Tourstart Grünau

Ich starte morgen, 26.11., spätestens um 10 Uhr (eher früher!) ab Grünau eine kleine Vormittagsrunde. Ziel ist noch unbestimmt. Schlimmstenfalls wird's 'ne RFWR. :)
Ich muss um 13.30...14.00 Uhr zurück sein.
Falls sich jemand anschließen möchte, gerne! Wenn sich keiner meldet, komme ich nicht in Grünau vorbei.
 
An dieser Stelle noch einmal Dank an AG. Die Löcknitztrails waren mir ja noch unbekannt und haben sich auf jeden Fall gelohnt. Das teilweise sogar die Waldwege vom Laub befreit wurden, war auch recht beeindruckend :daumen:
Alles in allem eine gelungene Runde trotz Reifenpanne und teilweise recht ordentlichem Gegenwind, welcher den aufkommenden Zeitdruck nicht gerade gemildert hat :D

Mangels geeignetem Fotoequipment ist leider nur das obligatorische "Froschfoto" entstanden:

20111126_112544.jpg
 
Mangels geeignetem Fotoequipment ist leider nur das obligatorische "Froschfoto" entstanden:

Das hätte ja auch gut in die große Froschfotoschatulle gepasst. Aber da es das einzige Tourfoto bleiben sollte, ist es hier natürlich auch bestens aufgehoben.

Aufgrund der zeitlichen Beschränkung und dem Wunsch des Tourenplanungskomitees, mal weiter als bis nach Rauchfangswerder zu kommen, wurde ein Großteil Asphalt in die Planung aufgenommen. Natürlich handelte es sich dabei ausschließlich um MTB-zertifizierten und winterpokalgeprüften Spezialbelag, der zügiges Vorankommen gewährleistet, ohne dem sportlichen Anspruch eines gewöhnlichen Alpentransfers nachzustehen. Kurzum: Wir verwendeten überwiegend Radwege.

Hinter Erkner stand dann noch einmal die Entscheidung zwischen Kranichsgebirge oder Grünheider Seenlandschaft. Wir entschieden uns dazu, die Löcknitz stromaufwärts zu fahren. Zwischen Wupatzsee und den Stromschnellen an der Froschbrücke hat der Harvester den kleinen Pfad bis zur Unkenntlichkeit unter sich begraben, sodass wir auf die Waldautobahn ausweichen mussten.

(Btw: Harvestereinsatz habe ich sogar heute, am 1. Advent, bei einer kleinen Rundfahrt im Naturpark Nuthe-Nieplitz erleben dürfen. Den Brandenburgern scheint auch nichts heilig zu sein. :( )

Auf den Löcknitztrails, wo mir bisher noch nie jemand begegnete, hatten wir dann eine 20-köpfige Wandergruppe mit Durchschnittsalter Heesters+ vor uns. Leider fehlte uns an dieser Stelle Renn.Schneckes kampferprobte Signalanlage vom Typ "Lena", deren Betätigung bei älteren Menschen einen abrupten Blick gen Himmel auslöst, währenddessen man sich unbemerkt an ihnen vorbeischlängeln kann. (Selbst erlebt!)

Ich musste also, begleitet von entschuldigenden Worten, zaghaft die profane Fahrradklingel benutzen. Erwidert wurde dies mit Worten wie "Die sind auch überall!". Ich habe dies als Kompliment aufgefasst und freue mich, dass das Mountainbiken unter den Greisen unserer Nation auf so viel Akzeptanz stößt. :)

Mittlerweile hat sich die Sonne einen Weg in das Löcknitztal gebahnt und wir erreichen Klein Wall, wo sogenannte Angler einem merkwürdigen "Sport" nachgehen. Willkommen in unserem kleinen Paradies! - Angeln, Entspannen, Genießen... ist unser Motto. In Wirklichkeit stehen die Leute um kleine viereckige Bassins und hängen ihre Schnüre ins Wasser. Na wer's mag...

Von Klein Wall ging es dann nach Mönchwinkel. Wie mir meine Karte verriet, liegt das im LSG "Müggelspree-Löcknitzer Wald- und Seengebiet".

Über Spreeradweg und Oder-Spree-Kanal ging es mit Reifenpanne und Gegenwind gen Wernsdorf und über Schmöckwitz nach Grünau, wo wir nach knapp 80 km auch irgendwann zu Hause waren. Für eine angedachte Vormittagstour gar nicht schlecht! :)

Vielen Dank an Patensen für Begleitung und Druckluft! Ich hoffe, der Nachmittag wurde noch gerettet.

Altglienicker :winken:
 
Zurück