Trail-Riding in Dänemark – Zu Besuch bei Pronghorn Racing

Marc Brodesser war vor Kurzem bei seinem Sponsor Pronghorn und hat einen kurzen Vor-Ort Bericht aus Dänemark mitgebracht:Marc samt Pronghorn
"Komm zum Season Kickoff und genieße die super Trails in Silkeborg" – Die Einladung von Pronghorn Racing


→ Den vollständigen Artikel "Trail-Riding in Dänemark – Zu Besuch bei Pronghorn Racing" im Newsbereich lesen


 
Tolles Design aus Dänemark gibts ja genug, zum Beispiel
jacobsen_3316_g3.jpg

oder
ph_zapf_03_400.jpg


Sehr lässig ist auch
c_enigma425.jpg

(Edit: hm, der Designer ist evtl. ein Japaner...)
Bei den Bikes müssen die Dänen wohl noch mal nachbessern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Bike auch hübscher als den hässlichen Sessel...
Ich finde auch [FONT=arial,sans-serif][SIZE=-1]Scarlett Johansson oder Grace Park heißer als Lindsay Lohan...alles Geschmackssache :-)
[/SIZE][/FONT]
 
Pronghorn Racing jetzt mit exklusiven Deutschlandvertrieb
Die Highend-Spezialisten von R2-Bike aus Dresden werden ein Händlernetzwerk in Deutschland aufbauen und die dänischen Spitzen-Bikes in Deutschland vertreiben.

R2-Bike holt somit das innovative neuartige Hinterbau-System sowie das superleichte Hardtail und edle Parts wie Laufräder, Vorbauten und Lenker nach Deutschland. Das einzigartige A.P.L.S System, sowie das unverwechselbare Design hat die Technik-Spezis überzeugt und zu der Entscheidung veranslasst die edlen Räder in Deutschland zu verbreiten.

Ausschließlich High-End-Parts

Der R2-Bike-Shop beschäftigt sich ausschließlich mit High-End-Parts und besonderen Fahrradteilen. Von Anfang an wollten sie etwas anders sein: Bunter, leichter, exklusiver. So haben sie immer Teile auf Lager, welche keine anderen Läden auf parat haben. Es sind beispielsweise ständig 30 bis 40 Laufräder da, die alle im obersten Preissegment liegen. Der Shop agiert vorerst vorrangig in Netz, momentan wird gerade ein Showroom eingerichtet.

In Fachzeitschriften gelobt

Mit ihrem Infoblog www.thebikeblog.de informieren die sympathischen Dresdener fast täglich über Neuerungen, mit Rennberichten und einfach nur Wissenswertes aus der Bikewelt. Die in den Fachzeitschriften viel gelobten Pronghorn-Bikes sollen nun exklusiv an den Fachhandel verkauft werden, sodass in jeder größeren Stadt bzw. Region in Deutschland ein Händler Pronghorn Racing exklusiv vertreten wird. Neben Pronghorn Racing wird auch das komplette No Tubes-Sortiment mit im Vertrieb angeboten werden. Im Laufe des ersten Jahres ist ein Test-Event für Händler und eines für Kunden geplant. Interessierte Händler können sich gerne bei den ambitionierten Jungs melden.

Kontakt:
Robert Jüngel
r2 Handels GmbH
Breitscheidstr. 38
01237 Dresden
Fon: 0172 | 3731767
Fax: 0351 | 21521479
[email protected]
www.r2-bike.de

Gute News;)
 
:)
Pronghorn Racing mit exklusiven Test-Bikes vor Ort am Gardasee und in Willingen

Die dänische High-End-Marke stellt sich den Besuchern der Festivals am Gardasee (30.04. - 3.5) und in Willingen (12.6. - 14.6) vor, sodass alle Interessierten die innovativen Bikes mit dem auffälligen Hinterbau-System testfahren können.
(weiterlesen...)

Das eigenständige Design der durchdachten Premium-Bikes weckt das Interesse an den Fahreigenschaften der Pronghorn-Bikes. Einige Testfahrer renommierter Bike-Fachzeitschriften sind von den Bikes aus dem Norden begeistert - nun kann sich jeder selber einen eigenen Fahreindruck verschaffen und am Stand von Pronghorn Racing alle Fragen an die Jungs der frischen Bike-Marke stellen.

