Transalp oder Canyon...?!

Registriert
10. April 2011
Reaktionspunkte
0
:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Nach 17 Jahren auf meinem Nakamura-Bock ist nun endlich ein neues Bike fällig! Ich habe mir zwei Favoriten ausgesucht:
Transalp Signature Team 2.0 oder Canyon Nerve CX 8.0
Ich persönlich tendire mehr zum Nerve aber vieleicht können mich ein paar kostruktive, ernstgemeinte Meinungen umstimmen bzw, festigen!!

Gruß vom Genuss-Radler:daumen:
 
Das Transalp hat meiner Meinung nach ein komisches Gesamtkonzept, 100 mm vorn und 130-150 mm hinten? Ausstattung sicherlich okay und nicht mit dem XC 8 vergleichbar.

Meine Empfehlung: XC 7! Ausstattung wie das Transalp, aber definitiv bessere Anbauteile.
 
100 mm vorne???

Die EXM hat 150 mm und ist auf 100mm absenkbar.


Ansonsten musst du wohl eher wissen wie du fährst oder vor hast zu fahren. Das Canyon mit 120 mm ist laut Definition ein Tourer, das Transalp mit 150mm vorne und hinten und der KS 950i ein AllMountain.

Also eher tourenorientiert, das Canyon, wenn du es lieber heftiger magst Transalp. Falsch kannst du mit keinem der beiden etwas machen.
 
Ich fahre zwar auch das Nerve, würde aber aufgrund der vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten (absenkbare Gabel/Sattelstütze) mittlerweile eher zum Transalp tendieren. Dazu kommt, daß der Kontakt/Service zu transalp wesentlich persönlicher ist, als zu Canyon.
 
100 mm vorne???

Die EXM hat 150 mm und ist auf 100mm absenkbar.


Ansonsten musst du wohl eher wissen wie du fährst oder vor hast zu fahren. Das Canyon mit 120 mm ist laut Definition ein Tourer, das Transalp mit 150mm vorne und hinten und der KS 950i ein AllMountain.

Also eher tourenorientiert, das Canyon, wenn du es lieber heftiger magst Transalp. Falsch kannst du mit keinem der beiden etwas machen.

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04051/SubProducts/04051-0001

Hat ne Magura Durin mit 100 mm.
 
- Beratung dürfte bei beiden gut sein
- Bei beiden ist Probefahrt möglich (bei TA24 aber nur nach Absprache)
- Individuelle Änderungen am Rad sind nur bei TA24 möglich, CANYON kann nur out-of-the-box
- TA24-Rahmen gibts in jeder Farbe und ohne Logo, bei CANYON i.d.R. nur schwarz und 1 andere Farbe

Ich finde die Kinematik des Signature aber komisch, lt. Testbericht soll es wippen. Ich glaube, dass CANYON da bergauf den besseren Vortrieb hat - muss aber nicht sein.
 
Beratung ist bei transalp aus meiner Erfahrung nach wesentlich freundlicher. Was an der Kinematik "komisch" sein soll, würde ich gerne mal wissen da ich mich selber für das bike interessiere.
Mehr dazu übrigens in diesem thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7859047&postcount=3

Ich werde es im Übrigen nächsten Dienstag vor Ort probefahren und hier mal berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat es mit der Probefahrt heute (noch) nicht geklappt, weil das bike an bikesportnews verliehen war. Waren heute aber dort, weil mein Kumpel sich das Summitrider als Rahmen mitgenommen hat.

Konnte einen Signature Prototypen in stonegrey-matt mit der DT Swiss EXM 150-100mm bewundern. Optisch superlekka. Bin die Gabel dann noch am AM-hardtail probegefahren. Hat mich wirklich umgehauen, wie plushig die über den Bordstein ging und trotzdem nicht wie ein Fremdkörper an einem hardtail wirkte. Sehr sensibel das Teil und sehr gut verarbeitet. Das traveln mit dem Druckknopf war auch kinderleicht.

