nen super Service und ein sauberes Preis- Leistungsverhältnis, dann klappts vielleicht mit dem Argon FR ohne Rohloff aber mit Kettenführung und 36er Blatt fahr ich auch auf meinen UFO DS seit 2 Monaten echt geil
mg3595.jpg
 
du kannst dir für den preis von dem liteville geschwür auch bei richi oder alutech eins auf maß schweißen lassen, nur so am rande - falls dir das nicolai zu teuer ist.
 
Zurück