Trail-Riding in Dänemark – Zu Besuch bei Pronghorn Racing

Marc Brodesser war vor Kurzem bei seinem Sponsor Pronghorn und hat einen kurzen Vor-Ort Bericht aus Dänemark mitgebracht:Marc samt Pronghorn
"Komm zum Season Kickoff und genieße die super Trails in Silkeborg" – Die Einladung von Pronghorn Racing


→ Den vollständigen Artikel "Trail-Riding in Dänemark – Zu Besuch bei Pronghorn Racing" im Newsbereich lesen


 
Hm, sieht ja ganz nett aus dort aber ich für meinen Geschmack empfinde die Bikes einfach nur hässlich und das obwohl ich m.M.n. eigentlich nen relativ breites Spektrum in sachen Design-Toleranz habe. :(

Das Oberrohr sieht aus als wäre jemand böse Abgerutscht. ^^
 
@Maik: Der Dämpfer ist sehr gut vor Schmutz geschützt, dort wo er sitzt:)

Ride on,
Marc
 
Wann ist endlich das Gewinnspiel zu ende^^

Wie was wo, Jungs kommt nach Dresden will testfahren und bitte auch das Carbon Hardtail mitbringen (eins aufgebaut, eins blanko, ich komm dann mit der Wage^^)
 
ja, ich finde sie könnten mir meinen gewinn auch bald zuschicken *g*.
Fand die Bikes erst auch schlimm, aber mittlerweile gefallen sie mir halbwegs :) und wenn die Funktion so gut sein soll wie man stellenweise hört ist die Optik auf jedenfall zu verschmerzen.
Ich glaub ich würd andauernd dem Dämpfer beim Arbeiten zuschauen und ständig wo dagegen fahren ;)
 
ist doch das gleiche wie das focus first, oder wie das heißt. nur das das oberrrohr anders "um" den dämpfer gelegt ist.

trotzdem siehts meiner meinung nach beides ******* aus
 
Hi Domink,

nee, das gleiche ist es nicht ganz:) Auch wenn es sehr ähnlich aussieht. Die Jungs von Pronghorn Racing haben ihr Hinterbausystem patentieren lassen (A.P.L.S.) und das ganze ist kein Marketing-Gag. Die Technologie hat auch schon andere Hersteller aufhorchen lassen, die daran interessiert sind.

Beste Grüße,
Marc
 
Ist doch das gleiche wie die anderen Räder. 2 Räder, Lenker und Gabel, haben ja garkeine Innovation....

Naja... An einem Fahrrad im XC bzw. Leichtbau bereich fällt veränderung nicht so stark auf, da muss halt aufs Detail geachtet werden. Die Rahmengrundgeometrie ist in der Regel nicht groß zu Verändern (Oberrohr, Unterrohr, Sitzrohr), deshalb ist die behauptung "sieht ja aus wie bei xyz" immer sehr anstrengend.

Musste mal meinen Senfdazu geben ;)
 
Ja, das Long Travel Bike ist sehr beliebt:) Man kann es auch sehr gut mit einer 160 mm Gabel fahren. Das geringe Gewicht fiel mir sehr stark auf, die Parts waren ja auch nur allererste Sahne.

Ride on,
Marc
 
@mali: Stimmt, beim Long Travel Bike ist die Pro-Pedal-Einstellung (bei Fox-Dämpfern) eine Option zum Einstellen während der Fahrt. Geht sehr easy:)
 
Ich weiß garni was alle gegen diese Optik haben, so schön technokratisch :)

Ich habe ja geschrieben "Für meinen Geschmack". ;)
Ich verstehe auch nicht wie einem mein v.Fr nicht gefallen kann, trotzdem gibts wohl doch Leute. :)

Ich glaub ich würd andauernd dem Dämpfer beim Arbeiten zuschauen und ständig wo dagegen fahren ;)

Das dachte ich auch zuerst, trotzdem unseren v.Fr's können die alle samt optisch niemals das Wasser reichen. :D
 
Ja wann und wo sind denn nun die Demo Days???
Ich würd sogar ins benachbarte Ausland fahren sprich Luxemburg,
Frankreich oder wenns nicht anders geht auch in die Pfalz
aber ich will die Bikes mal in echt sehen, vor allem das LT hats mir angetan:daumen::daumen::daumen:
 
@Harborym666: Die Termine gebe ich in Kürze bekannt. Ich muss nur noch ein paar Details abklären:)

Ride on,
Marc
 
Ich fahre das pr6-xc Race in Alu seit einem viertel Jahr und bin begeistert.
Es wiegt mit geeichter Industriewaage 9,65Kg .
Ich bin noch kein einziges mal mit meiner Männlichkeit auch nur in die nähe des Dämpfers gekommen!Normal ist da halt dann das Oberrohr.
Fahrverhalten ist TOP : Im wiege tritt geht am Dämpfer kaum was, ich blockiere ihn schon gar nicht mehr.Aber die feinsten Stöße von Hinterrad werden super glatt gebügelt(sehr sensibel).
Im April auf dem Bundesliga MTB in Münsingen können die Bikes ausgiebig getestet werden.

Viel Spaß dabei Edge :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale, jetzt habe ich das feine Teil in meiner Rahmenhöhe:

Pronghorn Racing PR6-LT (150 mm Federweg) ; Rahmenhöhe 17,5 Zoll


Rahmen.jpg
 
Zurück