Trail-/Allmountainhardtail gesucht

Ich werfe mal noch den NS Eccentric Chromo rein. Habe mir Anfang des Jahres ein All Mountain Hardtail mit dem Rahmen als Basis aufgebaut. Fährt sich sehr gut, bin absolut zufrieden. Seitdem steht mein Fully meistens nur noch in der Ecke.

Du kannst damit auf 26 oder 27.5 gehen, Zugführung für Umwerfer ist auch dran. Bin anfangs auch mit 2-Fach gefahren, habe aber dann auch auf 1x10 umgebaut. Das tut es auch, für mich jedenfalls.
 
Also in der engeren Auswahl sind mittlerweile das Summitrider, das eine eine sehr gute Ausstattung für den Preis hat wie ich finde, das Stif und das OnOne DeeDar als Selbstaufbau. Beim OnOne muss ich noch mal nachrechnen, ob ich da auf meinen Preis komme.
1x11 konnte ich heute leider doch nicht Probefahren, da der Händler es nicht verfügbar hatte... Außerdem hab ich bei dem Händler angefragt, was ein Cotic BFe Aufbau kosten würde, wobei ich ehrlich gesagt bezweifle, dass ich da günstiger komme, als wenn ich selbst aufbaue...
Wo wohnst du genau und gibts da noch freie Wohnungen? ;)

Hier bei mir in Dresden gibt's die Dresdener Heide, die etliche Trailkilometer zu bieten hat, auch wenn dass vielleicht nicht das anspruchsvollste ist. Da man als Student jedoch ein Sachsenticket gestellt bekommt kann ich auch ins Erzgebirge, oder ins Trailcenter Rabenberg fahren. Für Die Stadt hab ich ein schönes altes Diamant Tourensport, daher sind die 5% für den Weg von zu Hause zum Trail berechnet worden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir das Thema Selbstaufbau nochmal genau überlegen. Aus meiner Sicht "lohnt" sich ein Selbstaufbau nur in zwei Fällen. Zum Beispiel, wenn man sehr spezielle Anforderungen hat, die kein Komplettbike erfüllt. Oder, wenn man noch viele Teile in der Restekiste liegen hat, die man weiterverwenden will. Wenn ich diese Ausstattungswünsche so sehe, dann trifft wohl nix davon zu:

Cotic BFe 445
RS Revalation RCT3 499
XT M8000 Gruppe 2x11 26-36 389,00
Magura MT5 229,90
Reverb Steahlth Stütze 279,00
Hope Tech Enduro Laufradsatz 585
Reifen 85
Spank Oozy Trail Vorbau 62,90
Selle Italia Flite 79,95
Acros Gothic Bar 74,95
Acros A-Grip Enduro Lock On 17,95
Hope Sattelklemme 19
Hope Steuersatz 85,15

So komme ich insgesamt auf 2850,90 Euro.

Eine vergleichbare Ausstattung im Gewand eines Versender Fullys gibts bereits für deutlich unter 2000€ und wenn du 2800€ ausgeben willst, dann gibts dafür beim Versender sogar ein Carbon Fully. Wenn du den Rahmen verkaufst und die Teile ans HT schraubst, dann kommst du bei deutlich unter 2000€ raus. Ich würde das Fully wohl einfach ein paar Monate fahren und wenn ich dann immernoch Bock aufs HT habe dann kann man ja Teile umbauen!
 
Also eine Restekiste habe ich gerade leider noch nicht und als sehr spezielle Anforderungen sehe ich das ganze auch nicht an.
Allerdings soll es kein Fully sein, sondern ein Hardtail und mehr als 2500 möchte ich einfach nicht ausgeben. Außerdem wäre das mit dem Teile abbauen, Rahmen einstellen, Rahmen verkaufen, neuen Rahmen kaufen, Teile wieder dran ein ganz schöner Brocken Arbeit, den ich mir gerade einfach nicht machen möchte.
 
Soll dein Händler den Aufbau machen? Verstehe gerade nicht was am Abbau eines Radsport so aufwändig sein soll... DAS ist nun wirklich schnell gemacht.
 
Meinen Händler hab ich Mal gefragt, da er ja unter Umständen nen gutes Angebot machen kann. Mir ist das mit den carbonfully kaufen usw zu aufwendig.
 
Moin zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Stanton Switchback in 650b zugelegt. Dazu eine Rock Shox Sektor mit 140mm (von CNC Bike für 225 Euros).

Wenn Dir die Winkel zu flach sind schau dir mal die anderen Rahmen (Slackline + Sherpa an). Davor bin ich ein Transition TransAm gefahren in 26" mit dem ich nie ganz warm geworden bin... :(

Aber das Switchback ist einfach nur geil - fahre es mit 1 x 10

Viele Grüße
 
Und zum Aufbau noch ein Tip:

Die Shimano SLX Gruppe hat ein gutes P/L Verhältnis und viele Teile bekommst du leicht gebraucht bei Kleinanzeigen...

Narrow Wide Kettenblätter gibt es aus Hong Kong für 21,- inkl. Versand.

Alles in Allem Kosten die Laufräder noch ein wenig - aber mit dem Budget kann man sich echt ein tolles Rad aufbauen oder auch vom Händler montieren lassen.

Bis dann :)
 
Der Vitus Sentier Rahmen wurde noch nicht genannt glaub ich... hab neulich einen für meine Freundin aufgebaut. Für grade mal 280€, top verarbeitet, Kann bis zu 15oer Gabeln (140 empfohlen), sehr gutes Shimano Steckachssystem, wechselbares Schaltauge (haben viele Stahlrahmen leider nicht), perfekt gefräste Gewinde, Sehr stabile und hochwertige Lackierung (schon Steinfeld getestet^^) :) Kann ich empfehlen!
 
Zurück