Trailabfahrt Heilbronner Hütte

mg!

Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Aachen
Hallo !

Gibt es eine Möglichkeit von der Heilbronner Hütte in Richtung Galtür/Ischgl eine etwas herausfordernde Abfahrt zu nehmen, als die Forststrasse ?

Danke, Markus
 
wenn ich mich recht erinnere musst du nur das erste stück auf der forstrasse fahren. dann kommt eine kleine alm, da zweigt dann links (kurzes stück noch mal bergauf) ein wanderweg ab auf dem du die restlichen höhenmeter trailig bewältigen kannst.

habe aber gerade keine karte da, um das zu verfifizieren und hoffe, dass mein gedächnis mich nicht trügt...
 
Hallo !

Gibt es eine Möglichkeit von der Heilbronner Hütte in Richtung Galtür/Ischgl eine etwas herausfordernde Abfahrt zu nehmen, als die Forststrasse ?

Danke, Markus


allzu herausfordernd würde ich sagen ist das nicht. Aber es geht ein Wanderweg parallel und auch abkürzend mehr oder weniger neben der Forststraße. Allerdings ist dieser nicht durchgehen. Diese Bild ist im unteren Teil an einem netten See entstanden:


Gruss
 
wenn ich mich recht erinnere musst du nur das erste stück auf der forstrasse fahren. dann kommt eine kleine alm, da zweigt dann links (kurzes stück noch mal bergauf) ein wanderweg ab auf dem du die restlichen höhenmeter trailig bewältigen kannst.

habe aber gerade keine karte da, um das zu verfifizieren und hoffe, dass mein gedächnis mich nicht trügt...
Der von dir beschriebene Weg sollte der sein, der an der Verbellalpe nach links wegführt. Dort steht auch ein Schild mit der Richtung "Zeinisjoch und/oder Kopsstausee". Nahezu höhenmeter-neutral geht es rüber zum Kopsstausee. Nördlich vom "kleinen" Kopsstausee geht es dann links am Zeinisjochhaus vorbei schottrig runter nach Galtür. Wir werden dort ebenfalls am 6. September durchrauschen. :D

Ride On! und viel Spaß
Stefan
 
Der von dir beschriebene Weg sollte der sein, der an der Verbellalpe nach links wegführt. Dort steht auch ein Schild mit der Richtung "Zeinisjoch und/oder Kopsstausee". Nahezu höhenmeter-neutral geht es rüber zum Kopsstausee. Nördlich vom "kleinen" Kopsstausee geht es dann links am Zeinisjochhaus vorbei schottrig runter nach Galtür. Wir werden dort ebenfalls am 6.

richtig, das ist der weg, den ich meinte. er ist sicher nicht die ultimative fahrtechnische herausforderung aber es ist a) ein trail und b) sicher schwieriger als die forststraße.
 
sorry, wenn mein Post hier mit etwas Verspätung kommt.
Von der Heilbronner Hütte gibt es eine etwas verschärfte Version nach Galtür.
Es gibt einen, in kaum einer Karte verzeichneten, Trail der in Richtung Ardez (Schweiz) vor beim am Fluchthorn/Piz Fenga führt. Auf dem "Weg" trifft mach seitlich auf den Futschöl Pass ... von dort fährt man dann auf der österrichischen Seite runter und kommt zur Jamtalhütte ...

Es gibt ein paar Dokumentationen zu der Route ... machne mit solchen Hinweisen:
Highlights: Diese Tour sollte nur bei schönem, sicheren Wetter gemacht werden! / Vorsicht bei Schlechtwetter: Unbedingt über den Wetterbericht informieren! Bei Nebel oder Gewittergefahr kann diese Tour gefährlich sein (keine Unterstandmöglichkeiten). / Guter Aussichtspunkt auf die Lischana- und Sesvennagruppe und Blick auf die Ortler- und Berninagruppe im Süden. Im Westen ist zum Greifen nahe der eindrucksvolle Futschöl-Hängegletscher. Rastplatz nach Möglichkeit nicht direkt unter diesem schönen, aber jedoch gefährlichen Eisabbruch.

Es ist eine Tour die wirklich nicht ohne ist!!! wir sind damals von Ischgl nach Ardez und am nächsten tag zurück ... wir haben pro Tag ca. 10 Stunden fürs Kurbeln/Tragen gebraucht ... aber es lohnt sich!
Es sit wichtig, das man jemandem bescheid sagt, das man diese Tour plant, denn dort oben sucht keiner nach einem. Ausweis einpacken, am Pass ist eine Zollstation, die sogar zeitweise bemannt ist!
 
sorry, wenn mein Post hier mit etwas Verspätung kommt.
Von der Heilbronner Hütte gibt es eine etwas verschärfte Version nach Galtür.
Es gibt einen, in kaum einer Karte verzeichneten, Trail der in Richtung Ardez (Schweiz) vor beim am Fluchthorn/Piz Fenga führt. Auf dem "Weg" trifft mach seitlich auf den Futschöl Pass ... von dort fährt man dann auf der österrichischen Seite runter und kommt zur Jamtalhütte ...

