Tourentreff Raum Kassel - Teil 2

Ich würde mit den Filmen bei der Polizei einen Videoabend machen und eine Anzeige stellen. Das ist alles kein Spaß mehr und eine Anzeige (wenn denn die Verantwortlichen ermittelt werden können) vermutlich der einzige Weg solches handeln zu unterbinden. Der Forst interessiert sich evtl. auch dafür denn durch das Umfahren / Umgehen der Hindernisse entsteht ein Flurschaden, abgesehen davon dass die Sicherheit gefährdet ist. Ich würde so jemanden, den ich auf einem Foto / einem Film hätte sofort anzeigen.
 
ich hatte es ja schon mal gepostet: ich habe mal eine jugendgruppe gesehen, die unter anleitung eines erwachsenen den gesamten förstersteig mit bäumen und ästen 'zugelegt' hatte. ist irgendwo im nordhessen fred hier zu finden. auf meine anfrage hin, was das soll kam der übliche tenor: biker haben auf diesen wegen .... blablabla. auf meinen hinweis, dass er das a.) nicht zu entscheiden habe, und er b.) minderjährige zu minimum einer ordnungswidrigkeit anleite kam auch weiterhin nur schwachfug. personalien wollte er nicht raus rücken. auch die anschließende recherche mittels eines freundes beim jugendamt/polizei brachte leider nix. der forst hat es dann ziemlich zeitnah wieder 'aufgeräumt'.

aktuell ist die sogenannte wildbahn in der söhre genauso 'verblockt'. dort liegen viele dickere äste mit ordentlicher astgabel nach vorn genau in fahrtrichtung - also nicht quer! hier geht es ganz gezielt um die verletzung anderer. ich habe eine info an hessenforst gesendet.

ich war immer für eine leglisierung des sports und ein befürworter von gesprächen. so langsam schwillt mir aber der kamm. ich möchte nicht auf solch eine person treffen ...

btw: die schlimmsten brocken habe ich beiseite geräumt. liegt aber noch genug drin. kann man aber locker drüber hupfen, umfahren. ist aber derzeit recht schlammig/teilweise rutschig der pfad.

immerhin gibt es den trail auf der rückseite der söhre nach dörnhagen wieder nachdem der forst durch baumfällarbeiten und rückearbeiten nahezu alles platt gemacht hatte. auch die untere 'sprungline' ist wohl noch existent. fragt sich nur wie lange noch. war 'ne schöne enduro strecke.
 
...Der Forst interessiert sich evtl. auch dafür denn durch das Umfahren / Umgehen der Hindernisse entsteht ein Flurschaden, abgesehen davon dass die Sicherheit gefährdet ist. I....

genauso wie es im straßenverkehr den gefährlichen eingriff in selbigen gibt, so gibt es auch im wald ein wegerecht und eine verkehrssicherungspflicht. hier liegt ganz klar ein verstoß vor, der billigend in kauf nimmt andere zumindest zu gefähreden, wenn nicht sogar zu verletzten!
 
genauso wie es im straßenverkehr den gefährlichen eingriff in selbigen gibt, so gibt es auch im wald ein wegerecht und eine verkehrssicherungspflicht. hier liegt ganz klar ein verstoß vor, der billigend in kauf nimmt andere zumindest zu gefähreden, wenn nicht sogar zu verletzten!
Das sehe ich ganz genauso!

Auf einem trail unterhalb der Elgershäuser Wand habe ich so ein spielchen auch mal ein paar wochen lang mitgespielt. ich kam damals fast täglich auf diesem weg entlang und jeden tag habe ich basaltbrocken in kopfgröße auf einer länge von 20m vom weg geräumt, abschüssig,schnell, kurz nach der kurve. am nächsten tag lagen sie wieder dort usw. und so fort.
ich hatte mich auch gefragt, welche motivation bei dem anderen dahinter steckt. ich komme zu demschluss, dass schwere verletzungen gewollt bzw. erwünscht sind. nach dem motto: "leg dich mal schön auf die fresse, vielleicht lernst du dann, dass du auf den radweg gehörst, lernen durch schmerz!"

Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, aber kann man nicht auch anzeige gegen unbekannt erstatten? die frage ist was bringt es?
 
Anzeige gegen unbekannt ist möglich. Ob es was bringt sei dahingestellt. Meiner Erfahrung nach nimmt das mit dem Verblocken seit ein paar Wochen enorm zu. Unglaublich, das ist ein Niveau mit denen die Öl auf die Strassen kippen um Motorradfahrer zu ermorden.
 
Es ist ja das übliche Klientel was rund um den Herkules immer wieder für Ärger sorgt,man schaue sich nur mal diverse Videos auf You Toube an,das z.B.
und man kann sich vorstellen wie schnell ein Feindbild aufgebaut ist.Irgendwo nachvollziehbar das so manchen militanten Wanderer die Nerven durchgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Einschalten der Presse muss man Fingerspitzengefühl haben. Mit Rowdy-Radfahrern als Feindbild der nicht-radfahrenden Mehrheit kann man sehr gut Auflage machen. Ausserdem kann es schnell Nachahmer geben. Der Wut-Bürger braucht sein Ventil. Den Forst einschalten wäre schon einmal ein guter Anfang. Leider würde sich insgesamt vermutlich erst etwas in der Öffentlichkeit tun wenn sich jemand richtig übel verletzt. Solange nix passiert wird sich das Verständnis der Allgemeinheit stark in Grenzen halten, leider.
 
