- Registriert
- 15. November 2016
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen,
nach mehreren Jahren mit Langdistanz-Triathlon will ich dieses Jahr in Form eines 24h-MTB-Rennen (Einzelstarter) was Neues probieren. Da ich vor der Triathlon-Zeit MTB auf der Kurzstrecke gefahren bin ist noch Fahrtechnik vorhanden, aber irgendwie bin ich mir unsicher wie ich mein Training/Trainingsplan aufbauen soll. Ich habe im Netz schon breit gesucht und zu MTB-Marathon Rennen findet man viele Trainingspläne, wobei aber die Übertragbarkeit auf so "lange" Wettkämpfe mir unklar ist. Beim Triathlon habe ich immer auf Trainingspläne von triathlon-szene.de zurückgegriffen. Dabei habe ich immer zirka 12h die Woche trainiert, was zu recht passablen Ergebnissen zwischen Aufwand und Nutzen/Finishzeit geführt hat. Auf Grund von Familiengründung müssen jetzt aber 10h pro Woche reichen. Was könnt Ihr mir an Plänen empfehlen. Hinsichtlich der Trainingskurzzyklen hat sich bei mir immer die Planung von Mi und So als Schlüsseleinheit garniert mit Krafttraining und Rekom bewährt. Im Langzyklus immer 3 Wochen mit steigender Intensität, dann eine Woche Rekom und dann von vorn. Im Jahreszyklus erst Kraft im Winter, im zeitigen Frühjahr Übergang zu Ausdauer und zum Schluss Intensität. Sollte ich das so beibehalten oder sollte ich, da ich ja nur Radsport fokussiere und kein Triathlon auf drei Schlüsseleinheiten pro Woche wechseln. So sieht das bei Trainingsplänen ala trainingsplan.com aus. Wo kann ich mich am besten belesen?
Viele Dank für euer Tipps im Voraus
nach mehreren Jahren mit Langdistanz-Triathlon will ich dieses Jahr in Form eines 24h-MTB-Rennen (Einzelstarter) was Neues probieren. Da ich vor der Triathlon-Zeit MTB auf der Kurzstrecke gefahren bin ist noch Fahrtechnik vorhanden, aber irgendwie bin ich mir unsicher wie ich mein Training/Trainingsplan aufbauen soll. Ich habe im Netz schon breit gesucht und zu MTB-Marathon Rennen findet man viele Trainingspläne, wobei aber die Übertragbarkeit auf so "lange" Wettkämpfe mir unklar ist. Beim Triathlon habe ich immer auf Trainingspläne von triathlon-szene.de zurückgegriffen. Dabei habe ich immer zirka 12h die Woche trainiert, was zu recht passablen Ergebnissen zwischen Aufwand und Nutzen/Finishzeit geführt hat. Auf Grund von Familiengründung müssen jetzt aber 10h pro Woche reichen. Was könnt Ihr mir an Plänen empfehlen. Hinsichtlich der Trainingskurzzyklen hat sich bei mir immer die Planung von Mi und So als Schlüsseleinheit garniert mit Krafttraining und Rekom bewährt. Im Langzyklus immer 3 Wochen mit steigender Intensität, dann eine Woche Rekom und dann von vorn. Im Jahreszyklus erst Kraft im Winter, im zeitigen Frühjahr Übergang zu Ausdauer und zum Schluss Intensität. Sollte ich das so beibehalten oder sollte ich, da ich ja nur Radsport fokussiere und kein Triathlon auf drei Schlüsseleinheiten pro Woche wechseln. So sieht das bei Trainingsplänen ala trainingsplan.com aus. Wo kann ich mich am besten belesen?
Viele Dank für euer Tipps im Voraus