Hey,
heute war es soweit. Mein Kumpel hat das bike seit ein paar Tagen in der Garage stehen und nun durfte ich das Teil auf einer kleinen Runde probefahrn.
Die erste Sitzprobe: Bike ist 19er Rahmengröße. Ich 1,84 mit 87er Schrittlänge, 84 kg. Sitzposition war für mich ungewohnt kompakt und sehr zentral und irgendwie auch sehr hoch. Der DT-Swiss-Dämpfer sackt erst einmal ordentlich ein. Luftdruck weiss ich jetzt nicht....
Erste Fahrprobe über den Kantstein war eine Erleuchtung...*smurp* und drüber weg. Wie weggeschluckt...irre. Die DT-EXM-Gabel ist schon mal der helle Wahnsinn. Die Launch Control Kletterhilfe mit automatischer Deaktivierung per Kopfdruck ist ein echtes highlight...einmal auf die Gabel drücken und schon ist man "unten" auf 100 und hat ein völlig anderes bike.

. Man kann die Sensibilität zusätzlich auch noch mit einem Hebel nachregeln. Glatte 1.
Zum Dämpfer: "
DT Swiss XM180" passt vom Federweg gut zur Gabel, wobei ich den RP23 an diesem bike mit Propedal passender fände. Der DT-Dämpfer hat einen Lockout, aber keine Wippunterdrückung. Bei einem ohnehin antriebsneutralen Hinterbau ist das ja kein Problem. Dies ist beim Signature aus meiner kurzen Er-"fahr"-ung aber nicht der Fall. Ich hatte ein leichtes Wippen und es fuhr sich hinten schon sehr soft. Bei steilen Kletterpassagen aus kann die Plattformdämpfung einer RP 23 aus meiner Erfahrung nach auch noch etwas mehr Traktion bieten als ein Lockout. So meine Erfahrung. Aber da scheiden sich die Geister bzw. das ist auch vom Fahrertyp (Gewicht/Größe) abhängig. Eventuell lässt sich das alles noch besser abstimmen bzw. es fehlt bei mir an Luftdruck..ich werde bald nochmal eine längere Fahrt machen wenn ich mehr Zeit habe und berichten, um das abschließend beurteilen zu können.
Ein "Aha-Erlebnis" oder "Muss ich haben-Gefühl" ist bei mir nicht aufgekommen (bis auf die Gabel)
Nachwievor finde ich es immer total schwer, ein anderes bike sofort objektiv zu beurteilen. Zu sehr ist man an die Geometrie und das Ansprechverhalten des "alten" bikes gewöhnt.
Hier ein Foto vom guten Stück:
Gruß
Sven
p.s.:
hier noch ein paar "schlechte" Handyfotos:
hohe zentrale Sitzposition:
Qia-Wippe:
Verstärkungs-Blech gegen "seitliche Kräfte"
IS2000 (finde ich nachwievor besser als PM)
Front: