Trailbau am Kronplatz: Von Studiumslügen, Stallarbeit & Selbstsucht

Markus ‚Makke’ Irschara ist der Trail-Bauer vom Kronplatz in Südtirol. In den letzten sieben Jahren hat er den Berg mit zig Kilometer an feinen Trails überzogen. Wir sind sie ausgiebig bei den Eurobike Media Days gefahren und haben uns mit dem Shaper über sein Dasein als Trailbauer unterhalten.


→ Den vollständigen Artikel "Trailbau am Kronplatz: Von Studiumslügen, Stallarbeit & Selbstsucht" im Newsbereich lesen


 
War letzte Woche für 5 Tage dort, super entspannte Gegend und ein paar sehr schöne Trails :daumen:
 
Letztes Jahr war ich ein paar Tage in der Gegend (Olang), war aber ausschließlich abseits des Kronplatzes auf Wanderwegen unterwegs - Kreuzjoch, Strudelkopf, Durakopf,... das war schon sehr gut. Die gebauten Trails direkt am Kronplatz kenne ich deshalb nicht, wie sind die allgemein so? Eher glattgebügelt wie die gängigen Flowtrails oder gibt es auch Trails, auf denen es mehr rumpelt? Im Artikel steht was von S3, aber das ist wieder Auslegungssache - die Teäre Line in Sölden wird/wurde auch schon als S2 eingeordnet.
 
Die gebauten Trails direkt am Kronplatz kenne ich deshalb nicht, wie sind die allgemein so? Eher glattgebügelt wie die gängigen Flowtrails oder gibt es auch Trails, auf denen es mehr rumpelt? Im Artikel steht was von S3, aber das ist wieder Auslegungssache

Ich kenne nur den Herrensteig und den Trail Richtung Furkelpass. Ganz generell finde ich es schwierig, solche speziell für das Radfahren angelegte Trails mit der STS zu bewerten, da es z.B. keine engen Kehren gibt oder Treppen und Stufen kaum vorkommen.

Aus meiner Sicht sind beide Trails für jemanden, der die Grundlagen des MTBikens einigermaßen beherrscht problemlos fahrbar; S2/S3-Fähigkeiten sind nicht notwendig.

BTW: Ich finde die gebauten Trails am Kronplatz auch nett und fahre sowas ganz gern mal; das dafür der Panoramatrail gesperrt wurde finde ich allerdings doof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr war ich ein paar Tage in der Gegend (Olang), war aber ausschließlich abseits des Kronplatzes auf Wanderwegen unterwegs - Kreuzjoch, Strudelkopf, Durakopf,... das war schon sehr gut. Die gebauten Trails direkt am Kronplatz kenne ich deshalb nicht, wie sind die allgemein so? Eher glattgebügelt wie die gängigen Flowtrails oder gibt es auch Trails, auf denen es mehr rumpelt? Im Artikel steht was von S3, aber das ist wieder Auslegungssache - die Teäre Line in Sölden wird/wurde auch schon als S2 eingeordnet.

Hernnsteig ist im oberen Teil flowig angelegt mit vielen Kurven und teilweise losem Gestein, im unteren Teil wird es dann eher naturbelassen und es gibt zum Ende hin auch ein paar Wurzel/Steinfelder

Gleiches im Prinzip beim Furcia, der ist oben auch ziemlich geshaped und flowig (mit gut angelegter Sprungpassage zwischendrin) und weiter unten wird es dann etwas ruppiger. Aber sehr gut gebaut, sodass irgendwie alles passt

Beide sehr spaßig zu fahren

Den Gassl Trail kann man sich mMn schenken, da sehr anspruchslos. Die gesparte Kraft lieber in einmal mehr Herrnsteig oder Furcia investieren ;)
 
Letztes Jahr war ich ein paar Tage in der Gegend (Olang), war aber ausschließlich abseits des Kronplatzes auf Wanderwegen unterwegs - Kreuzjoch, Strudelkopf, Durakopf,... das war schon sehr gut. Die gebauten Trails direkt am Kronplatz kenne ich deshalb nicht, wie sind die allgemein so? Eher glattgebügelt wie die gängigen Flowtrails oder gibt es auch Trails, auf denen es mehr rumpelt? Im Artikel steht was von S3, aber das ist wieder Auslegungssache - die Teäre Line in Sölden wird/wurde auch schon als S2 eingeordnet.

Hans und Franz machen schoh richtig spaß. Sind halt wegen der Art von Kurven in Verbindung mit Waldboden und Wurzeln für viele schon ein Problem ;)
Der Herrensteig selber ist sehr unterschiedlich. Die Teilstücke, die man mittlerweile durch Murmelbahnen umfahren kann und noch an den alten Wanderweg erinnern, sind aber die Besten.
Der untere Flache Teil ist auch genial. Im Großen und ganzen ist der Herrnsteig schoh echt gut :daumen:
Selbst die eine Murmelbahn, die zum Ende hin mal links weg geht und dann wieder in den Herrensteig hinein, die auch einen eigenen Namen hat, ist richtig gut und spaßig gebaut und eine Überlegung vom Originalweg abzuweichen wert.

Der Kronplatz ist meiner Meinung immer eine Reise wert. Vor allem wenn man noch wie du ein Navi...oder ich ne Karte :D hat und weiß was die Linien bedeuten ;)

G.:)
 
Kronplatz Lift ist aber offen. Wir sind eh nur 3 Tage da. Ausserdem wollten wir nicht nur shutteln. Aber Danke für den Tip. Mir ist gerade kurzzeitig schlecht geworden ;-)
 
Kronplatz Lift ist aber offen. Wir sind eh nur 3 Tage da. Ausserdem wollten wir nicht nur shutteln. Aber Danke für den Tip. Mir ist gerade kurzzeitig schlecht geworden ;-)

Dann kannst du aber auch nur den Herrnsteig fahren. Den Furcia oder Gassl kannst du zwar auch fahren, kommst dann aber nicht mehr hoch.
 
BTW: Ich finde die gebauten Trails am Kronplatz auch nett und fahre sowas ganz gern mal; das dafür der Panoramatrail gesperrt wurde finde ich allerdings doof.
Seit wann ist denn der Panorama gesperrt? Vor 2 Jahren war er noch normal nutzbar. Letztes Jahr war ich leider ausnahmsweise mal nur im Winter dort. Wäre echt schade, vor allem wegen der Abzweige zur Stefansdorfer Alm und runter zum Haidenberg.
 
Seit wann ist denn der Panorama gesperrt?

Das weiß ich nicht; am 24.09.2016 jedenfalls habe ich am Panoramatrail zwei- oder dreimal solche Schilder entdeckt:
2176171-a0p2vndgmc4z-img_20160924_142555-medium.jpg

Uns sind auf diesem Weg an einem schönen Samstag im Herbst übrigens genau zwei Wanderer und sonst niemand begegnet.
 
Das weiß ich nicht; am 24.09.2016 jedenfalls habe ich am Panoramatrail zwei- oder dreimal solche Schilder entdeckt:
........
Uns sind auf diesem Weg an einem schönen Samstag im Herbst übrigens genau zwei Wanderer und sonst niemand begegnet.
Danke Dir, die sind dann 2016 neu angebracht worden. Unschön!
Wanderer trifft man am Panorama gehäuft nur bis zum 2. Abzweig nach links Richtung Vigil. Der Weg zum Mooser Kaser ist denen zu weit.
 
Zurück