Trail-/Allmountainhardtail gesucht

Registriert
7. September 2016
Reaktionspunkte
3
Hallo liebe IBC,

ich (176cm groß und ca. 68kg schwer) möchte mir ein neues Hardtail zulegen, da es mein altes Rad(Bergamont Metric 5.4) einfach nicht mehr so wirklich schafft mitzuhalten... In letzter Zeit ist mein sportlicher Anspruch um einiges gestiegen und nur Waldwege fahren reicht mir seit einiger Zeit nicht mehr. Meine Fahrweise sieht ungefähr folgender Weise aus: 75% Singeltrail+10% Waldweg+5% Asphalt
Daher suche ich nun ein neues Hardtail, welches vorzugsweise aus Stahl sein sollte(Alu ist auch ok), eine 2x10 oder 2x11 Schaltung haben sollte und über einen Federweg von 140mm verfügen sollte, außerdem wäre eine verstellbare Sattelstütze erwünscht.
Budgettechnisch stelle ich mir maximal 2500 Euro vor. Gibt es sowas überhaupt in meiner Preisklasse oder suche ich die Eierlegendewollmilchsau?
 
Zuletzt bearbeitet:
In dieser Kategorie ist es beinahe einfacher, selbst aufzubauen: Rahmen gibt es in Hülle und Fülle, aber Komplettbikes sind schwer zu kriegen. Auch das mit dem Umwerfer solltest du überdenken - 1x11 ist gerade bei simplen AM-Hts mittlerweile Standard.

Wieso eigentlich kein Fully bei dem Budget?

Rahmen wären zB:
Last Fastforward
Diverse Production Privee Rahmen
Diverse Cotic Rahmen
Diverse Ragley Rahmen
DMR Trailstar
und viele mehr...kosten meistens so um die 500 €, da ist dann genügend Geld für einen schönen Aufbau übrig.

Komplettbikes in dieser Kategorie bekommt man zB bei Mondraker und Commencal, aber das sind beide Alu...
 
Also ein Fully möchte ich nicht, da ich das nicht wirklich brauche in dem Gelände in dem ich fahren möchte. Außerdem sind Hardtails wartungsärmer und für mich besser vom Gefühl her.
Beim Antrieb hab ich mir gedacht, dass ich mit 1x10 oder 1x11 nicht genügend Bandbreite hab und dann entweder die Geschwindigkeit in der Ebene oder die leichten Klettergänge fehlen. Außerdem verschleißt ein Einfachblatt doch viel schneller, oder?
Das mit dem Aufbauen hatte ich auch schon überlegt, jedoch komme ich nach meiner Rechnung über mein Budget.
 
Zeig mal deine Rechnung.

Zu 1x11: Ich dachte du fährst zu 3/4 Singletrails? Wozu brauchst du da Bandbreite? Außerdem gibt es von SRAM mittlerweile Kettenblätter aus Stahl, die verschleißen viel langsamer als 2fach.
 
Das mit dem Aufbauen hatte ich auch schon überlegt, jedoch komme ich nach meiner Rechnung über mein Budget.

Dann rechnest du falsch
Nur so als Beispiel.
Für 1800 hab ich mir meinen Summitrider zusammengescharubt, mit Pike, Vario, 1x11, etc
Und bis auf die Carbonkurbel waren es alles Neuteile

Beim Rahmen: Die gerne genommen 456 in Stahl oder Carbon würde ich mir mal anschauen
 
Also die Kosten setzen sich bei mir wie folgt zusammen :

Cotic BFe 445
RS Revalation RCT3 499
XT M8000 Gruppe 2x11 26-36 389,00
Magura MT5 229,90
Reverb Steahlth Stütze 279,00
Hope Tech Enduro Laufradsatz 585
Reifen 85
Spank Oozy Trail Vorbau 62,90
Selle Italia Flite 79,95
Acros Gothic Bar 74,95
Acros A-Grip Enduro Lock On 17,95
Hope Sattelklemme 19
Hope Steuersatz 85,15

So komme ich insgesamt auf 2850,90 Euro.

