Trance X (2021-)

Was heisst denn "schnell" getauscht?
Und wo gegen hast du sie getauscht?

Verstehe ich das richtig, dass es sich um die graue Abdeckung aus deinem 2ten Foto handelt?
Und das man die Nadel innen oder aussen in dem dünnen weissen Ring/Bereich einführt und dann die graue Abdeckung abhebelt?
Schnell heist, dass ich knapp zwei Monate mit dem LRS im originalen Zustand verbracht habe.
Es stand bei mir schnell fest, dass die (recht einfachen) Naben gegen welche von Tune in Silber getauscht werden sowie DT Revolution Speichen mit den TRX Carbon Ringen eingespeichert werden.
Ich war dekadent und hab meinen Weihnachstbonus in einen Tune Nabensatz investiert.
Der Laufradsatz wiegt jetzt fantastische 1660g, mit den org. TRX Felgen und DT Revolution Speichen.

Bei den Bremsen hätte ich gerne XT genommen, aber die sind durch die „neuen“ I-Spec EV Hebel nicht wirklich gut kompatibel zu dem SRAM shifter.
Es wurde ein Satz Magura Trail SL. Super Bremsleistung und schöne Optik mit den hochglanzpolierten Sätteln.
Anhang anzeigen 1191682
hatte hier im Faden auch was dazu geschrieben…
 

Anzeige

Re: Trance X (2021-)
Kurzer Erfahrungsbericht zum Umbau auf 160er mm Gabel. Ich habe in meinem Trance X 29 Zoll aus 2021 die neue Lyrik Ultimate mit 160er mm Federweg verbaut ( RCZ ist schuld🙈😅). Bergab ist das Ganze richtig top, jedoch wird der Sitzwinkel dadurch leider ziemlich flach. Ich glaube auf Dauer taugt mir das nicht zum bergauffahren und ich werde wieder auf 150 mm zurückgehen.
Kurzes Update:

Nachdem ich inzwischen mal ein paar Touren gefahren bin, fühlt sich das Ganze doch gar nicht mehr schlecht an. Ich werde das Setup mit den 160 mm an der Front nun erstmal so belassen.
 
Hat jemand Probleme mit quietschenden Bremsen gehabt?

Ich weiss, ist ein sehr allgemeines Thema, aber habe bei meinen 2 anderen Fahrrädern noch nie Probleme gehabt, die XT Bremse hört sich jedoch wie ein alter Güterzug an. Nicht immer, besonders wenn man leicht Bremst oder wenn es nass ist.

Habe natürlich schon Scheibe und klötze gereinigt und richtig eingebremst, Öl ist ebenfalls nicht zu sehen
 
@Bluefire95 Giant verbaut an wenigen Stellen sehr günstige Bauteile. z.B. sehr einfache KMC Ketten die zu Schaltproblemen führen und sehr einfache Bremsscheiben die eben zum quietschen neigen. Hier mal mit den anderen Rädern vergleichen und ggf. Scheiben und Beläge durch wertigeres ersetzen.
 
@Bluefire95 Giant verbaut an wenigen Stellen sehr günstige Bauteile. z.B. sehr einfache KMC Ketten die zu Schaltproblemen führen und sehr einfache Bremsscheiben die eben zum quietschen neigen. Hier mal mit den anderen Rädern vergleichen und ggf. Scheiben und Beläge durch wertigeres ersetzen.
Das ist eine sehr pauschalisierte Aussage. Ich hab mit den günstigen KMC Ketten und auch mit den günstigeren Bremsscheiben deutlich höhere Laufleistungen erreicht, als mit teureren Produkten.
 
@Bluefire95 Giant verbaut an wenigen Stellen sehr günstige Bauteile. z.B. sehr einfache KMC Ketten die zu Schaltproblemen führen und sehr einfache Bremsscheiben die eben zum quietschen neigen. Hier mal mit den anderen Rädern vergleichen und ggf. Scheiben und Beläge durch wertigeres ersetzen.
Naja Scheibe und Beläge sind original Shimano XT (d03s), daher dachte ich, dass die besser als mein 2-Kolben System sein sollten (was vom Geräusch her leider nicht hinkommt)
 
Das ist eine sehr pauschalisierte Aussage. Ich hab mit den günstigen KMC Ketten und auch mit den günstigeren Bremsscheiben deutlich höhere Laufleistungen erreicht, als mit teureren Produkten.
Stimmt, habe ich sehr pauschal gesagt. Aber gerade Probleme mit KMC Ketten wurden in diesem Thread schon sehr ausführlich diskutiert, hier, hier, hier, hier....
Es gibt sicher auch gute KMC Ketten, aber scheinbar nicht am Giant Trance X ab Werk.
Naja Scheibe und Beläge sind original Shimano XT (d03s), daher dachte ich, dass die besser als mein 2-Kolben System sein sollten (was vom Geräusch her leider nicht hinkommt)
Das sollte eigentlich gut funktionieren. Nochmal Bremsbeläge und Sättel demontieren und penibel ausgerichtet neu montieren?
 
Stimmt, habe ich sehr pauschal gesagt. Aber gerade Probleme mit KMC Ketten wurden in diesem Thread schon sehr ausführlich diskutiert, hier, hier, hier, hier....
Es gibt sicher auch gute KMC Ketten, aber scheinbar nicht am Giant Trance X ab Werk.
Auch richtig, aber Shimano hat sich die letzten Jahre bei seinen Schaltkomponenten (Kassette, Kette, etc.) Qualitativ auch nicht grad mit Ruhm bekleckert.
 
Hatte mal rumrecherchiert welcher Freilauf passend wäre.
Es gibt einen "speziellen" von/für Giant (gelabelt), allerdings habe ich ihn nur für 70€ gefunden.
Also weiter nach DT Freiläufen geschaut und da bin ich nun (bisher) auf 3 unterschiedliche Aussagen gestossen. :ka:
Zum einen vom bike-onlineshop dass die TRX2 das Innenleben der 240er Naben haben, als auch bei pinkbike wo es am Anfang heisst, die 350er und dann die 370er. Jetzt fehlen ja nur noch die 350er und die Auswahl wäre komplett ;) :mad:
Weiss jemand von euch mehr oder konkreteres, welcher DT Freilauf letztendlich passend wäre?
 
Hatte mal rumrecherchiert welcher Freilauf passend wäre.
Es gibt einen "speziellen" von/für Giant (gelabelt), allerdings habe ich ihn nur für 70€ gefunden.
Also weiter nach DT Freiläufen geschaut und da bin ich nun (bisher) auf 3 unterschiedliche Aussagen gestossen. :ka:
Zum einen vom bike-onlineshop dass die TRX2 das Innenleben der 240er Naben haben, als auch bei pinkbike wo es am Anfang heisst, die 350er und dann die 370er. Jetzt fehlen ja nur noch die 350er und die Auswahl wäre komplett ;) :mad:
Weiss jemand von euch mehr oder konkreteres, welcher DT Freilauf letztendlich passend wäre?
Kommt drauf an welche Generation TRX. Früher waren das 240er (TRX1) bzw. 360er (TRX2) DT Naben, jetzt nicht mehr. Für die aktuellen gibt es einen Freilauf von GIANT, einfach mal bei deinem GIANT Händler deines Vertrauens nachfragen.
 
Kommt drauf an welche Generation TRX. Früher waren das 240er (TRX1) bzw. 360er (TRX2) DT Naben, jetzt nicht mehr. Für die aktuellen gibt es einen Freilauf von GIANT, einfach mal bei deinem GIANT Händler deines Vertrauens nachfragen.
Die TRX1 mit 240er müssen dann die non Boost und pre 2017 gewesen sein, denn die ab/aus 2017 haben/hatten 360er.
Meine jetzigen TRX2 stammen aus 2022, das bedeutet wohl dass es sich dann um die gewinnmaximierende ohne DT Innenleben handelt :mad:
 
Die TRX1 mit 240er müssen dann die non Boost und pre 2017 gewesen sein, denn die ab/aus 2017 haben/hatten 360er.
Meine jetzigen TRX2 stammen aus 2022, das bedeutet wohl dass es sich dann um die gewinnmaximierende ohne DT Innenleben handelt :mad:
Da geht's weniger um Gewinnmaximierung, sondern mehr um Unabhängigkeit. DT Swiss hat Giant seinen Ruf zu verdanken...
 
Da geht's weniger um Gewinnmaximierung, sondern mehr um Unabhängigkeit. DT Swiss hat Giant seinen Ruf zu verdanken...
Wieso hat DT seinen Ruf Giant zu verdanken? Haben sie bei den verbauten Naben immer auf DT gesetzt?
In wie fern macht sie das unabhängiger, wenn sie jetzt auf eigene Nabentechnik setzen, die der Endkunde bei einem "Top" & Hochpreis Pro Modell nun für extra Kohle kaufen muss, anstatt es bisher günstig per DT zugängig zu machen?
 
Wieso hat DT seinen Ruf Giant zu verdanken? Haben sie bei den verbauten Naben immer auf DT gesetzt?
In wie fern macht sie das unabhängiger, wenn sie jetzt auf eigene Nabentechnik setzen, die der Endkunde bei einem "Top" & Hochpreis Pro Modell nun für extra Kohle kaufen muss, anstatt es bisher günstig per DT zugängig zu machen?
Weil DT vor nicht so langer Zeit, kein wirklich guten Ruf hatte. Damals gab es dann eine Kooperation. Und die Hersteller werden unabhängiger. Zum einen, weil sie nicht mehr auf zugewiesene Kontingente und Liefertermine angewiesen sind und zum anderen weil sie alles in eigener Hand haben z.B. Gewährleistungsabwicklung...
 
Ja genau in aller Regel nämlich günstiger. Und das mit dem "Mist" musst du mir nochmal erklären, was genau ist schlechter?
Wie gesagt, den von Giant angebotenen Freilauf gibt es für 70€, während der von DT bei um die 50€ liegen wird, wobei ich noch nicht gesucht habe, aber davon ausgehe, dass er nicht mehr als 40€ kosten wird. Wenn man dann noch die Möglichkeit hat im Gebrauchtmarkt zu suchen, wird man für um die 20 max 30€ wegkommen, was natürlich nur aufgrund der Verbreitung der DT's möglich ist.
Und das bedeutet für mich als Endkunde das es Mist ist!
Von mir aus können wir in 10-20 Jahren nochmal drüber reden und schauen, ob sich die Situation ggf verändert hat, wovon ich nicht ausgehe.
 
Wie gesagt, den von Giant angebotenen Freilauf gibt es für 70€, während der von DT bei um die 50€ liegen wird, wobei ich noch nicht gesucht habe, aber davon ausgehe, dass er nicht mehr als 40€ kosten wird. Wenn man dann noch die Möglichkeit hat im Gebrauchtmarkt zu suchen, wird man für um die 20 max 30€ wegkommen, was natürlich nur aufgrund der Verbreitung der DT's möglich ist.
Und das bedeutet für mich als Endkunde das es Mist ist!
Von mir aus können wir in 10-20 Jahren nochmal drüber reden und schauen, ob sich die Situation ggf verändert hat, wovon ich nicht ausgehe.
Bist du mal auf die Idee gekommen bei einem Giant Händler vor Ort zu fragen und nicht nur im Internet zu suchen...
 
Mal eine vielleicht etwas naive Frage. Wie bekommen ich heraus um wieviel mm sich der Federweg meines Dämpfers verändert wenn ich einen Dämpfer mit weniger Hub verbaue. Als 185x55 mm vs .185x52,5 mm. Die Geometrie dürfte sich ja durch die unverändert Einbaulänge kaum bzw. nur In einem vernachlässigbarem Rahmen verändern.
 
Mal eine vielleicht etwas naive Frage. Wie bekommen ich heraus um wieviel mm sich der Federweg meines Dämpfers verändert wenn ich einen Dämpfer mit weniger Hub verbaue. Als 185x55 mm vs .185x52,5 mm. Die Geometrie dürfte sich ja durch die unverändert Einbaulänge kaum bzw. nur In einem vernachlässigbarem Rahmen verändern.
Äh…rechne es doch einfach aus?!?!

135mm/55mm = Übersetzungsberhältnis vom Rahmen = 2,4545
Übersetzungsverhältnis x Hub = Federweg an HR-Achse, sprich 128,68mm bei 52,5mm Hub ✌🏻
 
Zurück