Es ist ja das übliche Klientel was rund um den Herkules immer wieder für Ärger sorgt,...

das ist leider richtig. ich zähle mich ja grundsätzlich auch dazu als bekennender bergabfahrer. allerdings verhalte ich mich anders. nur nutzt das nix. ein grund, warum ich mittlerweile nur noch da fahre, wo kaum jemand anzutreffen ist. schon gar nicht zu fuß ...

man kann es den leuten sogar nicht verübeln. wer mal zu fuß dort unterwegs ist und das live miterlebt, der bekommt ein ganz anderes bild von der sache. nur ist es genauso verwerflich dann dementsprechend zu reagieren, wie das mittlerweile passiert. man stelle sich vor im straßenverkehr würden sich die leute so verhalten. dann gäbe es mittlerweile krieg.

und wo soll sowas hinführen? demnächst liegen dann die biker mit abgesägter schrotflinte auf der lauer um die ästerücker und seilspanner auf frischer tat zu liquidieren?

man kann nur an den 'gesunden' menschenverstand appelieren. alle anderen erreicht man eh nicht!
 
Ich bin da oben als Jogger auch schon fast über den Haufen gefahren worden. Ein toller Sprung auf Oberkörperhöhe quer über den Forstweg, 1 m direkt vor mir. Einzelne Idioten gibts aber überall, Verallgemeinerungen sind ein Indiz für Dummheit und Ignoranz. Ich will mich nur nicht da oben in so einer Falle ablegen weil radfahrende Idioten sich einen Krieg mit wanderenden Idioten liefern.
 
upload_2014-2-28_18-32-2.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2014-2-28_18-32-2.jpeg
    upload_2014-2-28_18-32-2.jpeg
    5,1 KB · Aufrufe: 358
Also vielleicht müsste auf 1-2 Trails verzichtet werden, um einer Sperrung aus dem Weg zu gehen [aber wie dafür bei allen anderen Bikenden werben???]? Herkules Richtung Asch ist ja genial zu fahren, aber auch eine der Hauptwege für Wandernde.. Und wie in dem Video zu sehen direkt nochmal durch den Bergpark zu ballern machts auch nicht wirklich besser. Die andere Seite Richtung Elfbuchen/Hessenschanz halte ich eig. für wesentlich weniger problematisch. Alles jedenfalls besser als eine Maximalsperrung und eine einzige legale Strecke sonstewo.

In anderen Regionen, auch außerhalb von Dtl. ist das ja oft ein Thema und es gibt viele verschiedene Lösungsansätze, von Totalverboten mit Kontrollen und hohen Strafen (Innerrhoden?), Teilsperrungen und abwechselnden Nutzungszeiten (Vinschgau, Uhrzeit x-y jeweils entweder Wandernde oder Bikende), usw... was lässt sich also machen?
 
gibts denn irgendwelche Infos zu angedachten Sperrungen bisher? Am Samstag im Wald hatte ich bei Elbuchen etc. keine Probleme. Kurz langsam an die Wanderer und Walker ranfahren, sich gegenseitig freundlich grüßen, weiterfahren. Keine Stöckchen im Weg, alles easy.

Wenn ich auf der Autobahn einen bei 230 auf der linken Spur vor mir habe kann ich den auch nicht einfach wegdrängen. Der darf da auch rumfahren. Mit Hirneinschalten auf beiden Seiten geht alles entspannt.
 

Also, eigentlich haben wir doch ganz gute Regeln im Wald, der DIMB machts uns vor, die trail-rules www.dimb.de/aktivitaeten/open-trails/trail-rules und das hessische Waldbetretungsrecht lassen einigen Spielraum, da sollten sich dann auch alle irgendwie dran halten, neben und miteinander, kann doch ganz gut funktionieren. Problemzonen gehören an den Runden Tisch und geklärt. Das, wie anderswo, wenn auch grad zynisch, brauchen wir nicht.
Anhang anzeigen 277069
 

Also, eigentlich haben wir doch ganz gute Regeln im Wald, der DIMB machts uns vor, die trail-rules www.dimb.de/aktivitaeten/open-trails/trail-rules und das hessische Waldbetretungsrecht lassen einigen Spielraum, da sollten sich dann auch alle irgendwie dran halten, neben und miteinander, kann doch ganz gut. Problemzonen gehören an den Runden Tisch und geklärt. Das, wie anderswo, wenn auch grad zynisch, brauchen wir nicht.
2014.BrotundSpiele.jpg
 

Anhänge

  • 2014.BrotundSpiele.jpg
    2014.BrotundSpiele.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 305
Zurück