Tourentreff Raum Kassel - Teil 2

Ich hoffe nur nächstes Jahr liegt da nicht mehr der blöde Baumstamm im Weg. Muss man immer einmal absteigen und drübertragen. Und in den Kurven liegen immer die Fallen gegen die Mountainbiker rum. So dick dass man die allein nicht wegtragen kann. Ist zwar kein Problem drüberzurollen, aber bergab am Limit in Schräglage ungesund.
 
Wir waren Samstag in dem Waldstück unterwegs und haben einige leckere Trails gefunden :)
Von schönen Enduro-gerechten Abwärtspassagen bis zu technischen Trails war echt alles dabei. Geile Tour :)
Der neue Lenker und die Zee haben bewiesen was sie möchten :D
 
Das sieht wohl so aus. Die Strasse am Bergpark hoch zum Herkules tuts auch für die Intervalle, ist nur langweilig immer 6x die gleiche Strecke hoch zu ballern.
 
Braucht irgendwer ein paar Continental X-King 2.2 RS in 29''? Ich habe die Reifen nur 1 Mal 1,5 Stunden im Rennen im Matsch gefahren, die Noppen von der Produktion sind noch dran, die Reifen sind also noch neu. Die X-King haben einen absoluten super Grip. Preis 20 EUR pro Reifen (Neupreis Liste 50 EUR pro Stück, im Netz ca. 35 EUR pro Stück plus Versand). Abholung gegen Bar in Ahnatal. :-)
 
Ich plane diesen SO (Wetter wird ja super) mit alten Radsportfreunden eine Runde zu drehen. Da sie mittlerweile quer in D verstreut sind, bot sich KS ob der zentralen Lage an. Ihr habt ja auch ein fast 360° Bikerevier um die Stadt, um die ihr echt zu beneiden seid. Jetzt habe ich mal einige Highlights zu einer Runde zusammengefasst und doch noch das eine oder andere auslassen müssen. Strecke hat knapp über 100KM und geschätzte 2,5 T-Hömes...machbar für einen runden Biketag mit Kucheneinlagen. Mir ist auch klar, dass wenn man den Habichtswald mit dem Schmugglerpfad und der Abfahrt am Schlupfgraben+Wandersteinbach verbindet...seit geraumer Zeit die Stadt Kassel steht, die man aber über Dönche + Fuldaaue respektive Weg an der der Ahna gut umschiffen kann. Ist halt so ein MTB + Trekking Ding! Bin letztes WE von Altenbeken kommend per Rad Teile der Strecke abgefahren, musste den Weg am Grundbach Richtung Laubach aus dem Programm nehmen, weil er nur noch ein Serail für Brombeer- und Brennnesselfetischisten ist. Wie kann man so ein Kleinod in den Dornröschenschlaf schicken? Im Wandersteinbachtal hatte der Forst schon Absperrband gespannt und wenn dort die Woche die Vollernter zugange waren..sieht es dort bestimmt auch nicht mehr so traumhaft aus? Meine Frage an die Locals...den Teil des Tracks (siehe Anhang) vom Hohen Gras bis Brasselsberg habe ich aus Zeitgründen nicht getestet...ist der so sinnvoll und fahrbar? Das Stück Wildbahn (X3) nach Simmershausen habe ich nachträglich eingesetzt...macht das Sinn? Wie auch immer...freue mich über ggf. Rückmeldungen!

DoctorCol
 

Anhänge

Ja ist doch alles ganz klar. Strecke geht immer schön durch den Wald. Kein Asphaltgelutsche :-) Und so sollte es auch bleiben. Genaue Definitionen der Strecken wäre HIER auf jeden Fall falsch!
Grüße :-)
 
Zurück