Trailcenter Tschechien / Polen

Nochmal zu Koprivna: Das ist ein sehr sprunglastiger Park. Das können sie richtig gut! Es gab einen neuen Jumptrail in der Mitte des Parks, Babyzilla. Sah der gut aus und muß sich wohl auch so gesprungen haben. Die Kidstrains da- Ohyeah! Aber so rein vom vielleicht etwas ursprünglicheren MTB-Charakter her haben mich die nahen Parks in Kouty und Czarna Gora mehr überzeugt. Steine, Wurzeln, öfter steil & lang.

IMG_7519.jpeg
 

Anzeige

Re: Trailcenter Tschechien / Polen
Hey, wir sind gerade in der Nähe vom Klinovec Bikepark. Der Bikepark mit den Liften hat offiziell noch geschlossen. Weiß jemand ob man die Trails trotzdem runter fahren darf wenn man selber hochfährt? Weil der Miriquidi Stoneman hat seit zwei Tagen auch schon offen, und dieser führt ja über den Baron vom Miriquidi.
 
Ich würde es den trails zu liebe nicht machen. Außer vielleicht den irm, da ist nicht viel was man zerbremsen könnte und demzufolge ausgebessert wurde und Durchtrocknen muss. Die Jungs dort haben eh Recht kurze "Sanierungszeiten" und machen das dafür sehr gut.
 
Ich würde es den trails zu liebe nicht machen. Außer vielleicht den irm, da ist nicht viel was man zerbremsen könnte und demzufolge ausgebessert wurde und Durchtrocknen muss. Die Jungs dort haben eh Recht kurze "Sanierungszeiten" und machen das dafür sehr gut.
Sehe ich genau so. Das muss echt nicht sein. Die Crew dort, ist so mit die coolste Trailbau Crew around. Das wäre nicht fair denen, und den Trails gegenüber.

Wenn überhaupt, würde ich die geilen Trails ausserhalb/um den Park herum fahren. Stichwort "Straße zum Keilberg". ;) Die "illegalen", bzw. die Strecken von der Enduro Serie.. Die machen eh mindestens genauso Bock. :D
 
Ja wenn das die Strecken beschädigen würde, fahren wir natürlich nicht, das fände ich auch nicht gut. Dachte dass manche halt schon fertig sind, weil der Miriquidi schon offen hatte. Was meinst du mit „Straße zum Keilberg“? Hab auf trailforks außer den offiziellen Bikepark Strecken nichts gefunden.
 
Kliny derzeit bestens gepflegte trails. Die Holzarbeiten sind größtenteils abgeschlossen. Auf dem Dam Trail hat leider der Forst in der Mitte einen Zaun hingestellt, warum auch immer. Kann man aber umfahren. Emeran ist auch mit neuer Gastro Crew am Start.
 

Anhänge

  • PXL_20250501_111014946.MP.jpg
    PXL_20250501_111014946.MP.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 81
Kann jemand berichten wie zur Zeit die Wartezeiten am Lift im Klinovec Bikepark sind, wir würden gerne am Samstag fahren? Am Geisskopf wo wir eigentlich hin wollten, muss man zur Zeit 20-25 Minuten einrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war 2 Tage in Kliny. Die grüne Anfängerstrecke ist eine Strecke für Anfänger ohne Hüpfer und definitiv kindertauglich. Die blaue Anfängerstrecke hat moderate Hüpfer. Für alles andere muss man hüpfen können, damit die Spaß machen. Der Lift ist schneller als der in Hahnenklee (wobei das keine Kunst ist). Es gibt Zeit- und 10er Karten, Ich habe mit und ohne Kinder 3 Fahrten pro Stunde geschafft.
Der XC hat's in sich und die Trails auf der anderen Seite dürften richtig Spaß machen, der Hamr Trail ist ca 6 km lang :) Es gibt wohl einen Shuttle Service, ich habe mehrfach grüne ÖPNV Busse mit großen MTB Anhängern gesehen. Der Hochseilgarten ist preiswert, die Sommerrodelbahn hat lange Wartezeiten. Auf den Lift passen Fatbikes bis Reifenbreite 5.0. Englisch Kenntnisse sind dünn gesät, mit Google translate funktioniert es aber. Beim Bikepark gibt's WoMo-Stellplätze, Camping in Osek ist günstig, neben einem Schwimmbad und großem Spielplatz gelegen, allerdings mit Duschen ohne Brause. Ein Spaßbad ist im Nachbarort im Bau. Auf der deutschen Seite gibt's Holzschnitzereien und ein bespielbares Museum für ebendiese.
Fazit: Für Familien gut geeignet mit umfangreichem Angebot für die Nichtfahrer, gerne wieder.
 

