Trackdarstellung auf dem Garmin Legend Hcx

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo,

ich nutze zum Biken das Garmin Etrex Legend Hcx. Momentan habe ich die forman Radkarte aufgespielt und bin mit der Darstellung auf dem Display eigentlich ganz zufrieden.
Was jedoch nervig ist, ist die Trackdarstellung. Man kann zwar verschiedene Farben des Tracks wählen, wärend der Fahrt ist das jedoch nur schwer zu erkennen. Seit kurzem nutze ich deshalb Trackback, da erhält man zumindest akustisch und eingeblendete Abbiegehinweise.
Frage: Gibts ne Möglichkeit den dargestellten Track besser hervorzuheben?
 
@ Speichennippel, hab vielen Dank für die anschauliche Beschreibung. Das ist natürlich für einen Track mal machbar. Ich plane jedoch recht häufig Touren am Rechner mittels Mapbase, indem ich mir einen Track "zusammenklicke". Dieser wird dann nur aufs Garmin übertragen. Wenn ich jedes Mal diese "Bearbeitungsorgie" machen muss, ist das natürlich aufwändig.Scheinbar ist das aber die einzigste Möglichkeit für dieses "Problem".
 
Ich hatte lange das gleiche Problem.
Hilfe fand ich dadurch, dass ich Trackpunkte in Wegpunkte verwandelte:
In Mapsource siehts so aus:
76NErHvHrmL1TBO05N1AND


Genau erstelle ich meine Radtour als Route, wandele sie dann um in einen Track, und dann diesen zurück in eine Route mit Wegpunkten.
Alles erfolgt mit wingdb3.
Die Route verwende ich nicht. Die Wegpunkte lassen sich noch beliebig in der Darstellung auswählen.
Das Legend kann 1000 Wegpunkte speichern. Diese helfen sehr bei der Darstellbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tifftoff , interessanter Ansatz. Kannste mir nochmal Schritt für Schritt erläutern wie das geht? Du klickst Dir im Mapsource einen Track zusammen. Wie wandel ich den gezeichneten Track in Wegpunkte um? Oder sagst Du das beim übertragen auf das Gerät?
 
In Mapsource klicke ich mir eine Route zusammen, das finde ich viel bequemer als einen Track.
Diese Route speichere ich als 1.gdb ab.

Mit wingdb3 wandele ich diese Datei in einen Track um ( in wingdb3 Punkt 11 ).
Die Anzahl der Trackpunkte darf 1000 nicht übersteigen, da das Legend maximal 1000 Wegpunkte speichern kann. Den Track kopiere ich dann noch in den Zwischenspeicher.
Die Ausgabedatei nenne ich 2.gdb.

Dann wandele ich den Track der sich in 2.gdb befindet, wieder in eine Route um.
Natürlich wieder mit wingdb3 ( Punkt 21 )
Die Ausgabedatei nenne ich 3.gdb.

Diese Datei mit Mapsource öffnen. In ihr befindet sich eine Route und viele Wegpunkte.
Aus dem Zwischenspeicher kopiere ich dann noch den Track dazu.
Der Track sollte noch in maximal 500 Punkte Teilstücke geteilt werden, damit er nicht abgeschnitten wird.

Die Wegpunkte kann man noch individuell gestalten. Einfach alle markieren und über Eigenschaften die gewünschte Darstellung wählen.
Man kann auch eigene Wegpunktsymbole erstellen, meine Rechtecke im Bild z.B.
Falls es Dich interessiert, das müsste ich erst wieder recherchieren , wie ich das gemacht habe.

Die Route kann man löschen.

Wenn man das öfters macht geht es recht schnell.

Im Bild unten habe ich Fähnchen als Wegpunkte gewählt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 39
Zurück