Tourenvorschläge St. Englmar

Registriert
21. April 2002
Reaktionspunkte
15
Hallo,

wir wollen im September ein verlängertes Wochenende zum Biken nach St. Englmar.

Gibt es jemanden, der ein paar Tourenvorschläge machen kann? Ich habe zwar die vom Verkehrsamt herausgegebene Karte, aber da sind nur einige, meist recht kurze Touren eingetragen.

Ich kenne die Gegend noch von früher vom Wandern. Die einzelnen Hügel wie Predigtstuhl, Pröller, Hirschenstein etc. sind mir schon bekannt, aber da das schon einige Jahre her ist, weiß ich nicht mehr, welche Wege sich zum Biken eignen. Außerdem ist logischerweise der Radius beim Wandern nicht so groß.

Über ein paar Vorschläge würde ich mich freuen.

durango
 
HI!
Wir waren vor kurzem in Viechtach und haben auch die Karte von dort .. prinzipiell ist es wohl das beste, wenn Du diese Karte plus einer Wanderkarte (Fritzsche) nimmst und Dir Touren zusammenstellst . wir haben eine Tour aus der Bike von '98 oder so dabei und haben uns ein Stück recht mit dem Weg rumgeschlagen, weil keine Beschilderung und auch sonst wohl kaum Wanderer darum goggern .. sonst war die Tour recht schön..

Aus keinen Fall den Fehler machen und meinen, dass man den (auf der Karte) recht schönen Weg vom Kaitersberg zum Arber versuchen .. nicht fahrbar.

Ansonsten denke ich, dass die Wanderwege schön zu fahren sind. Empfehlenswert ist sicher der Pfahlweg interessant ..

Cheers aus Franken
 
hi,
an welche Streckenlänge hast du denn gedacht,
ich hätte da eine für dich:
von St. Englmar über den Hirschenstein nach Kalteck, von dort über den Vogelsang, die B11 queren, weiter über das Naturfreundehaus Loderhart zum Geisskopf, hier kannst du dich dann evtl. im Bikepark austoben oder weiterfahren bis zur Rusel oder auch im Landshuter Haus einkehren.
Ich habe die Streckenlänge nicht genau im Kopf, aber es sind ungefähr ca. 35KM.
Leider ist es keine Rundtour und du musst die gleiche Strecke wieder zurück.

Hast du GPS:

auf GPS Tour hat einer eine schöne Tour bereitgestellt. Du findest sie unter "Große Hirschensteinrunde"

Eine gute Karte ist die Fritsch Wanderkarte Nummer 57 "Vorderer Bayer. Wald" Sie ist im Masstab 1:50 000 und deckt das gesamte Gebiet ab.
Gibts eigentlich bei uns an jedem Kiosk, kann aber vorkommen daß sie vergriffen ist. Vielleicht kannst du sie dir vorher schon online bestellen.

Solltest du noch fragen haben, dann maile mir einfach oder poste nochmal

gruß bergsocke
 
Danke pantoufle und bergsocke!

Touren so zwischen 50 - 80 km und 1500 hm haben wir uns vorgestellt. Inzwischen habe ich die Wanderkarte St. Englmar, damit kommt man denke ich ganz gut zurecht. Habe außerdem aus einer uralten Bike noch den Spotguide St. Englmar gefunden.

GPS habe ich leider nicht, sonst wäre die große Hirschensteinrunde sicher auch was gewesen.

Ist denn der Vogelsang etwas lohnendes? Leider geht die Wanderkarte nur bis Kalteck. Findet man sich da auch ohne Karte zurecht?

durango
 
durango schrieb:
Danke pantoufle und bergsocke!

Touren so zwischen 50 - 80 km und 1500 hm haben wir uns vorgestellt. Inzwischen habe ich die Wanderkarte St. Englmar, damit kommt man denke ich ganz gut zurecht. Habe außerdem aus einer uralten Bike noch den Spotguide St. Englmar gefunden.

GPS habe ich leider nicht, sonst wäre die große Hirschensteinrunde sicher auch was gewesen.

Ist denn der Vogelsang etwas lohnendes? Leider geht die Wanderkarte nur bis Kalteck. Findet man sich da auch ohne Karte zurecht?

durango

Der Vogelsang ist beschildert. Lohnend als Aussichtspunkt ist er nicht.

Habe ich beim letzten Posting vergesssen:
du könntest in St. Englmar in den Örtlichen Bikershop gehen und dich dort beim Chef nach Tourenmöglichkeiten erkundigen. Der Shop gehört zum Sporthaus Stenzer und befindet sich gleich am Ortseingang links.
Das Sporthaus arbeitet eng mit dem örtlichen Bikeclub Sportivo zusammen. Dort kannst du dir sicher viele Tipps abholen.

gruß Bergsocke
 
Stenzer kenne ich, werde ich vielleicht mal vorbeischauen.

So viele Touren können wir aber ohnehin nicht machen, da wir nur übers WE nach St. Englmar kommen. Am Ankunftstag eine Erkundungstour und dann an den folgenden zwei Tagen jeweils eine Tour. Danach gehts schon wieder nach Hause.

Ich habe gesehen, dass Du aus Patersdorf bist. Bist ja dann ein Local. Was würdest Du denn als Tourenrevier bevorzugen, wenn man einmal etwas mehr Zeit hat? Eher die Gegend um St. Englmar oder Richtung Arber / tschechische Grenze?

durango
 
hi,

also für einen längeren Aufenthalt würde ich mich zwischen Bodenmais und Zwiesel einquartieren.
Die Gegend zwischen Arber und Falkenstein und Rachel ist einfach weitläufiger und eignet sich hervorragend für längere Touren. Auch an Höhenmetern kannst du hier mehr sammeln, weil einfach die Berge hier höher sind.
Ausserdem gibts hier enlang zur Tschechischen Grenze einige Wanderübergänge wo du mit dem Bike auf die andere Seite wechseln kannst.
Eine Tour von Bayerisch Eisenstein zum Laka See, weiter über das Gsenget zum Großen Falkenstein ist schon ein Highlight Du könntest hier die Tour wieder Richtung Ausgangspunkt fahren oder je nach Konditionsstand weiter über die Schachten zur Trinkwassersperre.
Auf der Tschechichen Seite ist die Route durchgängig befahrbar bis runter nach Finsterau, bis dahin sinds von Bodenmais aus ca. 90 KM. Hier hast du dann die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück zu fahren.

Also wie du siehst hast du hier alle Möglichkeiten die Touren entsprechend zu verlängern oder zu verkürzen.
Einziges Manko ist im Nationalparkbereich das absolute Wegegebot. d.h. du kannst hier keine Single Trails fahren, beim Erwischt werden gibts empfindliche Geldbußen.
Aber als Tourenfahrer wirst du belohnt mit landschaftlichen super Aussichten in einer weitgehend unberührten Gegend.

Soviel ich weiß gibts in Zwiesel ein super Bike Hotel, wo der Chef selbst ein absoluter Bike Freak ist. Inseriert glaub ich öfter in der BIKE

ich wünsche dir super Touren im Bayerischen Wald

gruß bergsocke
 
Zurück