Training mit Smartphone: Strava-App bald ohne ANT+ und Bluetooth

Anzeige

Re: Training mit Smartphone: Strava-App bald ohne ANT+ und Bluetooth
Über den tatsächlichen Grund kann man nur die Glaskugel benutzen oder Ihnen Glauben schenken.

OT:
naja wieviele Bezahl_Kunden nutzen Strava mit Smartphone?

Im Inet ist nichts kostenlos somit sind alle Bezahl_Kunden.

Entweder Du bezahlst mit Geld oder mit deinen Daten. Im schlechtesten Fall mit Deinen Daten und mit Geld.
 
Strava bekommt es angeblich nicht hin, aber Wahoo ? Da haben die Hersteller wie Garmin, Wahoo usw. sicherlich Geld an Strava gezahlt weil man Angst hatte dass durch das Smartphone weniger Radcomputer verkauft werden.
 
Nutze eine Garmin Vivoactive 3 über Garmin Connect, was wiederum nach der Synchronisation direkt auf Strava einspielt. Funktioniert 1a. Seit ich die Uhr benutze, muss das Handy nicht dauernd mit Strava aufzeichnen. Schont den Akku.

mach ich genauso mit der fenix 5. mit meinem handy ging am ende kaum noch was. der akku ist am ende.
dazu klappt das mit dem puls am handgelenk ganz gut und reicht für den überblick.
 
Die Begründung ist eine Lachnummer. Das ist eine Standardfunktion mit Standardschnittstellen. Strava ist inzwischen so groß und finanzstark, dass die - sofern es Software Probleme gibt - mit ihren Programmierern eine Lösung finden.
Das ist eine strategische Entscheidung, um die Hardware Hersteller zu bewerben und die Integration bei denen noch attraktiver für die Hersteller werden zu lassen. Echt unschön. Wahrscheinlich geht es bald los, dass immer mehr Funktionen in der kostenlosen Funktion gestrichten und nur noch in der kostenpflichtigen Version erhätltlich sind. Beispiele gibt es ja viele, Gpsies, Ebay, Xing, Flickr, Dropbox usw. Dann verlieren sie mich auch als Nutzer.
Alternativen aufzubauen ist schwierig. Man braucht schon ein paar Mio Kapital und kein Risikokapitalgeber finanziert einen Newcomer, wenn es schon einen Platzhirsch wie Strava gibt.
 
Ich finde es gut, zum Aufzeichnen beim Radfahren, ist die App auf dem Smartphone sowieso nicht geeignet. Die Daten sind so ungenau, das ist schon lächerlich. Sie sollten auch noch alle Sportuhren mit abschalten, die sind genauso ungenau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell die Frage doch anders.
Wieviel Kunden nutzen STRAVA auf dem Smartphone mit externen Sensoren ???

Ich vermuet nicht besonders viele. Wer Pulsgurt + Drehzahlsensoren etc. nutzt hat meist eh die Geräte eines Herstellers (Polar, Garmin, Wahoo ....) und auch die restliche Hardware dazu. Also geht das Aufzeichnen der Daten doch auch weiter.

Smartphone Nutzer nutzen STRAVA doch eher einfach nur zur Aufzeichnung der gefahrenen Strecken und Höhenmeter. Also ist die fehlende Unterstützung durch ANT+ und Bluetooth kein wirklicher Verlust.


Doch die E-Bike fahrer.
Aber auch so die älteren Menschen oder Alltagsfahrer.

Ich kann diesen Schritt aber auch nicht ganz nachvollziehen.
Wenn ich jetzt über Garmin und Strava Tracken würde, würde es auch über ANT+ laufen.
Meine Vermutung ist, dass ihnen die Verwaltungskosten auf ständig neuen Handy und OS Systemen einfach zu hoch sind.
Durch die Blume wird dann gesagt die Abstürze wären auf Handys zu hoch.
 
Ich finde es gut, zum Aufzeichnen beim Radfahren, ist die App auf dem Smartphone sowieso nicht geeignet. Die Daten sind so ungenau, das ist schon lächerlich. Sie sollten auch noch alle Sportuhren mit abschalten, die sind genauso ungenau.

verrate uns bitte deine referenz in sachen gps genauigkeit. wir zeichnen mit vielen geräten auf und noch keines hat mit genauigkeit geglänzt im wald.
 
verrate uns bitte deine referenz in sachen gps genauigkeit. wir zeichnen mit vielen geräten auf und noch keines hat mit genauigkeit geglänzt im wald.
Für mich ist die beste Referenz mein s9 mit apemap oder oruxmaps. Vorteil der Apps ist, dass offensichtliche Ausreißer eliminiert werden. Wenn ich mit der fenix 5 aufzeichnen (3er auch) sind in den tracks oft Punkt drin die 200km/h usw auseinander liegen (nahe an Felsen bzw in sehr steilen Gelände) Es ist ein Witz von Garmin, dass die solche Fehler nicht korrigieren. Handy tracks sind bei mir immer deutlich besser als die der Uhr (hab sie am Lenker).
 
