Transalp Challenge 2012

Aha!

Dann muss er mich nicht reizen. Zitat: "...ich glaube, der Kaffee is gleich fertig..." und dann die Schlagzahl erhöhen. ;)
 
Aha!

Dann muss er mich nicht reizen. Zitat: "...ich glaube, der Kaffee is gleich fertig..." und dann die Schlagzahl erhöhen. ;)

:lol::lol: hat er niemals getan....:D
Chris ist tiefenentspannt, das hat er von mir:D
Evtl. hat ihn das Ein(Gang)Rad und die Flatterhos' etwas gereizt, und hat sich (mit beide Häääände am Lenkaa) etwas verkalkuliert:lol:

Schöne Geschichte.
Du hast schon Recht, die Fraktion Ü40 ist in Sachen Ergeiz, Biss, Ausdauer und natürlich Aussehen, kaum zu schlagen.:D
 
Mich haben die beiden Heizdüsen ordentlich rangenommen und wir haben keine, wirklich keinen Berg ausgelassen.....
Auch nicht in Lemgo den Vogelberg...
Da bin ich dann auf allen Vieren hochgekrochen, und ich habe nicht aufgegeben.
Sind allerdings auch am Freitag schon die 50 km ordentlich geballert.
Das war ein Training, das ich nicht missen möchte...
Jetzt gehts gleich noch zwei Stunden durch den Wald
Nochmal...Hut ab, Exto!!!
 
Hallo,

ich benötige noch einen Rat von den erfahrenen und trainierten TAC Spezialisten:
Welche Untersetzung habt Ihr in den letzten Jahren gewählt.
Ich fahre derzeit als kleinste Untersetzung 22-32.

Ich überlege, ob ich doch lieber die 11-34er Kassette bestelle, sozusagen als Notgang?

Leider muss ich dafür dann auch noch ein neues Schaltwerk bestellen, da ich ein Schaltwerk mit mittellangem Käfig fahre eine Kompatibilität nicht gewährleistet ist...:(

Also, 11-34 oder 11-32!?!?

Ich danke Euch
Frank
 
Ich bin die fast identische Strecke vor zwei Jahren mit 11-32 gefahren und ganz gut über die Berge gekommen. Der 34 ist nur gut für den Kopf als Rettungsanker wenn gar nichts mehr geht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer das kleinst mögliche mitnehmen. Ein langes Steilstück nach sieben Tagen Rennen fährt sich doch etwas schwerer, als eines auf der Heimrunde. Und Nachteile (außer Anschaffung) hat die 34er Kassette ja auch nicht wirklich.
 
Ich bin die fast identische Strecke vor zwei Jahren mit 11-32 gefahren und ganz gut über die Berge gekommen. Der 34 ist nur gut für den Kopf als Rettungsanker wenn gar nichts mehr geht ;-)

War da 2010 auch dabei ;), mit 11-34, der Mist an 34 ist der Sprung auf das 30er. Am Idjoch hat das ganz schön genervt, der eine zu leicht, der andere zu schwer. Ich würde mich nicht als langsam-Treter bezeichnen und fahre eher lieber leichte Gänge.
Alles in allem kommts aber sehr stark auf die Tret-Vorlieben und den Trainingszustand an.
 
]:->;9501020 schrieb:
War da 2010 auch dabei ;), mit 11-34, der Mist an 34 ist der Sprung auf das 30er. Am Idjoch hat das ganz schön genervt, der eine zu leicht, der andere zu schwer. .........

Na ist doch super, dann habe ich ja mit 11-32 alles richtig gemacht.
Wenn da 'Rämplies' :lol: kommen sollten, die nur mit 22-34 zu bewältigen sind, dann kann ich die vermutlich eh besser hochlaufen....
Denn das Tempo ist dann ggf. identisch.
Nochmals vielen Dank für die Antworten:daumen:
Ich freue mich darauf mit Euch vor, während, nach den Etappen zu quatschen, lachen, weinen, fachsimpeln, etc.
Vermutlich werden viele ab der 3. Etappe weniger quatschen und mehr schlafen wollen, hähä.
Wie auch immer.
Bis in Oberammergau
Bis dahin euch Allen gutes Training mit viel Spaß und natürlich Gesundheit.
Frank
 
Wenn da 'Rämplies' :lol: kommen sollten, die nur mit 22-34 zu bewältigen sind, dann kann ich die vermutlich eh besser hochlaufen....

Meistens ist an diesen Stellen fahren sowieso nicht möglich, da kollektiv geschoben wird. Zumindest in der zweiten Hälfte. Ich hab jetzt als kleinste Übersetzung 22-36 drauf, da tritt man sich nen Wolf. Werde ich wieder ändern.
 
Wenn wir alle gemeinsam die Rämplies zu Fuß erklimmen, können wir
auch viel mehr quatschen und die Stimmung steigt mit jedem Meter, den man zu Fuß gemeinsam erklommen hat.:D

Das wird ein Gaudi:cool:
 
2010 bin ich RoRo/RaRa gefahren.
War imho eine ideale Kombi.
Gut vorstellen kann ich mir auch X-King/Race King.

