Transalp Routenlänge u. Höhenmeter

Registriert
14. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich will in 2 wochen über die alpen. Hab mir auch schon ne schöne route zusammen gestellt. Leider weis ich jetzt die km und hm nicht. Kann mir jemand sagen wieviel hm die strecke hat??? Evtl auch gesamt km...
Hier die route:

1. Etappe: Garmisch-Partenkirchen, Eibsee, Ehrwald, Römerweg zum Fernpass, Nassereith, Imst, Landeck


2. Etappe: Landeck, Almstüberl, See, Ischgl, Heidelberger Hütte


3. Etappe: Heidelberger Hütte, Vna, Ramosch, Sur En, Val d'Uina,Sesvenna Hütte


4. Etappe: Sesvenna Hütte, Laatsch, Santa Maria, Val Mora, Bormio, St. Caterina


5. Etappe: St. Caterina, Passo di Gavia, Pezzo, Forcellina di Montozzo, Lago Pian Palu,Pejo Fonti


6. Etappe: Pejo Fonti, Dimaro, Malga Mondrifa, Rifugio Graffer


7. Etappe: Rifugio Graffer, Madonna di Campilglio, Pinzolo, Zuclo, Passo Duron, Passo del Ballino, Campi(Tennosee), Riva
PS: Die länge der einzelnen etappen darf man net so genau nehmen. Wir fahren pro tag so weit wir kommen. Soll ja auch spaß machen und kein rennen sein ;-)

Vielen dank schon mal!
Mfg TheDevil81
 
14500 hm??? :eek: Phuuuu das is echt viel. Da es meine erste transalp is wollte ich eig a bissl weniger.... Bist du die route etwa schon gefahren?
Hmm mal schauen ob ich da was änder muß. Allerdings gibts da a paar punkte die ich sehen möchte. Z.b. uina-schlucht, trail zum pian palu und evtl. val mora.
 
Bin die Route schon gefahren außer Etappe 1. Die ging von Oberstdorf nach Dalaas und dann über Heilbronnerhütte - Ischgl - Heidelberger Hütte ...
WIr sind damals statt Val Mora Stilfser Joch.
Die letzte Etappe sind wir von Dimaro über den Passo Bregn del Ors nach Riva. Eure Route über die Rif Graffer dürfte am letzten Tag mehr hm haben. Wenn Du fit bist, ist's egal, ob es der erste oder 20. AC ist. Aber gute Ausdauer und Fahrtechnik sind bei dieser Route schon Voraussetzung
 
Servus!
Hat meiner Ansicht nach sicher keine 14500hm. Der erste, zweite und dritte Tag sind viel zu lasch, als dass man auf so ne Zahl hin kommt. Bei deinen ersten 3 Tagen hat jeder Tag ca. 1500 hm. Um auf 14500hm zu kommen, müßtest täglich über 2000hm machen. Ich denk du wirst bei ca. 9000hm bis 10000hm aufschlagen. Die Kilometer werden schon passen und vor denen braucht man sich auch nicht fürchten.
 
Sind dieselbe Tour gefahren. Aus gesundheitlichen Gründen musten wir in Dimaro abbrechen. Bis dahin waren es ca. 9200 hm und ca. 350 km.
 
Hallo,
habe am WE meine -erste- Transalp erfolgreich abgeschlossen. Wir sind die "Joe-Route" von Oberstdorf nach Riva, mit Bonustag von Condino über den Tremalzo, gefahren! (8Tage, 500km, 16000hm).
Was ich eigentlich sagen wollte:
Die höhenmeter sind halb so willt. Wenn Du einigermaßen (Definitionsache ;-)) fit bist schafft man das, da Du ja den ganzen Tag Zeit hast!
Ich bin als Vorbereitung nur Touren mit 800-1100hm gefahren und bei der AlpX waren es dann 1700-2300hm. Geht schon.

Viel Spass + Ride on
 
Servus!
Hat meiner Ansicht nach sicher keine 14500hm. Der erste, zweite und dritte Tag sind viel zu lasch, als dass man auf so ne Zahl hin kommt. Bei deinen ersten 3 Tagen hat jeder Tag ca. 1500 hm. Um auf 14500hm zu kommen, müßtest täglich über 2000hm machen. Ich denk du wirst bei ca. 9000hm bis 10000hm aufschlagen. Die Kilometer werden schon passen und vor denen braucht man sich auch nicht fürchten.
Das sind definitiv mehr als 9000-10000hm, aber wohl auch keine 14500hm. Ich würde mal so auf 11500-12000hm tippen.

Das ist, bei ausreichendem Training vorher, in sieben Tagen gut machbar.
 
1.) 70 km - 2100 Hm
2.) 70 km - 2500 Hm
3.) 35 km - 1700 Hm
4.) 85 km - 2200 Hm
5.) :ka:
6.) 40 km - 1850 Hm
7.) 70 km - 800 Hm


@ roberino: geht deine etappe 2 durch's tal oder via almstüberl?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schätze die Tour auf ca. 13000 hm. Die Etappe 5 schlägt mit ca. 2000 hm zu Buche. Knapp 900 von St. Caterina zum Gavia und nochmal 1100 von Pezzo zur Forcellina di Montozzo. Achte bei der Abfahrt vom Gavia auf einen Weg, der in einer Serpentine (Rechtskurve) schon relativ weit unten links abgeht. Dort befindet sich auch ein kleiner Parkplatz. Der Pfad geht direkt nach Pezzo und ist schön zum fahren. Ausserdem sparst Du ein paar Höhenmeter. GPS Track hätte ich als Teil unserer Etappe Arnoga - Ponte di Legno. Bei Bedarf PM.

Viele Grüße

Steffen
 
Zurück