Mehr zum Hersteller:
Pronghorn Racing (Pronghorn zu deutsch = "Gabelbock, Gabelantilope") sorgt als dänischer Rahmenbauer und Bikehersteller mit seinem High-End-Bikes für frischen Wind auf dem Fully-Markt. Die High-Performance- Fullys der ambitionierten Marke haben bei vielen Tests in Bike-Zeitschriften hervorragend abgeschnitten und eine Menge Bestnoten eingefahren. Die Modelle der Serie PR6 fallen mit ihrer ungewohnten Dämpferposition über dem Oberrohr auf.
Dahinter steckt das von Pronghorn Racing entwickelte, patentierte Anti-Power Loss System (A.P.L.S.). Neben den Modellen für den Kampf im XC-Sport gibt es noch die langhubige Variante, dass PR6 - LT LongTravel mit 150 mm Federweg, welches sich ideal für All-Mountain und Enduro-Touren eignet.

Für absolute Hardtail-Fans bieten die Dänen auch ein enorm steifes und leichtes Carbon-Hardtail an, welches das Angebot von Pronghorn Racing sinnvoll ergänzt und nach Kilometer-Fressen giert.
 
Oki ich hab kürzlich gegenüber Mark bisserl angegeben, einen eigenen, recht guten Draht zu der Dänenschmiede zu haben, jedoch eins scheint zZ auf allen Ebenen mächtig zu versickern...

Die Geometriewerte der Rahmen (vor allem Hardtail). Die aufgedruckten (auf den Rahmen) Werte sind ja eher schlecht vergleichbar, wenn überall effektive Werte angegeben werden und beim Pronghorn nur die reale Länge des Rohrs. Geh ich nur nach den aufgedruckten Werten ist das Pronghorn HT ein wunderbares Tourenfully ohne jede Rennambition (selbst ein gemütliches Giant XTC C der letzten Generation hat da den... äh das Längere :) ).

PS: Das Pronghorn HT is echt ein feines Teil, sieht nett aus ;)
 
(...) Geh ich nur nach den aufgedruckten Werten ist das Pronghorn HT ein wunderbares Tourenfully ohne jede Rennambition (selbst ein gemütliches Giant XTC C der letzten Generation hat da den... äh das Längere :) ).

PS: Das Pronghorn HT is echt ein feines Teil, sieht nett aus ;)

Sind schon feine Teile, stimmt;) Schau mal nach den Reviews zum PR6-XC Race HL (http://www.pronghornracing.dk/reviews.php) , unter anderem in der MountainBIKE etc.: Dort werden vor allem die Qualitäten als reine Race-Maschine gelobt:)

Beste Grüße aus Bonn,
Marc
 
Was die BikeBrvos schreiben geht mir gründlich am Allerwertesten vorbei. Die Schreiben zu nem Radon wohl auch Racefeile, wenn die Anzeigen ne Doppelseite groß ist und als Racebike beworben wird. Auch wenn das Ding eher schon für nen Tourer kurz aus fällt.
 
Naja, in Silkeborg bin ich die Teile testgefahren und sie waren sehr race-lastig. Nur das LT ist da anders. Bei den Reviews sind auch Bike-Webseiten dabei und nicht nur Bike-Bravos;)
 
Marc!

du hast doch bestimmt jemand an der Hand der ein Super leichten Tune Laufradsatz sucht!?
Da ich ja jetzt Team Mechaniker und Betreuer von Klaus bin baue mir ein Pronghorn Lrs zusammen.
Dann habe ich den Tune über.
Die daten:
8 Monate mit wenig gebrauch. Top zustand keine macken kratzer oder dellen!
Naben Tune Princess & Prince
Speichen DT Aero lite
Nippel DT
Felgen Notubes ZTR Olympic
Gewicht 1253gr.
Festpreis 600euro

wenn du jemanden hast dann darfst du gern meine Handy Nummer weitergeben.

Gruß Eddi
 
Pronghorn Rabatte, Laufräder for sale... Was hat denn das noch mit einem Newsthread zu tun? Oder habe ich mich im Flohmarktthread verlaufen ;)
 
Ich fahre das pr6-xc Race in Alu seit einem viertel Jahr und bin begeistert.
Es wiegt mit geeichter Industriewaage 9,65Kg .
Ich bin noch kein einziges mal mit meiner Männlichkeit auch nur in die nähe des Dämpfers gekommen!Normal ist da halt dann das Oberrohr.
Fahrverhalten ist TOP : Im wiege tritt geht am Dämpfer kaum was, ich blockiere ihn schon gar nicht mehr.Aber die feinsten Stöße von Hinterrad werden super glatt gebügelt(sehr sensibel).
Im April auf dem Bundesliga MTB in Münsingen können die Bikes ausgiebig getestet werden.

Viel Spaß dabei Edge :daumen:

Hallo...ich habe mir bei Robert in Dresden vor ein paar Tagen auch ein PR-6 XC Alu geleistet. Mit XTR Pedalen bin ich momentan bei knapp 10,9 Kilogramm incl. Radcomputer....mit welchen Teilen sparst Du noch ein reichliches Kilo? Ich habe eine SID Team drin, Hope-No Tubes Olympic, KCNC Kurbel, Avid Elixier CR Carbon und ansonsten komplett XTR....
 
