Von Vintl (nach Pfundererjoch) nach St. Vigil - wie??

Registriert
12. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Welche Wege sind schöner/interessanter/weniger Asphalt/..:

Teil 1 Vintl - Starkenfeldhütte

1) Vintl - Mühlbach - Vill - Gifen - Parkplatz Zumis - Ronerhütte - Starkenfeldhütte
2) Vintl - Ilstern - Ehrenburg - Ellen - Roihen Alm - Tschuppwaldalm (auf 67B) - Starkenfeldhütte
3) gibt es noch eine Alternative?

Teil 2 Starkenfeldhütte - St. Vigil

1) Steiner Alm - Kreuzwiesenhütte (auf 2A) - Bis Kreuzung mit Weg 10 (auf 2A und 2 geradeaus) - Wurzer Wiese - Glittner Ställe - Turnaretscher Hütte (alles Weg 10) - Lüsener Joch - Welschellen (auf 11S) - usw.
2) Steiner Alm - Kreuzwiesenhütte (auf 2A) - Genaider Alm (auf 2A und 2 links) - Jakobsstöckl - Wieseralm - Glittner Joch (oder lohnt das nicht und vorher abfahren links auf 11S) - Glittner See - Welschellen - usw.
3) Weg 2/67 über Gampill zum Jakobsstöckl - weiter wie 2)

Wieviel muss man schieben bei den 3 Alternativen?

Danke Jochen.
 
hi,

such doch mal im forum, da gibt's schon zahlreiche beiträge zu dem thema, wie man am besten da rauf fährt, rüber fährt und wieder runter fährt.

wir sind 2004 und 2005 auch dort entlang, ggf. helfen dir meine infos und fotos bei der entscheidung weiter.

teil 1:
1+2: recht viel asphalt
3: alternative auf schotter von vintl über höfewege (im forum beschrieben, tabacco-karte sinnvoll zur wegfindung) richtugn zumis, mündung auf ca. 1400
m auf der teerstrasse von 1

teil 2:

glittner joch ist schieben, ansonsten kannst du ziemlich beliebig dort oben fahren. bis zum lüsener joch und ab da dann abfahren ist auch denkbar, haben wir gemacht, wir sind jedoch auch anders weiter. wenn's unbedingt nach st. vigil gehen soll ist abfahrt über welschnellen ggf. besser da kürzer, ist jedoch schotter und wohl nicht sooo spannend.

generell ist zu beachten, dass es über die ganze hochfläche recht lange dauert, man denkt, es ist nicht weit (ist es an sich auch nicht), aber es zieht sich ziemlich. sollte man bei der tagesplanung berücksichtigen.

ciao,
elmar
 
Hi Elmar,

ich glaube bei Dir gesehen zu haben, dass Du 2004 von Vintl-Dörfel über die Leachenalm zur Ronerhütte gefahren bist (erst Weg 14, dann 14A). Seid Ihr dabei nach Dörfel erst auf der kleinen Asphalt(?)strasse Richtung Tanzlhof und dann auf den Pfad abgebogen? Nach der Leachenalm, seid Ihr den direkten Weg über die Hirschleitenalm gefahren?

Gem. Karte würde ich vermuten, dass man ca. 100-200 HM schieben muss, dafür scheint es mir aber, als wäre der Weg zum grossen Teil asphalt- und Menschenfrei.
 
Zu Teil 1:
2.) ist bis Ellen alles Asphalt. Danach geht es im Wald auf Schotter nach oben. Leider haben wir dann ab der Hospalm den falschen Weg zur Rastner Hütte gewählt (elende Schieberei). Rastner Hütte kann ich nur empfehlen!
Das nächste Mal würde ich evtl. Variante 3 über Ronerhütte mal versuchen: Vintl - Priel/Sohlern - dann Forststr. und 3er (E10) nach Rodeneck - Ahner - Ronerhütte (2er)
zu Teil 2:
1.) kann ich nur empfehlen, geile Trails mit viel Flow! Aber Vorsicht bei Nässe, da viele hohe Wurzeln.

Schau mal bei AC 2005 auf meiner HP
 
hi,

genau, sind an der leachenalm vorbei nach oben, haben einmal zwar auch den falschen abzweig genommen und mussten dann ein bissl im wald schiebenaber fubbes hat es 2005 (?) dann besser gemacht. von ihm findest du wohl auch eine wegbeschreibung hier im forum. den genauen weg findet man wie gesagt am besten mit der tabacco-karte 1:25000, mit der kompasskarte dürfte es schwer bis unmöglich werden ...

wenn man den richtigen weg nimmt, schiebt man gar nichts, ist alles schotter, bis man eben gut 300 hm unterhalb vom zumisparkplatz wieder mündet. es gibt auch einen alten almweg nach oben, der aber quasi nicht fahrbar ist bergauf. man kann auch komplett auf schotter bis zur roner- oder rastnerhütte, aber das habe ich noch nicht probiert. ist aber auch aus der tabacco-karte ersichtlich.

ciao,
elmar
 
Wie Elmar sagt, sind wir tatsächlich ziemlich direkt von Dörfl hinauf zum Bannwaldweg und weiter nach Zumis. Das Ganze nur mit Kompasskarte aber guter Intuition. Erst im Nachhinein habe ich mir ein Satellitenbild angesehen um den Weg nachvollziehen zu können. Dieses ist eine gute Hilfe, ich muss mal danach suchen. Such auch mal nach Starkenfeld Hütte oder Kochalm oder Astjoch. Da gibt es eine Beschreibung von dede, die uns als Grundlage gedient hat.
Ich empfehle diese Strecke inklusive Jakobsstöckl und Glittner See. Bei schönem Wetter ein landschaflticher Traum. Bei schlechtem Wetter aber totaler Quatsch, dann besser durchs Tal nach Vigil.