Die Bandbreite wollte ich haben, da das Rad auch mal die ein oder andere Tour mitmachen soll und ich da nicht schon nach der Hälfte platt sein möchte.
Was ist mit 456 gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm eine SLX 1x11 statt der XT, einen MT4/MT5 Mix, Pedalen fehlen iÜ noch...und ich fahre mit 1x10 (!) alpine Endurorennen, da wirst du ja wohl im Flachland mit zurecht kommen...
 
Pedale hab ich zum Glück schon welche, die Sudpin III pro von NC17. Ich hab allerdings noch die Züge vegessen...
Die Touren sollten schon Gebirgstouren sein, irgendwie bin ich von diesen neumodischen Einfachgruppen noch nicht so ganz überzeugt :D
 
Mach was du willst...aber ein Hardtail wegen der Simplizität zu wählen und dann einen Umwerfer dran zu schrauben, macht für mich keinen Sinn. :ka:
 
Ich werde am Montag mal eins mit Einfachschaltung probefahren, vielleicht werde ich ja eines besseren belehrt.

Danke für eure Tipps!
 
Mach was du willst...aber ein Hardtail wegen der Simplizität zu wählen und dann einen Umwerfer dran zu schrauben, macht für mich keinen Sinn. :ka:

Aber nur für dich!!! Was hat der jährliche Lagerservice an einem Fully mit der Anzahl der Kettenblätter zu tun? Das sind zwei paar Stiefel!

Wenn man lange Spaß haben will, dann ist bei nem Fully ein jährlicher Lagerservice nötig. Und alle paar Jahre ist trotzdem ein Lager defekt und muss getauscht werden. Selbst für den Service muss das gesamte Bike demontiert werden und mindestens ein halber Tag geht dabei drauf. Da kann ich schon verstehen, warum man lieber zum HT greift.

Zur Eingangfrage zurück... Auch dein aktuelles Bike taugt für den genannten Einsatzzweck. Schau dir einfach mal auf YouTube an, was die Profis mit ihren brettharten Rennbikes bei nem CC Rennen anstellen. Mit einem 0815 Hardtail geht so viel mehr als nur auf "Waldwegen" Kilometer zu sammeln, man muss es einfach nur machen!!!

Wenn noch die Werksbereifung drauf ist, würde zunächst mal empfehlen einen abfahrtsorientierten Reifen auf zu ziehen. Das wird den Spaß auf dem Trail schon mal deutlich steigern.
 
@duc-mo Da kann ich dir total zustimmen :daumen:

Ich selbst fahre mit einem 500 € Hardtail Rahmen + RS 30 Silver + Deore Schaltwerk/Bremse + breiter Lenker/Plattformpedale usw. sonst Originalteile, fahre auch teils ruppiger Trails, tw. auch kleinen Stufen/Tables, seit 1 Jahr ohne Schaden am Bike.

Das Feedback bei nem HT ist unbeschreiblich gut, und die Fahrtechnik lernt man richtig gut.;)
LG
 
[QUOTE="duc-mo, post: 14047862, member: 213502"
Zur Eingangfrage zurück... Auch dein aktuelles Bike taugt für den genannten Einsatzzweck. Schau dir einfach mal auf YouTube an, was die Profis mit ihren brettharten Rennbikes bei nem CC Rennen anstellen. Mit einem 0815 Hardtail geht so viel mehr als nur auf "Waldwegen" Kilometer zu sammeln, man muss es einfach nur machen!!!