Hallo

Ich habe Sram X0 und XX Teile. DT 190Naben,ungeöste FRM333 Felgen New Ultimate Lenker ,Vorbau, Sattels.
4Ti Pedale. Eine umgebaute FSA Kurbel 700gr. mit Innenlager.
Ich fahre Rocket Ron mit Milch.
Und sonst alle Schrauben in Titan oder Alu!
Ich muß dazu sagen das ich der Team Mechaniker von Pronghorn bin , und so natürlich an gute Teile komme!
Gruß Edmond
 
Hallo

Ich habe Sram X0 und XX Teile. DT 190Naben,ungeöste FRM333 Felgen New Ultimate Lenker ,Vorbau, Sattels.
4Ti Pedale. Eine umgebaute FSA Kurbel 700gr. mit Innenlager.
Ich fahre Rocket Ron mit Milch.
Und sonst alle Schrauben in Titan oder Alu!
Ich muß dazu sagen das ich der Team Mechaniker von Pronghorn bin , und so natürlich an gute Teile komme!
Gruß Edmond

Na dann steht dir ja die Teilewelt offen! Bei r2-bike in Dresden, also Robert, finde ich auch all diese Teile, aber dann kämen noch die Scheidungskosten von meiner Frau dazu ;) ...das wäre dann doch zu teuer. Die Jungs hatten mit einem 18,5er Carbon-Hörnchen bei 7,7 kg den Tune-Award 2009 zusammengeschraubt....ca. 9000 Euro....da bei Gabel und Laufrädern noch Luft wäre, sind unter 7,5 kg realistisch....vielleicht kann ich Robert ja für 2010 anstacheln!
Ich werde jetzt auf eine German-A Xcite mit 120mm und Variotravel umbauen. Die hat konstruktiv viel Nachlauf, so dass ich den recht steilen Lenkwinkel etwas entschärfen kann...mal sehen wie es funktioniert! Der fahrbare Travel soll zwischen 75 und 120mm liegen. Was würdest Du vom Einbau einer Lefty halten?

Gruß Tom
 
1. Ich werde jetzt auf eine German-A Xcite mit 120mm und Variotravel umbauen. Die hat konstruktiv viel Nachlauf, so dass ich den recht steilen Lenkwinkel etwas entschärfen kann...mal sehen wie es funktioniert!

2. Der fahrbare Travel soll zwischen 75 und 120mm liegen. Was würdest Du vom Einbau einer Lefty halten?

1. Die 120 - 130 mm Gabeln fahren sich laut Aussagen von anderen Hörnchen-Besitzern sehr gut, das passt also prima.

2. Lefty im Pronghorn, siehe hier: +++ KLICK +++

Viel Spaß mit deinem Hörnchen. Meins muss morgen wieder im Schnee driften, hehe.
 
ich hätte auch noch Potential um das Hörnchen zu erleichtern, aber es soll ja nicht unter
meinem Po zusammen brechen!
Ich fahre CC Rennen die teilweise ziemlich hart und grob sind !
Ich fahre das Teil jetzt über ein Jahr ohne geringste Probleme.
Und so soll und kann es auch bleiben!
Robert ist ein leicht Teile Spezialist !!
Wo der das zeug überall herbringt ist schon der Hammer!
Lefti ist wohl eine der besten Gabeln von Funktion und Gewicht aber Preis und Optik sind Geschmackssache!
Ich bin auch mit der Durin durchaus zufrieden!
Gruß
 
Das ist wohl wahr, dass es bei Robert viele leichte Teile gibt. Ich denke es ist auch regelmäßig von Interesse was technisch machbar ist...ich denke da geht es nicht unbedingt um die Dauerhaltbarkeit!
Ich selber bin zwar auch Leichtbaufeti, verbinde dies aber mit dem Aspekt Nutzen und Haltbarkeit/ Wirtschaftlichkeit. Daher habe ich auch nicht das Carbonhörnchen genommen, auch wenn es echt schick ist. Nächtse Woche kommt meine German-A Xcite bei Robert an und ich kann vollenden. Dann müssen nur noch die Eisplatten aus dem Wald weichen (mein Arsch ist rundrum blau von einigen Abstiegen in den letzten Tagen), damit ich mal wieder richtig sausen kann. Die ersten Proben mit dem Hörnchen waren aber schon sehr beeindruckend. Das Teil springt ja fast ums Eck und der Hinterbau ist supersensibel, ohne nervig zu sein.
 
Zurück