Trance 27,5

dbf

Registriert
25. November 2012
Reaktionspunkte
13
Servus

hatte bis jetzt das Gaint trance aus 2011, jedoch ist mir der Lenkerwinkel zu steil und der Federweg etwas zu gering. Fürs grobe habe ich ein Bionicon alva 180.

Habe nun mein Gaint verkauft und will mir ein neues all mountain+ zulegen. dies sollte agiel und etwas verspielt sein habe da an das Giant Trace 1 http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.1/16532/70635/ gedacht.

Da ich eigentlich mit dem alten zu frieden war und ich es zu guten -konditionen beziehen kann.


Einsatzgebiet Bayrische Alpen auch längerer touren und unter der Woche isar trails. Drops so ca 1m-1,5m

frage ist ob 140mm vor allem hinten reichen.

bei gaint sind die 140 mm eh fast 150mm (da das maestro system viel herausholt) oder?

Irgendwie bilde ich mir 150mm bike ein..

bei einem bike 160mm habe ich schon wieder angst das es nicht agil genug ist und vor allem bei isartrails und langen touren zu viel kraft kostet oder man dauernd was verstellen muss... was für Erfahrungen habt ihr?

Möglichkeit wäre auch ein altes reign mit 150mm.

glaubt ihr durch die 27,5 Zoll wird auch etwas Federweg komprimiert??

danke im vorraus für eure Beiträge
 
Bei den meisten test heist es das Gaint schreit nach härteren Gelände... also müssten ja die 140mm hinten reichen. und die Geometrie ist eher wie beim alten reign als beim alten trance oder irre ich mich da?
 
also ich hab des bike und kann sagen das 140 mm voll ausreichen, ich hab die no nie gebraucht ob wohl ich hier (Süd Bayern) viele trails schrupp ;-)
 
yo das wollte ich hören :), merkst du auch was von den 27,5 bei wurzeln usd so das man besser drüber rollt?
 
Hallo,

ich habe seit Ende Dezember das Giant Trance 3 27,5".
Genutzt wurde es bisher nicht besonders - etwa 150 km. Harte Trails hat der Elm (bei Braunschweig) auch nicht zu bieten.

Im Vergleich zu meinem ehemaligen Bulls Wild Cup (Habe ich nicht mehr, da der Rahmen innerhalb von 8 Monaten 2x gebrochen ist - daher Giant als Ersatz, weil wohl stabiler) ist der Hinterbau auf jeden Fall deutlich besser. Es wird z.B. bei Schlaglöchern weniger Federweg genutzt, ohne das es hart wirkt. Andere Vergleichs-Fully kenn ich nicht.
Anfangs kam mir das Rad etwas träge vor. Bin bisher nur 26" gefahren. Ob es am Gewicht der Laufräder oder an den ersten Fahrten nach 4 Wochen Pause lag, weiß ich nicht. Mittlerweile merke ich keinen Unterschied mehr.
Vorderrad steigt auch später als beim alten Bulls meine ich.

Bin voll zufrieden mit dem Fahrrad - würde es weiterempfehlen (Rahmen müsste ja der gleiche sein, wenn auch anders bunt). Mehr kann ich dazu vermutlich erst im April oder Mai sagen, wenn es nicht nochmal kalt wird in Deutschland. Dann werd ich auch mal steile Rampen hoch/runter, sowie Stufen und härteres Gelände (Maximal S2 - bisher nur S0^^) gefahren sein.


Gruß
Monkekhan
 
So muss mich jetzt entscheiden zwischen dem X 1
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.1/16532/70635/#specifications
und den X 2
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.2.ltd/16532/70636/#specifications

würde beide für nen guten Preis bekommen.
lohnt sich 400€ aufpreis oder sollte ich lieber das X2 nach ner zeit nachrüsten
Bremsen, Schalthebel, Felgen vario stütze(glaube die Gaint ist eh nicht so toll vom verstellbereich).
wie seht ihr den unterschied?
wie ist der vergleich der fox Float zur talas?
danke im voraus für die Beteiligung!
 
also ich hab des Trance 1. die sattelstütze reicht vollkommen. aus. Die slx bremsen sind gigantisch( ich hatte davor ne saint)
und die talas is einfach nur lässig. weil des a.kurzer Handgriff is und sie senkt sich ab.
zudem glaub ich wird des teurer. wenn du des andere kaufst und aufrüstest. ;-)
 
hier wäre noch ein vergleichs link
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bike-compare/

wie weit kann man dann die Sattelstütze verstellen 75 mm oder 100 mm
braucht mann bei 140mm ne absenkung? Die Talas soll ja inzwischen auch deutlich besser sein als die Float oder?
Bei den Laufrädern werde ich nicht schlau sind ja beide eigenproduktionen aber 2mm breiter und geöst ist ja wirklich deutlich besser konnte leider auf der Homepage nix dazu finden.
 
Ja habe ich... das Silberne, bin bis jetzt sehr zurieden damit. Schlägt das alte Trace um längen. Und die SLX bremsen sind wirklich cool. Hoffentlich bleiben die so
 
genau des gleiche hab ich auch.. hab mittlerweile schon 1500 km drauf. und die bremsen sind immer noch bissig. des einzige was mir auffällt is das die sattelstütze n bisl Spiel hat
 
Zurück