Es ist eine Tour die wirklich nicht ohne ist!!! wir sind damals von Ischgl nach Ardez und am nächsten tag zurück ... wir haben pro Tag ca. 10 Stunden fürs Kurbeln/Tragen gebraucht ... aber es lohnt sich!
Es sit wichtig, das man jemandem bescheid sagt, das man diese Tour plant, denn dort oben sucht keiner nach einem. Ausweis einpacken, am Pass ist eine Zollstation, die sogar zeitweise bemannt ist!
Hallo du meinst die Heidelberger Hütte von Ischgl in Richtung Galtür.
Es ist aber die Heilbronner Hütte von St. Anton in Richtung Galtür gemeint.

Servus
 
Der von dir beschriebene Weg sollte der sein, der an der Verbellalpe nach links wegführt. Dort steht auch ein Schild mit der Richtung "Zeinisjoch und/oder Kopsstausee". Nahezu höhenmeter-neutral geht es rüber zum Kopsstausee. Nördlich vom "kleinen" Kopsstausee geht es dann links am Zeinisjochhaus vorbei schottrig runter nach Galtür. Wir werden dort ebenfalls am 6. September durchrauschen. :D

Ride On! und viel Spaß
Stefan

Schon vorher geht ein Weg auf der Höhe von etwa 2000m links ab zur Verbella-Alm. Blick auf die Schlucht, schön schottrig mit netten Serpentinen und prima Gefälle :daumen:. Kurz auf die Fahrstrasse an der Alm und wieder links halten Ri. Zeinisjochhaus (wie schon beschrieben).
 
... von dort fährt man dann auf der österrichischen Seite runter und kommt zur Jamtalhütte ...
Ähm, ich bin im Jamtal ja noch nicht mit dem Bike gewesen, sondern nur mit Tourenschi, aber die Jamtalhütte ist am Ende des Jamtal's und liegt ganz bestimmt nicht auf irgend einen Weg zwischen Heilbronner Hütte und Galtür. Das Jamtal ist südlich von Galtür und die Heilbronner Hütte nördlich von Galtür. Ich denke mal du hast an die Heidelberger Hütte gedacht, die wäre östlich der Jamtalhütte. ... über sieben Berge mußt du gehn, über sieben Täler wirst du es sehn ... . Wär dann schon ne sehr delikate Variante und diesen Übergang würde ich jetzt nicht unbedingt mit einem Radl machen wollen - es sei denn, man hat genug Pulver zum Verschießen in den Beinen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, ich bin im Jamtal ja noch nicht mit dem Bike gewesen, sondern nur mit Tourenschi, aber die Jamtalhütte ist am Ende des Jamtal's und liegt ganz bestimmt nicht auf irgend einen Weg zwischen Heilbronner Hütte und Galtür. Das Jamtal ist südlich von Galtür und die Heilbronner Hütte nördlich von Galtür. Ich denke mal du hast an die Heidelberger Hütte gedacht, die wäre östlich der Jamtalhütte. ... über sieben Berge mußt du gehn, über sieben Täler wirst du es sehn ... . Wär dann schon ne sehr delikate Variante und diesen Übergang würde ich jetzt nicht unbedingt mit einem Radl machen wollen - es sei denn, man hat genug Pulver zum Verschießen in den Beinen mit.

Hab letztes Jahr 2 Biker auf der Heidelberger Hütte getroffen die sind von dort gekommen. Die haben nach Galtür den falschen Weg Richtung Heidelberger Hütte genommen und waren ca 9 Std. unterwegs.
 
Hab letztes Jahr 2 Biker auf der Heidelberger Hütte getroffen die sind von dort gekommen. Die haben nach Galtür den falschen Weg Richtung Heidelberger Hütte genommen und waren ca 9 Std. unterwegs.
Wir hatten damals 2 Helden aus Dortmund, die das Lareintal rein sind (zwischen Jamtalhütte und Heidelberg Hütte). Die sind um ca. 7 Uhr in der Konstanzer los und gegen 21 Uhr in der Heidelberger angekommen. Ich habe selten Blicke gesehen, die so leer waren. Die haben ihre Tour dann auch abgeändert, weil es doch recht heftig war. Vor allem deshalb, weil sie am Tag zuvor schon die Konstanzer verfehlt haben. Ich würd sagen: Die sind durch die Hölle gegangen.
 
ich glaube solche Touren sollte man gut planen ... in der Regel erwandere ich die Tourenideen erst mal von mehreren Seiten und schaue, wie die Lage ist. Viele dieser "exklusiv"-Touren haben das Problem das der Pfad/Weg vor allem zu Jahresbeginn nicht immer gut sichtbar sind ...
Vor allem sollte man seine eigenen Grenzen kennen.
 
Hallo Thory, Du hast von der Ischgeltour ein paar tolle Bilder eingestellt. Gibt es von der Tour 2008 eine kleine Tourenbeschreibung? Ein- oder Mehrtagestour? Wir suchen eine 4-Tage Alpenrunde irgendwo zwischen St.Anton-Ischgl-Chur
 
wir waren nicht in Ischgl und auch nicht in Galtür ... da wir dort vermutlich verhungert wären! Denn dort ist noch alles zu ....
Waren auf der anderen Seite, in Gaschurn ... in den Höhenlagen gibt es noch eine Menge weißes Zeug. Auch hat uns das Wetter mächtig die Tourenplanung versaut ...

Ein paar erste Bilder von der Tour gibte es ... der Rest (Bilder/Tourendaten) folgt in den nächsten Tagen ...







Der Winter hat auch dieses Jahr die ein oder andere Brücke mitgerissen .... da hilft nur Improvisieren:



noch ein paar mehr gibt es hier: http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/4762
 
Zurück