- Registriert
- 3. Mai 2011
- Reaktionspunkte
- 1.746
Wie lang ist denn deinen Innenbeinlänge?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vermutlich ist das beste, erst mal die basis schaffen, d.h. ausdauer verbessern.wie trainiert man das nun? Außer durch fahren? Oder ist einfach fahren sogar die beste Methode?

Ich probiers jetzt mal mit dem Mittelweg, eine 175er hab ich zwar auch noch liegen, davon wurde mir von Nicolai aber vehement abgeraten. Naja.
aber war zu nass für die Trails) mit sanfteren Anstiegen gefahren, das war gegen Ende zwar anstrengend, aber schon machbar. Kommende Woche mache ich jetzt komplett Ruhe da das Fahrwerk zum Service muss, von daher wollte ich gestern nochmal powern.
Ich würd das gerne ohne E-Unterstützung schaffen, und wenns länger dauert ist das eben so. Bevor ich mit MTB-fahren losgelegt habe, hatte ich ein Trekking-E-Bike und das hat mir überhaupt den Start in diese Lebensänderung ermöglicht - mit 170kg und null Fitness waren 10km aufm normalen Fahrrad im Flachen (!) quasi nicht machbar, von daher war und bin ich dankbar dass es sowas gibt. Im Moment bin ich aber schon echt happy mich auf die Hügel hier hochkurbeln zu können, wenn auch vielleicht nicht so schnell oder mit Pausen, und ein E-MTB anzuschaffen damit das jetzt schneller/einfacher geht erscheint mir einfach nicht passend für das, was ich so vor hab.Nee, nee, nee!Schaut nach einer Übersäuerung und zu wenig Muskelmasse aus. Ich empfehle Fisch, Fleisch oder Milchprodukte durch, Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse zu ersetzen.
Zusätzliche kann man noch Kniebeugen in unterschiedlichen Variationen machen (auf einem Bein, auf einem Medizinball, mit Zusatzgewichten ... )
Irgendwas wird immer vorher schlapp machen. Hängt auch von deiner Tagesform ab. Nicht soviel Gedanken machen. Es kommen ganz sicher auch Tage wo dir die Puste ausgeht obwohl sich die Beine noch toll anfühlen. Auch die Arme können mal zum Problem werden. Wie schon geschrieben, irgendwas ist immer.Mein Problem ist, dass ich mittlerweile im Uphill lange bevor die Atmung/Puls-Erschöpfung kommt abbrechen muss, weil die Beine im Kniebereich "dichtmachen". D.h. sie fangen an wehzutun und ich muss pausieren, bin dabei aber weder "aus der Puste" noch so am Pulslimit dass es nicht weitergehen könnte - die Beine schreien einfach nach Pause.
Eine derartig krasse Umstellung hätte vermutlich zur Folge das er gar nicht mehr fahren kann. Ein Veganer hat außerdem auch nicht mehr Kraft oder Ausdauer als ein Fleischesser.Schaut nach einer Übersäuerung und zu wenig Muskelmasse aus. Ich empfehle Fisch, Fleisch oder Milchprodukte durch, Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse zu ersetzen.
Donnerstag geht's auf die nächste Tour. Danke für euren Zuspruch, motiviert in der Tat sehr! Man selber verliert schnell den Blick auf das was man schon geschafft hat, und sieht nur was noch zu tun ist... und darunter leidet dann die Motivation, gerade wenns draußen dunkel, kalt und nass wird. Aber hey! Nächste Woche habe ich einen Termin in einem Fitnessstudio mit Physiotherapie nebenan, ist nicht so die Pumpbude, sondern ein bisschen mehr auf Gesundheit fokussiert und das gefällt mir. Die können mir bestimmt ein gutes Ausgleichstraining empfehlen. Das beste ist, dass ich da hinlaufen kann, das senkt die Schweinehundschwelle. 
bei mir bis auf einen Rippenbruch auch 
Gute Idee.Nächste Woche habe ich einen Termin in einem Fitnessstudio mit Physiotherapie nebenan, ist nicht so die Pumpbude, sondern ein bisschen mehr auf Gesundheit fokussiert und das gefällt mir.