Trainingscomputer sigma rox

Registriert
23. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hallo,
ich will mir einen neuen bikecomputer holen um besser Trainieren zu können.
Ich habe bis jetzt eine alte Polar uhr genutzt und will mir nun einen Sigma Rox 9.0 zulegen.
Leider habe ich nicht nur gutes vom Rox und der Trainingssoftware gehört.
Hat schon jemand erfahrungen damit gemacht? und könnt ihr auch etwas anderes in der Preisklasse empfehlen?
Gruß Spangenberg
(Hiermit entschuldige ich mich für meine Rechtschreibung:daumen:)
 
Salve,
also ich kann nur Gutes über den Rox berichten: seit 2009 in Benutzung, keine Ausfälle, startet wieder sofort mit der Aufzeichnung nach Ruhepausen, Display bis minus 15 Grad lesbar, darunter werden die Flüssigkristalle träge:D,
gut montierbare Sensoren, schneller und guter Service von Sigma (haben mir bei Verlust ein Ersatzgerät zum kulanten Preis angeboten), meines Wissens gibt es zZ die Originalsoftware (läuft stabil) und ein freeware-Programm!
Bin bis jetzt 250 Touren (ca. 300 Betriebsstunden mit Gerät 1 + ca. 200 BS mit Gerät 2) mit den Rox ´s gefahren.

LG, G-K-R
 
Salve!
Das wird ja hier philosophisch;)
Geht es auch ein bisserl konkreter?
Was sind denn jetzt die Vorteile vom edge 500 gegenüber dem sigma rox?
Ausser der GPS-Funktion natürlich; die gehört ja nun nicht zwingend zu einem Trainings-Computer!
Danach hatte der TE nämlich gefragt...
LG, G-K-R
 
GPS sehr wohl.

Macht schon riesig spass, gegen den virtuellen Gegner zu fahren.
Ich zeichne eine Trainingsrunde auf. Beim nächsten abfahren der Runde hat der virtuelle gegner meine zuvor gefahrene zeit.
Dies zeigt der 500er in diff Zeit zum Gegner, Diff Distanz zum Gegner
und er zeigt optisch in echtzeit die beiden Postitionen von mir und dem gegener auf einem Höhendiagramm an.

Zudem kann ich mir Touren raufladen und abfahren, so wie bei jedem GPS Gerät.

Ausschlaggebend für mich war aber, das ich den 500er komplett selber so einstellen kann, wie ich es will. das soll heissen.
Er bietet 3 Seiten als anzeige.
Bei jeder Seite kann ich festlegen, wieviele Datenfelder er haben soll ( zwischen 1 bis 8 Felder ). Jedes datenfeld kann ich bestimmen, was genau er anzeigen soll.

fahre ich z.b. einen Marathon, ist eine Seite so eingestellt, das ich alle fpür mich wichtigen Daten permanent sehe, ohne das ich
am Computer rumdrücken muss.

Der ROX hätte mir auch gefallen, aber dort sind leider immer 4 Felder vorbelegt, ob dich mich interessieren oder nicht.:heul:

Hab den 500er bei einem Kumpel hier im Forum gesehen, und war sofort hin und weg.:daumen:
 
Ausschlaggebend für mich war aber, das ich den 500er komplett selber so einstellen kann, wie ich es will. das soll heissen.
Er bietet 3 Seiten als anzeige.
Bei jeder Seite kann ich festlegen, wieviele Datenfelder er haben soll ( zwischen 1 bis 8 Felder ). Jedes datenfeld kann ich bestimmen, was genau er anzeigen soll.

fahre ich z.b. einen Marathon, ist eine Seite so eingestellt, das ich alle fpür mich wichtigen Daten permanent sehe, ohne das ich
am Computer rumdrücken muss.

Der ROX hätte mir auch gefallen, aber dort sind leider immer 4 Felder vorbelegt, ob dich mich interessieren oder nicht.:heul:

Die vier Angaben oben (Höhe, Puls, Trittfrequenz und Steigung in %) sind beim Rox immer da, können aber auch umgeschaltet werden auf jeweilige Einzelanzeige. Gerade beim Marathon sind die 4 schon interessant, beim GA-Training die Trittfreqenz natürlich auch.
Der große Vorteil beim Rox sind aber die beiden Favoritenmenues, die ich mit 14 beliebigen Einzelanzeigen (z.B. Zeit, Kilometer, Höhenmeter, Pulsbereiche, ...) programmieren kann.
Und dies war für den Kauf vom Rox für mich ausschlaggebend, da kein anderer "Tacho" dies konnte. Es wird wohl auch preislich ein großer Unterschied zwischen dem Rox und dem Edge liegen.

LG Holdi
 
Bin auch mit dem Rox 9 sehr zufrieden seit letztem Jahr.

Habe mir die Tage die neue Sigma SW umsonst runtergeladen, auch heir Spitzenservice von Sigma, den Altkunden kostenlos das Upgrade anzubieten, das tut ja nicht unbedingt jeder,geschweige den eine mitliefern das man das gerät 100% nutzen kann (Hallo Garmin!).

Gummiringe,etc gibts schnell und unbürokratisch als Reaktion auf eine "Hilfe!"-mail an Sigma per Post.Speziell an der Gabel sollte man eher gleich mit Kabelbindern arbeiten oder wenn der vorbau zu dick ist, bei Zweitmontage und etwas alterung reißen die Gummidinger eben fix.

Also von daher würde ich jederzeit wieder Sigma kaufen.

Als GPs hab ich noch einen Etrax Vista wenn ich ihn brauche, der hat die Openstreetmap Karte drauf und tut auch.
nur neulich war er in dicht besiedeltem Gebiet mit der Detaileinstellung/Kartenaufbau überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holdi, ich geb dir recht, als der Rox rauskam, gab es keinen anderen Computer der so flexibel war wie dieser.
wir haben 2010 und da gibt es andere die einfach mehr bieten.
der 500er hat 3 Seiten a max 8 Anzeigefelder zum selber programmieren.
Wer will schon standig am computer rumdrücken, grad beim marathon.:daumen:
 
Holdi, ich geb dir recht, als der Rox rauskam, gab es keinen anderen Computer der so flexibel war wie dieser.
wir haben 2010 und da gibt es andere die einfach mehr bieten.
der 500er hat 3 Seiten a max 8 Anzeigefelder zum selber programmieren.
Wer will schon standig am computer rumdrücken, grad beim marathon.:daumen:

Beim Marathon habe ich sowieso keine Zeit um auf irgendwelchen Knöpfen rumzudrücken. :D

Mit Zubehör (Trittfrequenzmessung) ist der Edge aber immer noch doppelt so teuer wie der Rox 8.0. :(
Und der Threadersteller fragte nach einem Tacho.

Gebe zu, daß ich mich seit meinem Kauf vor einem Jahr nicht mehr darüber informiert habe, wie die aktuelle Marktlage ist. Und jeder macht auch seine eigene Erfahrungen und hat seine eigene Meinung. Und das ist auch gut so. :daumen:
 
und was ist der edge500, kein tacho !!

schade für den, der über dinge urteilt, die er nie in der Hand gehabt hat.:heul:

trotzdem viel spass mit dem neuen rox:daumen:

p.s. wer braucht beim marathon denn bitte trittfrequenz und prozentuale steigung ????
 
und was ist der edge500, kein tacho !!

schade für den, der über dinge urteilt, die er nie in der Hand gehabt hat.:heul:

p.s. wer braucht beim marathon denn bitte trittfrequenz und prozentuale steigung ????

Vielleicht habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt. Für mich ist ein Tacho ein einfaches Gerät, daß die Entfernung über Radumdrehungen mißt.
Der Garmin macht das ja über den GPS-Empfang, deswegen ist das für mich ein GPS-Gerät.
Kollegen von mir haben so einen Garmin Edge. Und ich streite ja gar nicht ab, daß die Anzeige vom Garmin besser einzustellen ist. Aber die vom Rox reicht mir halt.
Für mich wäre das vom Preis/Leistungsverhältnis halt nix.
Und während dem Rennen brauch ich außer Kilometer oder Höhenangaben eigentlich nix. Die anderen Angaben sind mir nur fürs Training wichtig.
Ist doch auch nicht schlecht, wenn jeder mit seinem Gerät zu frieden ist, dann kann man es auch weiterempfehlen. Das schein mir bei uns beiden der Fall zu sein.
Und der Threadersteller, muß sich eh seine eigenen Gedanken darüber machen.

LG Holdi
 
Holdi, das passt schon.:daumen:
Für jeden Geschmack das passende Gerät.
Hätte der Rox damals, statt der % Steigung, den Höhenmetergewinn angezeigt, dann hätte ich ihn genommen.

so, jetzt ab auf den Bock und das biken noch geniessen.
zumindest lacht bei uns die sonne vom blauen himmel:daumen:
 
Zurück