Trainingszeit sehr begrenzt!

Registriert
13. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo Trainingsgurus,

leider ist meine Zeit zum Trainieren diesen Winter sehr begrenzt und abhängig von Gelegenheit und Wetter auch noch sehr unregelmäßig verteilt.

Jetzt meine Frage: Glaubt ihr, daß bei einem Trainings- oder vielmehr Radlpensum von nur ca. 1 bis max. 2 mal in der Woche von ca. 1-2 h, aber auch mal Woche ohne, es sinn macht die Belastung in GA, etc. aufzuteilen, also auch mal langsamer zu fahren oder kann es bei der häufigkeit nicht effektiver sein jedesmal ans pers. Limit zu gehen, ohne Rücksicht auf Pulsgrenzen. Erholungszeit ist ja genug vorh.

Danke

Luggi
 
1 - 2 Mal die Woche, 1 - 2 Stunden, öfters mal auch ne Woche gar nicht ist viel zu wenig um von "Training" zu sprechen. Eine weitere Aufteilung in GA und Krafteinheiten völlig sinnfrei - dafür bräuchtest Du erst eine solide Grundlage, die Du mit so seltenen Ausfahrten nie legst. Radsport ist nun mal sehr trainings- und zeitintensiv, das lässt sich nicht erzwingen. Es wäre viel sinnvoller wenn Du 4 x die Woche 45 Minuten fährst. Am Wochenende dann die 2 Stunden. 2 Ruhetage. Mit warmen Klamotten und einer brauchbaren Batteriebeleuchtung sollte das selbst für vielbeschäftigte Menschen kein Problem sein.
 
Kann mich den Ausführungen von Erich.Sabbel nicht ganz anschließen!

Es hängt sehr davon ab, wie gut dein allgemeiner Trainingszustand ist. Also wenn du schon über eine gute Grundlage verfügst (also schon mal Phasen mit deutlich mehr und längerem training hattest), dann würd ich dir auf alle Fälle ein intensiveres Training empfehlen. Bis ans (wirkliche) Limit gehen mußt dabei gar nicht! Und 2x die Woche 1-2h wäre soo wenig gar nicht!

ciao Robert
 
Original geschrieben von Luigi
Glaubt ihr, daß bei einem Radlpensum von nur ca. 1 bis max. 2 mal in der Woche von ca. 1-2 h, es sinn macht die Belastung in GA, etc. aufzuteilen oder kann es bei der häufigkeit nicht effektiver sein jedesmal ans pers. Limit zu gehen,

du solltest schon aufteilen, aber mehr GA2- und inmtensive sachen trainieren als üblich.
zu viel GA frisst zu viel trainingszeit.

aber es ist sinnlos , immer ans limit zu gehen.
 
Wenn du so wenig Zeit hast um zu biken würde ich mir diese Zeit einfach geniesen und so fahren wie du Lust hast.

Zwar wird bei solch seltenen Belastungen das Herzkreislaufsystem im (mit GA) Gesundheitsoptimalbereich geschult aber von einem leistungorientiertem Training kann bei ein Mal die Woche training nicht die Rede sein.

Falls du also wirklich deine Ausdauer mit dem bike pushen willst und keine Zeit hast, würde ich dir raten lieber kurze Ausfahrten zu machen ober dafür öfter und regelmäßig.
(altenativ bei Dunkelheit auch mal laufen oder schwimmen)

In deinem Fall bei deinen seltenen Ausfahrten ans Limit zu gehen kann unter Umständen auch ungesund sein.
 
Danke für die Antworten.
Mit "ands Limit gehen" mein ich auch nicht die Kotzgrenze. Aber wie´s so ist, nehm ich mir meist eine zu große Runde vor und hetz mich dann selbst. Aber grundsätzlich fahr ich nach Gefühl und da würde mich mein Pulsmesser meist zurückhalten, wenn ich ihn dran hätte.
Außerdem ist es befriedigender, wenn man dann hinterher a bisserl fertig ist (was mir nach ca. 1-1,5h GA1-Training sicher nicht gelingen würde).
Gut, sprechen wir nicht von Training.
Aber meine Kondi vom Sommer war nicht sooo schlecht. Ich versuch eben zu retten, was möglich ist und gleichzeitig solls auch Spaß machen, da habt ihr recht (unt tut´s auch). So verbissen seh ich das eh nicht.

Danke

Luggi
 
So wie Du es machst, machst Du es richtig. Hast Du Zeit zu fahren, fahre. Der Körper sagt Dir schon, was geht und was nicht. Die Winterzeit ist sowieso die Zeit, wo man sich nur im GA- Bereich aufhalten sollte. Im nächsten Jahr hat Dein Körper nichts verlernt, erinnert sich wieder an Belastungen, stellt sich schnell wieder darauf ein. In dem Moment, wo Du ein schlechtes Gewissen bekommst, hast Du einfach so richtig Lust am Biken. Dem solltest Du aber dann auch selbst bei ungünstigen Bedingungen folgen, da es ein Zeichen des Entlastungssyndroms sein kann. Ist das Schicksal von Sportlern, nicht einfach so aufhören zu können.
 
hab das selbe problem,hab kaum zeit bzw. seit dieser woche nix mehr,weil zu kalt geworden und ich komm imemr erst mach haus wenn es dunkel ist
nutzen denn 2mal50min. am tag was?
sollte schon oder?,weil das is die zeit die ich auf arbeit fahr,also so 45km hin und zurück
 
Original geschrieben von SteffenScott
hab das selbe problem,hab kaum zeit bzw. seit dieser woche nix mehr,weil zu kalt geworden und ich komm imemr erst mach haus wenn es dunkel ist
nutzen denn 2mal50min. am tag was?
sollte schon oder?,weil das is die zeit die ich auf arbeit fahr,also so 45km hin und zurück

wie? du fährst jeden Tag 90 Kilometér und fragst ob das was nutzt?
Oder versteh ich dich falsch??
 
ich denke er meint 45km hin UND zurück, also 22,5km in 50min (bzw. 45km in 1:40h)

ich denke das ist im Winter besser als nix, dann am WE vielleicht mal 2-3h Touren, dann passt das schon

aber ein Nightride ist auch was feines ;)

gruß
 
Original geschrieben von phiro
ich denke er meint 45km hin UND zurück, also 22,5km in 50min (bzw. 45km in 1:40h)

ich denke das ist im Winter besser als nix, dann am WE vielleicht mal 2-3h Touren, dann passt das schon

aber ein Nightride ist auch was feines ;)

gruß

wenigstens eine rhat mich verstanden:bier:
ich fahr dann immer am wochenende ne größere tour von ca.70km
also is besser als nix.
im sommer wenn ich mal wieder zu haus bin wenn es noch hell is,fahr ich nach der arbeit nen paar runden
 
Also im Vergleich zu mir, würd ich Dich als Vielfahrer einstufen.
Dein Problem ist wohl weniger das GA-Training als viel eher Kraftausdauer, etc damit du eine Leistungssteigerung bekommst.

Tja, traumhafter Zustand. Hab "leider" nur 3 km zur Arbeit.
 
Zurück