Anhänge

  • IMG_20250719_151648.jpg
    IMG_20250719_151648.jpg
    562,5 KB · Aufrufe: 21
Es gibt wohl einen Shuttle Service, ich habe mehrfach grüne ÖPNV Busse mit großen MTB Anhängern gesehen.
MW ist das kein Shuttle im eigentlichen Sinn, sondern der reguläre Linienbus Nr. 521 Olbernhau - Litvinov. Nicht alle Busse haben den Bikeanhänger dran. Aber es kann ja nicht schaden, sich den Fahrplan mal anzusehen.
 
MW ist das kein Shuttle im eigentlichen Sinn, sondern der reguläre Linienbus Nr. 521 Olbernhau - Litvinov. Nicht alle Busse haben den Bikeanhänger dran. Aber es kann ja nicht schaden, sich den Fahrplan mal anzusehen.
Ich hatte dazu in 2023 mal recherchiert und im Ergebnis gabs am Wochenende nur 2 Busse mit planmäßigem Radtransport, einer früh und einer Mittags.
Scheint sich nicht geändert zu haben:
1753700978368.png
 
Die Tschechen nutzen aber wirklich diese Busse als Schuttel, ein Kumpel wohnt in Tisa, der nutz den Bus Decin - Hoher Schneeberg auch.
Dieser fährt auch nur 2 mal am Tag.
Die treten dort auf halbe Höhe und wenn sie ganz hoch wollen nehmen sie den Bus.

Mir ist das nix, ich trample halt hoch.
 
Die Tschechen nutzen aber wirklich diese Busse als Schuttel, ein Kumpel wohnt in Tisa, der nutz den Bus Decin - Hoher Schneeberg auch.
Dieser fährt auch nur 2 mal am Tag.
Die treten dort auf halbe Höhe und wenn sie ganz hoch wollen nehmen sie den Bus.

Mir ist das nix, ich trample halt hoch.
Der Hamr Trail hat beim ersten und einzigen Mal unter 15 Minuten gedauert. Das hochstrampeln nach Kliny hab ich gesehen, dass macht schon beim zusehen keinen Spaß. Wenn ich da alle 2 h, d.h. nach jeder 2. Anfahrt wieder mal Bus fahren kann, gerne
 
So toll ist der Hamr Trail auch wieder nicht, dass man ihn mehr als einmal pro Tag fahren müsste. Das ist ein blauer Trail und zwar nett, aber nicht sonderlich spannend, besonders im unteren Teil.
Von da aus wieder hoch nach Kliny zu strampeln, ist ziemliche Plackerei, egal welche Variante man nimmt. Ich bin bisher meist so verfahren, dass ich bzw wir vom Trailende in Hamr Ri Litvinov gefahren sind und uns auf dem Parkplatz vom Tesco mit unserem Privatshuttle verabredet hatten, das uns wieder nach Kliny hoch brachte. Die restlichen Abfahrten des Tages auf Deer, Ore und Dam bis zum Stausee und aus eigener Kraft wieder hoch. Das allein sind dann ca 800 hm auf 18 km. Danach weiß man auch, was man gemacht hat.
 
Zurück