Kann das Signature jetzt übernächste Woche mal testen. Bin gespannt. Die Beratung war schon mal erstklassig. :daumen:
 
Hi Sven,

kannst Du mehr zum Signature Prototypen in stonegrey-matt sagen?
Was ist da anders usw? Würde mich brennend interesieren.

THX!
stiletto
 
Hi Stiletto,

der Prototyp in stonegrey (Lackierung) war der "ältere" Rahmen ohne modifizierte Hebel..siehe link von qia:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=478900

Was ist aktuell anders im Vergleich zu früher:

Federweg wird linearer und besser ausgenutzt für 130 oder 150 mm
bedingt durch die direktere Anlenkung des neuen Hebels aus CNC.
In den Bildern des links wird vielleicht deutlich, daß der Hebel jetzt günstiger positioniert ist. Ich habe mit Arne Reisig länger darüber gesprochen (sehr sympathisch bodenständig und kompetent..ebenso wie der Vater Friedhelm). Der neue Hebel macht ingesamt einen wertigeren Eindruck und wird durch Stahlbuchsen gehalten. Die verbauten Industrielager sind zudem überall erhältlich und nicht herstellerspezifisch.
Ausserdem wird der Hinterbau mit einer "Brücke" noch zusätzlich für seitliche Kräfte stabilisiert (für 150mm sinnvoll). Begeistert hat mich auch die IS-Befestigungsmöglichkeit der Bremse. Ich halte nix von PM, da ggf. bei Gewindemurks der Rahmen im Eimer ist. So etwas verhindert der Adapter.

Mich hat ehrlich gesagt die ganze Optik begeistert. Sehr schnörkellos schön die mattwirkende "stonegrey-Lackierung", den ich natürlich gerne im Falle des Falles nun am aktuellen Rahmenmodell haben möchte. In Verbindung mit der DT-Gabel sieht das...sorry..für die schlichten Worte: saugeil aus. :daumen:

Probefahrt kann ich kaum abwarten...

Gruß
Sven

p.s.: kaufen würde ich mir nur das Rahmenset. Arne Reisig ist da sehr flexibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thanks Sven,

haste zufällich ein Bild gemacht?:D

Habe heute mit Arne telefoniert, wegen der Ausstattung, sehr nett der Arne.
Canyon wäre mir auch zu hoch gekommen.

Grüße!
 
Hallo Leute,
eigentlich war ja dieser Threat gedacht als kleine Entscheidungshilfe-findung...oder was auch immer..., aber wie das nun...?
Hier wird diskutiert, ob die kleine Titan-Hohlkopf-Schraube rechts unten nun blau oder blassgrün eloxiert sein soll...mannomann...Ihr habt Probleme...aber vieleicht bin ich dazu einfach schon zu alt...!!
Mein altes Nakamura hat nun ausgedient und ich kauf ein neues!
Ich glaub nicht,daß ich mochmal eins kauf, schlieslich hat das alte gute 17 Jahre gehalten mit viel Pflege und ich war auch in den Bergen unterwegs ohne Federgabel und Dämpfer...UND DASS...iss wirklich Adrenalin pur, wenn du mit sonem Bock mit guten 70 Downhill schredderst...!:D
Meine Entscheidung ist bereits gefallen, es wird das Nerve...!
Danke für die wenigen guten Beiträge...
 
Hey Genuss-Radler,

herzlichen Glückwunsch. Du bist ja nicht näher auf das eingegangen was chicane meinte, deshalb dachte ich, Du hättest Dich schon längst hier verabschiedet und auch entschieden.

Ich fahre übrigens selber das Nerve und das macht schon Spaß aber man stösst auch an gewisse Grenzen bzw. das Transalp hat ein völlig anderes Konzept.

Kann Dir auch nur den Tip geben, auf die Geo/Rahmengröße zu achten. Canyon neigt - aus eigener Erfahrung - zu falschen Größenempfehlungen.

Das Transalp hat im Übrigen da etwas mehr Reserven für downhill.
Ich bin selber schon mit dem "hart-tail" in den Bergen gewesen und weiss glaub ich, was Du meinst....