Wer oft in der Gruppe fährt und die Daten auf Strava abgleicht, der weiß, dass die Garmin GPS Geräte 500er, 800er und 1000er die verlässlichsten Daten liefern. Die Höhenmeter von Wahoo GPS Geräten sind idR. etwas zu hoch. Die Höhenmeter der Strava Android oder Apple App sowie die der mir bekannten Sportuhren sind einfach nur lächerlich und weichen extrem von den realen Werten ab.
Aber klar wenn man den Längsten haben will, sind die Daten von der Strava App und den Uhren natürlich Weltklasse und dafür ist doch Strava, oder habe ich da was falsch verstanden? :D
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Gibt genug andere Apps, die es sehr wohl schaffen ohne Absturz einen simplen BT Brustgurt zu unterstützen. Ich hab auf jeden Fall mal mein Strava Abo gekündigt, das ist für mich ohne Auswertung der HR Daten witzlos...
 
Wer oft in der Gruppe fährt und die Daten auf Strava abgleicht, der weiß, dass die Garmin GPS Geräte 500er, 800er und 1000er die verlässlichsten Daten liefern. Die Höhenmeter von Wahoo GPS Geräten sind idR. etwas zu hoch. Die Höhenmeter der Strava Android oder Apple App sowie die der mir bekannten Sportuhren sind einfach nur lächerlich und weichen extrem von den realen Werten ab.
Aber klar wenn man den Längsten haben will, sind die Daten von der Strava App und den Uhren natürlich Weltklasse und dafür ist doch Strava, oder habe ich da was falsch verstanden? :D
Die barometrische Höhenmessung der Fenix 3 und Fenix 5 funktioniert ziemlich perfekt. Bei mir stimmt das so gut wie immer (aus irgendeinem Grund ist es mir 2x passiert, dass bei Tragetouren manchmal viel zu wenige HM geloggt wurden. Neustart hat das repariert.). zB meine Hausrunde is auf +/-5 Höhenmeter jedes Mal gleich.
 
sehe ich auch so!

Ich würde es cool finden, wenn der Dateienupload in der App endlich mal funktionieren würde. Der geht nur am PC. Ich hole nämlich mit Gadgetbridge die Tracks vom Armband lokal aufs Handy aber von dort nicht direkt weiter zu Strava. Erst über den PC-Umweg... Weiß jemand eine Lösung?

Das ist doch einfach: Strava per Webbrowser aufm Handy aufrufen, aber die Desktop-Version einstellen. Der Rest geht wie am PC.
 
Mist ! Dann muss ich mir ja jetzt wenn ich weiter Pimmelvergleich machen will noch nen Garmin und so kaufen


Wenn beim die Pimmelvergleich die Herzfrequenz zählt - dann ja :D


Aber eine E-Biker Erkennung oder eine separate Wertung dieser wäre doch was.
Von mir aus dürfen die auch ein eigenes Ranking haben, aber bitte nicht mit dem "Selbststramplern"......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer oft in der Gruppe fährt und die Daten auf Strava abgleicht, der weiß, dass die Garmin GPS Geräte 500er, 800er und 1000er die verlässlichsten Daten liefern. Die Höhenmeter von Wahoo GPS Geräten sind idR. etwas zu hoch. Die Höhenmeter der Strava Android oder Apple App sowie die der mir bekannten Sportuhren sind einfach nur lächerlich und weichen extrem von den realen Werten ab.

Wenn man so ungeschickt ist und das GPS Signal beim Smartphone zur Höhenmessung nutzt, hat man selbst Schuld wenn das Ergbnis nicht stimmt. Bei einem Barometer (sofern im Smartphone vorhanden) gibt es keine Ungenauigkeit im Vgl. zu den genannten Garmin Geräten.
Ich kann das jederzeit mit meinem 520er bzw. Samsung mit Baro und Locus nachvollziehen, das paßt immer.
 
Aber eine E-Biker Erkennung oder eine separate Wertung dieser wäre doch was.
Von mir aus dürfen die auch ein eigenes Ranking haben, aber bitte nicht mit dem "Selbststramplern"......

Ham die dem noch !
Hält natürlich einige nicht davon ab trotzdem mit dem E-Bike dem die Pimmelvergleich mitti normale Biker zu machen ;)
 
Wer oft in der Gruppe fährt und die Daten auf Strava abgleicht, der weiß, dass die Garmin GPS Geräte 500er, 800er und 1000er die verlässlichsten Daten liefern. Die Höhenmeter von Wahoo GPS Geräten sind idR. etwas zu hoch. Die Höhenmeter der Strava Android oder Apple App sowie die der mir bekannten Sportuhren sind einfach nur lächerlich und weichen extrem von den realen Werten ab.
Aber klar wenn man den Längsten haben will, sind die Daten von der Strava App und den Uhren natürlich Weltklasse und dafür ist doch Strava, oder habe ich da was falsch verstanden? :D

grad am sonntag warn wir zu dritt 1500hm unterwegs und meine garmin uhr mit baro und der garmin comp vom käptain war von unten bis oben keine 5m auseinander.
die genauigkeit der streckenführung und zeiten im wald kannst dagegen bei allen vergessen. fahr einfach mal eine strecke hintereinander auf und schau dir im wald die wegführung an.
wer probleme mit dem vergleichen hat einfach profil auf privat stellen. dann taucht man nirgends auf. ehrlichgesagt würd ich mich bei vielen strecken schämen in den top ten zu stehn. ich wäre dafür das abzuschaffen weil es wirklich für probleme sorgt. sägt an unserem ast genauso wie die ebikes. ich glaub auch das wird kommen und ersteller mancher segmente werden bestraft.
 
Zurück