Trail-Bike-Test 2024 – Orbea Occam LT: Pink Panther

Auf jeden Fall das schönste Bike, wobei ich als Fahrer eines 2020er Occams mit 150/140mm natürlich etwas voreingenommen bin. Den Rest kann ich bestätigen, nicht das agilste / spritzigste Bike, aber das rollt im Bedarfsfall über jedes Hindernis :D Und Klettern tuts wahnsinnig gut, erst letztens wieder nen Stoneman damit gefahren.
 
Gutes Rad. Geile Farbe. Rahmenaufkleber in schwarz und FOX Aufkleber in rosa und ich würde es nehmen.
Nur der Schalthebel kommt mir etwas klobig vor
 
bei der kabelverlegung bin ich komplett raus. bremse entlüften, um knarzenden steuersatz zu warten, bitte nicht. wenn es wenigstens mal so gut gelöst worden wäre, dass man die steuersatzlager nie anfassen soll, cane creek hellbender lager oder irgendwas in der art. aber das würde natürlich nicht gehen, was das das bike teurer macht, was was den sinn der ganzen kabelverlegung zu nichte machen würde, da der hersteller dadurch ja fertigungkosten am rahmen sparen will.
 
"Ick find die Farbe jut!"

Fahrerin.PNG
 
Fährt hier eigentlich jemand mit so einer Halterung für's Garmin? Denn so weit oben ist ja bei nem Sturz doch echt beschissen platziert.
 
Leute fahren auf 10-15 Jahre alten bikes die keinen Ton von sich geben und die kommen da 2024 mit so nem Einkaufswagen. Sowas geht gar nicht. Aber interessant das Eingelenkerhinterbauten in dem Vergleich den H-V-PP-Kuckucksuhren gar nicht so hinterherhinken.
 
Fährt hier eigentlich jemand mit so einer Halterung für's Garmin? Denn so weit oben ist ja bei nem Sturz doch echt beschissen platziert.

Am Mountainbike habe ich die Halterung vom Wahoo auf das Oberrohr gemacht. Sieht zwar nicht so geil aus, ist bei einem Sturz aber besser geschützt als am Vorbau oder Lenker.
 
Fährt hier eigentlich jemand mit so einer Halterung für's Garmin? Denn so weit oben ist ja bei nem Sturz doch echt beschissen platziert.
Ein Kumpel fährt das, ist zufrieden, schön ist aber (finde ICH) anders...

Ich kann die 76-projects empfehlen, Computer gut geschützt (tief gelegen) und sieht besser aus (meine Meinung)... nur leider recht zerbrechlich wenn man mal mit dem Transport auf dem Träger nicht aufpasst.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-07-03 100552.png
    Screenshot 2024-07-03 100552.png
    578,9 KB · Aufrufe: 130
Ein Kumpel fährt das, ist zufrieden, schön ist aber (finde ICH) anders...

Ich kann die 76-projects empfehlen, Computer gut geschützt (tief gelegen) und sieht besser aus (meine Meinung)... nur leider recht zerbrechlich wenn man mal mit dem Transport auf dem Träger nicht aufpasst.
Hab meinen bis jetzt so am Lenker und finde die Position so ganz praktisch. Auf'm Oberrohr wäre mir glaub zu tief. Zumal geklebt auf Carbon mit jetzt auch nicht ganz überzeugt. Hab nur neulich auch mit der Idee über'm Vobau geliebäugelt. War mir bezüglich Crash jedoch suspekt.
2023-09-23 15.56.37.jpg
 
Selbst seitlich am Lenker ist der Computer nach einem crash meistens irgendwo im Wald...
Und auf dem Carbon klebt das bei mir nicht sondern (bei Bike 1) auf Alu, auf Bike 2 auf Lackschutzfolie auf Carbon ;-)
Aber um das Carbon mach ich mir keine Sorgen, wenn dann um den Lack...
 
Selbst seitlich am Lenker ist der Computer nach einem crash meistens irgendwo im Wald...
Und auf dem Carbon klebt das bei mir nicht sondern (bei Bike 1) auf Alu, auf Bike 2 auf Lackschutzfolie auf Carbon ;-)
Aber um das Carbon mach ich mir keine Sorgen, wenn dann um den Lack...
Ist beim ersten mal tatsächlich den Abhang runter und ich hinterher. Zum Glück hatte ich da schon eine blaue Hülle. Seitdem hab ich das Garmin immer über den Gummizug ab Lenker fest gemacht. Falls es nochmal brechen sollte hängt es wenigstens noch am Lenker.
 
Geiles Bike gemeinsam mit dem Rallon, aber das Rosa ist echt hässlich. :oops: Gott sei Dank kann man sich seinen Rahmen eh selber designen.
 
Ist beim ersten mal tatsächlich den Abhang runter und ich hinterher. Zum Glück hatte ich da schon eine blaue Hülle. Seitdem hab ich das Garmin immer über den Gummizug ab Lenker fest gemacht. Falls es nochmal brechen sollte hängt es wenigstens noch am Lenker.
Hehe - bei meinem letzten Crash lag mein Garmin irgendwo im tiefen Laub...
Habe meinen Kumpel angerufen und ihn gebeten mir in 5Sek Abständen eine Nachricht zu senden damit ich den Computer nach den Piep-Geräuschen suchen kann...