Gruß
Sven
 
Hallo Genuss-Radler

erstmal: SORRY! Hast ja recht ;)

Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Das Nerve flog bei mir aus 2 Gründen raus. 1) Überstandshöhe 2) Null Bock auf Toxoholic. :D
Sonst ein ge... Bike.
Haste schon bestellt?

Grüße,
stiletto
 
Thanks Sven,

haste zufällich ein Bild gemacht?:D

Habe heute mit Arne telefoniert, wegen der Ausstattung, sehr nett der Arne.
Canyon wäre mir auch zu hoch gekommen.

Grüße!

Hi Stiletto, ich habe wirklich überlegt, es zu fotografieren aber es käme nicht so rüber. Das stonegrey in matt hat einen sehr spröden Lack...kann man schwer beschreiben. Beim nächsten Mal mach ich trotzdem Fotos, versprochen!

Gruß
Sven

p.s.: ja...20Zoll und eine pervers hohe Überstandshöhe beim Canyon. Wirkt dann eher sperrig im trail. Das ist für mich auch Knackpunkt seit 5 Jahren. Toxoholic ist allerdings kein Ding: Reba ist okay und Fox-Dämpfer kann man zum Glück selber warten..
 
Sers Sven,
ach, hab da evtl. doch nen fehler mit der farbe und der XMM Gabel gemacht. :rolleyes:
Wollte halt nicht länger warten, also hab ich black genommen. Bei der Gabel dachte ich schon wieder an meine 74 cm sl und 120 mm wird für mich schon reichen. Wenn du ein kleines schwarzes mit XMM in der montage gesehen hast und Arne sagte: der typ will unbedingt 3 mal 9 statt 3 mal 10 zum selben preis! :confused:
Dann wars wohl meins!:D

Grüße!
stiletto

ps: dachte mit fox muß ich zu toxo?
 
Hi Stiletto,

wieso..schwarz ist doch schick :daumen:. Die XMM ist doch fast identisch mit der EXM. Lediglich der Launch Control bei der EXM:
1271956351612-9uhrdffw83oy-500-90-500-70.jpg

ist modifiziert. Gabel reagiert auf starke Stösse und öffnet sich danach automatisch..schwer zu erklären.

XMM...Twinshot:
1271956351598-y7s590s7b0ad-500-90-500-70.jpg


Die EXM hat halt eetwas mehr Federweg..na und...ich glaub garnicht mal, daß man das unbedingt merkt. Würde das auch vom Gewicht/Größe abhängig machen, was sinnvoller ist.
Der Arne gibt da eigentlich immer sehr neutrale gute Tipps.

Ansonsten standen da soviele bikes rum...der helle Wahnsinn. Mein Kumpel wollte übrigens auch 3 x 9 aber das war nicht mehr zu kriegen. Haste Glück gehabt.

Wegen Fox-Wartung:
http://www.foxracingshox.com/fox_te...ls/08/ger/d_mpfers/air_sleeve_maintenance.htm

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,

kennst dich ja besser aus, bin mal gespannt und kanns gar net erwarten:D
Evtl. gehts ja donnerstag noch raus :cool:
Joo, schwarz iss schon schick, aber halt 08/15 bei ta24. Nun hab ich halt 3 schwarze, hoho. :lol:

Scheib uns doch wennste bei ta24 warst!
Schade dass Genuss-Radler nix antwortet.

Viele grüße in den norden:daumen:,
stiletto
 
Ist schon wer das Rad gefahren oder kann Fotos reinstellen? Bin nämlich evtl. auch interessiert an dem Rahmen. :)
 
Ich wollte ja eigentlich da hinfahren aber nun hat es sich ergeben, daß ich einen Kumpel so infiziert habe, daß er sich das bike in 19" für sich selber bestellt hat. *neid* :eek:

Es fehlen lediglich noch die Laufräder..da hat DT-Swiss wohl zur Zeit ein Lieferproblem.