Allgemein gesagt: hinten schnell, vorne Grip.
Bringt ja auch nix wenn man mit halben Asphaltschneidern fährt und sich dann im Gelände gleich mal ordentlich hinpackt...die Stercke hat eigentlich jeden Tag auch einige schöne MTB teile. Den Rest kann man ja immernoch über den Luftdruck regeln.
 
Meine Frage: Welche Reifenkombi ihr fährt?

denn es sind ja doch viele Teer- und Forststrassen dieses ja dabei

Ich habe laaaaange überlegt, eben wegen des hohen Anteils asphaltierter Strecken, jedoch bleibe ich bei meinen bewährten Reifen:
Nagelneue NobbyNic's vorne und hinten, mal mehr, mal weniger Luft.
Mit SnakeSkin Flanken und mit Milch, ohne Schlauch.
Bin ich in den Alpen immer sehr gut mit zurecht gekommen, d. h. nie einen Platten gehabt!!!
Da ich zwar ambitioniert fahre, aber nur mit viel Glück unter die ersten 100 komme, muss ich mir wirklich keine Gedanken um Rollwiederstände machen.
So fahre ich.
Macht aber durchaus Sinn, hinten etwas weniger profilierte Reifen zu verwenden.
Tschüß
 
Guten Morgen,
nochmal an die alten und erfahrenen TAC Hasen;
Aus beruflichen Gründen werden wir vermutlich erst am Freitagnachmittag
in Oberammergau anreisen. (ca. 16 Uhr)
Leider sehr spät, aber vermutlich nicht zu ändern.
Wir reisen mit dem Wohnmobil und haben den Platz schon gebucht!

Gibt es erfahrungsgemäß Stress bei der Registrierung, etc. oder kann man auch bei solch später Anreise dem Ganzen gelassen entgegensehen?
Bitte ein paar Erfahrungen oder Hinweis für mich, ich würde mich freuen. :D
 
der stress sollte sich in grenzen halten - die tac ist super gut organisiert. übrigens waren bei unseren teilnahmen die schlangen am abend des vortages immer am kürzesten, da die meisten halt schon sofort bei öffnung der registrierung hin stürmen ...

wegen reifen: ich halte bei rennen sowas wie nobbynic auf alle fälle für total überdimensioniert. viel zu schwer und zu langsam. gerade auf den ewig langen anstiegen (zum idjoch hoch z.b.) wirst du es bereuen, so einen "klebe"reifen aufgezogen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
der stress sollte sich in grenzen halten - die tac ist super gut organisiert. übrigens waren bei unseren teilnahmen die schlangen am abend des vortages immer am kürzesten, da die meisten halt schon sofort bei öffnung der registrierung hin stürmen ...

...vielen Dank für die Info.
Hört sich schon mal beruhigend an.:p
Hat noch jemand etwas interessantes zu berichten?
 
Hallo,
letztes Jahr sind wir um dieselbe Zeit bei der Reggistrierung aufgeschlagen, im Grunde kein Problem! ABER....! falls Du Termine zum durchkneten nach jeder Etappe haben möchtest, mach ich Dir keine Hoffnung, die sind dann schon alle weg. Termine zum massieren waren immer seeehr gefragt, mußt Du nach jeder Etappe mal Eben zum massageteam rennen und fragen ob Du terminlich noch dazwischen passt!
Viel Spaß
Gruß
Markus
 
Hallo,
letztes Jahr sind wir um dieselbe Zeit bei der Reggistrierung aufgeschlagen, im Grunde kein Problem! ABER....! falls Du Termine zum durchkneten nach jeder Etappe haben möchtest, mach ich Dir keine Hoffnung, die sind dann schon alle weg. Termine zum massieren waren immer seeehr gefragt, mußt Du nach jeder Etappe mal Eben zum massageteam rennen und fragen ob Du terminlich noch dazwischen passt!
Viel Spaß
Gruß
Markus

Vielen Dank auch an Markus,

wir haben unseren Physio. dabei!!:lol:
Fahrer, Masseur und unglaublich sympathisch.
 
Hello!
Nun ist es also bald wieder soweit - werde die Strecke, ich kann es selbst noch nicht ganz fassen, mit meiner Freundin zum 2ten Mal auf uns nehmen. Haben beide erneut großen Respekt, sind keine Racer ... eher Freerider, dafür aber fast jeden Tag mit dem Bike im Wald, nur eben anders als während dieser Tage :-)

Ein Abenteuer wird auch sicher wieder die Massenunterkunft - wenn von euch werden wir in den Turnhallen, Schulen und Sporthallen antreffen? Kommt es mir nur so vor oder könnte dieses Jahr der RUn auf die Startplätze irgendwie geringer ausgefallen sein? Wir ersteigerten uns im letzten Jahr vielleicht 3 Wochen vor dem Start unsere Plätze .... dieses Jahr habe ich immer mal wieder bei eBay geschaut und noch nicht einen einzigen gesehen - was ist da los?!

Grüße

P.S. Facebook ... wer ist dort anzutreffen / wie finde ich euch (PM)?
 
Hi, gibt es am Start die möglichkeit seine Flaschen voll zu machen? Oder muss ich mir Getränkepulver selbst mitnehmen? Gruß ...
 
Zurück