Von den nackten Zahlen her ist die Tour gar nicht so schlimm, würde sogar behaupten man kann die Traversata in 5 Etappen packen wenn man unbedingt will (je nach Etappeneinteilung). So wie wir sie gefahren sind ist sie eigtl. in 7 Etappen (inkl. der ersten Halbetappe) eingeteilt, was man aber ggf. relativ problemlos (zumindest um 1 Tag) verkürzen kann. Ich geb jetzt mal grob ein paar Daten an (ist aber nur Daumen x Pi ohne die exakten Daten vorliegen zu haben, demnach alle Angaben ohne Gewähr!!!):
Toblach-Nemesalm 25km, 950Hm
Nemesalm-Rif. Ciareido 30km, 1.600Hm
Ciareido-Rif. Venezia 40km, 1.400Hm
Venezia-Rif. Bruto Carestiato 30km, 1.200Hm
Carestiato-Mga. Fossetta 25km, 1.100Hm
Fossetta-Rif. Boz 20km, 1.700Hm
Boz-Bassano 55km, 2.000Hm
Um daraus eine "echte" Transalp zu machen würde ich im Inntal oder Bayrischzell starten und via Stangenjoch, Wildkogel und Krimmler Tauern ins Hochpustertal (Toblach) zu unserem AP fahren. Alternativ (und dann wird's ne richtig coole aber echt heftige Dolotour) könnte man noch ein paar sehr geniale Schlenker einbauen (s.a. Stuntzis Tour, auf der er schon einige dieser Varianten - nicht ganz zufällig

- eingebaut hat):
Bsp. Nach dem Venezia runter nach Palafavera und einen Tag trailen in Alleghe dranhängen um danach wieder auf die "Originalroute" zurück zu cruisen. Den Monte Punta noch mit einbauen (ehem. Geschützstellung der Linea Gialla = 2. ital. Verteidigungslinie) und über den Col de Salera runter nach Dont steuern. Ab Dont im Zoldano statt dem komplett asphaltierten Duranpaß links halten und die Forcella Moschesin hoch (s. Stuntzi). Je nachdem wie heftig man's mag ginge evtl. auch das Val d'Onge ab Rozzios aufwärts (hat der Stuntzi auch so gemacht, ich konnte ihn einfach nicht dazu bewegen gut 15 km Radweg im Tal zu fahren.......)