Wenns hier ist, bekomme ich sofort bescheid und dann kann ich es probefahren und eine paar Fotos machen/hier rein stellen und etwas dazu schreiben.

Kann sich nur noch um Tage handeln.. ;-)

Gruß
Sven
 
Hey,

heute war es soweit. Mein Kumpel hat das bike seit ein paar Tagen in der Garage stehen und nun durfte ich das Teil auf einer kleinen Runde probefahrn.

Die erste Sitzprobe: Bike ist 19er Rahmengröße. Ich 1,84 mit 87er Schrittlänge, 84 kg. Sitzposition war für mich ungewohnt kompakt und sehr zentral und irgendwie auch sehr hoch. Der DT-Swiss-Dämpfer sackt erst einmal ordentlich ein. Luftdruck weiss ich jetzt nicht....

Erste Fahrprobe über den Kantstein war eine Erleuchtung...*smurp* und drüber weg. Wie weggeschluckt...irre. Die DT-EXM-Gabel ist schon mal der helle Wahnsinn. Die Launch Control Kletterhilfe mit automatischer Deaktivierung per Kopfdruck ist ein echtes highlight...einmal auf die Gabel drücken und schon ist man "unten" auf 100 und hat ein völlig anderes bike. :D. Man kann die Sensibilität zusätzlich auch noch mit einem Hebel nachregeln. Glatte 1.

Zum Dämpfer: "DT Swiss XM180" passt vom Federweg gut zur Gabel, wobei ich den RP23 an diesem bike mit Propedal passender fände. Der DT-Dämpfer hat einen Lockout, aber keine Wippunterdrückung. Bei einem ohnehin antriebsneutralen Hinterbau ist das ja kein Problem. Dies ist beim Signature aus meiner kurzen Er-"fahr"-ung aber nicht der Fall. Ich hatte ein leichtes Wippen und es fuhr sich hinten schon sehr soft. Bei steilen Kletterpassagen aus kann die Plattformdämpfung einer RP 23 aus meiner Erfahrung nach auch noch etwas mehr Traktion bieten als ein Lockout. So meine Erfahrung. Aber da scheiden sich die Geister bzw. das ist auch vom Fahrertyp (Gewicht/Größe) abhängig. Eventuell lässt sich das alles noch besser abstimmen bzw. es fehlt bei mir an Luftdruck..ich werde bald nochmal eine längere Fahrt machen wenn ich mehr Zeit habe und berichten, um das abschließend beurteilen zu können.

Ein "Aha-Erlebnis" oder "Muss ich haben-Gefühl" ist bei mir nicht aufgekommen (bis auf die Gabel)

Nachwievor finde ich es immer total schwer, ein anderes bike sofort objektiv zu beurteilen. Zu sehr ist man an die Geometrie und das Ansprechverhalten des "alten" bikes gewöhnt.

Hier ein Foto vom guten Stück:
TA1.JPG


Gruß
Sven


p.s.:
hier noch ein paar "schlechte" Handyfotos:
hohe zentrale Sitzposition:
IMAGE_155.jpg


Qia-Wippe:
IMAGE_173.jpg


Verstärkungs-Blech gegen "seitliche Kräfte"
IMAGE_175.jpg


IS2000 (finde ich nachwievor besser als PM)
IMAGE_174.jpg


Front:
IMAGE_172.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Rahmen eine Nummer zu klein, oder sind das Deine notdürftigen Einstellungen?

Zum einen ist es ja nicht mein Rad ;) und zum anderen ist es nicht überhaupt nicht zu klein. Wie kommst Du darauf?
Manch einer sitzt gerne kompakt, der andere gestreckt.

Horizontale OR-Länge ist 595mm. Nichts ungewöhnliches für einen 1,84m Typen der gerne technisch fährt. Eventuell würde ich einen
längeren Vorbau nehmen, wenn es mein bike wäre.

Mein jetziges Canyon XC ist z.b. 620 lang und das ist oft zu sperrig für das, was ich fahre. Da hilft auch nicht mein 60mm Vorbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück