Transalp 2007 (Sterzing-St. Vigil)

Registriert
25. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgaeu
Hallo zusammen,

bin gerade bei der Planung meiner diesjährigen Alpenüberquerung.
Bin mir nun mit einem Teilstück meiner Planung nicht ganz sicher ob ich da das optimum rausgeholt habe.

Es geht um den besten Weg von Sterzing nach St. Vigil. Momentan habe ich den so in der Planung:

Sterzing-Stilfs-Aicha-Mühlbach-Nauders-Bannwaldweg-Starkenfeldhütte-Wieserhof-St. Vigil

oder

ab Mühlbach-Nauders-Bannwaldweg-Ellen-Moos-Kronplatz-Furkelpass-St. Vigil

Jetzt meiner Frage, wo sind die Vor- bzw. Nachteile der Varianten?
Welche ist die bessere? Oder hatt noch jemand eine ganz andere idee, ich bin um jede Hilfe dankbar.

Gruß Muffin
 
variante 1 ist recht direkt, hat viel teer. variante zwei hat auch einiges an teer, am kronplatz scheiden sich die gesiter. ich habe bei all meinen alpentouren immer einen bogen um den berg gemacht, der ist mir einfach viel zu sehr mit skiliften etc. verbaut als dass ich da während transalp drüber müsste. wird schwer dort ein panoramabild ohne liftanlage zu schiessen ... und soooooooo toll sind die abfahrten von dort dann auch nicht.

im forum gibt's aber auch ein paar threads zum kronplatz.

ansonsten könntest du weiter fahren von mühlbach bis vintl, so wie wir das 2004 gemacht haben. dann auffahrt über diverse höfe. such mal nach vintl, alter almweg etc. da findest du auf jeden fall einen thread aus den letzten wochen, wo noch mal beschrieben wurde, wie man genau raufkurbeln sollte ab vintl. tabacco-karte ist hilfreich, kompass geht im notfall auch. da hat man dann viel schotter und kommt entweder 250 hm unterhalb vom zumis-parkplatz raus oder man kann sogar "hinten rum" auf schotter bis zur rastnerhütte raufkurbeln.

wenn ihr etwas zeit habt, würde ich diese variante empfehlen anstelle der direkten auffahrt über den bannwaldweg (dort fahren ja auch diverse autos zum zumis-parkplatz).
 
Eine Idee wäre, von Sterzing nicht die relativ langweilige Strecke durch das Eissack-/Brennertal über Aicha nach Mühlbach zu fahren, sondern über Fussendrass über das Pfunderer Joch. Du kommst bei Vintl raus und rollst noch locker ein paar Kilometer nach Mühlbach.
Dann könnte man als Alternative über Nauders und die Rodenecker Alm zur Starkenfeldhütte und - eine weitere Variante - über das Jakobsstöckl nach St. Vigil.
Bis auf die Kilometer von Vintl über Mühlbach (erst asphaltierter Radweg, dann Fahrstraße) nach Nauders aus meiner Erinnerung wenig Asphalt und Autoverkehr. In Summe knapp 4.000hm und 100 km, also für den Normalsterblichen zwei schöne Tagesetappen.

Ride On!
Stefan
 
Schonmal Danke für die Antworten, ich denke den Kronplatz werde ich mir mal sparen da ich auf die Skilifte gut verzichten kann. Werd mich mal über die Variante die Elmar angesprochen hatt informieren, hört sich gut an.
Das Pfundererjoch bin ich letztes Jahr schon gefahren, blos die Abfahrt will ich meiner Begleitung nicht nochmal zumuten, der ist da letztes Jahr schon alles geschoben. :cool:
 
wir sind den radweg auch schon gefahren, klar, pfunderer hat da mehr fürs auge zu bieten, aber der radweg ist schon okay, wenn man zügig durch will oder aus anderen gründen das pfunderer joch auslassen möchte.

genau, könntest auch bis zum jakobsstöckl weiter und dann nach st. vigil, ist eine sehr nette variante. da oben auf der hochebene kann man auch in zahlreichen hütten einkehren - immer lohnend!. nicht täuschen lassen, dass die strecke scheinbar kurz ist, irgendwie zieht sich's immer dort lang ...
 
hallo,
da ihr durch "meine" gegend fährt will ich auch noch meinen senf dazugeben.
- den radweg von sterzing bis aicha würde ich als notlösung sehen
- wenn du körperlich was drauf hast "musst" du übers Pfunderer Joch
- den kronlatz kannst du dir total sparen
- in vintl (beim bikestop auf dem radweg) ginge rechts eine tolle lange forststraße zur rodenegger alm (kennt kaum einer)
- als alternative und immer gern genommen ist auch das aferer tal südlich von brixen bei albeins. von dort kommst du bis zum würzjoch (peitler kofel) und von dort gibt´s mehrer möglichkeiten bis nach St. Vigil.

schönen urlaub!:daumen:
 
Danke!

Dann werd ich die ganzen Vorschläge mal meiner Begleitung vorlegen und ein bischen die Karten wälzen. Aber erstmal gehts nach Südtirol zum trainieren, ohne die Kondition bringt halt auch die beste Planung nichts. :lol: :lol: :lol:
 
Zurück