Hat funktioniert ;-)
 
Mir hat der Test von allen am meisten zugesagt. @Redaktion hab noch eine Frage zum Gewicht: ist das mit Original Teilen oder den Austausch Reifen und gemessen oder Herstellerangabe ? Orbea bescheißt da ja gern bis zu 1kg
 
Geräuschkulisse, knarzender Steuersatz, sich chronisch lockernde Hinterachse.... Klare Nicht-kaufen-Empfehlung oder? Schade! Ich mag die Marke eigentlich.
Bin etwas überrascht. Mein Occam LT Modell "eines davor" knarzt nicht und es klappert auch nichts. Achse hatte sich noch nie von selber gelockert. Einfach mal so verlernt?
Gründe dagegen sind leider die komplett schrottigen Lager (1* pro Jahr aus der Werkstätte kehren) und die inzwischen indiskutable Abwicklung der gesetzlichen Garantie. Will da wirklich nie auf die freiwillige "Lebenslange" angewiesen sein.
 
Bin etwas überrascht. Mein Occam LT Modell "eines davor" knarzt nicht und es klappert auch nichts. Achse hatte sich noch nie von selber gelockert. Einfach mal so verlernt?
Gründe dagegen sind leider die komplett schrottigen Lager (1* pro Jahr aus der Werkstätte kehren) und die inzwischen indiskutable Abwicklung der gesetzlichen Garantie. Will da wirklich nie auf die freiwillige "Lebenslange" angewiesen sein.

Bin etwas überrascht. Mein Occam LT Modell "eines davor" knarzt nicht und es klappert auch nichts. Achse hatte sich noch nie von selber gelockert. Einfach mal so verlernt?
Gründe dagegen sind leider die komplett schrottigen Lager (1* pro Jahr aus der Werkstätte kehren) und die inzwischen indiskutable Abwicklung der gesetzlichen Garantie. Will da wirklich nie auf die freiwillige "Lebenslange" angewiesen sein.
Ich hab schon ein paar Garantieabwicklungen verschiedener Art durchgeführt- von defeih7huiz44z1lüyqkten Teilen bis zu Rahmenschaden. Nur Top- Erfahrungen. Von allem Herstellern mit denen ich bisher zu tun hatte die schnellsten & beste Serviceabwicklung. In der Zeit, in der Orbea den Schaden komplett abgew
Bin etwas überrascht. Mein Occam LT Modell "eines davor" knarzt nicht und es klappert auch nichts. Achse hatte sich noch nie von selber gelockert. Einfach mal so verlernt?
Gründe dagegen sind leider die komplett schrottigen Lager (1* pro Jahr aus der Werkstätte kehren) und die inzwischen indiskutable Abwicklung der gesetzlichen Garantie. Will da wirklich nie auf die freiwillige "Lebenslange" angewiesen sein.
Ich habe schon ein paar Garantieabwicklungen bei Orbea durchgeführt - von Teilen bis Rahmenschaden. Alles super schnell & kompetent zur vollsten Zufriedeheit abgewickelt. In der Zeit, in der Orbea einen Fall komplett Abgewickelt hat, haben viele deutsche Hersteller noch gar nicht mal wirklich reagiert.
 
Ich hab schon ein paar Garantieabwicklungen verschiedener Art durchgeführt- von defeih7huiz44z1lüyqkten Teilen bis zu Rahmenschaden. Nur Top- Erfahrungen. Von allem Herstellern mit denen ich bisher zu tun hatte die schnellsten & beste Serviceabwicklung. In der Zeit, in der Orbea den Schaden komplett abgew

Ich habe schon ein paar Garantieabwicklungen bei Orbea durchgeführt - von Teilen bis Rahmenschaden. Alles super schnell & kompetent zur vollsten Zufriedeheit abgewickelt. In der Zeit, in der Orbea einen Fall komplett Abgewickelt hat, haben viele deutsche Hersteller noch gar nicht mal wirklich reagiert.
Ich brauchte für mein Occam Hydro 2020 auch nur mal Infos zu den korrekten Ersatzteilen, hat deren Support wirklich schnell und kompetent beantwortet, die scheinen da wirklich Wert drauf zu legen.
 
Ich hab schon ein paar Garantieabwicklungen verschiedener Art durchgeführt- von defeih7huiz44z1lüyqkten Teilen bis zu Rahmenschaden. Nur Top- Erfahrungen. Von allem Herstellern mit denen ich bisher zu tun hatte die schnellsten & beste Serviceabwicklung. In der Zeit, in der Orbea den Schaden komplett abgew

Ich habe schon ein paar Garantieabwicklungen bei Orbea durchgeführt - von Teilen bis Rahmenschaden. Alles super schnell & kompetent zur vollsten Zufriedeheit abgewickelt. In der Zeit, in der Orbea einen Fall komplett Abgewickelt hat, haben viele deutsche Hersteller noch gar nicht mal wirklich reagiert.
Super, das freut mich sehr für dich!
Leider hatte ich das komplette Gegenteil als Erfahrung. Jeweils (laut Händler häufig vorkommende) Rahmenschäden. Extrem lange Reaktionszeiten und aufwändige Dokumentation und die Notwendigkeit den Fehler nachzuweisen. Nachdem die Abwicklung bei Orbea über die Händler ging, und extrem detaillierte Aufzeichnungen geliefert wurden, wüsste ich nicht was man da hätte anders machen sollen.
Letztendlich bisher immer gut ausgegangen, allerdings mit einer Latenz von einigen Monaten!
Bei Canyon den ich auch mal gerne kritisiert hatte, vor kurzer Zeit eine Erfahrung die diametral dazu verlaufen ist. Super freundlich, schnell und kulant. Bei denen hat sich etwas getan.
 
Zurück