Wenn noch die Werksbereifung drauf ist, würde zunächst mal empfehlen einen abfahrtsorientierten Reifen auf zu ziehen. Das wird den Spaß auf dem Trail schon mal deutlich steigern.[/QUOTE]
Glaub mir, ich hab es probiert, bzw betreibe ich das jetzt schon eine Zeit lang, aber da ich die Federung in letzter Zeit voll auslaste bis zum Durchschlag, also eigentlich sogar überlaste muss denk ich Mal ein neues her.
Reifentechnisch werd ich denk ich Mal nobby nic draufmachen, da sich teure Reifen für das Rad meiner Ansicht nach nicht wirklich lohnen.
 
...da ich die Federung in letzter Zeit voll auslaste bis zum Durchschlag, also eigentlich sogar überlaste muss denk ich Mal ein neues her.
da reicht aber der Erwerb einer Gabel mit gescheiter Dämpfung, mehr nicht...
Den Rest kannst Du dann immer noch ändern.

On One DeeDar... Cro-Mo, Rahmen einzeln bzw. 2 Komplettbikes (140mm) in Deinem Budget

Was ist mit 456 gemeint?
http://www.on-one.co.uk/c/q/bikes/mountain-bikes/45650b

Reifentechnisch werd ich denk ich Mal nobby nic draufmachen, da sich teure Reifen für das Rad meiner Ansicht nach nicht wirklich lohnen.
schei§§§ Reifen nehmen jedem Bike seinen Spaß, Grip lohnt sich IMMER, ausnahmslos!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ duc-mo

Nun ja wenn man keine zwei linken Hände hat geht die Wartung an einem fully auch schnell und einfach.

Für den letzten Lagerservice an meinen spectral habe ich 2h gebraucht und das war mein erster. Mit einer FAQ aus diesem forum.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also die Kosten setzen sich bei mir wie folgt zusammen :

Cotic BFe 445
RS Revalation RCT3 499
XT M8000 Gruppe 2x11 26-36 389,00
Magura MT5 229,90
Reverb Steahlth Stütze 279,00
Hope Tech Enduro Laufradsatz 585
Reifen 85
Spank Oozy Trail Vorbau 62,90
Selle Italia Flite 79,95
Acros Gothic Bar 74,95
Acros A-Grip Enduro Lock On 17,95
Hope Sattelklemme 19
Hope Steuersatz 85,15

So komme ich insgesamt auf 2850,90 Euro.

Die Bandbreite wollte ich haben, da das Rad auch mal die ein oder andere Tour mitmachen soll und ich da nicht schon nach der Hälfte platt sein möchte.
Was ist mit 456 gemeint?

Wenn du als Rahmen einen Dartmoor Hornet (250€) nimmt, sparst du alleine 200€. Steuersätze gibt es auchbhaltbare für 50€.
Ich würde jedoch auch 1x11 Schaltung empfehlen. Mit SRAM s1400 und stahlblatt hält das ewig.

Gruß xyzHero
 
Einen kompletten Lager Service in zwei Stunden, das will ich sehen! :lol:

Quick and Dirty die erreichbaren Verschraubungen öffnen, Lagerdichtungen runternehmen, bissel Fett rein und alles wieder zusammen ist kein Service. Um die Lager vom alten, wässrig dreckigen Fett zu befreien, muss man der Hinterbau komplett demontieren. Um das machen zu können müssen bei mir Schaltwerk, Kurbel und Bremse runter. Und dank innenverlegten Zügen braucht die Montage der Komponenten ja fast schon zwei Stunden... ;)

Einen NN in der Billigvariante kannst du dir schenken. Der ist kein Stück besser als der aktuelle Reifen. 70euro sollte dir ein neuer Satz schon wert sein und das lohnt sich bei jedem Rad!

Mehr Luft in die Gabel, bzw eine härtere Feder rein und dickeres Öl in die Dämpfung und Durchschläge sind vergessen.
 
Beim spectral muss weder das Schaltwerk ab noch Bremsen runter. Die Kurbel ist in 2min angebaut. Und der Hinterbau ist schnell zerlegt. Da kommt man an alle Lager super bequem ran.

