Trail Fully (130-140mm) Bikeparktauglich

dh-noob

TEDDY & EMIL on Bord
Registriert
20. Mai 2004
Reaktionspunkte
104
Ort
bei Heilbronn
Hallo zusammen,

ich komme eigentlich vom Downhill und fuhr eine Weile ein Radon Slide mit 140/150mm 26 Zoll.
Jetzt fahre ich ein Cube Stereo 120 29" aber muss leider feststellen, dass ich doch gerne den ein oder anderen Sprung machen würde und ich etwas Bedenken habe mit den "nur" 120mm Federweg und XC Komponenten.

Daher will ich gerne auf einen robusteren 29" Rahmen umsteigen. Er sollte 130-140mm Federweg im Heck haben. Einen relativ flachen Lenkwinkel haben und eine Gabel bis 150mm erlauben.

Eingefallen sind mir dazu:
- Banshee Prime
- Santa Cruz Hightower

Preislich und vom Material tendiere ich eher zu einem Banshee.

Habe ich vielleicht den einen oder anderen Kandidaten übersehen?

Danke schonmal vorab für eure Hilfe!

Greetz Daniel
 
Danke für eure Anregungen. :daumen:

Wenn jemand Feedback/Eindrücke zu dem ein oder anderen Rahmen hätte wäre ich sehr dankbar.

Greetz
Daniel
 
Für mich kann ich Erfahrungen vom Enduro 29 und Drössiger XRA preisgeben. Beides 2014 er Modelle.

Ich stand damals vor einer ähnlichen Entscheidung wie du. Bei mir ist es letzten Endes das Drössiger geworden. Einfacher Grund: 1300 Euro billiger bei vergleichbarer Ausstattung. Vom Fahrgefühl her waren damals beide recht identisch. Bergauf lässt es sich recht gut treten, bei 1fach braucht man eben etwas mehr Ausdauer aber für ein ca 14- 14,5 kg Rad gibt es aus meiner Sicht keine Beanstandungen. Bergab sind es richtige Bügeleisen, besonders Steinfelder und Wurzelpassagen machen unglaublich Spaß.

Zum Drössiger kann ich noch etwas ausführlicher Berichten. Nach der nun inzwischen dritten Saison auf dem Rahmen ist bis auf die Pike und die Reverb Sattelstütze nichts mehr original. Am meisten haben ein 35mm Vorbau und ein Dämpferwechsel auf einen Marzocchi 053 bewirkt.
Das Heck ist jetzt extrem sensibel, schluck-freudig aber mit gutem Feedback und schlägt nie durch. (Leicht progressive Hinterbaukennlinie + Dämpfer mit kleiner Luftkammer). Geschwindigkeit ist eine der Paradedisziplinen des Rades! Allerdings kann man auch enge verwinkelte technische Trails gut bewältigen (-->kurze Kettenstreben).

Der Drössiger Rahmen ist vermutlich der Billigste von den oben genannten. Wenn Geld nicht das Hauptargument ist würde ich persönlich vermutlich auch eher einen anderen Rahmen bevorzugen. Das hat dann jedoch eher Prestige Gründe und weniger funktionelle. An sich habe ich an der Funktion des Drössiger nichts auszusetzen.

Ich für mich finde den Rahmen von Canfield Brothers auf dem Papier extrem interessant, konnte ihn aber noch nie Probefahren geschweige denn überhaupt Live sehen.

Anbei noch ein Bild der aktuellen Ausbaustufe:


Hoffe das hilft ein wenig..
 
Vielen Dank für eure Antworten! :daumen: Konnte mir so einen Überblick verschaffen.

"Leider" ist mir ein super Angebot für ein neues Banshee Prime gemacht worden, sodass ich nicht nein sagen konnte... :)

Bis auf Rahmen+Dämfer und Gabel werden alle Komponenten vom Cube Stereo 120 (11,8 Kg) verbaut werden. Genial wäre ein Gewicht mit dem Prime unter 13 Kg.
Zwar werde ich nur 1,5 cm Mehr Federweg erhalten, aber erhoffe mit vom CaneCreek Dämpfer eine deutlich bessere Performance.

Das Canfield hat mich auch sehr angesprochen...

Jetzt freue ich mich erstmal auf das Bansee :daumen:
 
Prime ist zweifellos eine bewährte Wahl. Damit machst nichts falsch. :)

Unter 13 kg scheint mir mit diesem Rahmen doch ziemlich ambitioniert. Könnte sein, dass mit (zu) leichtem Aufbau Potential verschenkt wird, z.B. zweifle ich sehr, dass du mit LRS und Reifen von deinem Cube lange Freude haben wirst am Prime. Wenn du mit deiner DH Vergangenheit das Prime so fährst wie ich denke und der Rahmen zulässt, wird das Zeug rasch schrottreif sein.

Aber nachdem du die Sachen schon hast... Persönlich tät ich wohl eher das Cube als Ganzes verkaufen und mir einen robusteren Aufbau zum Prime zulegen.
 
Denke das ist eine sehr gute Wahl - die Stabilität des Rahmens wird sich sicher schnell bemerkbar machen.
Wenn das Radl fertig ist wäre ein Bild sehr fein! ;)


Hier der erste Schuss nachdem ich heute die letzten Teile erhielt. Mit meinen XC Reifen für heimische Touren sagt die Wage 12,85 Kg :daumen:

2018791-zcbrnufhn1ch-dsc00479_2-large.jpg
 
Zurück