Die Auffahrt über Ellen ist deutlich schneller und langweiliger und bietet ein paar nette Ausblicke in Richtung Kronplatz. Eigentlich ist das nur sinnvoll, wenn man aus Richtung Brunneck kommt.

Gruß
Daniel
 
Von Vintl/Ellen kommend brauchst du ohenhin nicht den gesamten Bannwaldweg bis zur Straße/Zumisparkplatz fahren, sondern kannst etwa auf halbem Weg auch direkt hoch zur Rastner- respektive Ronerhütte fahren ! Oben dann wie Fubbes schreibt (bei schönem Wetter) ruhig alle Hügel mitnehmen (kurze Schiebestellen) und erst ganz am Ende (evtl. auch noch bis zur Maurerberghütte fahren/schieben) runter ins Tal (auch über Trails möglich !).

Eine "neue" Schlechtwetteralternative wird es ab heuer im Tal geben, wenn der (erste Teil des) Gadertalradwegs fertiggestellt ist. Dieser folgt einfach der aufgelassenen Trasse der ehemaligen Talstraße (die wiederum zu großen Teilen nunmehr in Tunnels verschwindet) und dürfte in Zukunft die einfachste und schnellste Verbindung vom Pustertal nach St. Vigil bzw. Alta Badia darstellen......
 
1000 Dank, werde also

Kommend vom Pfundererjoch - Vintl - Dörfel - Leachenalm - Ronerhütte (Direktroute kurz hinter der Leachenalm durch den Wald und nicht über Zumis / Fubbes wäre super, wenn Du das Satellitenbild noch findest) - Starkenfeldhütte (Übernachtung)

Starkenfeldhütte - Lerchneralm - Jakobsstöckl - Wieseralm - Glittner See - Col del Le Welschellen (ab Starkenfeldhütte muss ich noch die Tobacco-Karte ansehen, da zwischen Kompass und Freytag unterschiedlich) - Vigil und weiter über Limojoch.
 
Ich bin mal direkt zur Starkenfeldhütte von Norden her raufgefahren. Hab jetzt keine Karte da. Schau heute Abend aber nach. Der Weg kam ca. 500m - 1 km "hinter", d.h. östlich der Starkenfeld von Norden bergauf auf den Hauptweg über die Lüsener Alpe. Ungefähr bei der Abzweigung zum Astjoch. Schotterauffahrt im Wald, aber voll fahrbar und schön. Wenn du schon bei der Roner-Hütte auf den Hauptweg kommst, hast du natürlich den Vorteil, dass du ein ganzes Stück länger das Superpanorama genießen kannst.

Grüße,
Max
 
Ich bin mal direkt zur Starkenfeldhütte von Norden her raufgefahren. Hab jetzt keine Karte da. Schau heute Abend aber nach. Der Weg kam ca. 500m - 1 km "hinter", d.h. östlich der Starkenfeld von Norden bergauf auf den Hauptweg über die Lüsener Alpe. Ungefähr bei der Abzweigung zum Astjoch. Schotterauffahrt im Wald, aber voll fahrbar und schön.
Das ist die Piste, die von Ellen heraufzieht. Finde ich nicht so interessant.
Wenn du schon bei der Roner-Hütte auf den Hauptweg kommst, hast du natürlich den Vorteil, dass du ein ganzes Stück länger das Superpanorama genießen kannst.
Das spricht natürlich für den Weg über Zumis. Dann hat man den ganzen Kamm vor sich (mit Blick bis zum Peitlerkofel). Kurz hinter Zumis ist auch rechts im Wald eine Jausenhütte mit traumhaftem Panorama und nicht so überlaufen wie Roner- und Starkenfeldhütte.

Gruß
Daniel
 
So, hier ist das Luftbild. Ich lasse es nur eine begrenzte Zeit lang online.
http://www.alpen-biken.de/astjoch.jpg

Ich bin die rote Markierung hochgefahren. Vorsicht an der Stelle, wo "Getzenberg Wald" steht. Da geht es rechts, obwohl der Hauptweg scheinbar geradeaus weitergeht (und nach 100 hm wieder bergab geht).
Das gelbe ist der Bannwaldweg. Die letzten Meter bis dorthin konnte ich nicht mehr nachvollziehen. Ich meine aber, dass wir zumindest über die zu erkennende Lichtung gekommen sind.
Im Prinzip führen aber alle Wege irgendwie nach oben und somit kann man sich gar nicht verfahren.

Gruß
Daniel
 
Vielen Dank Fubbes, der von Dir eingezeichnete Weg ist genau so in der Kompasskarte abgebildet. Ich glaube, ich werde die Direktroute ab Bannwaldweg probieren.
Jetzt muss ich nur noch die etwas unscharfen Wege rund ums Jakobsstöckl mit der Tobaccokarte klären und dann passts.

Gruss Jochen.
 
Bezüglich des weiteren Wegs von der Starkenfeldhütte zum Jakobsstöckl und Glittner See lies die mal meinen Bericht von diesem Tag durch:
http://www.alpen-biken.de/dyn/alpentag_dir_alpentour2005_ident_tag2.html

Gerade weil die Wegusche nicht immer einfach ist, habe ich versucht das sehr genau zu beschreiben. Wir hatten auch nur die Kompasskarte dabei, das hat gereicht.

Daniel
 
Kleiner Tip: auf yuotube.com nach Transalp suchen und den Trailer "Transalp Bericht Teil 3" asuwählen, da bekommst du eienn ersten Eindruck, was dich dort erwartet....
 
Zurück