Eventuell etwas Missverständlich ausgedruckt ich rede nur vom den lagern des Hinterbaus ohne Tretlager bzw steuersatz.

Ist ja auch egal ich fand es nicht schwer beziehungsweise umständlich einen Lager service durchzuführen und wenn es maximal 3h waren. Nun ja da er sowieso ein Hardtail sucht egal. Wollte damit nur sagen das ein Fully auch kein hexenwerk ist in Sachen Wartung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
@mwhy
Von der Größe würde dir mein Transition passen. Schau mal in mein bikemarkt, über den Preis läßt sich reden und ich würde auch den Rahmen mit Gabel/Steuersatz als kit abgeben. Das modernste ist's natürlich nicht, aber robust und sorglos. Wenn du mehr ausgeben willst, ich hab mir dafür noch Laufräder aufbauen lassen dt350, spank spike 35, Sapim d-light, orange sapim polyax alu Nippel und xt Kasette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim spectral muss weder das Schaltwerk ab noch Bremsen runter. Die Kurbel ist in 2min angebaut. Und der Hinterbau ist schnell zerlegt. Da kommt man an alle Lager super bequem ran.

Eventuell etwas Missverständlich ausgedruckt ich rede nur vom den lagern des Hinterbaus ohne Tretlager bzw steuersatz.

Ist ja auch egal ich fand es nicht schwer beziehungsweise umständlich einen Lager service durchzuführen und wenn es maximal 3h waren. Nun ja da er sowieso ein Hardtail sucht egal. Wollte damit nur sagen das ein Fully auch kein hexenwerk ist in Sachen Wartung.

Was du beschreibst ist ein "quick and dirty" Service, bei dem du die Verschraubungen löst und nur zusätzliches Fett ins Lager drückst. Du kannst die Lager nicht von verschmockten Fett befreien, ohne die Ketten- und Sitzstrebe komplett vom Bike zu lösen. Mit Bremse und Schaltwerk dran geht das nicht. Erst wenn die Teile einzeln auf dem Tisch liegen kann man sie so platzieren das der Entfetter wirklich einwirken kann und viel wichtiger, nur so kann man das Zeugs auch wieder Rückstandslos entfernen!!! Spätestens wenn ein Lager hinüber ist, musst du den Hinterbau komplett demontieren. Das ein und auspressen braucht Zeit und bei innenverlegten Zügen muss man so oder so noch nen kompletten Bremsenservice machen und die Schaltzüge tauschen. 3h sind Utopi, wenn man es ordentlich machen will.
 
da reicht aber der Erwerb einer Gabel mit gescheiter Dämpfung, mehr nicht...
Den Rest kannst Du dann immer noch ändern.

On One DeeDar... Cro-Mo, Rahmen einzeln bzw. 2 Komplettbikes (140mm) in Deinem Budget

Für eine neue Federung müsste ich allerdings auch ein neues Vorderrad mit Steckachse kaufen, damit ich das ganze auch später noch verwenden kann... Das lohnt sich für mich nicht, da kaufe ich lieber komplett neu bzw. baue auf.

Zu den OnOne Rahmen: Sind die denn Empfehlenswert? Immerhin kosten da einige 250 Euro, weas knapp die Hälfte der konkurrenz ist, da kann man schon mal ins grübeln komen.
 
@mwhy
Von der Größe würde dir mein Transition passen. Schau mal in mein bikemarkt, über den Preis läßt sich reden und ich würde auch den Rahmen mit Gabel/Steuersatz als kit abgeben. Das modernste ist's natürlich nicht, aber robust und sorglos. Wenn du mehr ausgeben willst, ich hab mir dafür noch Laufräder aufbauen lassen dt350, spank spike 35, Sapim d-light, orange sapim polyax alu Nippel und xt Kasette.

Hab's mir mal angeschaut und es ist leider 26" ich fahre allerdings lieber/ nur 650b.
 
Zurück